Grenzwissenschaften
Grenzwissenschaften : Artikel mit einigen Gedanken und Überlegungen rund um das Thema Grenzwissenschaften. Erfahre einiges zum Thema Grenzwissenschaften aus dem Geist der spirituellen Entwicklung.

Grenzwissenschaften
Grenzwissenschaften sind Wissenschaften, die sich im Grenzbereich von einer Wissenschaft oder mehreren Wissenschaften bewegen. In einem Sinne sind Grenzwissenschaften, so genannte Parawissenschaften oder auch als Kryptowissenschaften bezeichnet, Wissenschaften, wo es zwar eine wissenschaftliche Basis gibt, wo also ein Wissenssystem ist, eine Systematik da ist, bei der aber noch keine Akzeptanz von den normalen Wissenschaften da ist. Es gibt z.B. Grenzwissenschaften wie die Astrologie, die Parapsychologie oder verschiedene andere Bereiche aus dem Thema Okkultismus oder Esoterik. Diese Grenzwissenschaften können die Grenzen zur Psychologie haben. So kann man sogar die transpersonale Psychologie zu den Grenzwissenschaften zählen.
Es gibt Grenzwissenschaften in den Religionen, letztlich ist Religionswissenschaft auch eine Wissenschaft und dort kann man konkrete Religionen zu den Grenzwissenschaften zählen, sofern sie ihr Weltbild klar formulieren und daraus bestimmte Lebensstilableitungen machen. Zu den Grenzwissenschaften gehört die Parapsychologie, die sich mit parapsychologischen Phänomenen beschäftigt, wozu Geistheilung, Energieheilung, Psychokinese, Telepathie, Hellsehen, Hellfühlen, Erdstrahlung, natürlich Astrologie, Magie, Alchemie usw. gehören. Diese kann man alle zu den Grenzwissenschaften zählen.
Grenzwissenschaften als Zwischenwissenschaftsbereiche
Eine zweite Verwendung des Begriffes „Grenzwissenschaften“ bezeichnet Wissenschaften, die eigentlich zu zwei Wissensbereichen gehören. So gibt es z.B. die Biophysik, die etwas mit Biologie und Physik zu tun hat. Und so gibt es auch die Kriminologie als Grenzwissenschaft zwischen Strafrecht und Sozialwissenschaft.
Grenzwissenschaften als Wissenschaft von den Grenzen
Man kann über Grenzen sprechen und das kann eine Grenzwissenschaft sein. Zum Beispiel ist die Wissenschaft um die Regionen eine Form der Grenzwissenschaft. Was ist überhaupt eine Grenze, wie entstehen Grenzen und wie überschreitet man Grenzen? Manchmal werden die Wissenschaften von den Grenzen des menschlichen Wissens, des menschlichen Handelns und der Erkenntnis als Grenzwissenschaften bezeichnet, also die Wissenschaften von den Grenzen der menschlichen Erkenntnisfähigkeit. So hat der Ausdruck „Grenzwissenschaften“ eine vielfältige Bedeutung. Im Yoga-Kontext verwendet man den Ausdruck „Grenzwissenschaften“ gerne für Wissenssysteme, die nicht die universitäre Anerkennung haben, aber sich dennoch mit dem menschlichen Wissen beschäftigen.
Grenzwissenschaften Video
Hier findest du ein Video zu Grenzwissenschaften mit einigen Informationen und Anregungen:
Audiovortrag zu Grenzwissenschaften
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Grenzwissenschaften anhören:
Grenzwissenschaften Artikel ausbauen
Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu Grenzwissenschaften? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Siehe auch
Grenzwissenschaften gehört zu den Themengebieten Esoterik, Wissenschaft, Okkultismus, Parapsychologie, Geheimwissenschaft, Magie, Alchemie, Astrologie. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
- Zum Thema Wissenschaft gehören Begriffe wie Grenzwissenschaften, Dyade, Hologramm, Holographie, Parapsychologe, Athanasius Kircher.
- Zum Thema Okkultismus gehören Begriffe wie Dämonen, Hermetik, Okkult, Séance, Spiritismus, Sternensaat, Wiedergänger, Grenzwissenschaften, Initiation, Rituelle Magie, Schwarze Magie.
- Zum Thema Psychologie gehören Begriffe wie Charisma, Empowerment, Ich, Inspiration, Agape, Instinkt, Kontrollpersönlichkeit, Kraft der Gedanken, Mindbuilding, Phlegma, Zwänge, Positive Affirmationen.
- Zum Thema Geheimwissenschaft gehören Begriffe wie Hermetik, Hohe Kunst, Okkult, Alte Mysterien, Grenzwissenschaften, Elemental, Elementale, Geheimbünde des Mittelalters, Gematria, Gematrie, Weiße Magie.
- Zum Thema Magie gehören Begriffe wie Abrakadabra, Abraxas, Achsenkreuz, Actus, Amulett, Abwehrzauber, Bann, Beschwörung, Besprechen, Evokation, Exorzismus, Exorzisten, Fluch.
- Zum Thema Alchemie gehören Begriffe wie Stein der Weisen, Agent, Aggregatzustand, Alchemie, Aquam Permanentem, Arkanum, Stein der Weisen, Alraune, Gematria, Gematrie, Lebenselixier, Paracelsus.
Begriffe im Alphabet vor und nach Grenzwissenschaften
Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Grenzwissenschaften :
Seminare und Ausbildungen
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Grenzwissenschaften :
Vegane Ernährung Seminare Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/vegane-ernaehrung/?type=2365 max=4
Weitere Infos
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Grenzwissenschaften zu tun haben:
- Mentales Faszienyoga – Veränderung beginnt im Kopf
Erzählungen und Geschichten über Faszien drehen sich oft ausschließlich um Schmerzen. Außer Acht gelassen wird dabei meist die geistige Komponente die Faszien-Training in sich birgt. Mentales Fasz…
- Dirk 2022-05-05 04:00:00
- Ayuryoga: Wie du mit Hatha Yoga die Doshas beeinflussen kannst. Teil 1: Vata in die Wüste schicken
Mit Vata-Ayuryoga kannst du bei Vata-Dysbalance wärmende und erdende Elemente in deiner Yogastunde einbauen. Ayuryoga veredelt die Hatha Yoga Praxis dafür mit Erkenntnissen aus der ayurvedischen T…
- Gauri 2022-04-29 04:00:00
- Frühling in Bad Meinberg – Mit intensiver Praxis in den Schwung kommen
Erste zaghafte Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg, Knospen reifen und schließlich die ersten duftenden Sonnentage – der Frühling in Bad Meinberg nimmt jeden Tag mehr an Blüte auf! Damit du…
- Lisa 2022-04-27 04:00:00
- Das dynamische Muskeltraining mit Yoga – 7 Übungen für richtig viel Power
Starte mit voller Kraft in den Frühling! Dieses dynamische Muskeltraining verhilft dir zu richtig viel Power – dabei stärkst du nicht nur deine Muskel- sondern auch deine Willenskraft. Die Übungen…
- Gauri 2022-04-22 04:00:00