Halber Lotus im Schulterstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Halber Lotus im Schulterstand''', Sanskrit Ardha padma Sarvangasana, ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem Hatha Yoga…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Halber Lotus im Schulterstand''', Sanskrit [[Ardha padma Sarvangasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]].  Halber Lotus im Schulterstand wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand - Sarvangasana].
'''Halber Lotus im Schulterstand''', Sanskrit [[Ardha padma Sarvangasana]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]].  Halber Lotus im Schulterstand wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand - Sarvangasana].
[[datei:Halber_Lotus_im_Schulterstand.png|thumb|Halber Lotus im Schulterstand]]
[[datei:Halber_Lotus_im_Schulterstand.jpg|thumb|Halber Lotus im Schulterstand]]
== Halber Lotus im Schulterstand - Beschreibung der Asana==
'Halber Lotus im Schulterstand' – eine Variation von [[Sarvangasana]].
Ausgangsstellung ist der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand]. Von hier ausgehend beugst du ein [[Knie]] und gibst den [[Fuß]] von vorne auf die [[Hüfte|Hüftbeuge]]. Du hilfst dabei mit einer [[Hand]] nach. Dann unterstützt du den [[Rücken]] und hältst ein Bein gebeugt, das andere Bein oben.
<br>Der 'Halbe Lotus im Schulterstand' ist eine gute Übung, um die [[Flexibilität entwickeln|Hüftflexibilität]] zu entwickeln. Dadurch, dass du in der [[Umkehrhaltung]] bist, ist das venöse [[Blut]] aus den Beinen nach unten geflossen, und so erleben manche [[Menschen]], dass der [[Halber Lotus|Halbe Lotus]] leichter geht, wenn du ihn im [[Schulterstand Gefahren und positive gesundheitliche Wirkungen|Schulterstand]] machst.
 
Alle Variationen und weitere Informationen zum [[Schulterstand]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Halber Lotus im Schulterstand Video==
== Halber Lotus im Schulterstand Video==
Zeile 9: Zeile 15:
==Klassifikation von Halber Lotus im Schulterstand ==
==Klassifikation von Halber Lotus im Schulterstand ==


* Dehnungsrichtung: Halber Lotus im Schulterstand gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Dehnungsrichtung: Halber Lotus im Schulterstand gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halber Lotus im Schulterstand gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halber Lotus im Schulterstand gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
*Level: [[Mittelstufe]].
*Level: [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[weniger populäre Asanas]]
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 109: Zeile 118:
* [[Haltung der Umkehr]]
* [[Haltung der Umkehr]]
* [[Pose der Umkehr (Umkehrhaltung)]]
* [[Pose der Umkehr (Umkehrhaltung)]]
* [[Umkehrhaltungen]]
* [[Umkehrhaltung|Umkehrhaltungen]]


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus Naturspiritualität und Schamanismus Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Halber Lotus im Schulterstand, Sanskrit Ardha padma Sarvangasana, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Halber Lotus im Schulterstand wird geübt als Variation von Schulterstand - Sarvangasana.

Halber Lotus im Schulterstand

Halber Lotus im Schulterstand - Beschreibung der Asana

'Halber Lotus im Schulterstand' – eine Variation von Sarvangasana. Ausgangsstellung ist der Schulterstand. Von hier ausgehend beugst du ein Knie und gibst den Fuß von vorne auf die Hüftbeuge. Du hilfst dabei mit einer Hand nach. Dann unterstützt du den Rücken und hältst ein Bein gebeugt, das andere Bein oben.
Der 'Halbe Lotus im Schulterstand' ist eine gute Übung, um die Hüftflexibilität zu entwickeln. Dadurch, dass du in der Umkehrhaltung bist, ist das venöse Blut aus den Beinen nach unten geflossen, und so erleben manche Menschen, dass der Halbe Lotus leichter geht, wenn du ihn im Schulterstand machst.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Schulterstand findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Halber Lotus im Schulterstand Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Halber Lotus im Schulterstand.

Klassifikation von Halber Lotus im Schulterstand

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schulterstand Sarvangasana

Naturspiritualität und Schamanismus Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Krafttier Trommel Kreise
Stärke im geschützten Kreis der Verbundenheit auf uralte Weise deine intuitiven Selbstheilungskräfte. Schamanisches Reisen und Rituale sind ein Weg der Kraft. Die schamanische Trommel bringt dich auf…
Rajeshwari Gemnich
26.07.2024 - 28.07.2024 Lerne deine Schatten lieben - mit Yin Yoga zur Ganzheit
In liebevoll angeleiteten Meditationen, schamanischen Reisen und Übungen kannst du auf sanfte Art in Kontakt mit deinen Schatten kommen, du lernst zu erkennen welches Potential dort für dich bereit l…
Chandrika Kurz

Ausbildungen