Grenzwissenschaften
Grenzwissenschaften : Artikel mit einigen Gedanken und Überlegungen rund um das Thema Grenzwissenschaften. Erfahre einiges zum Thema Grenzwissenschaften aus dem Geist der spirituellen Entwicklung.

Grenzwissenschaften
Grenzwissenschaften sind Wissenschaften, die sich im Grenzbereich von einer Wissenschaft oder mehreren Wissenschaften bewegen. In einem Sinne sind Grenzwissenschaften, so genannte Parawissenschaften oder auch als Kryptowissenschaften bezeichnet, Wissenschaften, wo es zwar eine wissenschaftliche Basis gibt, wo also ein Wissenssystem ist, eine Systematik da ist, bei der aber noch keine Akzeptanz von den normalen Wissenschaften da ist. Es gibt z.B. Grenzwissenschaften wie die Astrologie, die Parapsychologie oder verschiedene andere Bereiche aus dem Thema Okkultismus oder Esoterik. Diese Grenzwissenschaften können die Grenzen zur Psychologie haben. So kann man sogar die transpersonale Psychologie zu den Grenzwissenschaften zählen.
Es gibt Grenzwissenschaften in den Religionen, letztlich ist Religionswissenschaft auch eine Wissenschaft und dort kann man konkrete Religionen zu den Grenzwissenschaften zählen, sofern sie ihr Weltbild klar formulieren und daraus bestimmte Lebensstilableitungen machen. Zu den Grenzwissenschaften gehört die Parapsychologie, die sich mit parapsychologischen Phänomenen beschäftigt, wozu Geistheilung, Energieheilung, Psychokinese, Telepathie, Hellsehen, Hellfühlen, Erdstrahlung, natürlich Astrologie, Magie, Alchemie usw. gehören. Diese kann man alle zu den Grenzwissenschaften zählen.
Grenzwissenschaften als Zwischenwissenschaftsbereiche
Eine zweite Verwendung des Begriffes „Grenzwissenschaften“ bezeichnet Wissenschaften, die eigentlich zu zwei Wissensbereichen gehören. So gibt es z.B. die Biophysik, die etwas mit Biologie und Physik zu tun hat. Und so gibt es auch die Kriminologie als Grenzwissenschaft zwischen Strafrecht und Sozialwissenschaft.
Grenzwissenschaften als Wissenschaft von den Grenzen
Man kann über Grenzen sprechen und das kann eine Grenzwissenschaft sein. Zum Beispiel ist die Wissenschaft um die Regionen eine Form der Grenzwissenschaft. Was ist überhaupt eine Grenze, wie entstehen Grenzen und wie überschreitet man Grenzen? Manchmal werden die Wissenschaften von den Grenzen des menschlichen Wissens, des menschlichen Handelns und der Erkenntnis als Grenzwissenschaften bezeichnet, also die Wissenschaften von den Grenzen der menschlichen Erkenntnisfähigkeit. So hat der Ausdruck „Grenzwissenschaften“ eine vielfältige Bedeutung. Im Yoga-Kontext verwendet man den Ausdruck „Grenzwissenschaften“ gerne für Wissenssysteme, die nicht die universitäre Anerkennung haben, aber sich dennoch mit dem menschlichen Wissen beschäftigen.
Grenzwissenschaften Video
Hier findest du ein Video zu Grenzwissenschaften mit einigen Informationen und Anregungen:
Audiovortrag zu Grenzwissenschaften
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Grenzwissenschaften anhören:
Grenzwissenschaften Artikel ausbauen
Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu Grenzwissenschaften? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Siehe auch
Grenzwissenschaften gehört zu den Themengebieten Esoterik, Wissenschaft, Okkultismus, Parapsychologie, Geheimwissenschaft, Magie, Alchemie, Astrologie. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
- Zum Thema Wissenschaft gehören Begriffe wie Grenzwissenschaften, Dyade, Hologramm, Holographie, Parapsychologe, Athanasius Kircher.
- Zum Thema Okkultismus gehören Begriffe wie Dämonen, Hermetik, Okkult, Séance, Spiritismus, Sternensaat, Wiedergänger, Grenzwissenschaften, Initiation, Rituelle Magie, Schwarze Magie.
- Zum Thema Psychologie gehören Begriffe wie Charisma, Empowerment, Ich, Inspiration, Agape, Instinkt, Kontrollpersönlichkeit, Kraft der Gedanken, Mindbuilding, Phlegma, Zwänge, Positive Affirmationen.
- Zum Thema Geheimwissenschaft gehören Begriffe wie Hermetik, Hohe Kunst, Okkult, Alte Mysterien, Grenzwissenschaften, Elemental, Elementale, Geheimbünde des Mittelalters, Gematria, Gematrie, Weiße Magie.
- Zum Thema Magie gehören Begriffe wie Abrakadabra, Abraxas, Achsenkreuz, Actus, Amulett, Abwehrzauber, Bann, Beschwörung, Besprechen, Evokation, Exorzismus, Exorzisten, Fluch.
- Zum Thema Alchemie gehören Begriffe wie Stein der Weisen, Agent, Aggregatzustand, Alchemie, Aquam Permanentem, Arkanum, Stein der Weisen, Alraune, Gematria, Gematrie, Lebenselixier, Paracelsus.
Begriffe im Alphabet vor und nach Grenzwissenschaften
Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Grenzwissenschaften :
Seminare und Ausbildungen
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Grenzwissenschaften :
- 09.07.2023 - 12.07.2023 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
- In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
- Dr Nalini Sahay
- 21.07.2023 - 23.07.2023 Vegan kochen und backen
- Du lernst verschiedenste vegane Köstlichkeiten kennen: Schnelle Gerichte für den Alltag, Desserts, Backwaren sowie vegane Varianten vertrauter Speisen und Alternativen zu Fleisch und Käse. Du erfährs…
- Marcel Neuen
- 30.07.2023 - 04.08.2023 Detox - auf allen Ebenen
- Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktioni… - Sina Divya Jyoti Wingen
- 20.08.2023 - 27.08.2023 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
- Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
- Julia Lang
Weitere Infos
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Grenzwissenschaften zu tun haben:
- Kleine Helden, große Taten: 3 Übungen für starke Kinder
Selbstbewusstsein ist für Kinder besonders wichtig, um sich neuen Situationen und Herausforderungen zu stellen und Fehler zu machen, ohne daran zu verzweifeln. Eine gesunde Portion Selbstbewusstse…
- Hu 2023-05-08 04:00:00
- Yoga für das Svadhishthana Chakra – Go with the flow
Keine andere Zeit des Jahres hat soviel Svadisthana Energie: Fülle, Kreativität, Veränderung und Wasser (besonders im April!). Sollte es stocken, dann hast du hier dein Yoga Follow-up für das spie…
- YogaWiki 2023-04-29 04:00:00
- Ayuryoga (3) – Kapha Feuer unter dem Hintern machen
Manche Menschen sind einfach total bodenständig – Kapha Dominante Typen eben. Ihrer selbstsicheren Natur verdanken sie viel Beständigkeit, werden sie jedoch allzu gemütlich, allzu schwer, ka…
- Gauri 2023-01-24 05:00:00
- 7 einfache Yoga-Tipps bei Erkältung
Herbst und Winter haben wahrlich ihre schönen Seiten. Weniger angenehm empfinden wir Erkältung, Husten, Grippe und andere gesundheitlichen Infekte, welche die kalte Jahreszeiten oftmals mit sich b…
- Sukadev 2022-12-25 05:00:00