Wasabi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wasabi '''
Wasabi ist die Bezeichnung des japanischen grünen [[Meerrettich]]s.   
 
Japanischer Meerrettich, Wasabi, wird gewonnen aus einer [[Pflanze]], die eben auch als Wassermerrettich bezeichnet wird beziehungsweise als japanischer Meerrettich.   
Wasabi  ist die Bezeichnung des japanischen grünen [[Meerrettich]]s.   
Japanischer Meerrettich, Wasabi, wird gewonnen aus einer [[Pflanze]], die eben auch als Wassermerrettich bezeichnet wird bez. als japanischer Meerrettich.   
Wasabi  gehört zu der Familie  der Kreuzblüter-Blütengewächse.   
Wasabi  gehört zu der Familie  der Kreuzblüter-Blütengewächse.   
Der Stamm dient in der japanischen Küche als scharfes [[Gewürz]].  
Der Stamm dient in der japanischen Küche als scharfes [[Gewürz]].  
Zeile 8: Zeile 6:
Aber eigentlich ist es vom biologischen her nicht die Wurzel sondern der Stamm.   
Aber eigentlich ist es vom biologischen her nicht die Wurzel sondern der Stamm.   


 
[[Datei:Meerrettich.jpg|thumb| Wasabi aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht]]
[[Datei:Meerrettich.png|thumb| Wasabi aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht]]
 
 


== Wasabi aus der yogischen Sicht ==
== Wasabi aus der yogischen Sicht ==
 
Dieser Stamm ist ein scharfes [[Gewürz]], das man auch kennt bei den Wasabi-Nüssen. Wasabi schmeckt also scharf wie ein besonders scharfer [[Meerrettich]].   
 
Ursprünglich ist Wasabi in den Fließgewässern in Japan und Sachalin heimisch.  
Dieser Stamm ist ein scharfes [[Gewürz]], das man auch kennt bei den Wasabi-Nüssen. Wasabi schmeckt also scharf wie ein besonders scharfer [[Meerrettich]].   
Ursprünglich ist Wasabi in den Fließgewässern in Japan und Sachalin heimisch.  


Heutzutage wird Wasabi auch in anderen Erdteilen verwendet.   
Heutzutage wird Wasabi auch in anderen Erdteilen verwendet.   
Wasabi ist also schärfer als der deutsche Meerrettich oder der in [[Europa]] heimische [[Meerrettich]].  
Wasabi ist also schärfer als der deutsche Meerrettich oder der in [[Europa]] heimische [[Meerrettich]].  
Die Kultivierung der [[Pflanze]] ist schwierig und so ist Wasabi eine teure [[Pflanze]]. So gibt es auch Fälschungen.  
Die Kultivierung der [[Pflanze]] ist schwierig und so ist Wasabi eine teure [[Pflanze]]. So gibt es auch Fälschungen.  
Dessen muss man sich bewusst sein – als gefärbten gewöhnlichen [[Meerrettich]].   
Dessen muss man sich bewusst sein – als gefärbten gewöhnlichen [[Meerrettich]].   


Wasabi kann man z.B. mit Soja-Sauce zusammen machen.  
Wasabi kann man z.B. mit Soja-Sauce zusammen machen.  
Man kann ihn ähnlich verwenden wie heimischen Meerrettich.  
Man kann ihn ähnlich verwenden wie heimischen Meerrettich.  
Er hat seine Schärfe aus den enthaltenen Senfölen.  
Er hat seine [[Schärfe]] aus den enthaltenen Senfölen.  
Wasabi tötet auch [[Bakterien]] ab.  
Wasabi tötet auch [[Bakterien]] ab.  
Wasabi kann man im Handel bekommen als Pulver oder auch als Paste.   
Wasabi kann man im Handel bekommen als [[Pulver]] oder auch als Paste.   
Das Pulver wird aber erst dann scharf, wenn man es mit [[Wasser]] angerührt hat und man sollte dann auch die Wasabi-Paste schnell verwerten,  ansonsten werden sich die Senföle schnell verflüchtigen weil sie oxidieren.   
Das Pulver wird aber erst dann scharf, wenn man es mit [[Wasser]] angerührt hat und man sollte dann auch die Wasabi-Paste schnell verwerten,  ansonsten werden sich die Senföle schnell verflüchtigen, weil sie oxidieren.   


Auch das Gefäß, in dem man Paste und Pulver aufbewahrt, muss schnell und sorgfältig verschlossen werden.   
Auch das Gefäß, in dem man Paste und Pulver aufbewahrt, muss schnell und sorgfältig verschlossen werden.   
Zeile 36: Zeile 29:
Gut, diese Information habe ich jetzt aus dem „Naturheilkundelexikon.de“ , Stichwort Wasabi.   
Gut, diese Information habe ich jetzt aus dem „Naturheilkundelexikon.de“ , Stichwort Wasabi.   


Noch ein paar Sachen, was Wikipedia dazu sagt: Die Wasabi – [[Pflanze]] ist also eine krautige [[Pflanze]].  
Noch ein paar Sachen, was [[Wikipedia]] dazu sagt: Die Wasabi – [[Pflanze]] ist also eine krautige [[Pflanze]].  
Sie gilt als ausdauernd, überwintert also.  
Sie gilt als ausdauernd, überwintert also.  
Sie wird 20 – 60 Zentimeter hoch, manchmal auch bis 75 cm.  
Sie wird 20 – 60 Zentimeter hoch, manchmal auch bis 75 cm.  
Zeile 44: Zeile 37:
Ganz klar ist jetzt nicht wofür Wasabi steht.  
Ganz klar ist jetzt nicht wofür Wasabi steht.  
Es ist auf jeden Fall eine [[Pflanze]].  
Es ist auf jeden Fall eine [[Pflanze]].  
Wasabi wird in [[Deutschland]] und [[Europa]] als Pulver in Gläsern und Dosen oder auch als Paste in kleinen Tuben verwendet oder ist darin erhältlich.  
Wasabi wird in [[Deutschland]] und [[Europa]] als Pulver in Gläsern und Dosen oder auch als Paste in kleinen Tuben verwendet oder ist darin erhältlich.  
Wasabi gibt es manchmal auch als Surrogat.  
Wasabi gibt es manchmal auch als Surrogat.  
Wasabi soll eine bestimmte [[Heilpflanze]] sein und eben positive Wirkungen haben auf die Gesundheit.   
Wasabi soll eine bestimmte [[Heilpflanze]] sein und eben positive Wirkungen haben auf die Gesundheit.   
Es ist aber auch scharf und nicht jeder verträgt dieses [[Gewürz]].  
Es ist aber auch scharf und nicht jeder verträgt dieses [[Gewürz]].  
Wasabi ist sicher am bekanntesten entweder in den Wasabi-Nüssen oder auch im Sushi, wobei ich als [[Vegan]]er natürlich keinen Fisch esse.  
Wasabi ist sicher am bekanntesten entweder in den Wasabi-Nüssen oder auch im [[Sushi]], wobei ich als [[Vegan]]er natürlich keinen Fisch esse.


== Wasabi Video ==
== Wasabi Video ==
Lausche einem Vortragsvideo über Wasabi:
Lausche einem Vortragsvideo über Wasabi:
{{#ev:youtube|-rCmt3DAERk}}
{{#ev:youtube|-rCmt3DAERk}}
Zeile 59: Zeile 51:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/rssfeed.xml</rss>


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
Zeile 77: Zeile 69:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Entspannung]]
[[Kategorie:Entspannung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:29 Uhr

Wasabi ist die Bezeichnung des japanischen grünen Meerrettichs. Japanischer Meerrettich, Wasabi, wird gewonnen aus einer Pflanze, die eben auch als Wassermerrettich bezeichnet wird beziehungsweise als japanischer Meerrettich. Wasabi gehört zu der Familie der Kreuzblüter-Blütengewächse. Der Stamm dient in der japanischen Küche als scharfes Gewürz. Manchmal wird der Stamm eben auch als Wurzel bezeichnet. Aber eigentlich ist es vom biologischen her nicht die Wurzel sondern der Stamm.

Wasabi aus Yoga Sicht

Wasabi aus der yogischen Sicht

Dieser Stamm ist ein scharfes Gewürz, das man auch kennt bei den Wasabi-Nüssen. Wasabi schmeckt also scharf wie ein besonders scharfer Meerrettich. Ursprünglich ist Wasabi in den Fließgewässern in Japan und Sachalin heimisch.

Heutzutage wird Wasabi auch in anderen Erdteilen verwendet. Wasabi ist also schärfer als der deutsche Meerrettich oder der in Europa heimische Meerrettich. Die Kultivierung der Pflanze ist schwierig und so ist Wasabi eine teure Pflanze. So gibt es auch Fälschungen. Dessen muss man sich bewusst sein – als gefärbten gewöhnlichen Meerrettich.

Wasabi kann man z.B. mit Soja-Sauce zusammen machen. Man kann ihn ähnlich verwenden wie heimischen Meerrettich. Er hat seine Schärfe aus den enthaltenen Senfölen. Wasabi tötet auch Bakterien ab. Wasabi kann man im Handel bekommen als Pulver oder auch als Paste. Das Pulver wird aber erst dann scharf, wenn man es mit Wasser angerührt hat und man sollte dann auch die Wasabi-Paste schnell verwerten, ansonsten werden sich die Senföle schnell verflüchtigen, weil sie oxidieren.

Auch das Gefäß, in dem man Paste und Pulver aufbewahrt, muss schnell und sorgfältig verschlossen werden. Die Fertigpaste enthält oft Konservierungsstoffe. Diese sollen die Oxidation verhindern. Gut, diese Information habe ich jetzt aus dem „Naturheilkundelexikon.de“ , Stichwort Wasabi.

Noch ein paar Sachen, was Wikipedia dazu sagt: Die Wasabi – Pflanze ist also eine krautige Pflanze. Sie gilt als ausdauernd, überwintert also. Sie wird 20 – 60 Zentimeter hoch, manchmal auch bis 75 cm. Der Stamm hat einen Durchmesser von 3 Zentimeter und der ist das sogenannte Überdauerungsorgan, der kommt dann also als Wasabi auf den Markt. Diesen kann man trockenen und daraus Wasabi-Pulver gewinnen. Wasabi bedeutet ursprünglich Stockrose, später Bergstockrose. Ganz klar ist jetzt nicht wofür Wasabi steht. Es ist auf jeden Fall eine Pflanze. Wasabi wird in Deutschland und Europa als Pulver in Gläsern und Dosen oder auch als Paste in kleinen Tuben verwendet oder ist darin erhältlich. Wasabi gibt es manchmal auch als Surrogat. Wasabi soll eine bestimmte Heilpflanze sein und eben positive Wirkungen haben auf die Gesundheit. Es ist aber auch scharf und nicht jeder verträgt dieses Gewürz. Wasabi ist sicher am bekanntesten entweder in den Wasabi-Nüssen oder auch im Sushi, wobei ich als Veganer natürlich keinen Fisch esse.

Wasabi Video

Lausche einem Vortragsvideo über Wasabi:

Diese Video Abhandlung zum Sachverhalt Wasabi soll dich zum Nachdenken anregen, dich zu einem gesunden Leben inspirieren.

Seminare

Yogalehrer Ausbildung

23.03.2025 - 18.05.2025 Gurukula Yogalehrer Ausbildung
Du möchtest die Yogalehrer Ausbildung mit Karma Yoga verbinden und tief ins Ashramleben eintauchen? Diese 2-monatige Gurukula Yogalehrer Ausbildung ist ideal, um ganzheitliches Yoga kennenzulernen. <…
Mona Henss, Nada Gambiroza-Schipper
23.03.2025 - 20.04.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
Durga Vogel, Tenzin Leickert, Ishwara Alisauskas

Kochseminare und Ausbildungen

23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht

Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun…
Christiane de Jong
13.04.2025 - 16.04.2025 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
Dr Nalini Sahay

Ernährung

23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
Janaki Leuschner
23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht

Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun…
Christiane de Jong

Entspannung, Stress Management

19.03.2025 - 16.04.2025 Yoga für einen erholsamen Schlaf - Online Kurs Reihe
5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025

Uhrzeit: 18:45 – 19:45 Uhr

Mit Hilfe von Yoga lässt sich gezielt der Parasympathikus aktivieren. Das ist der Teil uns…
Charry Devi Ruiz
21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
Michael Büchel

Entspannungskursleiter Weiterbildung

07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein

23.03.2025 - 28.03.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran…
Prashanti Grubert
30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
Sabine Vallabha Steenbuck

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Wasabi

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Wasabi, sind zum Beispiel

Wasabi gehört zu Themen wie Ernährung, Gewürze, Kräuter, Heilmittel, Heilpflanze, Pflanzenheilkunde, Heilung, Nahrungsergänzungsmittel, Naturheilkunde.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Wasabi in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Wasabi enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Wasabi ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!