Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden - Beschreibung der Asana== | ==Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden - Beschreibung der Asana== | ||
Die Schildkröte kann sanft geübt werden: mit aufgestellten Füßen und Fersen am Boden. | Die [[Schildkröte]] kann [[sanft]] geübt werden: mit aufgestellten [[Füße|Füßen]] und [[Fersen]] am Boden. Wenn du eine [[Flexibilität|Grundflexibilität]] hast, mittlere [[Flexibilität entwickeln|Flexibilität]] und nicht volle [[Kurmasana]] ([[Schildkrötenhaltung]]) üben kannst, dann gibt es die [[Vorübung für Bein hinter den Kopf, Yoganidrasana, Bein-Kopf-Stellung (Eka Pada Shirasana)|Vorübungen]] mit stark gebeugten [[Knie|Knien]]. Und wenn [[du]] dabei die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/knie-hueften-fuesse/ Füße] aufgestellt hast, dann hast du die [[Reihenfolge Asanas|Ausgangsstellung]], um [[Fortschritt|voranzuschreiten]] in der Schildkröte. | ||
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen: | |||
#Die Ausgangsposition ist der [[Langsitz]]. | |||
Von hier aus gibst du die Fersen auf den Boden und ziehst die Zehen zu dir hin. Dies ist die Ausgangsposition und wenn du hier nicht weiter kommst, ist das auch schon gut. | #Von hier aus [[Beugen|beugst]] du die [[Kniescheibe|Knie]], du gibst die [[Arm-Adduktoren|Arme]] unter den [[Kniekehle|Kniekehlen]] hindurch. Es ist dabei [[Einfach|einfacher]], die [[Handrücken]] auf den Boden zu [[geben]] und die [[Daumen]] nach außen, bzw. die Daumen nach [[innen]] und die Handrücken auf den [[Boden]]. Manche können aber auch die [[Handflächen]] am Boden [[Wie lange Asanas halten|halten]]. | ||
Diese Schildkrötenvariation ist schon eine gute Flexibilitätsübung für die Hüften und natürlich auch für die Rückseite der Beine, und des Gesäß. Von hier ausgehend, bräuchtest du jetzt nur noch die Beine auszustrecken, und so kommst du schrittweise in die volle Kurmasana. Um weiter zu kommen, hältst du den Kopf auch erst etwas oben, das ist etwas dynamischer. Angenommen du willst dabei einfach nur entspannen, könntest du auch den Kopf hängen lassen. Im Yin Yoga | #Von [[hier]] aus gibst du die [[Ferse|Fersen]] auf den Boden und [[Ziehen|ziehst]] die [[Zehen]] zu dir hin. Dies ist die Ausgangsposition und wenn [[du]] hier nicht [[weiter]] kommst, ist das auch schon [[gut]]. Diese [[Schildkröte Grundstellung|Schildkrötenvariation]] ist schon eine gute [[Flexibilitätstraining|Flexibilitätsübung]] für die [[Hüften]] und natürlich auch für die Rückseite der [[Beine]], und des [[Gesäß]]. | ||
Von hier ausgehend, bräuchtest du [[jetzt]] nur noch die Beine [[Streckung|auszustrecken]], und so kommst du [[Schritt|schrittweise]] in die volle [[Kurmasana]]. Um weiter zu kommen, hältst du den Kopf auch erst [[etwas]] oben, das ist etwas [[Dynamisch|dynamischer]]. Angenommen du willst dabei einfach nur [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/entspannungsuebungen/ entspannen], könntest du auch den Kopf hängen [[lassen]]. Im [[Yin Yoga]] zum Beispiel würdest du irgendeine [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Stellung] finden, die [[angenehm]] ist, und dann in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Stellung] hinein [[entspannen]]. | |||
Alle Variationen und weitere Informationen von Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android. | Alle Variationen und weitere Informationen von Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android. | ||
Zeile 76: | Zeile 77: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management Entspannung, Stress Management Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management Entspannung, Stress Management Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:15 Uhr
Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden, Sanskrit Pada Kurmasana, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Yoga. Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden gehört zu den Variationen von Schildkröte - Kurmasana.
Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden Video
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yoga Stellung Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden.
Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden - Beschreibung der Asana
Die Schildkröte kann sanft geübt werden: mit aufgestellten Füßen und Fersen am Boden. Wenn du eine Grundflexibilität hast, mittlere Flexibilität und nicht volle Kurmasana (Schildkrötenhaltung) üben kannst, dann gibt es die Vorübungen mit stark gebeugten Knien. Und wenn du dabei die Füße aufgestellt hast, dann hast du die Ausgangsstellung, um voranzuschreiten in der Schildkröte.
Schritte, um in die Asana zu gelangen:
- Die Ausgangsposition ist der Langsitz.
- Von hier aus beugst du die Knie, du gibst die Arme unter den Kniekehlen hindurch. Es ist dabei einfacher, die Handrücken auf den Boden zu geben und die Daumen nach außen, bzw. die Daumen nach innen und die Handrücken auf den Boden. Manche können aber auch die Handflächen am Boden halten.
- Von hier aus gibst du die Fersen auf den Boden und ziehst die Zehen zu dir hin. Dies ist die Ausgangsposition und wenn du hier nicht weiter kommst, ist das auch schon gut. Diese Schildkrötenvariation ist schon eine gute Flexibilitätsübung für die Hüften und natürlich auch für die Rückseite der Beine, und des Gesäß.
Von hier ausgehend, bräuchtest du jetzt nur noch die Beine auszustrecken, und so kommst du schrittweise in die volle Kurmasana. Um weiter zu kommen, hältst du den Kopf auch erst etwas oben, das ist etwas dynamischer. Angenommen du willst dabei einfach nur entspannen, könntest du auch den Kopf hängen lassen. Im Yin Yoga zum Beispiel würdest du irgendeine Stellung finden, die angenehm ist, und dann in die Stellung hinein entspannen.
Alle Variationen und weitere Informationen von Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden
- Dehnungsrichtung: Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden gehört zu den Vorwärtsbeugen.
- Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination,
- Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
- Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
- Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
- Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen.
- Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach unten, Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
- Level: Anfänger, Mittelstufe.
- Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra.
- Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas.
Siehe auch
- Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
- Spenden für Yoga Wiki - Hilf mit, dass diese Seiten ausgebaut werden können
- Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an
- Yoga Vidya Gemeinschaft - Teil werden einer großen Yoga Gemeinschaft
- Yoga Shop - Yogabücher, Yogamatten, Yogakissen und vieles mehr
- Kinderyoga - Gerade Kindern macht Yoga besonders Spaß
Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schildkröte Kurmasana
- Aufrecht sitzende Schildkröte
- Haltung der Schildkröte
- Pose der Schildkröte
- Schildkröte Grundstellung
- Schildkröte in Balancehaltung
- Schildkröte mit aufgestellten Füßen, Fersen am Boden
- Schildkröte mit gefalteten Händen hinter dem Rücken - Kurmasana
- Schildkröte mit Kinn am Boden und Stirn nach vorne - Kurmasana
- Schildkröte mit Stirn am Boden - Kurmasana
- Schildkröte-Pose mit Handflächen nach unten
- Schildkröte sanft mit stark gebeugten Knien und Fußsohlen auf dem Boden
- Schildkröte Variation mit Handflächen nach oben
- Schildkröte Vorübung mit Händen an den Füßen
- Schildkröte, Vorbeuge im Sitz mit gerundetem Rücken
- Schildkröten-Haltung
- Schildkröten-Pose einfache Variation
- Schildkrötenhaltung Grundstellung
- Schildkrötenhaltung mit erhobenem Kopf
- Schildkrötenstellung mit gestreckten Armen und Beinen
- Schlafende Schildkröte: Füße hinter dem Kopf - Kurmasana
- Schlafende Schildkrötenhaltung
- Schildkröte
- Stellung der Schildkröte
- Sitzende Schildkröte mit Füßen hinter dem Kopf
- Stehende Schildkröte
- Stehende Schildkröte
- Stehende Schildkröte mit Füßen hinter dem Kopf
- Vollständige Schildkröte Grundstellung - Kurmasana
- Sitzende Vorwärtsbeuge mit Füßen hinter dem Kopf
- Yoga Schildkröte
- Zwei Füße hinter dem Kopf (Dwi Pada Shirasana) in Gleichtgewichtsstellung mit Namaste Mudra
Entspannung, Stress Management Seminare
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
- Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
- Michael Büchel
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Räkel Yoga
- Räkle dich frei - wie Räkel Yoga Blockaden löst! Beim Räkel Yoga machen wir uns den natürlichen Räkel Reflex zunutze und befreien unsere Körper anhand einer Übungsreihe mit kreativ-natürlichen Befrei…
- Erkan Batmaz