Rückbeugende diagonale Katze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 9: Zeile 9:
==Rückbeugende diagonale Katze - Beschreibung der Asana==
==Rückbeugende diagonale Katze - Beschreibung der Asana==


Mit der Rückbeugende diagonalen Katze (Marjaryasana) stärkst du die Rückenmuskeln, und zwar insbesondere auch die diagonal und quer verlaufenden Rückenmuskeln. Die Muskeln entlang des Rumpfes gehen nicht nur von oben nach unten, sondern eben auch diagonal und mit der diagonal Rückbeugende Katze kannst du auch diese trainieren.
Mit der [[Rückbeugen|Rückbeugende]] diagonalen [[Katze]] ([[Marjaryasana]]) stärkst du die [[Rückenmuskeln]], und zwar insbesondere auch die [[Diagonale Bauchmuskeln stärken|diagonal]] und quer verlaufenden [[Rückenmuskeln dehnen mit Yoga Übungen|Rückenmuskeln]]. Die [[Muskelkraft entwickeln|Muskeln]] entlang des [[Rumpf|Rumpfes]] gehen nicht nur von [[oben]] nach [[unten]], sondern eben auch [[Diagonale Katze|diagonal]] und mit der [[Diagonale Bauchmuskelübung|diagonal]] [[Rückbeugen-Zyklus|Rückbeugende]] Katze kannst du auch diese [[Training|trainieren]].


Schritte, um in die Asana zu gelangen:
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen:
#Du kommst zuerst zum Vierfüßler Stand.
#Du kommst zuerst zum [[Vierfüßlerstand|Vierfüßlerstand]].
#Dann hebst du den rechten Arm und das linke Bein - so hoch wie du kannst.  
#Dann hebst du den rechten [[Arm]] und das linke [[Bein]] - so [[hoch]] wie du kannst.  
#Du kannst da den Kopf etwa in der Verlängerung des Brustkorbs halten oder du kannst auch den Kopf hochheben.
#Du kannst da den [[Kopf]] etwa in der [[Verlängerung]] des [[Brustkorb|Brustkorbs]] halten oder du kannst auch den Kopf [[Heben|hochheben]].
#Wenn du das eine Weile oben hältst, dann wirst du merken, dass die Gesäß-, Lenden- und Schultermuskeln arbeiten, wie auch verschiedene Muskeln in der Mitte des Rückens. Halte das mindestens 8 bis 10 Atemzüge lang.
#Wenn du das eine [[Weile]] oben [[Wie lange Asanas halten|hältst]], dann wirst du merken, dass die [[Gesäß-Muskeln stärken mit Yoga-Übungen|Gesäß]]-, [[Lenden]]- und [[Schultermuskel|Schultermuskeln]] arbeiten, wie auch verschiedene [[Muskelgewebe|Muskeln]] in der [[Mitte]] des [[Rücken-Yoga|Rückens]]. Halte das mindestens 8 bis 10 [[Atemzug|Atemzüge]] lang.
#Dann wechsle die Seiten, indem du erst den Fuß und die Hand auf den Boden gibst, dann hebst du das andere Bein und den anderen Arm hoch und schaust nach vorne, unten oder oben.
#Dann [[Wechsel|wechsle]] die Seiten, indem du erst den [[Fuß]] und die [[Hand]] auf den Boden gibst, [[Reihenfolge Asanas|dann]] hebst du das andere [[Bein-Bizeps|Bein]] und den anderen [[Armmudra|Arm]] hoch und [[Schauen|schaust]] nach vorne, unten oder oben.
#Halte auch das wieder etwa 8 bis 10 Atemzüge lang und spüre dabei wie deine Rückenmuskeln arbeiten.
#[[Praktische Hinweise zum Üben des Yoga|Halte]] auch das [[wieder]] etwa 8 bis 10 [[Atemzug|Atemzüge]] lang und [[Spüren|spüre]] dabei wie deine [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/ Rückenmuskeln] arbeiten.


Alle Variationen und weitere Informationen von Rückbeugende diagonale Katze findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von [[Rückbeugezyklus|Rückbeugende]] diagonale [[Katze-Stellung|Katze]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Rückbeugende diagonale Katze ==
==Klassifikation von Rückbeugende diagonale Katze ==

Version vom 2. Februar 2023, 19:50 Uhr

Rückbeugende diagonale Katze, Sanskrit Marjaryasana, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Yoga. Rückbeugende diagonale Katze wird geübt als Variation von Katze - Marjaryasana.

Rückbeugende diagonale Katze

Rückbeugende diagonale Katze Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Rückbeugende diagonale Katze.

Rückbeugende diagonale Katze - Beschreibung der Asana

Mit der Rückbeugende diagonalen Katze (Marjaryasana) stärkst du die Rückenmuskeln, und zwar insbesondere auch die diagonal und quer verlaufenden Rückenmuskeln. Die Muskeln entlang des Rumpfes gehen nicht nur von oben nach unten, sondern eben auch diagonal und mit der diagonal Rückbeugende Katze kannst du auch diese trainieren.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Du kommst zuerst zum Vierfüßlerstand.
  2. Dann hebst du den rechten Arm und das linke Bein - so hoch wie du kannst.
  3. Du kannst da den Kopf etwa in der Verlängerung des Brustkorbs halten oder du kannst auch den Kopf hochheben.
  4. Wenn du das eine Weile oben hältst, dann wirst du merken, dass die Gesäß-, Lenden- und Schultermuskeln arbeiten, wie auch verschiedene Muskeln in der Mitte des Rückens. Halte das mindestens 8 bis 10 Atemzüge lang.
  5. Dann wechsle die Seiten, indem du erst den Fuß und die Hand auf den Boden gibst, dann hebst du das andere Bein und den anderen Arm hoch und schaust nach vorne, unten oder oben.
  6. Halte auch das wieder etwa 8 bis 10 Atemzüge lang und spüre dabei wie deine Rückenmuskeln arbeiten.

Alle Variationen und weitere Informationen von Rückbeugende diagonale Katze findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Rückbeugende diagonale Katze

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Katze Marjaryasana

Liebe Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen