Verdauungsorgane
Verdauungsorgane: Als Verdauungsorgane bezeichnet man die Organe, die für die Verdauung zuständig sind. Die Verdauungsorgane beginnen im Mund. Man kann sagen, die Zähne helfen, die Nahrung abzubeißen, danach wird in der Mundhöhle der Speichel zugesetzt und damit können die ersten Verdauungsstufen geschehen.

Anschließend kommt die Speiseröhre, die Speiseröhre gibt alles hinunter zum Magen. Der Magen als Verdauungsorgan bewahrt die Speise auf, er bringt dort auch Salzsäure dazu, verschiedene Enzyme kommen dazu. Der Magen walkt die Nahrung hindurch, der Speisebrei wird zerkleinert. Die Leber als Verdauungsorgan gibt Galle dazu, Gallenflüssigkeit. Dann gibt es verschiedene Drüsen, wie z. B. die Bauchspeicheldrüse, diese gibt dann verschiedene Enzyme insbesondere in den Zwölffingerdarm.
Im Zwölffingerdarm beginnt dann die weitere Zersetzung des Speisebreis und die Absorption, die dann im Dünndarm weitergeht. Schließlich geht es weiter zum Dickdarm und der Dickdarm dickt den Speisebrei ein, entzieht dem Speisebrei die Flüssigkeit. Durch Resorption werden noch einige Nährstoffe absorbiert. Das Ganze kommt dann letztlich in den Enddarm und dort wird der Stuhl geformt und dann über den Anus ausgeschieden. Das waren jetzt die wichtigsten Verdauungsorgane, die du dir bewusst machen kannst.
Yoga hilft der Gesundheit der Verdauungsorgane. Yoga hilft, dass du dich gut fühlst. Yoga hilft, dass Agni, das Verdauungsfeuer, stark ist und dass die Verdauungsorgane zum einen entspannt wirken können und gut und gesund bleiben.
Video-Vortrag zum Thema Verdauungsorgane
Lass dich inspirieren von einem Vortragsvideo über Verdauungsorgane:
Verdauungsorgane - warum und wieso? Einige Informationen zum Thema Verdauungsorgane in diesem Video Kurzvortrag. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Verdauungsorgane und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.
Siehe auch
Weitere Stichwörter im Kontext von Verdauungsorgane
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Verdauungsorgane, sind zum Beispiel
Yoga und Ayurveda Seminare
- 14.07.2023 - 16.07.2023 Yoga für Schwangere
- Yoga schenkt der werdenden Mutter die Fähigkeit, sich mit außergewöhnlicher Sensibilität und Flexibilität auf die inneren und äußeren Veränderungen einzustellen. Spezielle Atem- und Körperübungen, ti…
- Susan Holze-Apell
- 23.07.2023 - 28.07.2023 Schwangeren Klang Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
- In der Zeit der Schwangerschaft durchläuft eine Frau eine ganz besondere und einzigartige Phase ihres Lebens. In dieser Zeit der Veränderung entstehen oftmals nicht nur Freude, sondern auch Unsicherh…
- Amariah Andrea Koch
- 11.08.2023 - 13.08.2023 Yoga & Klang nach der Geburt - heilsame Klangverbindung für Mutter & Baby
- Das Leben hat sich durch das Neugeborene auf oft unerwartete Weise verändert. Hormonelle Veränderungen verlangen nach einer Neuausrichtung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens. Eine tiefe Erf…
- Amariah Andrea Koch
Zusammenfassung
Verdauungsorgane ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Körperteil, Organ, Anatomie, Physiologie und Medizin.