Kavacham: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(103 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Herabhängende Kirschblüten in Japan.JPG|rechts|250px]]
'''Kavacham''' heißt [[Schut]]zfeld/[[Energie]]. Ein gutes Energiefeld hast Du dann, wenn Du Dich im [[Bauch]] zentriert fühlen kannst, gut mit der [[Erde]] verwurzelt bist, Dich von hinten [[Stärke|gestärkt]] [[Gefühl|fühlst]], von oben [[Inspiration|inspiriert]] und nach vorne [[Offenheit|offen]] oder weit bist. Mit Kavacham kannst du Dein [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiefeld] aufbauen. Kavacham steht auch für Schutzfeld/Rüstung. Der Mensch braucht [[Bewegung]], mit Kavachamübungen kannst Du sie Dir zwischendurch sehr leicht nehmen. Bleibe anschließend und zwischendurch einen Moment ruhig stehen und spüre nach. Genieße das [[Gefühl]] von [[Lebendigkeit]], [[Kraft]] und [[Energie]]. Kavacham ist somit hilfreich bei einem leichten unbestimmten [[Angst]]- oder [[Bedrohung | Bedrohungsgefühl]]. Zudem dient es der [[Erdung]], [[Verbundenheit]], [[Vertrauen]] und [[Weite]]. Manchmal haben [[Menschen]] ein vages Bedrohungsgefühl, ohne konkreten Anlass und ohne dass sie wissen, warum. Oft ist der [[Grund]], dass ihr [[Energiefeld]] etwas aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Oder dass man zu viele Ansprüche an sich selbst und/oder andere und seine [[Umwelt]] hat. Oder zu viele [[Emotionen]] von anderen auffängt oder auf andere überträgt. Mit der Kavacham-Übung stellst du ein harmonisches Energiefeld her. Du verbindest dich mit dem Energiefeld von [[Mutter Erde]] für stärkende, stützende und schützende [[Kraft]] und öffnest dich gleichzeitig für die inspirierende Kraft des Himmels, so dass dein [[Herz]] weit wird.
'''Kavacham''' heißt Schutzfeld/Energiefeld. Ein gutes Energiefeld hast Du dann, wenn Du Dich im Bauch zentriert fühlen kannst, gut mit der Erde verwurzelt bist, Dich von hinten gestärkt fühlst, von oben inspiriert und nach vorne offen oder weit bist.
 
[[Datei:Sahasrara-Chakra-sharada.jpg|thumb|Yantra des Sahasrara Chakras]]


==Sukadev über Kavacham==
==Sukadev über Kavacham==
Es kann passieren dass Du viele Anforderungen hast, dass Du auch unangenehme [[Erfahrung]]en hast. Gerade hoch [[Sensibilität|sensible]] Menschen haben das [[Gefühl]] der Enge im Brustkorb, das Gefühl das so viel auf sie hinein strömt, dass so viele Anforderungen da sind – „Du sollst dieses tun“, „Du solltest jenes tun“, „Du hättest dieses besser machen sollen“, usw..
In unserer heutigen Zeit ist das vermutlich eine Sache, die sehr viele Menschen betrifft. Es ist auch gar nicht falsch wenn du viele Anforderungen hast, die auf dich einströmen. Die Schwierigkeit hast du dann, wenn sie auf Deiner [[Aura]] hängen und Du sie nicht [[Loslassen|loslassen]] kannst. So hilft Dir Kavacham zum Beispiel dabei das [[Energie]]feld Deines [[Herz]]ens zu [[Befreiung|befreien]].
==Praxisvideo - Kavacham mit Handgesten==
Kavacham mit Handgesten hilft Dir bei der [[Harmonie|Harmonisierung]] des Energiefeldes. Du wirst Dich nach vorne hin [[Freiheit|frei]] fühlen, im [[Bauch]] zentriert, mit der [[Erde]] [[Wurzel|verwurzelt]], und von hinten gestärkt. Es ist gut viele Anforderungen zu haben, auch von selbst viele Anforderungen zu haben, aber sie müssen Dir nicht direkt auf dem [https://www.yoga-vidya.de/seminarsuche/herz Herzen] liegen. Sie können von etwas weiter weg sein. Kavacham hilft Dir dabei dein Energiefeld frei zu räumen und Dein inneres [[Gleichgewicht]] zu [[Spüren|spüren]].
[[Datei:Hand_gottes.jpg|thumb|Mit Handgesten kannst du im Kavacham dein Energiefeld von Fremdenergien befreien.]]
'''Beschreibung der Technik:'''
#Stelle Dich so hin wie es für Dich angenehm ist. Gib die [[Fuß|Füße]] [[Hüfte|hüftbreit]] auseinander. Füße/[[Zeh]]en können leicht aus einander gehen. [[Brust]]korb sanft nach vorne gewölbt, [[Schulter]]n nach hinten. Dann [[Atmung|atme]] ein paar Mal mit dem Bauch ein und aus.
#Ein gutes Energiefeld hast Du dann, wenn Du Dich im Bauch zentriert fühlen kannst. Der Bauch ist [[Wärme|warm]] wie die [[Sonne]], daher [[Sonnengeflecht]]. Du fühlst Dich gut verwurzelt in die Erde hinein. Die Erde [[Nahrung|nährt]] Dich. Du fühlst Dich von hinten [[Stärke|gestärkt]] und von oben [[Inspiration|inspiriert]], nach vorne entweder [[Offenheit|offen]] oder weit.
#Jetzt spüre nochmals mit den Füßen in die Erde hinein, als ob Du dich verwurzelt fühlst. Dann kannst Du leicht in die [[Knie]] gehen und die Handflächen zum Boden hin geben. Wenn Du magst können die [[Hand|Hände]] den Boden [[Berührung|berühren]], wenn Du aber nicht so flexibel bist, kannst du die Hände aber auch 50 Zentimeter oberhalb vom Boden halten und einfach nur die Handflächen zum Boden geben und spüre so die sanfte Energie von [[Mutter]] [[Erde]] in Dich hinein strömen.
#Dann richte Dich langsam mit gebeugten Knien auf und dann gib so die Handrücken bewusst nach hinten, Du kannst auch die [[Arm]]e leicht nach außen geben. Jetzt bekomme das [[Gefühl]], dass Du von hinten [[Schutz|geschützt]] bist. Sei es eine große Hand die Dich von hinten segnet und schützt, Sei es ein großer [[Meister]] oder [[Engel]]swesen oder ein [[Krafttier]] das Dich von hinten schützt. Dann hebe die Arme so nach oben wie eine Art „Y“ und stelle Dir vor [[Inspiration]] und [[Licht]] strömt von oben in Dich hinein. Und dann senke langsam die Arme. Spüre wieder von unten Verwurzelung und Erde, von hinten Schutz und von oben Inspiration.
# Um Dich nach vorne hin frei zu fühlen kannst Du Handgesten machen. Dann nutze erst einmal die rechte Hand und gehe mit ihr nach vorne außen und oben. Und dann wieder zurück. Und dann die Linke Hand nach vorne außen und oben. Dann mache im Wechsel linke Hand und rechte Hand nach vorne außen und Oben.
#Dann mache es nach vorne und außen. Und dann nach unten und außen. Stelle Dir jetzt vor dass du das Energiefeld deines [[Brust]]korbs und deines [[Rumpf]]es nach vorne weiter ausdehnst, nach vorne und außen. Dann kannst Du auch die Hände nach unten geben und es auch etwas intuitiv machen. Gerade wenn Du das Gefühl hast dass so vieles auf Deinem [[Herz]]en ist, viele Anforderungen auf Dir lasten – schiebe sie nach außen und vorne. Schiebe sie nach unten vorne und außen, jedoch nicht direkt vor Dich, sonst sind sie wieder vor Dir, sondern nach außen.
Es ist gut viele [[Anforderung]]en zu haben, auch von selbst viele Anforderungen zu haben, aber sie müssen Dir nicht direkt auf dem Herzen liegen. Sie können von etwas weiter weg sein.
Dann senke langsam die Arme und spüre wie du dich jetzt frei fühlst, verwurzelt mit der Erde, Schutz von hinten, Inspiration von oben, nach vorne [[Ausstrahlung|ausstrahlend]].
{{#ev:youtube|p8iYTkBOEPA }}


Kavacham heißt Schutzfeld/Energiefeld. Ein gutes Energiefeld hast Du dann, wenn Du Dich im Bauch zentriert fühlen kannst, gut mit der Erde verwurzelt bist, Dich von hinten gestärkt fühlst, von oben inspiriert und nach vorne offen oder weit bist. 
==Praxisvideo - Kavacham zur Befreiung von Anforderungen anderer Menschen==


Es kann passieren dass Du viele Anforderungen hast, dass Du auch unangenehme Erfahrungen hast. Gerade hoch sensible Menschen haben das Gefühl der Enge im Brustkorb, das Gefühl das so viel auf sie hinein strömt, dass so viele Anforderungen da sind – „Du sollst dieses tun“, „Du solltest jenes tun“, „Du hättest dieses besser machen sollen“, usw..  
Vielleicht gibt es einen Menschen, der Dich immer bedrängt irgendetwas zu tun und vielleicht hängt der mit seinen [[Anforderung]]en auch auf deiner [[Brust]] und auf Deinem [[Herz]]en. Schiebe auch ihn irgendwohin. Am Besten zur Seite. Es kann nach oben links sein, nach oben rechts, nach unten links, nach unten rechts. Wenn Du magst kannst Du auch in verschiedene Richtungen schicken, aber auch in eine Richtung. Dann kannst du Dir sagen, „Lieber oder liebe sowieso, schön dass du viel von mir hältst und viele Anforderungen hast und jetzt habe ich dir einen guten Platz zugewiesen. Ab und zu kannst Du mir etwas sagen aber manchmal ist es gut wenn Du [[Schweigen|schweigst]]. Das gilt natürlich für das was in deiner Vorstellung ist.  


In unserer heutigen Zeit ist das vermutlich eine Sache die sehr viele Menschen betrifft. Es ist auch gar nicht falsch wenn du viele Anforderungen hast, die auf dich einströmen. Die Schwierigkeit ist dann, wenn das auf Deiner Aura hängt und du das nicht loslassen kannst. So hilft Dir  Kavacham zum Beispiel dabei das Energiefeld Deines Herzens zu befreien.
Vielleicht kannst du an noch jemanden denken oder eine Anforderung und du kannst dir vorstellen diesen irgendwo nach rechts oder links oben zu schieben, ihm dankbar zu sein dass er da ist, eine innere Anforderung oder eine Äußere, aber er soll nicht auf deiner Pelle hängen.  


==Kavacham mit Handgesten==
Jetzt kannst Du [[Entspannung|entspannt]] bleiben. Jetzt hast du ein sehr gutes [[Energiefeld]]. Du bist verwurzelt mit der Erde, von hinten geschützt, von oben inspiriert. Die verschiedenen Anforderungen, die du Dir selst stellst, oder die andere an Dich stellen sind außen, vorne, rechts, vorne, links vorne – wo auch immer – sie können Dich an[[Feuer|feuer]]n und energetisieren – aber Du bist nach vorne direkt [[Freiheit|frei]] und weit. Du kannst Energie nach vorne [[Ausstrahlung|ausstrahlen]], du kannst dich für das, was von vorne kommt öffnen. Und die Anforderungen können dich energetisieren aber sie lähmen Dich nicht. So freue dich ein starkes Energiefeld zu haben, bereit zu sein für alles, was das [[Leben]] noch mit Dir vor hat. 


Kavacham mit Handgesten hilft Dir bei der Harmonisierung des Energiefeldes. Du wirst Dich nach vorne hin frei fühlen, im Bauch zentriert, mit der Erde verwurzelt, und von hinten gestärkt. Es ist gut viele Anforderungen zu haben, auch von selbst viele Anforderungen zu haben, aber sie müssen Dir nicht direkt auf dem Herzen liegen. Sie können von etwas weiter weg sein. Kavacham hilft Dir dabei dein Energiefeld frei zu räumen und Dein inneres Gleichgewicht zu spüren.  
Kavacham verhilft dir zu einem machtvollen Energiefeld, auch zu einem guten Umgang mit [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] und Ängsten. Es ist auch eine Gute Übung um viel bewirken zu können, mit viel [[Kraft]] und [[Energie]].  


===Technik===
{{#ev:youtube|tfFDu0bbgIM}}
#Stelle dich so hin wie es für dich angenehm ist. Gib die Füße hüftbreit auseinander. Füße/Zehen können leicht aus einander gehen. Brustkorb sanft nach vorne gewölbt, Schultern nach hinten. Dann atme ein paar Mal mit dem Bauch ein und aus.
 
#Ein gutes Energiefeld hast du dann, wenn Du Dich zentriert im Bauch zentriert fühlen kannst.  Der Bauch ist warm wie die Sonne, daher Sonnengeflecht. Du fühlst Dich gut verwurzelt in die Erde hinein. Die Erde nährt Dich. Du fühlst Dich von hinten gestärkt und von oben inspiriert, nach vorne entweder offen oder weit.
==Praxisvideo - Kavacham Intuitive Lockerungsübung==
#Jetzt spüre nochmals mit den Füßen in die Erde hinein, als ob Du dich verwurzelt fühlst. Dann kannst du leicht in die Knie gehen und die Handflächen zum Boden hin geben. Wenn Du magst können die Hände den Boden berühren, wenn Du aber nicht so flexibel bist, kannst du die Hände aber auch 50 Zentimeter oberhalb vom Boden halten und einfach nur die Handflächen zum Boden geben und spüre so die sanfte Energie von Mutter Erde in Dich hinein strömen.  
[[Datei:Chakras.jpg|thumb]]
#Dann richte Dich langsam mit gebeugten Knien auf und dann gib so die Handrücken bewusst nach hinten, Du kannst auch die Arme leicht nach außen geben. Jetzt bekomme das Gefühl, dass Du von hinten geschützt bist. Sei es eine große Hand die Dich von hinten segnet und schützt, Sei es ein großer Meister oder Engelswesen oder ein Krafttier das Dich von hinten schützt. Dann hebe die Arme so nach oben wie eine Art „Y“ und stelle Dir vor Inspiration und Licht strömt von oben in Dich hinein. Und dann senke langsam die Arme. Spüre wieder von unten Verwurzelung und Erde von hinten Schutz und von oben Inspiration.
verwende diese Anregungen für Deine persönliche intuitive Kavacham - Lockerungsübung:
# Um Dich nach vorne hin frei zu fühlen kannst Du Handgesten machen. Dann nutze erst einmal die rechte Hand und gehe mit ihr nach vorne außen und oben. Und dann wieder zurück. Und dann die Linke Hand nach vorne außen und oben. Dann mache im Wechsel linke Hand und rechte Hand nach vorne außen und Oben.
 
#Dann mache es nach vorne und außen. Und dann nach unten und außen. Stelle Dir jetzt vor dass du das Energiefeld deines Brustkorbs und deines Rumpfes nach vorne weiter ausdehnst, nach vorne und außen. Dann kannst Du auch die Hände nach unten geben und es auch etwas intuitiv machen. Gerade wenn  Du das Gefühl hast dass so vieles auf Deinem Herzen ist, viele Anforderungen auf Dir lasten – schiebe sie nach außen und vorne. Schiebe sie nach unten vorne und außen, jedoch nicht direkt vor Dich, sonst sind sie wieder vor Dir, sondern nach außen.
*[[Stand|Stelle]] Dich zunächst einmal ganz [[Entspannung|entspannt]] hin.
*Dann kannst du sanft beginnen etwas zu wippen
*Dich nach links und rechts drehen, die [[Arm]] dabei locker schlenkern lassen, oder auch die nach vorne oder hinten, oder auch sanft auf den [[Zeh]]en  vor und zurück wippen.  
*Oder auch mit den [[Arm]]en [[Bewegung]]en machen
*und mit den [[Schulter]]n 
*Nimm Dir einen Moment Zeit Dich einfach intuitiv so zu bewegen, wie es Dein [[Körper]] jetzt will.  
*Eventuell willst Du die [[Ferse]] jetzt auch etwas hochgeben, vielleicht knackst es ein Bisschen,
*oder die [[Schulter]] drehen und die Arme und Hände etwas bewegen,  
*oder die Arme nach oben geben und Dich dorthin räkeln und strecken,
*Raum machen mit den Armen,
*oder auch den [[Kopf]] mal hängen lassen.  
*Die Schultern vorgeben und nach hinten und unten sie etwas drehen.  
*den Kopf sanft drehen. Mache es so wie es für Dich angenehm ist, wie Du merkst dass es für Deinen Kopf und [[Nacken]] gut ist (Nicht für alle ist weites Drehen des Kopfes nach hinten gut). Mach es so wie es für Dich gut ist.  
 
Der Mensch braucht [[Bewegung]], die kannst Du Dir zwischendurch nehmen. Wenn du so weit bist, bleib einenen Moment wo weiter stehen und genieße das [[Gefühl]] von [[Lebendigkeit]], [[Kraft]] und [[Energie]].  
 
{{#ev:youtube|slogF4Lr8u8}}
 
==Praxisvideo - Kavacham zur Aktivierung nach Oben==
[[Datei:AJNA.jpg|thumb|mit Kavacham kannst Du Dein [[Ajna]] [[Chakra]] öffnen, dadurch wird Dein [[Geist]] klar, Deine [[Intuition]] wird gestärkt|200 px]]


Es ist gut viele Anforderungen zu haben, auch von selbst viele Anforderungen zu haben, aber sie müssen Dir nicht direkt auf dem Herzen liegen. Sie können von etwas weiter weg sein.
Diese Kavacham Übung verhilft Dir zur besonderen  Energiefeldaktivierung nach oben. Hiermit kannst Du dein [[Stirn]]chakra ([[Ajna]] [[Chakra]] öffnen).
Stirnchakra öffnen heißt:
*Zugang finden zur [[Intuition]]
*zu [[Erkenntnis]]
*[[Klarheit]] des [[Geist]]es zu bekommen
*Klarheit des Geistes bei der Entscheidungsfindung zu haben


Dann senke langsam die Arme und spüre wie du dich jetzt frei fühlst, verwurzelt mit der Erde, Schutz von hinten, Inspiration von oben, nach vorne ausstrahlend.  
Zunächst stehe [[Ruhe|ruhig]] und gerade. Füße [[Hüfte|hüft]]breit auseinander, oder so wie es angenehm ist, [[Zeh|Zehen]] so wie es angenehm ist, Hauptgewicht auf den [[Ferse]]n. [[Atem|Atme]] ein paar mal tief in den [[Bauch]] ein und aus. Ausatmen vollständig, Bauch geht hinein, einatmen sanft, Bauch geht hinaus. Fühle Dich [[Zentrierung|zentriert]] im Bauch. So fängt es immer immer an bei allen Kavacham Übungen. Fühle Dich verwurzelt in der [[Erde]], genährt von der Erde. Fühle Dich [[Schutz|geschützt]] von Hinten und Dein [[Herz]] offen nach Vorne. Jetzt gib beide Hände zur [[Stirn]] hin, ohne die Stirn zu berühren und beim Einatamen gib die [[Arme]] nach außen und beim Ausatmen die [[Finger]] zur Stirn. Wiederhole dies ein paar Mal und stelle Dir dabei vor das Du das [[Energiefeld]] der Stirn weiter ausdehnst. Hiermit aktivierst du Das [[Ajna]] [[Chakra]]. Du kannst Dir auch noch überlegen ob Du die [[Hand|Hände]] beim Einatmen noch etwas weiter nach vorne gibst, mache es aber auch [[Intuition|intuitiv]]. Vielleicht [[Spüren|spürst]] Du auch langsam ein sanftes [[Pulsieren]] in der Stirn oder eine [[Leben]]digkeit. Dann halte die Arme vorne oder außen in einer Stellung wo Du merkst, dass dies hilft dass Du dein Stirnchakra weit fühlst. Halte die [[Auge]]n dabei entspannt und schließlich senke die Arme und fühle weiter dieses sanfte Pulsieren in der Stirngegend.  


===Kavacham mit Handgesten/Armgesten===
{{#ev:youtube| XW2s5NCMteU }}
{{#ev:youtube| p8iYTkBOEPA }}


==Kavacham für ein freies Herz==
==Praxisvideo - Kavacham für das Vishuddha Chakra==


Hiermit kannst Du:
Diese Kavacham-Variante hilft dir, das Vishuddha Chakra zu aktivieren.
{{#ev:youtube| adRcGBYa1EI }}


#Dein Energiefeld herstellen
[[Datei:Vishuddha-sharada.jpg|thumb|Mit der Übung "Kavacham für das Vishuddha Chakra" Übung kannst Du das [[Energie]]feld Deiner [[Kehle]] ([[Vishuddha]] [[Chakra]]) stärken und weiten. Hierdurch verbesserst Du Dein [[Ausdruck]]svermögen und steigerst Deine [[Kreativität]].]]
#Ängstlichkeit überwinden
#Dich gut voller Freude und Liebe fühlen


===Durchführung===
==Praxisvideo - Kavacham mit Bewusstheit und geistiger Vorstellung für innere Stärke==
*„Zentrierung/Verbindung mit dem Energiefeld“: Du kannst zunächst einmal im Bauch tief ein und ausatmen, dich im Bauch zentrieren. Du kannst Dir Wurzeln vorstellen von der Erde. Du kannst Dir vorstellen dass Du von hinten Schutz hast, von oben Inspiration.


*„Energiefeld erweitern“: Und dann spüre in deinen Brustkorb hinein. Jetzt nimm Deine Hände, Du kannst deine Handrücken in die Nähe des Brustkorbs geben und dann schiebe mit Deiner rechten Hand Dein Energiefeld nach rechts außen hoch. Und mit der linken Hand nach links außen hoch. Und dann spüre ob da etwas ist in der Mitte deines Herzens und schiebe es mit der rechten Hand nach rechts außen hoch. Und schiebe es nach links außen. Und schiebe etwas nach rechts unten und nach links unten. So kannst Du ein paar Mal mit den Händen schieben, nach rechts oben, nach links oben, nach Rechts zur Mitte und nach unten und so weiter.
Dieses ist eine einfache Übung für innere Stärke. Sukadev leitet dich mit diesem Video mit einer weiteren Kavacham-Variante an.


*“Anforderungen zur Seite schieben“: Dann kannst Du einen Moment lang die Arme senken. Dann werde Dir bewusst welche Anforderungen vielleicht auf Dich zukommen. Vielleicht denkst Du „ich sollte dieses machen“. Dann nimm Deine Hand und schiebe Dein „Ich sollte dieses machen“ in die Richtung die Dir als angemessen erscheint. Vielleicht nach rechts oder nach links. Du kannst es zwei Mal in die Richtung schieben. Am Besten dieses erste „Sollen“ nur in eine Richtung. Dann senke den Arm.
{{#ev:youtube|mQPS4c_GXC0}}


Ich meine es ist gut wenn Anforderungen da sind, so entwickelst du dich weiter. Sie sollten dir nur nicht zu sehr auf dem Herzen hängen.


Jetzt kannst du überlegen, vielleicht gibt es noch etwas anderes was du solltest. Dann überlege in welche Richtung Du das schieben willst. Du kannst es ein Paar Mal dorthin schieben, mit einer Hand, wenn du willst aber auch mit beiden Händen.
==Praxisvideo - Kavacham für ein freies Herz==


Und dann ist diese Anforderung ein Bisschen von Dir weg.  Und die mag dich ja ab und zu mal anfeuern und beflügeln und energetisieren aber sie sollte dich nicht lähmen und dir Ängste geben.
Hiermit kannst Du:


#Dein [[Energie]]feld herstellen
#Ängstlichkeit überwinden
#Dich gut voller [[Freude]] und [[Liebe]] [[Gefühl|fühlen]]


==Kavacham zur Befreiung von Anforderungen anderer Menschen==
'''Beschreibung der Technik:'''
[[Datei:Anahata-sharada-300.jpg|thumb|Bildliche Darstellung des [[Anahata]] [[Chakra]]s]]
*'''Zentrierung/Verbindung mit dem Energiefeld:''' Du kannst zunächst einmal im [[Bauch]] tief ein und [[Atmung|ausatmen]], dich im Bauch zentrieren. Du kannst Dir Wurzeln vorstellen von der Erde. Du kannst Dir vorstellen dass Du von hinten Schutz hast, von oben Inspiration.


Vielleicht gibt es einen Menschen, der Dich immer Bedrängt irgendetwas zu tun und vielleicht hängt der mit seinen Anforderungen auch auf deiner Brust und auf Deinem Herzen. Schiebe auch ihn irgendwohin. Am Besten zur Seite. Es kann nach oben links sein, nach oben rechts, nach unten links, nach unten rechts. Wenn Du magst kannst Du auch in verschiedene Richtungen schicken, aber auch in eine Richtung. Dann kannst du Dir sagen, „Lieber oder liebe sowieso, schön dass du viel von mir hältst und viele Anforderungen hast und jetzt habe ich dir einen guten Platz zugewiesen. Ab und zu kannst Du mir etwas sagen aber manchmal ist es gut wenn Du schweigst. Das gilt natürlich für das was in deiner Vorstellung ist.  
*'''Energiefeld erweitern''': Und dann spüre in deinen Brustkorb hinein. Jetzt nimm Deine Hände, Du kannst deine Handrücken in die Nähe des Brustkorbs geben und dann schiebe mit Deiner rechten Hand Dein [[Energiefeld]] nach rechts außen hoch. Und mit der linken Hand nach links außen hoch. Und dann spüre ob da etwas ist in der Mitte deines Herzens und schiebe es mit der rechten Hand nach rechts außen hoch. Und schiebe es nach links außen. Und schiebe etwas nach rechts unten und nach links unten. So kannst Du ein paar Mal mit den Händen schieben, nach rechts oben, nach links oben, nach Rechts zur Mitte und nach unten und so weiter.


Vielleicht kannst du an noch jemanden denken oder eine Anforderung und du kannst dir vorstellen diesen irgendwo nach rechts oder links oben zu schieben, ihm dankbar zu sein dass er da ist, eine innere Anforderung oder eine Äußere, aber er soll nicht auf deiner Pelle hängen.  
*'''Anforderungen zur Seite schieben''': Dann kannst Du einen Moment lang die Arme senken. Dann werde Dir bewusst welche Anforderungen vielleicht auf Dich zukommen. Vielleicht [[Denken|denkst]] Du „ich sollte dieses machen“. Dann nimm Deine Hand und schiebe Dein „Ich sollte dieses machen“ in die Richtung die Dir als angemessen erscheint. Vielleicht nach rechts oder nach links. Du kannst es zwei Mal in die Richtung schieben. Am Besten dieses erste „Sollen“ nur in eine Richtung. Dann senke den [[Arm]].
 
Ich meine es ist gut wenn [[Anforderung]]en da sind, so entwickelst du dich weiter. Sie sollten dir nur nicht zu sehr auf dem Herzen hängen.


So jetzt kannst du entspannt bleiben. Jetzt hast du ein sehr gutesEnergiefeld. Du bist verwurzelt mit der Erde, von hinten geschützt, von oben inspiriert. Die verschiedenen Anforderungen, die du Dir selst stellst, oder die andere an Dich stellen sind außen, vorne, rechts, vorne, links vorne – wo auch immer – sie können Dich anfeuern und energetisieren – aber Du bist nach vorne direkt frei und weit. Du kannst Energie nach vorne ausstrahlen, du kannst dich für das, was von vorne kommt öffnen. Und die Anforderungen können dich energetisieren aber sie lähmen Dich nicht. So freue dich ein starkes Energiefeld zu haben, bereit zu sein für alles, was das Leben noch mit dir vor hat.
Jetzt kannst du überlegen, vielleicht gibt es noch etwas anderes was du solltest. Dann überlege in welche Richtung Du das schieben willst. Du kannst es ein Paar Mal dorthin schieben, mit einer [[Hand]], wenn du willst aber auch mit beiden Händen.  


Kavacham für ein machtvolles Energiefeld, auch ein für einen gute Umgang mit Angst und Ängsten. Auch eine Gute Übung um viel Bewirken zu können, mit viel Kraft und Energie.  
Und dann ist diese Anforderung ein Bisschen von Dir weg.  Und die mag dich ja ab und zu mal anfeuern und beflügeln und energetisieren aber sie sollte dich nicht lähmen und dir Ängste geben.


===Kavacham für ein freies Herz===
{{#ev:youtube|tfFDu0bbgIM}}
{{#ev:youtube| tfFDu0bbgIM }}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*Yoga Vidya
*[[Vertrauen]]
*Meditation
*[[Gefühl]]
*Energieübungen
*[https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst]
*Umgang mit Angst und Emotionen
*[[Meditation]]
*Nutzbar machen von verschiedenen Emotionen
*[[Manipura]] [[Chakra]]
*[[Ajna]] [[Chakra]]
*[[Sukadev]]
*[[Energieübungen]]
*[[Umgang mit Angst und Emotionen]]
 
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-entspannung/ Entspannung]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/frage-antwort/aengste-schuechternheit-depressionen/#c16306 Yogatherapie bei Angst und Schüchternheit]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-meditation/ Fragen und Antworten zum Thema Meditation]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/forum/read.php?9,4523,4529#msg-4529 Energieschutz durch Yoga Forumsbeiträge]
 
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p902_Karma-und-Reinkarnation/ Sukadev Bretz, Karma und Reinkarnation]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p914_Die-Kundalini-Energie-erwecken---Sukadev-V--Bretz/ Sukadev Bretz, Die Kundalini Energie erwecken]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p924_Yoga-fuer-Anfaenger--Sanfte-Stunde-Audio-CD/ Yoga für Anfänger - sanfte Stunde, Audio CD mit Sukadev]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana Intensivseminare]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Pranayama]]
[[Kategorie:Kavacham]]
[[Kategorie:Kundalini Yoga]]
[[Kategorie:Stotra]]
[[Kategorie:Mantra]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:55 Uhr

Kavacham heißt Schutzfeld/Energie. Ein gutes Energiefeld hast Du dann, wenn Du Dich im Bauch zentriert fühlen kannst, gut mit der Erde verwurzelt bist, Dich von hinten gestärkt fühlst, von oben inspiriert und nach vorne offen oder weit bist. Mit Kavacham kannst du Dein Energiefeld aufbauen. Kavacham steht auch für Schutzfeld/Rüstung. Der Mensch braucht Bewegung, mit Kavachamübungen kannst Du sie Dir zwischendurch sehr leicht nehmen. Bleibe anschließend und zwischendurch einen Moment ruhig stehen und spüre nach. Genieße das Gefühl von Lebendigkeit, Kraft und Energie. Kavacham ist somit hilfreich bei einem leichten unbestimmten Angst- oder Bedrohungsgefühl. Zudem dient es der Erdung, Verbundenheit, Vertrauen und Weite. Manchmal haben Menschen ein vages Bedrohungsgefühl, ohne konkreten Anlass und ohne dass sie wissen, warum. Oft ist der Grund, dass ihr Energiefeld etwas aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Oder dass man zu viele Ansprüche an sich selbst und/oder andere und seine Umwelt hat. Oder zu viele Emotionen von anderen auffängt oder auf andere überträgt. Mit der Kavacham-Übung stellst du ein harmonisches Energiefeld her. Du verbindest dich mit dem Energiefeld von Mutter Erde für stärkende, stützende und schützende Kraft und öffnest dich gleichzeitig für die inspirierende Kraft des Himmels, so dass dein Herz weit wird.

Yantra des Sahasrara Chakras

Sukadev über Kavacham

Es kann passieren dass Du viele Anforderungen hast, dass Du auch unangenehme Erfahrungen hast. Gerade hoch sensible Menschen haben das Gefühl der Enge im Brustkorb, das Gefühl das so viel auf sie hinein strömt, dass so viele Anforderungen da sind – „Du sollst dieses tun“, „Du solltest jenes tun“, „Du hättest dieses besser machen sollen“, usw..

In unserer heutigen Zeit ist das vermutlich eine Sache, die sehr viele Menschen betrifft. Es ist auch gar nicht falsch wenn du viele Anforderungen hast, die auf dich einströmen. Die Schwierigkeit hast du dann, wenn sie auf Deiner Aura hängen und Du sie nicht loslassen kannst. So hilft Dir Kavacham zum Beispiel dabei das Energiefeld Deines Herzens zu befreien.

Praxisvideo - Kavacham mit Handgesten

Kavacham mit Handgesten hilft Dir bei der Harmonisierung des Energiefeldes. Du wirst Dich nach vorne hin frei fühlen, im Bauch zentriert, mit der Erde verwurzelt, und von hinten gestärkt. Es ist gut viele Anforderungen zu haben, auch von selbst viele Anforderungen zu haben, aber sie müssen Dir nicht direkt auf dem Herzen liegen. Sie können von etwas weiter weg sein. Kavacham hilft Dir dabei dein Energiefeld frei zu räumen und Dein inneres Gleichgewicht zu spüren.

Mit Handgesten kannst du im Kavacham dein Energiefeld von Fremdenergien befreien.

Beschreibung der Technik:

  1. Stelle Dich so hin wie es für Dich angenehm ist. Gib die Füße hüftbreit auseinander. Füße/Zehen können leicht aus einander gehen. Brustkorb sanft nach vorne gewölbt, Schultern nach hinten. Dann atme ein paar Mal mit dem Bauch ein und aus.
  2. Ein gutes Energiefeld hast Du dann, wenn Du Dich im Bauch zentriert fühlen kannst. Der Bauch ist warm wie die Sonne, daher Sonnengeflecht. Du fühlst Dich gut verwurzelt in die Erde hinein. Die Erde nährt Dich. Du fühlst Dich von hinten gestärkt und von oben inspiriert, nach vorne entweder offen oder weit.
  3. Jetzt spüre nochmals mit den Füßen in die Erde hinein, als ob Du dich verwurzelt fühlst. Dann kannst Du leicht in die Knie gehen und die Handflächen zum Boden hin geben. Wenn Du magst können die Hände den Boden berühren, wenn Du aber nicht so flexibel bist, kannst du die Hände aber auch 50 Zentimeter oberhalb vom Boden halten und einfach nur die Handflächen zum Boden geben und spüre so die sanfte Energie von Mutter Erde in Dich hinein strömen.
  4. Dann richte Dich langsam mit gebeugten Knien auf und dann gib so die Handrücken bewusst nach hinten, Du kannst auch die Arme leicht nach außen geben. Jetzt bekomme das Gefühl, dass Du von hinten geschützt bist. Sei es eine große Hand die Dich von hinten segnet und schützt, Sei es ein großer Meister oder Engelswesen oder ein Krafttier das Dich von hinten schützt. Dann hebe die Arme so nach oben wie eine Art „Y“ und stelle Dir vor Inspiration und Licht strömt von oben in Dich hinein. Und dann senke langsam die Arme. Spüre wieder von unten Verwurzelung und Erde, von hinten Schutz und von oben Inspiration.
  5. Um Dich nach vorne hin frei zu fühlen kannst Du Handgesten machen. Dann nutze erst einmal die rechte Hand und gehe mit ihr nach vorne außen und oben. Und dann wieder zurück. Und dann die Linke Hand nach vorne außen und oben. Dann mache im Wechsel linke Hand und rechte Hand nach vorne außen und Oben.
  6. Dann mache es nach vorne und außen. Und dann nach unten und außen. Stelle Dir jetzt vor dass du das Energiefeld deines Brustkorbs und deines Rumpfes nach vorne weiter ausdehnst, nach vorne und außen. Dann kannst Du auch die Hände nach unten geben und es auch etwas intuitiv machen. Gerade wenn Du das Gefühl hast dass so vieles auf Deinem Herzen ist, viele Anforderungen auf Dir lasten – schiebe sie nach außen und vorne. Schiebe sie nach unten vorne und außen, jedoch nicht direkt vor Dich, sonst sind sie wieder vor Dir, sondern nach außen.

Es ist gut viele Anforderungen zu haben, auch von selbst viele Anforderungen zu haben, aber sie müssen Dir nicht direkt auf dem Herzen liegen. Sie können von etwas weiter weg sein.

Dann senke langsam die Arme und spüre wie du dich jetzt frei fühlst, verwurzelt mit der Erde, Schutz von hinten, Inspiration von oben, nach vorne ausstrahlend.


Praxisvideo - Kavacham zur Befreiung von Anforderungen anderer Menschen

Vielleicht gibt es einen Menschen, der Dich immer bedrängt irgendetwas zu tun und vielleicht hängt der mit seinen Anforderungen auch auf deiner Brust und auf Deinem Herzen. Schiebe auch ihn irgendwohin. Am Besten zur Seite. Es kann nach oben links sein, nach oben rechts, nach unten links, nach unten rechts. Wenn Du magst kannst Du auch in verschiedene Richtungen schicken, aber auch in eine Richtung. Dann kannst du Dir sagen, „Lieber oder liebe sowieso, schön dass du viel von mir hältst und viele Anforderungen hast und jetzt habe ich dir einen guten Platz zugewiesen. Ab und zu kannst Du mir etwas sagen aber manchmal ist es gut wenn Du schweigst. Das gilt natürlich für das was in deiner Vorstellung ist.

Vielleicht kannst du an noch jemanden denken oder eine Anforderung und du kannst dir vorstellen diesen irgendwo nach rechts oder links oben zu schieben, ihm dankbar zu sein dass er da ist, eine innere Anforderung oder eine Äußere, aber er soll nicht auf deiner Pelle hängen.

Jetzt kannst Du entspannt bleiben. Jetzt hast du ein sehr gutes Energiefeld. Du bist verwurzelt mit der Erde, von hinten geschützt, von oben inspiriert. Die verschiedenen Anforderungen, die du Dir selst stellst, oder die andere an Dich stellen sind außen, vorne, rechts, vorne, links vorne – wo auch immer – sie können Dich anfeuern und energetisieren – aber Du bist nach vorne direkt frei und weit. Du kannst Energie nach vorne ausstrahlen, du kannst dich für das, was von vorne kommt öffnen. Und die Anforderungen können dich energetisieren aber sie lähmen Dich nicht. So freue dich ein starkes Energiefeld zu haben, bereit zu sein für alles, was das Leben noch mit Dir vor hat.

Kavacham verhilft dir zu einem machtvollen Energiefeld, auch zu einem guten Umgang mit Angst und Ängsten. Es ist auch eine Gute Übung um viel bewirken zu können, mit viel Kraft und Energie.

Praxisvideo - Kavacham Intuitive Lockerungsübung

Chakras.jpg

verwende diese Anregungen für Deine persönliche intuitive Kavacham - Lockerungsübung:

  • Stelle Dich zunächst einmal ganz entspannt hin.
  • Dann kannst du sanft beginnen etwas zu wippen
  • Dich nach links und rechts drehen, die Arm dabei locker schlenkern lassen, oder auch die nach vorne oder hinten, oder auch sanft auf den Zehen vor und zurück wippen.
  • Oder auch mit den Armen Bewegungen machen
  • und mit den Schultern
  • Nimm Dir einen Moment Zeit Dich einfach intuitiv so zu bewegen, wie es Dein Körper jetzt will.
  • Eventuell willst Du die Ferse jetzt auch etwas hochgeben, vielleicht knackst es ein Bisschen,
  • oder die Schulter drehen und die Arme und Hände etwas bewegen,
  • oder die Arme nach oben geben und Dich dorthin räkeln und strecken,
  • Raum machen mit den Armen,
  • oder auch den Kopf mal hängen lassen.
  • Die Schultern vorgeben und nach hinten und unten sie etwas drehen.
  • den Kopf sanft drehen. Mache es so wie es für Dich angenehm ist, wie Du merkst dass es für Deinen Kopf und Nacken gut ist (Nicht für alle ist weites Drehen des Kopfes nach hinten gut). Mach es so wie es für Dich gut ist.

Der Mensch braucht Bewegung, die kannst Du Dir zwischendurch nehmen. Wenn du so weit bist, bleib einenen Moment wo weiter stehen und genieße das Gefühl von Lebendigkeit, Kraft und Energie.

Praxisvideo - Kavacham zur Aktivierung nach Oben

mit Kavacham kannst Du Dein Ajna Chakra öffnen, dadurch wird Dein Geist klar, Deine Intuition wird gestärkt

Diese Kavacham Übung verhilft Dir zur besonderen Energiefeldaktivierung nach oben. Hiermit kannst Du dein Stirnchakra (Ajna Chakra öffnen). Stirnchakra öffnen heißt:

Zunächst stehe ruhig und gerade. Füße hüftbreit auseinander, oder so wie es angenehm ist, Zehen so wie es angenehm ist, Hauptgewicht auf den Fersen. Atme ein paar mal tief in den Bauch ein und aus. Ausatmen vollständig, Bauch geht hinein, einatmen sanft, Bauch geht hinaus. Fühle Dich zentriert im Bauch. So fängt es immer immer an bei allen Kavacham Übungen. Fühle Dich verwurzelt in der Erde, genährt von der Erde. Fühle Dich geschützt von Hinten und Dein Herz offen nach Vorne. Jetzt gib beide Hände zur Stirn hin, ohne die Stirn zu berühren und beim Einatamen gib die Arme nach außen und beim Ausatmen die Finger zur Stirn. Wiederhole dies ein paar Mal und stelle Dir dabei vor das Du das Energiefeld der Stirn weiter ausdehnst. Hiermit aktivierst du Das Ajna Chakra. Du kannst Dir auch noch überlegen ob Du die Hände beim Einatmen noch etwas weiter nach vorne gibst, mache es aber auch intuitiv. Vielleicht spürst Du auch langsam ein sanftes Pulsieren in der Stirn oder eine Lebendigkeit. Dann halte die Arme vorne oder außen in einer Stellung wo Du merkst, dass dies hilft dass Du dein Stirnchakra weit fühlst. Halte die Augen dabei entspannt und schließlich senke die Arme und fühle weiter dieses sanfte Pulsieren in der Stirngegend.

Praxisvideo - Kavacham für das Vishuddha Chakra

Diese Kavacham-Variante hilft dir, das Vishuddha Chakra zu aktivieren.

Mit der Übung "Kavacham für das Vishuddha Chakra" Übung kannst Du das Energiefeld Deiner Kehle (Vishuddha Chakra) stärken und weiten. Hierdurch verbesserst Du Dein Ausdrucksvermögen und steigerst Deine Kreativität.

Praxisvideo - Kavacham mit Bewusstheit und geistiger Vorstellung für innere Stärke

Dieses ist eine einfache Übung für innere Stärke. Sukadev leitet dich mit diesem Video mit einer weiteren Kavacham-Variante an.


Praxisvideo - Kavacham für ein freies Herz

Hiermit kannst Du:

  1. Dein Energiefeld herstellen
  2. Ängstlichkeit überwinden
  3. Dich gut voller Freude und Liebe fühlen

Beschreibung der Technik:

Bildliche Darstellung des Anahata Chakras
  • Zentrierung/Verbindung mit dem Energiefeld: Du kannst zunächst einmal im Bauch tief ein und ausatmen, dich im Bauch zentrieren. Du kannst Dir Wurzeln vorstellen von der Erde. Du kannst Dir vorstellen dass Du von hinten Schutz hast, von oben Inspiration.
  • Energiefeld erweitern: Und dann spüre in deinen Brustkorb hinein. Jetzt nimm Deine Hände, Du kannst deine Handrücken in die Nähe des Brustkorbs geben und dann schiebe mit Deiner rechten Hand Dein Energiefeld nach rechts außen hoch. Und mit der linken Hand nach links außen hoch. Und dann spüre ob da etwas ist in der Mitte deines Herzens und schiebe es mit der rechten Hand nach rechts außen hoch. Und schiebe es nach links außen. Und schiebe etwas nach rechts unten und nach links unten. So kannst Du ein paar Mal mit den Händen schieben, nach rechts oben, nach links oben, nach Rechts zur Mitte und nach unten und so weiter.
  • Anforderungen zur Seite schieben: Dann kannst Du einen Moment lang die Arme senken. Dann werde Dir bewusst welche Anforderungen vielleicht auf Dich zukommen. Vielleicht denkst Du „ich sollte dieses machen“. Dann nimm Deine Hand und schiebe Dein „Ich sollte dieses machen“ in die Richtung die Dir als angemessen erscheint. Vielleicht nach rechts oder nach links. Du kannst es zwei Mal in die Richtung schieben. Am Besten dieses erste „Sollen“ nur in eine Richtung. Dann senke den Arm.

Ich meine es ist gut wenn Anforderungen da sind, so entwickelst du dich weiter. Sie sollten dir nur nicht zu sehr auf dem Herzen hängen.

Jetzt kannst du überlegen, vielleicht gibt es noch etwas anderes was du solltest. Dann überlege in welche Richtung Du das schieben willst. Du kannst es ein Paar Mal dorthin schieben, mit einer Hand, wenn du willst aber auch mit beiden Händen.

Und dann ist diese Anforderung ein Bisschen von Dir weg. Und die mag dich ja ab und zu mal anfeuern und beflügeln und energetisieren aber sie sollte dich nicht lähmen und dir Ängste geben.

Siehe auch

Weblinks

Literatur

Seminare

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Energiearbeit

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 19.07.2024 Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga
Lerne Menschen in fortgeschrittenem Pranayama anzuleiten und Menschen durch Kundalinierweckungs-, Energie- und außergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen zu begleiten. Du übst
- Bandhas, Samanu…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt, Radharani Birkner

Kundalini Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Asana Intensivseminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Vinyasa Flow - Yogalehrer Weiterbildung
Lerne den fließenden Vinyasa Flow Yogastil selbst zu praktizieren und zu unterrichten –mit harmonisch fließenden Asana-Sequenzen. Dynamisch, aber auch gehaltene Positionen.
Vermittelt werden in…
Marco Büscher
14.07.2024 - 19.07.2024 Der Yoga Höhepunkt in der Asana
Auf dem Gipfel angekommen, können wir sehen, wo wir waren und wohin wir jetzt gehen. Das ist die Zeit des Feierns und der Freude.
Die Asanas reflektieren das Hochgefühl und die Freude, sich an…
Shiva Shankar