Vom Schulterstand in die Brücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“ durch „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“)
Zeile 15: Zeile 15:
[[datei:Vom_Schulterstand_in_die_Bruecke13.jpg|thumb|]]
[[datei:Vom_Schulterstand_in_die_Bruecke13.jpg|thumb|]]


== Vom Schulterstand in die Brücke Video==
== Vom Schulterstand in die Brücke - Video==


Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Vom Schulterstand in die Brücke.
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Vom Schulterstand in die Brücke.
{{#ev:youtube|ydyG3Z_RGYE}}
{{#ev:youtube|ydyG3Z_RGYE}}
== Vom Schulterstand in die Brücke - Beschreibung der Asana==
Du kannst vom [[Schulterstand]], Sarvangasana, sofort in die [[Schulterbrücke]], Setu Bhadasana, kommen. Du unterstützt den [[Rücken]] mit den [[Hände]]n.
<br>Die einfachste Weise ist, ein [[Bein]] nach vorne zu geben, das andere nach hinten, dann solange weiterzugehen, bis der [[Fuß]] auf dem Boden ist. Dann gibst du den anderen Fuß dazu und kannst die Handhaltung machen, die du für die entsprechende [[Brücke]]nvariation brauchst.
<br>Eine zweite Weise: Du kehrst erst zurück zum Schulterstand, gibst die Beine auseinander in die [[Grätsche]] und beugst die [[Knie]]. Dann kommst du mit beiden Beinen gleichzeitig zur [[Brücke]]. Das geht leichter, wenn du die Füße auseinander hast.
<br>Eine dritte Möglichkeit: Du kommst wieder nach oben, hältst die Füße zusammen und kommst gleichzeitig mit beiden Füßen auf den Boden; eine etwas [[fortgeschritten]]e [[Variation]]. Grundsätzlich kannst du auch aus dem Schulterstand direkt in die Brücke kommen. Das ist nur dann angeraten, wenn du schon eine gewisse Kraft in den Armen, Flexibilität in Rücken und Hüften hast und dein unterer Rücken entspannt ist.


==Klassifikation von Vom Schulterstand in die Brücke ==
==Klassifikation von Vom Schulterstand in die Brücke ==

Version vom 25. Februar 2023, 08:14 Uhr

Vom Schulterstand in die Brücke, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Vom Schulterstand in die Brücke gilt als eine der Variationen von Schulterstand - Sarvangasana.

Vom Schulterstand in die Brücke
Vom Schulterstand in die Bruecke 2.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke 3.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke 4.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke 5.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke 6.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke 7.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke 8.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke 9.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke10.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke11.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke12.jpg
Vom Schulterstand in die Bruecke13.jpg

Vom Schulterstand in die Brücke - Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Vom Schulterstand in die Brücke.

Vom Schulterstand in die Brücke - Beschreibung der Asana

Du kannst vom Schulterstand, Sarvangasana, sofort in die Schulterbrücke, Setu Bhadasana, kommen. Du unterstützt den Rücken mit den Händen.
Die einfachste Weise ist, ein Bein nach vorne zu geben, das andere nach hinten, dann solange weiterzugehen, bis der Fuß auf dem Boden ist. Dann gibst du den anderen Fuß dazu und kannst die Handhaltung machen, die du für die entsprechende Brückenvariation brauchst.
Eine zweite Weise: Du kehrst erst zurück zum Schulterstand, gibst die Beine auseinander in die Grätsche und beugst die Knie. Dann kommst du mit beiden Beinen gleichzeitig zur Brücke. Das geht leichter, wenn du die Füße auseinander hast.
Eine dritte Möglichkeit: Du kommst wieder nach oben, hältst die Füße zusammen und kommst gleichzeitig mit beiden Füßen auf den Boden; eine etwas fortgeschrittene Variation. Grundsätzlich kannst du auch aus dem Schulterstand direkt in die Brücke kommen. Das ist nur dann angeraten, wenn du schon eine gewisse Kraft in den Armen, Flexibilität in Rücken und Hüften hast und dein unterer Rücken entspannt ist.

Klassifikation von Vom Schulterstand in die Brücke

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schulterstand Sarvangasana

Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen