Ohnmacht: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „html5media>http://“ durch „hhtml5media>https://“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ohnmacht''' bedeutet in ihrer extremsten Form vorübergehende [[Bewusstlosigkeit]], als Vorstufe zeigt sie sich als Schwäche. Das Handeln wird unmöglich und das, obwohl man genügend Mittel und [[Kraft|Kräfte]] dafür zur Verfügung hätte. Ohnmacht steht also für Hilfslosigkeit. Man kann nicht handeln, obwohl man gerne möchte, weil die [[Wunsch|Wünsche]] anders aussehen, als die Situation, in der man sich befindet. Die Ohnmacht wird meist durch [[Emotion]]en wie [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst], [[Wut]] oder [[Frustration]] begleitet, die einen erst recht handlungsunfähig machen. | '''Ohnmacht''' bedeutet in ihrer extremsten Form vorübergehende [[Bewusstlosigkeit]], als Vorstufe zeigt sie sich als Schwäche. Das Handeln wird unmöglich und das, obwohl man genügend Mittel und [[Kraft|Kräfte]] dafür zur Verfügung hätte. Ohnmacht steht also für Hilfslosigkeit. Man kann nicht handeln, obwohl man gerne möchte, weil die [[Wunsch|Wünsche]] anders aussehen, als die Situation, in der man sich befindet. Die Ohnmacht wird meist durch [[Emotion]]en wie [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst], [[Wut]] oder [[Frustration]] begleitet, die einen erst recht handlungsunfähig machen. | ||
[[Datei:Shvasana-rot-Entspannungl.jpg|thumb]] | [[Datei:Shvasana-rot-Entspannungl.jpg|thumb| [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] - [[Shavasana]]]] | ||
==Umgang mit Ungerechtigkeit und Ohnmacht== | ==Umgang mit Ungerechtigkeit und Ohnmacht== | ||
'''Niederschrift eines Podcasts (2014) von Sukadev''' | '''Niederschrift eines Podcasts (2014) von Sukadev''' | ||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/41_keine_gerechtigkeit-abschalten-rueckzug.mp3}} | |||
Mein [[Wunsch]], [[Gute]]s zu bewirken in dieser [[Welt]] war verbunden mit einem cholerischen [[Temperament]] und [[Ahimsa]] als Ideal. Ich wollte niemandem wehtun. Um mit diesen Voraussetzungen etwas zu bewirken, war meine erste Strategie, Beschränkung auf Weniges, das aber mit Vehemenz. Ich kam aber damit an Grenzen. Das hat dann geführt zum zweiten Teil meiner biografischen [[Entwicklung]] zum Thema [[Gelassenheit]]. Aus dem Gefühl, es gibt keine [[Gerechtigkeit]] in dieser Welt, ergaben sich Abschalten der [[Gefühl]]sreaktionen und [[Rückzug]]. Dieses Gefühl von Ungerechtigkeit erlebte ich bewusst als Elf-, Zwölf-, Dreizehnjähriger. Es gibt große Ungerechtigkeiten in der Welt, Holocaust, Kinder in Afrika, drohende [[Umwelt]]zerstörung. Insbesondere die Filmserie Holocaust hatte mich sehr erschüttert. Auch Bilder im Fernsehen von verhungernden [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kindern] in Afrika oder von Naturkatastrophen ließen mich verzweifeln an meinem [[Glauben]]. Weder Pfarrer noch Eltern konnten eine befriedigende Antwort geben. | Mein [[Wunsch]], [[Gute]]s zu bewirken in dieser [[Welt]] war verbunden mit einem cholerischen [[Temperament]] und [[Ahimsa]] als Ideal. Ich wollte niemandem wehtun. Um mit diesen Voraussetzungen etwas zu bewirken, war meine erste Strategie, Beschränkung auf Weniges, das aber mit Vehemenz. Ich kam aber damit an Grenzen. Das hat dann geführt zum zweiten Teil meiner biografischen [[Entwicklung]] zum Thema [[Gelassenheit]]. Aus dem Gefühl, es gibt keine [[Gerechtigkeit]] in dieser Welt, ergaben sich Abschalten der [[Gefühl]]sreaktionen und [[Rückzug]]. Dieses Gefühl von Ungerechtigkeit erlebte ich bewusst als Elf-, Zwölf-, Dreizehnjähriger. Es gibt große Ungerechtigkeiten in der Welt, Holocaust, Kinder in Afrika, drohende [[Umwelt]]zerstörung. Insbesondere die Filmserie Holocaust hatte mich sehr erschüttert. Auch Bilder im Fernsehen von verhungernden [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kindern] in Afrika oder von Naturkatastrophen ließen mich verzweifeln an meinem [[Glauben]]. Weder Pfarrer noch Eltern konnten eine befriedigende Antwort geben. | ||
Ich löste das erst mal, indem ich selbst persönlich sehr konsequent war. Also, Abschalten der Heizung in meinem Zimmer, Runterdrehen der Heizung im Haus, alles, um die drohende Umweltzerstörung abzubauen. Natürlich kam es deshalb zu [[Konflikt]]en mit meinen [[Eltern]]. Ich spendete mein Taschengeld für „Brot für die Welt“, aber ich ging auch nicht mehr in die Kirche. Ich war Sohn reicher Eltern, andere hatten kaum etwas, meine Eltern besaßen viel | Ich löste das erst mal, indem ich selbst persönlich sehr konsequent war. Also, Abschalten der Heizung in meinem Zimmer, Runterdrehen der Heizung im Haus, alles, um die drohende Umweltzerstörung abzubauen. Natürlich kam es deshalb zu [[Konflikt]]en mit meinen [[Eltern]]. Ich spendete mein Taschengeld für „Brot für die Welt“, aber ich ging auch nicht mehr in die Kirche. Ich war Sohn reicher Eltern, andere hatten kaum etwas, meine Eltern besaßen viel. | ||
So hatte ich insgesamt ein schlechtes [[Gewissen]]. So kam ich zu der Strategie: [[Verzicht]] auf vieles. Ich wollte keinen besseren [[Lebensstil]] haben als andere. Zwar erzogen uns die Eltern durchaus so, dass wir ein einfaches [[Leben]] haben sollten. Es galt als [[Prinzip]], wir sollten uns nichts leisten können, was sich der Durchschnitt unserer Klassenkameraden und Schulfreunde nicht leisten konnte, unser Taschengeld war eher im unteren Mittelfeld angesiedelt, aber ich wollte das noch etwas steigern. | |||
Ich kaufte mir nie Kleidung, wollte auch nie Kleidung haben, habe mich immer zur Wehr gesetzt, wenn meine Mutter mich neu einkleiden wollte. Ich habe mir selbst nie etwas gekauft von meinem Taschengeld, selbst das Essensgeld für das Mittagessen in der Schule habe ich normalerweise zur Hälfte gespart oder gespendet. Natürlich wurde mein Gerechtigkeitsdenken auch in der [[Familie]] immer wieder auf die Probe gestellt. | |||
Wir waren drei Jungs. Wir hatten zwar Eltern, die sich sehr bemüht haben, uns gerecht zu erziehen, aber gerecht kann es nie sein im Umgang mit Kindern. Mein [[Vater]] hatte öfters gesagt: „Es gibt keine Gerechtigkeit in dieser Welt.“ Das hat mich furchtbar geärgert. Auch habe ich Ungerechtigkeiten in der Schule gesehen. Und auch wenn ich manchmal erfolgreich war bei Streikorganisation oder bei Diskussionen mit [[Lehrer]]n, manchmal entstand dieses unglaubliche Gefühl der Ohnmacht. | |||
Auch beim Pferd muss ich lernen, ruhig zu bleiben, auch wenn ich manchmal nicht das tun kann, was ich tun will, und wenn das Pferd nicht das macht, was ich gerne möchte. So arbeitete ich am eigenen Geist als Jugendlicher. Ich dachte, meinen Geist muss ich trainieren. Ich übte auch [[Konzentration]]straining anhand von Büchern. Ich übte mit einem Buch ein [[Gedächtnis]]training, positives [[Denken]], Schnelllesekunst und las auch Bücher über [[Selbstbeherrschung]] durch. Auch die stoische [[Gelassenheit]] faszinierte mich. Also, Ruhe des Geistes schaffen. Tun, was zu tun ist, ohne zu überlegen, was ich mag oder nicht mag. Letztlich die emotionale Reaktion weitestgehend abschalten. Das führte bis zu einem gewissen Grad auch zum Rückzug aus der Welt, letztlich auch zum Rückzug aus meinen Freundschaften und Bekanntschaften. Irgendwo dachte ich, es ist jetzt erst einmal wichtiger, dass ich selbst an mir arbeite, mich selbst zur Ruhe bringe und lerne, nicht das Gefühl von Ärger zu fühlen. | Eine zweite Art Schlüsselerlebnis kam im Umgang mit meinem Pferd. Ich hatte das Ideal, mit meinem Pferd eins sein zu wollen, vollkommene [[Harmonie]] zu haben. Ich versuchte das beim Dressurreiten. Ich versuchte, telepathisch mit meinem [[Pferd]] zu kommunizieren und bis zu einem gewissen Grad gelang das auch. Ich hatte wunderschöne Ausritte mit intensiven [[Verbundenheit]]serlebnissen, auch [[Einheit]]serfahrungen. | ||
Ich kann sagen, ich hatte tiefe spirituelle [[Erfahrung]]en mit meinem Pferd. Ich arbeitete auch daran, meine Gedanken zur [[Ruhe]] zu bringen, denn ich wollte ganz eins sein mit meinem Pferd. Ich hatte so großartige mystische Erlebnisse. Aber ich hatte auch ein temperamentvolles Pferd, das selbst einen starken eigenen [[Wille]]n hatte. Das hat mich dann öfter geärgert. Ich wollte freundlich sein zu meinem Pferd, wollte also meinem [[Ärger]] nie Ausdruck verleihen. Ich war ja tierlieb schon von Kindheit an, tötete keine Insekten, ich war Vegetarier geworden aus Mitgefühl mit [[Tier]]en. | |||
Aber es gab mehrere Situationen, in denen ich das Gefühl der Ohnmacht hatte. Das Pferd macht einfach nicht, was ich will. Ich wollte dem Pferd gegenüber gewaltfrei bleiben, hatte aber diesen furchtbaren Ärger, den ich kaum beherrschen konnte. Und ich hatte [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] davor, dass ich vielleicht irgendwann mal die Beherrschung verlieren würde und mein Pferd so behandeln würde, wie es nicht richtig wäre. Und ich dachte dann auch: | |||
„Aha, so kann sich Ärger anfühlen. Aus diesem Gefühl heraus werden [[Mensch]]en gewalttätig. So will ich nicht sein.“ Und so kam ich zur Schlussfolgerung, wenn ich die Welt, die Menschen, das Pferd nicht ändern kann, muss ich mich selbst ändern. Wenn die Welt ungerecht ist und voller [[Leid]], dann kann ich Ungerechtigkeit und Leid nicht abschalten. Ich muss mich selbst davon lösen. Ich muss selbst meinen [[Geist]] zur Ruhe bringen. Ich muss lernen, in der Ruhe zu sein, auch wenn ich das Gefühl von Ohnmacht habe. | |||
Auch beim Pferd muss ich lernen, ruhig zu bleiben, auch wenn ich manchmal nicht das tun kann, was ich tun will, und wenn das Pferd nicht das macht, was ich gerne möchte. So arbeitete ich am eigenen Geist als Jugendlicher. Ich dachte, meinen Geist muss ich trainieren. Ich übte auch [[Konzentration]]straining anhand von Büchern. Ich übte mit einem Buch ein [[Gedächtnis]]training, positives [[Denken]], Schnelllesekunst und las auch Bücher über [[Selbstbeherrschung]] durch. | |||
Auch die stoische [[Gelassenheit]] faszinierte mich. Also, Ruhe des Geistes schaffen. Tun, was zu tun ist, ohne zu überlegen, was ich mag oder nicht mag. Letztlich die emotionale Reaktion weitestgehend abschalten. Das führte bis zu einem gewissen Grad auch zum Rückzug aus der Welt, letztlich auch zum Rückzug aus meinen Freundschaften und Bekanntschaften. Irgendwo dachte ich, es ist jetzt erst einmal wichtiger, dass ich selbst an mir arbeite, mich selbst zur Ruhe bringe und lerne, nicht das Gefühl von Ärger zu fühlen. | |||
Und tief im Inneren kam die große Überzeugung, es muss etwas anderes geben. Vielleicht ist einiges von dem, was ich eben beschrieben habe, auch in deiner Biographie wichtig gewesen. Eben das Gefühl der Ungerechtigkeit in der Welt, das Gefühl der Ohnmacht, das Gefühl, nicht das tun zu können, was eigentlich nötig ist. Und vielleicht bist du dort auch mal zum Schluss gekommen, dass es gut ist, zu lernen, deinen Ärger unter [[Kontrolle]] zu bringen. Vielleicht ist das sogar der Grund, weshalb du diesen Text jetzt liest. | Und tief im Inneren kam die große Überzeugung, es muss etwas anderes geben. Vielleicht ist einiges von dem, was ich eben beschrieben habe, auch in deiner Biographie wichtig gewesen. Eben das Gefühl der Ungerechtigkeit in der Welt, das Gefühl der Ohnmacht, das Gefühl, nicht das tun zu können, was eigentlich nötig ist. Und vielleicht bist du dort auch mal zum Schluss gekommen, dass es gut ist, zu lernen, deinen Ärger unter [[Kontrolle]] zu bringen. Vielleicht ist das sogar der Grund, weshalb du diesen Text jetzt liest. | ||
Ich selbst bin zwar bis zu einem gewissen Grad damals darin erfolgreich gewesen, meine Gefühlsreaktionen zu unterdrücken, aber ich war damit nicht zufrieden. Da blieb dann irgendwo eine Schalheit. Ist es ausreichend, einfach nur mich selbst ruhig zu machen, ohne dass ich viel ändern kann? Ist das wirklich ein [[Leben]], das ausreichend intensiv ist? Und natürlich habe ich auch manchmal gemerkt, der Ärger ist trotzdem herausgebrochen, was mich dann noch ohnmächtiger gemacht hat. Vielleicht hast auch du das erfahren. Du kannst selbst überlegen: Hattest du diese Strategie auch schon angewendet? Wie erfolgreich war sie? Ist sie vielleicht bis heute bis zu einem gewissen Grad erfolgreich oder hat sie ihre [[Grenze]]n? | Ich selbst bin zwar bis zu einem gewissen Grad damals darin erfolgreich gewesen, meine Gefühlsreaktionen zu unterdrücken, aber ich war damit nicht zufrieden. Da blieb dann irgendwo eine Schalheit. Ist es ausreichend, einfach nur mich selbst ruhig zu machen, ohne dass ich viel ändern kann? Ist das wirklich ein [[Leben]], das ausreichend intensiv ist? Und natürlich habe ich auch manchmal gemerkt, der Ärger ist trotzdem herausgebrochen, was mich dann noch ohnmächtiger gemacht hat. Vielleicht hast auch du das erfahren. Du kannst selbst überlegen: Hattest du diese Strategie auch schon angewendet? Wie erfolgreich war sie? Ist sie vielleicht bis heute bis zu einem gewissen Grad erfolgreich oder hat sie ihre [[Grenze]]n? | ||
==Wo Ohnmacht Frieden stiftet== | |||
Manchmal ist es gut ein [[Gefühl]] der Ohnmacht zu haben. Es gibt ja dieses schöne [[Gebet]]: | |||
* Oh [[Gott]] gib mir den [[Mut]] zu ändern was ich ändern kann. | |||
* Gib mir die [[Geduld]] das hin zu nehmen was ich nicht ändern kann | |||
* und die [[Weisheit]] zwischen beidem zu unterscheiden." | |||
Wenn du merkst das du etwas nicht ändern kannst dann lass los und nimm es an. So erfährst du [[Frieden]]. Manchmal wenn du feststellst das deine [[Interesse]]n jetzt keine [[Chancen]] mehr haben dann las los und komme in inneren Frieden mit dir selbst und schließe Frieden mit den anderen Menschen. Wenn aus Ohnmacht [[Akzeptanz]] entsteht, dann ist Frieden gestiftet. | |||
== Ohnmacht, Schlaf und Tod == | |||
[[Datei:Bäume Weg Natur Wirbel Drehen Schwindelig Ohnmacht.jpg|thumb|Alles dreht sich vor der Ohnmacht]] | |||
'''- Abschnitt aus dem Buch: Was wird aus der Seele nach dem Tode - von [[Swami Sivananda]] -''' | |||
Ein [[ohnmächtig]]er Mensch kann nicht wach genannt werden, weil er äußere Dinge nicht mit den Sinnen wahrnimmt. Jemand, der das [[Bewusstsein]] wiedererlangt hat, sagt über diesen Zustand: „Ich befand mich in tiefer [[Dunkelheit]] und hatte keinerlei Bewusstsein.“ Wer wach ist, hält sich aufrecht, aber der [[Körper]] eines Ohnmächtigen fällt zu Boden. | |||
Er kann nicht einmal [[träumen]], weil er gänzlich [[bewusstlos]] ist, aber er ist nicht [[tot]], da er [[Leben]] und Wärme in sich hat und weiteratmet. | |||
Wenn jemand das Bewusstsein verloren hat und die [[Menschen]] darüber im [[Zweifel]] sind, ob er noch lebt oder nicht, [[berühren]] sie die Herzgegend, um festzustellen, ob sein Körper warm ist und prüfen, ob er noch atmet. Wenn er weder atmet noch Körperwärme besitzt, zieht man daraus den Schluss, dass er [[gestorben]] ist. Wenn sie [[Wärme]] und [[Atem]] feststellen, besprengen sie sein Gesicht mit kaltem Wasser, damit er wieder zu sich kommt. | |||
Ein Ohnmächtiger ist nicht tot, weil er sein Bewusstsein wiedererlangt. Bei einem Ohnmächtigen kann der Atem lange aussetzen. Sein Körper zittert dann, sein Gesicht ist [[verzerrt]] und seine Augen weit geöffnet. Ein Schlafender dagegen sieht [[ruhig]] und [[glücklich]] aus, und sein Körper ist [[entspannt]]. Er atmet regelmäßig, und seine Augen sind geschlossen. Er kann durch eine leichte Berührung aufgeweckt werden, aber einen Ohnmächtigen kann man nicht einmal durch einen Schlag mit einem Stock ins Bewusstsein zurückrufen. Ohnmacht ist auf äußere Umstände zurückzuführen. Sie kann durch einen Schlag auf den Kopf hervorgerufen werden, während [[Schlaf]] eine natürliche Folge von [[Ermüdung]] ist. Ohnmacht ist nur zur Hälfte Schlaf. Ein Ohnmächtiger, der bewusstlos ist, befindet sich in der Mitte zwischen Schlaf und Tod. Ohnmacht ist die Pforte zum Tod. Wenn [https://www.yoga-vidya.de/karma/ Karma] noch abgetragen werden muss, kommt der Mensch wieder zu Bewusstsein, andernfalls stirbt er. Der Zustand der Ohnmacht ist allgemein bekannt. | |||
[[Brahman]] ist der stille [[Zeuge]] des [[Wach]]-, [[Traum]]- und [[Tiefschlaf]]-Zustandes sowie des Ohnmacht-Zustandes. Er ist dein innerstes [[Selbst]], der [[unsterblich]]e [[Atman]] oder der innere [[Herrscher]]. [[Identifizieren|Identifiziere]] dich mit Brahman, erhebe dich über alle Zustände und sei für immer glücklich und [[selig]]. | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 54: | Zeile 88: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Intensivseminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Intensivseminare]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Gelassenheit]] | [[Kategorie:Gelassenheit]] | ||
[[Kategorie:Was wird aus der Seele nach dem Tode]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:05 Uhr
Ohnmacht bedeutet in ihrer extremsten Form vorübergehende Bewusstlosigkeit, als Vorstufe zeigt sie sich als Schwäche. Das Handeln wird unmöglich und das, obwohl man genügend Mittel und Kräfte dafür zur Verfügung hätte. Ohnmacht steht also für Hilfslosigkeit. Man kann nicht handeln, obwohl man gerne möchte, weil die Wünsche anders aussehen, als die Situation, in der man sich befindet. Die Ohnmacht wird meist durch Emotionen wie Angst, Wut oder Frustration begleitet, die einen erst recht handlungsunfähig machen.
Umgang mit Ungerechtigkeit und Ohnmacht
Niederschrift eines Podcasts (2014) von Sukadev
Mein Wunsch, Gutes zu bewirken in dieser Welt war verbunden mit einem cholerischen Temperament und Ahimsa als Ideal. Ich wollte niemandem wehtun. Um mit diesen Voraussetzungen etwas zu bewirken, war meine erste Strategie, Beschränkung auf Weniges, das aber mit Vehemenz. Ich kam aber damit an Grenzen. Das hat dann geführt zum zweiten Teil meiner biografischen Entwicklung zum Thema Gelassenheit. Aus dem Gefühl, es gibt keine Gerechtigkeit in dieser Welt, ergaben sich Abschalten der Gefühlsreaktionen und Rückzug. Dieses Gefühl von Ungerechtigkeit erlebte ich bewusst als Elf-, Zwölf-, Dreizehnjähriger. Es gibt große Ungerechtigkeiten in der Welt, Holocaust, Kinder in Afrika, drohende Umweltzerstörung. Insbesondere die Filmserie Holocaust hatte mich sehr erschüttert. Auch Bilder im Fernsehen von verhungernden Kindern in Afrika oder von Naturkatastrophen ließen mich verzweifeln an meinem Glauben. Weder Pfarrer noch Eltern konnten eine befriedigende Antwort geben.
Ich löste das erst mal, indem ich selbst persönlich sehr konsequent war. Also, Abschalten der Heizung in meinem Zimmer, Runterdrehen der Heizung im Haus, alles, um die drohende Umweltzerstörung abzubauen. Natürlich kam es deshalb zu Konflikten mit meinen Eltern. Ich spendete mein Taschengeld für „Brot für die Welt“, aber ich ging auch nicht mehr in die Kirche. Ich war Sohn reicher Eltern, andere hatten kaum etwas, meine Eltern besaßen viel.
So hatte ich insgesamt ein schlechtes Gewissen. So kam ich zu der Strategie: Verzicht auf vieles. Ich wollte keinen besseren Lebensstil haben als andere. Zwar erzogen uns die Eltern durchaus so, dass wir ein einfaches Leben haben sollten. Es galt als Prinzip, wir sollten uns nichts leisten können, was sich der Durchschnitt unserer Klassenkameraden und Schulfreunde nicht leisten konnte, unser Taschengeld war eher im unteren Mittelfeld angesiedelt, aber ich wollte das noch etwas steigern.
Ich kaufte mir nie Kleidung, wollte auch nie Kleidung haben, habe mich immer zur Wehr gesetzt, wenn meine Mutter mich neu einkleiden wollte. Ich habe mir selbst nie etwas gekauft von meinem Taschengeld, selbst das Essensgeld für das Mittagessen in der Schule habe ich normalerweise zur Hälfte gespart oder gespendet. Natürlich wurde mein Gerechtigkeitsdenken auch in der Familie immer wieder auf die Probe gestellt.
Wir waren drei Jungs. Wir hatten zwar Eltern, die sich sehr bemüht haben, uns gerecht zu erziehen, aber gerecht kann es nie sein im Umgang mit Kindern. Mein Vater hatte öfters gesagt: „Es gibt keine Gerechtigkeit in dieser Welt.“ Das hat mich furchtbar geärgert. Auch habe ich Ungerechtigkeiten in der Schule gesehen. Und auch wenn ich manchmal erfolgreich war bei Streikorganisation oder bei Diskussionen mit Lehrern, manchmal entstand dieses unglaubliche Gefühl der Ohnmacht.
Eine zweite Art Schlüsselerlebnis kam im Umgang mit meinem Pferd. Ich hatte das Ideal, mit meinem Pferd eins sein zu wollen, vollkommene Harmonie zu haben. Ich versuchte das beim Dressurreiten. Ich versuchte, telepathisch mit meinem Pferd zu kommunizieren und bis zu einem gewissen Grad gelang das auch. Ich hatte wunderschöne Ausritte mit intensiven Verbundenheitserlebnissen, auch Einheitserfahrungen.
Ich kann sagen, ich hatte tiefe spirituelle Erfahrungen mit meinem Pferd. Ich arbeitete auch daran, meine Gedanken zur Ruhe zu bringen, denn ich wollte ganz eins sein mit meinem Pferd. Ich hatte so großartige mystische Erlebnisse. Aber ich hatte auch ein temperamentvolles Pferd, das selbst einen starken eigenen Willen hatte. Das hat mich dann öfter geärgert. Ich wollte freundlich sein zu meinem Pferd, wollte also meinem Ärger nie Ausdruck verleihen. Ich war ja tierlieb schon von Kindheit an, tötete keine Insekten, ich war Vegetarier geworden aus Mitgefühl mit Tieren.
Aber es gab mehrere Situationen, in denen ich das Gefühl der Ohnmacht hatte. Das Pferd macht einfach nicht, was ich will. Ich wollte dem Pferd gegenüber gewaltfrei bleiben, hatte aber diesen furchtbaren Ärger, den ich kaum beherrschen konnte. Und ich hatte Angst davor, dass ich vielleicht irgendwann mal die Beherrschung verlieren würde und mein Pferd so behandeln würde, wie es nicht richtig wäre. Und ich dachte dann auch:
„Aha, so kann sich Ärger anfühlen. Aus diesem Gefühl heraus werden Menschen gewalttätig. So will ich nicht sein.“ Und so kam ich zur Schlussfolgerung, wenn ich die Welt, die Menschen, das Pferd nicht ändern kann, muss ich mich selbst ändern. Wenn die Welt ungerecht ist und voller Leid, dann kann ich Ungerechtigkeit und Leid nicht abschalten. Ich muss mich selbst davon lösen. Ich muss selbst meinen Geist zur Ruhe bringen. Ich muss lernen, in der Ruhe zu sein, auch wenn ich das Gefühl von Ohnmacht habe.
Auch beim Pferd muss ich lernen, ruhig zu bleiben, auch wenn ich manchmal nicht das tun kann, was ich tun will, und wenn das Pferd nicht das macht, was ich gerne möchte. So arbeitete ich am eigenen Geist als Jugendlicher. Ich dachte, meinen Geist muss ich trainieren. Ich übte auch Konzentrationstraining anhand von Büchern. Ich übte mit einem Buch ein Gedächtnistraining, positives Denken, Schnelllesekunst und las auch Bücher über Selbstbeherrschung durch.
Auch die stoische Gelassenheit faszinierte mich. Also, Ruhe des Geistes schaffen. Tun, was zu tun ist, ohne zu überlegen, was ich mag oder nicht mag. Letztlich die emotionale Reaktion weitestgehend abschalten. Das führte bis zu einem gewissen Grad auch zum Rückzug aus der Welt, letztlich auch zum Rückzug aus meinen Freundschaften und Bekanntschaften. Irgendwo dachte ich, es ist jetzt erst einmal wichtiger, dass ich selbst an mir arbeite, mich selbst zur Ruhe bringe und lerne, nicht das Gefühl von Ärger zu fühlen.
Und tief im Inneren kam die große Überzeugung, es muss etwas anderes geben. Vielleicht ist einiges von dem, was ich eben beschrieben habe, auch in deiner Biographie wichtig gewesen. Eben das Gefühl der Ungerechtigkeit in der Welt, das Gefühl der Ohnmacht, das Gefühl, nicht das tun zu können, was eigentlich nötig ist. Und vielleicht bist du dort auch mal zum Schluss gekommen, dass es gut ist, zu lernen, deinen Ärger unter Kontrolle zu bringen. Vielleicht ist das sogar der Grund, weshalb du diesen Text jetzt liest.
Ich selbst bin zwar bis zu einem gewissen Grad damals darin erfolgreich gewesen, meine Gefühlsreaktionen zu unterdrücken, aber ich war damit nicht zufrieden. Da blieb dann irgendwo eine Schalheit. Ist es ausreichend, einfach nur mich selbst ruhig zu machen, ohne dass ich viel ändern kann? Ist das wirklich ein Leben, das ausreichend intensiv ist? Und natürlich habe ich auch manchmal gemerkt, der Ärger ist trotzdem herausgebrochen, was mich dann noch ohnmächtiger gemacht hat. Vielleicht hast auch du das erfahren. Du kannst selbst überlegen: Hattest du diese Strategie auch schon angewendet? Wie erfolgreich war sie? Ist sie vielleicht bis heute bis zu einem gewissen Grad erfolgreich oder hat sie ihre Grenzen?
Wo Ohnmacht Frieden stiftet
Manchmal ist es gut ein Gefühl der Ohnmacht zu haben. Es gibt ja dieses schöne Gebet:
- Oh Gott gib mir den Mut zu ändern was ich ändern kann.
- Gib mir die Geduld das hin zu nehmen was ich nicht ändern kann
- und die Weisheit zwischen beidem zu unterscheiden."
Wenn du merkst das du etwas nicht ändern kannst dann lass los und nimm es an. So erfährst du Frieden. Manchmal wenn du feststellst das deine Interessen jetzt keine Chancen mehr haben dann las los und komme in inneren Frieden mit dir selbst und schließe Frieden mit den anderen Menschen. Wenn aus Ohnmacht Akzeptanz entsteht, dann ist Frieden gestiftet.
Ohnmacht, Schlaf und Tod
- Abschnitt aus dem Buch: Was wird aus der Seele nach dem Tode - von Swami Sivananda -
Ein ohnmächtiger Mensch kann nicht wach genannt werden, weil er äußere Dinge nicht mit den Sinnen wahrnimmt. Jemand, der das Bewusstsein wiedererlangt hat, sagt über diesen Zustand: „Ich befand mich in tiefer Dunkelheit und hatte keinerlei Bewusstsein.“ Wer wach ist, hält sich aufrecht, aber der Körper eines Ohnmächtigen fällt zu Boden.
Er kann nicht einmal träumen, weil er gänzlich bewusstlos ist, aber er ist nicht tot, da er Leben und Wärme in sich hat und weiteratmet.
Wenn jemand das Bewusstsein verloren hat und die Menschen darüber im Zweifel sind, ob er noch lebt oder nicht, berühren sie die Herzgegend, um festzustellen, ob sein Körper warm ist und prüfen, ob er noch atmet. Wenn er weder atmet noch Körperwärme besitzt, zieht man daraus den Schluss, dass er gestorben ist. Wenn sie Wärme und Atem feststellen, besprengen sie sein Gesicht mit kaltem Wasser, damit er wieder zu sich kommt.
Ein Ohnmächtiger ist nicht tot, weil er sein Bewusstsein wiedererlangt. Bei einem Ohnmächtigen kann der Atem lange aussetzen. Sein Körper zittert dann, sein Gesicht ist verzerrt und seine Augen weit geöffnet. Ein Schlafender dagegen sieht ruhig und glücklich aus, und sein Körper ist entspannt. Er atmet regelmäßig, und seine Augen sind geschlossen. Er kann durch eine leichte Berührung aufgeweckt werden, aber einen Ohnmächtigen kann man nicht einmal durch einen Schlag mit einem Stock ins Bewusstsein zurückrufen. Ohnmacht ist auf äußere Umstände zurückzuführen. Sie kann durch einen Schlag auf den Kopf hervorgerufen werden, während Schlaf eine natürliche Folge von Ermüdung ist. Ohnmacht ist nur zur Hälfte Schlaf. Ein Ohnmächtiger, der bewusstlos ist, befindet sich in der Mitte zwischen Schlaf und Tod. Ohnmacht ist die Pforte zum Tod. Wenn Karma noch abgetragen werden muss, kommt der Mensch wieder zu Bewusstsein, andernfalls stirbt er. Der Zustand der Ohnmacht ist allgemein bekannt.
Brahman ist der stille Zeuge des Wach-, Traum- und Tiefschlaf-Zustandes sowie des Ohnmacht-Zustandes. Er ist dein innerstes Selbst, der unsterbliche Atman oder der innere Herrscher. Identifiziere dich mit Brahman, erhebe dich über alle Zustände und sei für immer glücklich und selig.
Siehe auch
- Sakshibhava
- Sakshat
- Sakshatkara
- Drashtri
- Purusha
- Emotion
- Persönlichkeit
- Identifikation
- Ärger
- Gereiztheit
- Rolle
- Eltern
- Partner
- Besitz
Literatur
- Swami Sivananda: Erfolg im Leben und Selbstverwirklichung. Praktische Anweisungen und Übungen
- Swami Sivananada: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit.
- Swami Sivananada: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananada: Sivanandas Botschaft vom göttlichen Leben
Weblinks
- Swami Sivananda: Spiritualisieren der menschlichen Natur
- Yoga Reinkarnation Lehren: Wer bin ich?
- Sei Ehrlich zu dir selbst. Eine Vortragsreihe von Swami Krishnananda
- "Die individuelle Natur" aus Der Aufstieg des Geistes von Swami Krishnananda
- Entsagung ohne Yoga, schwerer Weg - BhG V.6
Seminare
Indische Schriften
- 15.01.2025 - 03.12.2025 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der HATHA YOGA PRADIPIKA - Online
- Termine: 15.01., 29.01., 12.02., 26.02.,12.03., 26.03., 09.04., 23.04., 07.05., 21.05., 04.06., 18.06., 02.07., 16.07., 30.07., 10.09., 24.09., 08.10., 22.10., 05.11., 19.11., 03.12.2025
- Dr phil Oliver Hahn
- 17.01.2025 - 19.01.2025 Raja Yoga 1
- Raja Yoga ist der Yoga der Geisteskontrolle. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 1. Kapitel der Yoga Sutras von Patanjali. Darin geht es um Gedankenkraft, Geisteskontrolle und positives Den…
- Vincent Pippich
Meditation
- 03.01.2025 - 05.01.2025 Klang-Stille-Sein
- Von der Klangmeditation zur Stille zum Sein. Die Ausrichtung auf den Klang macht innere Ruhe erfahrbar. In dieser Ruhe wird uns die Stille im Hier und Jetzt bewusst und zur direkten Erfahrung. Wir kö…
- Maik Hofmeister, Jeannine Hofmeister
- 03.01.2025 - 10.01.2025 Unvergesslicher Frieden - Meditatives Praxis Retreat
- Inmitten deines hektischen Alltags suchst du nach innerem Frieden und Balance? Dieses exklusive Retreat bietet dir die perfekte Gelegenheit, tief in dich selbst einzutauchen und zur Ruhe zu kommen.
- Igor Ewseew
Asana Intensivseminare
- 03.01.2025 - 05.01.2025 Vinyasa Mantra Flow
- Lasse dein inneres Licht strahlen, öffne dein Herz und gehe auf eine Vinyasa Mantra-Yoga-Reise mit fließenden Asana-Flows bis hin zu Live-Bhakti-Yoga-Harmonium-Chants.
Vinyasa Flow Mantra ist… - Marco Büscher
- 03.01.2025 - 06.01.2025 Aerial Yoga Basic
- Eine ganz neue Art Yoga zu erleben! Du hängst mittels eines großen Tuches in der Luft, wodurch du ein Gefühl von Schwerelosigkeit erfährst. Beim DANA® AERIAL YOGA geht es um einen spielerischen Umgan…
- Adidivya Andre