Wahnsinnig: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „===============“ durch „“) |
K (Textersetzung - „[https://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]“) |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften | * [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]] | * [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/events/kinderyoga-kongress/start Kinderyoga Kongress] | * [https://www.yoga-vidya.de/events/kinderyoga-kongress/start Kinderyoga Kongress] | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/die-bedeutung-von-namaste Namaste] | * [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/die-bedeutung-von-namaste Namaste] |
Version vom 25. Oktober 2016, 03:37 Uhr
Wahnsinnig - Praktische Tipps. Wahnsinnig zu sein, kann bedeuten, dass man geisteskrank ist - heutzutage wird der Begriff aber eher positiv benutzt, um auszudrücken, dass man etwas toll findet, es einem gefällt. Wahnsinnig scheint man auch manchmal zu sein, wenn man sich Dinge traut, die andere nicht wagen zu tun und man so nicht mehr der Norm entspricht. So kann man allerdings auch etwas Außergewöhnliches bewirken.

Wahnsinnig ist ein Adjektiv zu Wahnsinn. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Wahnsinn in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Wahnsinn.
Wahnsinnig in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Wahnsinnig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme wahnsinnig - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv wahnsinnig sind zum Beispiel abergläubisch, erfinderisch, erscheinend, hirngespinstig, illusionär, imaginär, irreal, trügerisch, wunschbildlich, trugbildlich, fiktiv, unwahr, abwegig, seltsam, skurril, verdreht, aberwitzig, idiotisch, unsinnig, irrsinnig, wahnsinnig, absurd, sinnlos, närrisch, töricht, widersinnig, verrückt, überspannt, überspitzt, übertrieben, fantasiereich, visionär, vorbildlich, wunschbildlich, erdichtet. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. fantasiereich, visionär, vorbildlich, wunschbildlich, erdichtet.
Gegenteile von wahnsinnig - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von wahnsinnig sind zum Beispiel real, wahr, faktisch, tatsächlich, korrekt, richtig, unangreifbar, wissentlich, wahrhaftig, vertraut, bestimmt, eindeutig, untadelig, unzweideutig, bekräftigt, bestärkt, beständig, beruhigt, ermunternd, ermutigend, sicher, gewiss, entschieden, deutlich, klar, unanfechtbar, unwiderlegbar, wirklich, kleinlich, pingelig.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu wahnsinnig mit positiver Bedeutung sind z.B. real, wahr, faktisch, tatsächlich, korrekt, richtig, unangreifbar, wissentlich, wahrhaftig, vertraut, bestimmt, eindeutig, untadelig, unzweideutig, bekräftigt, bestärkt, beständig, beruhigt, ermunternd, ermutigend, sicher, gewiss, entschieden, deutlich, klar, unanfechtbar, unwiderlegbar, wirklich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Wahnsinn sind Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem kleinlich, pingelig.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach wahnsinnig kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Kinderyoga Kongress
- Namaste
Wörter, die in Beziehung stehen zu Wahnsinn und wahnsinnig
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu wahnsinnig und Wahnsinn.
- Positive Synonyme zu Wahnsinn sind zum Beispiel Fantasie, Vision, Vorbild, Wunschbild, Wunschschloss, Erdichtung.
- Positive Antonyme sind Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit.
- Negative Antonyme sind Kleinligkeit, Pingeligkeit
Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS