Eigenart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Eigenart ''': Was bedeutet Eigenart? Woher stammt das Wort? Wozu ist Eigenart ein wichtiges Persönlichkeitsmerkmal, vielleicht gar eine Tugend? Welche wei…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Eigenart ''': Was bedeutet Eigenart? Woher stammt das Wort? Wozu ist Eigenart ein wichtiges Persönlichkeitsmerkmal, vielleicht gar eine Tugend? Welche weiteren Persönlichkeitsmerkmale stehen in Verbindung mit Eigenart? Du findest hier einen umfangreichen Artikel, Videovortrag und Audiovortrag. Lass dich inspirieren! Eigenart ist etwas eigenes, eine Eigenschaft, die jemand in Besonderem auszeichnet. Eigenart bedeutet etwas Ähnliches wie Eigentümlichkeit. Eigenart ist etwas, das für einen Menschen typisch, meist auch außergewöhnlich. Eine Eigenart kann auch ein Spleen sein. Auf der einen Seite ist es gut, seine Eigenarten anzunehmen, sie positiv und ethisch zu leben. Andererseits muss man auch ab und zu seine Eigenarten zurückzunehmen, um mit anderen besser zurecht zu kommen. Es ist wichtig, die Eigenarten der anderen zu akzeptieren und nicht zu probieren, sie zu eliminieren. Das gilt im Zusammenleben mit seinem Partner, in Arbeitsteams, in spirituellen Gemeinschaften, im Zusammensein mit anderen. Man kann lernen andere für ihre Eigenarten wertzuschätzen, zu respektieren, ja zu lieben. Eine Ethik, die sich am Wohl aller ausrichtet, sowie gemeinsame Vereinbarung, gibt die Grenzen für das Ausleben von Eigenarten.
'''Eigenart''' ist etwas eigenes, eine [[Eigenschaft]], die jemand in Besonderem auszeichnet. Eigenart bedeutet etwas Ähnliches wie [[Eigentümlichkeit]]. Eigenart ist etwas, das für einen [[Mensch]]en typisch, meist auch außergewöhnlich. Eine Eigenart kann auch ein [[Spleen]] sein. Auf der einen Seite ist es gut, seine Eigenarten anzunehmen, sie positiv und ethisch zu leben. Andererseits muss man auch ab und zu seine Eigenarten zurückzunehmen, um mit anderen besser zurecht zu kommen.
 
[[Datei:Sannyasin.Indien.Mönch.jpg|thumb|]]
 
Es ist wichtig, die Eigenarten der anderen zu akzeptieren und nicht zu probieren, sie zu eliminieren. Das gilt im Zusammenleben mit seinem [[Partner]], in Arbeitsteams, in [[spirituell]]en Gemeinschaften, im [[Zusammensein]] mit anderen. Man kann [[lernen]] andere für ihre Eigenarten wertzuschätzen, zu respektieren, ja zu lieben. Eine [[Ethik]], die sich am [[Wohl]] aller ausrichtet, sowie gemeinsame [[Vereinbarung]], gibt die Grenzen für das [[Ausleben]] von Eigenarten.
 
Eigenart - eine [[Tugend]]. Was bedeutet Eigenart? Woher stammt das Wort? Wozu ist Eigenart ein wichtiges Persönlichkeitsmerkmal, vielleicht gar eine Tugend? Welche weiteren Persönlichkeitsmerkmale stehen in [[Verbindung]] mit Eigenart? Lass dich inspirieren!
 
==Eigenart  als hilfreiche Tugend==
'''Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz'''
 
[[Datei:Yogi-vithaldas-in-padamasana.jpg|thumb|]]
 
Eigenart ist der [[Ausdruck]] für etwas, was man [[selbst]] hat. Eigenart kann etwas [[Gutes]] sein, Eigenart kann auch manchmal als nicht so gut gewürdigt werden. Man spricht z.B. von so genannten eigenartigen [[Mensch]]en. Und wenn man sagt, "ein [[Mensch]] ist ganz eigenartig", dann soll das heißen, "ja, nicht so ganz richtig".
 
Vermutlich würdigen die Engländer Eigenarten am meisten, da wird davon ausgegangen, dass ein Original etwas Besonderes ist. In früheren [[Zeit]]en hatte auch jedes Dorf so sein [[Original]] gehabt. Ich stamme ja aus dem Lande und ich hatte früher oft mit meinem Großvater gesprochen, der hat mir öfters von den so genannten Originalen erzählt aus Gensingen, das ist der [[Ort]], wo ich herkomme. Und er hat öfters gesagt: "Ja, das war ein Original in Gensingen." Die haben bestimmte Eigenarten gehabt, die andere nicht hatten, sie wurden dafür wertgeschätzt.
 
Aber auch heute, in der [[Zeit]] der [[Individualität]] und des [[Individualismus]], spielen Eigenarten wieder eine besondere Rolle. Eigen ist das, was zu einem selbst gehört, Art ist so, wie man ist, und so hat man verschiedene Eigenarten. Man kann Eigenarten haben, die positiv sind, man kann auch Eigenarten haben, die nicht so positiv sind.
 
Und deshalb, eigenartig kann auch heißen, dass jemand [[Eigenschaft]]en hat, die vielleicht nicht so positiv sind. Und in diesem [[Sinne]] kannst du auch überlegen, welche Eigenarten hast du? Welche Eigenarten hast du, die du besonders wertschätzen kannst? Welche Eigenarten sind besonders gut? Vielleicht hast du bestimmte Eigenarten, mit denen du viel [[Gutes]] bewirken kannst, vielleicht hast du aber auch die eine oder andere Eigenart, mit der du dich [[selbst]] blockierst und die verhindert, dass deine besonderen [[Fähigkeit]]en zum [[Vorschein]] kommen.
 
Ich sage ja gerne und das sage ja nicht nur ich, es ist gut, seine [[Stärke]]n zu leben. Überlege, was sind deine besonderen [[Stärke]]n, was kannst du besonders gut, was ist das, womit du vielleicht auch besonders viel [[Gutes]] bewirken kannst? Dann setze das um, lebe es. Arbeite an deinen Schwächen, also die Eigenarten von dir, die [[Schwäche]]n sind, so weit, wie sie verhindern, dass sie deine [[Stärke]]n zum [[Ausdruck]] bringen können.
 
Wenn du also z.B. feststellst, "eigentlich bin ich ein [[Mensch]], der andere gut berühren kann, indem ich Vorträge gebe oder indem ich musiziere, aber ich habe irgendwie [[Bühnenangst]] und ich habe [[Lampenfieber]]" und vielleicht entdeckst du, dass du deshalb nichts machst, oder du hast irgendwie [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] vor [[Kritik]] von anderen [[Mensch]]en, dann musst du [[Lampenfieber]] und [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] vor [[Kritik]] überwinden. Diese deine Eigenart gilt es, zu überwinden, dann kann nämlich deine Eigenart, toll zu musizieren, tolle Vorträge zu geben, voll zum Vorschein kommen.
 
So überlege, Eigenarten von dir, die wirklich [[Stärke]]n von dir sind, und frage dich: "Lebe ich diese Eigenarten?" Und dann überlege, welche [[Schwäche]]n hast du, die vielleicht diese Stärken irgendwo blockieren. Dann überlege: "Wie könnte ich diese Eigenarten, die verhindern, dass ich meine Stärken leben kann, irgendwo überwinden?"
 
In diesem [[Sinne]] kannst du [[selbst]] überlegen, welche Eigenarten hast du? Welche Eigenarten sind deine [[Stärke]]n, welche Eigenarten sind deine [[Schwäche]]n? Natürlich gilt auch, wenn du mit [[Mensch]]en irgendwo gut zurechtkommst, dann lernst du auch, mit anderen irgendwie umzugehen, gelassener umzugehen.
 
Es ist auch ein [[Zeichen]] des [[Alter]]s, dass man die Eigenarten anderer [[Mensch]]en besser akzeptiert, mit ihnen leben kann. Und ein gut eingespieltes [[Team]] kennt die Eigenarten der anderen und lebt mit ihnen, die positiven Eigenarten werden genutzt, [[Stärke]]n werden genutzt, [[Fähigkeit]]en werden genutzt, und um die anderen schaut man liebevoll herum und vielleicht macht man mal den einen oder anderen freundlichen [[Witz]] darüber, aber ansonsten kennt man sich und kommt miteinander aus.
 
Andererseits kann es aber auch sein, dass du die eine oder andere Eigenart in der [[Kommunikation]] hast, die auch dazu führt, dass du mit anderen nicht so gut zurechtkommst. Oder auch, angenommen, du gibst Vorträge, hast du vielleicht auch die eine oder andere Eigenart. Vielleicht sagst du ständig "ah" oder "also" usw.
 
Ich habe manchmal eine [[Neigung]] dazu, früher hatte ich es noch mehr, und dann ist es gut, seine Eigenarten zu kennen, und vielleicht die Eigenart, die verhindert, dass dein Vortrag wirklich gut ankommt, fließt und die [[Mensch]]en berühren kann, die kannst du wiederum abstellen. Also als kurze [[Zusammenfassung]], lerne deine Eigenarten kennen.
 
Manche der Eigenarten sind deine [[Stärke]]n, lebe sie. Manche deiner Eigenarten sind [[Schwäche]]n, stehe zu ihnen. Manche deiner Eigenarten sind Schwächen, die deine [[Stärke]]n behindern, dann stelle sie ab, überwinde sie oder mache sie schwächer. Im [[Yoga]] sagen wir auch, lebe deine [[Swarupa]], lebe deine [[Natur]], mit anderen [[Wort]]en, lebe auch deine Eigenarten. Lebe sie aber so, dass du [[Gutes]] bewirken kannst.
 
{{#ev:youtube|WHvzgAYG5H0}}
 
==Eigenart - Antonyme, Synonyme und und andere Persönlichkeitsmerkmale==
 
[[Datei:Bhaktisiddhanta Saraswati Sannyasin Hare Krishna.jpg|thumb|]]


== Eigenart - Antonyme, Synonyme und und andere Persönlichkeitsmerkmale==
Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Eigenart in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Eigenart in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:


===Ähnliche Eigenschaften wie Eigenart - Synonyme ===
===Ähnliche Eigenschaften wie Eigenart - Synonyme===
Ähnliche Eigenschaften wie Eigenart, also Synonyme zu Eigenart sind z.B. [[Anlage]], [[Eigenschaft]], [[Charakteristikum]], [[Wesensmerkmal]], [[Charakter]], [[Besonderheit]], [[Naturell]].
Ähnliche Eigenschaften wie Eigenart, also Synonyme zu Eigenart sind z.B. [[Anlage]], [[Eigenschaft]], [[Charakteristikum]], [[Wesensmerkmal]], [[Charakter]], [[Besonderheit]], [[Naturell]].


===Ausgleichende Eigenschaften===
===Ausgleichende Eigenschaften===
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Eigenart übertrieben kann ausarten z.B. in [[Eigenbrötlerei]], [[Verschrobenheit]], [[Spleen]]. Daher braucht Eigenart als Gegenpol die Kultivierung von [[das Göttliche in Jedem]], [[das Selbst]], [[das Unvergängliche]].
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Eigenart übertrieben kann ausarten z.B. in [[Eigenbrötlerei]], [[Verschrobenheit]], [[Spleen]]. Daher braucht Eigenart als Gegenpol die Kultivierung von [[das Göttliche in Jedem]], [[das Selbst]], [[das Unvergängliche]].


===Gegenteil von Eigenart - Antonyme ===
===Gegenteil von Eigenart - Antonyme===
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Eigenart, Antonyme zu Eigenart :
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Eigenart, Antonyme zu Eigenart :
* Positive Gegenteile von Eigenart, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[das Göttliche in Jedem]], [[das Selbst]], [[das Unvergängliche]]
* Positive Gegenteile von Eigenart, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[das Göttliche in Jedem]], [[das Selbst]], [[das Unvergängliche]]
* Negative Gegenteile von Eigenart, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Starrsinn]], [[schräges Verhalten]], [[]]
* Negative Gegenteile von Eigenart, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Starrsinn]], [[schräges Verhalten]], [[]]


=== Eigenart Antonyme auf einen Blick===
===Eigenart Antonyme auf einen Blick===
 
Antonyme Eigenart sind, kurz zusammengefasst, das Göttliche in Jedem, das Selbst, das Unvergängliche, Starrsinn, schräges Verhalten,.
Antonyme Eigenart sind, kurz zusammengefasst, das Göttliche in Jedem, das Selbst, das Unvergängliche, Starrsinn, schräges Verhalten,.


=== Eigenart als Teil von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
===Eigenart als Teil von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
* Eigenart gehört zur [[Tugendgruppe 9 Individualität, Originalität, Selbstbewusstsein]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Individualität]], [[Authentizität]] und [[Selbstbewusstsein]]
* Eigenart gehört zur [[Tugendgruppe 9 Individualität, Originalität, Selbstbewusstsein]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Individualität]], [[Authentizität]] und [[Selbstbewusstsein]]
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der '''[[Big Five]]''' gehört Eigenart zum Persönlichkeitsfaktor '''O1 [[Offenheit]] hoch''': [[neugierig]], [[erfinderisch]], [[experimentierfreudig]]
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der [[Big Five]] gehört Eigenart zum Persönlichkeitsfaktor O1 [[Offenheit]] hoch: [[neugierig]], [[erfinderisch]], [[experimentierfreudig]]
* Im Persönlichkeitsmodell '''[[DISG]]''' gehört Eigenart zur Grundverhaltenstendenz '''I - [[Initiative]], [[Extravertiertheit]], [[Enthusiasmus]]'''
* Im Persönlichkeitsmodell [[DISG]] gehört Eigenart zur Grundverhaltenstendenz I - [[Initiative]], [[Extravertiertheit]], [[Enthusiasmus]]
* Im '''[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]''' zählt man Eigenart zum [[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
* Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda] zählt man Eigenart zum [[Vata]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
 


 
==Kultivierung von Eigenart==
==Kultivierung von Eigenart ==
Eigenart kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Eigenart in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:
Eigenart kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Eigenart in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:
* Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Eigenart zu kultivieren. Vielleicht kannst du nicht alle guten Eigenschaften auf einmal kultivieren. Aber es ist möglich, innerhalb einer Woche oder innerhalb eines Monats eine Tugend, eine Eigenschaft, stark werden zu lassen.
* Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Eigenart zu kultivieren. Vielleicht kannst du nicht alle guten Eigenschaften auf einmal kultivieren. Aber es ist möglich, innerhalb einer Woche oder innerhalb eines Monats eine Tugend, eine Eigenschaft, stark werden zu lassen.
* Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Eigenart ganz besonders stark zum Ausdruck bringen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein eigenartigerer Mensch zu sein."
* Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Eigenart ganz besonders stark zum Ausdruck bringen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein eigenartigerer Mensch zu sein."
* Nimm dir vor, täglich mindestens etwas zu tun, was Eigenart ausdrückt. Tue jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt.
* Nimm dir vor, täglich mindestens etwas zu tun, was Eigenart ausdrückt. Tue jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt.
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Eigenart ".
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: Ich entwickle Eigenart.
* Am Tag wiederhole immer wieder eine [[Autosuggestion]], Affirmation wie z.B.: Ich bin eigenartig ".
* Am Tag wiederhole immer wieder eine [[Autosuggestion]], Affirmation wie z.B.: Ich bin eigenartig.


===Affirmationen zum Thema Eigenart ===
===Affirmationen zum Thema Eigenart===
Hier einige Affirmationen für mehr Eigenart. Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen.
Hier einige Affirmationen für mehr Eigenart. Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen.


'''Klassische Autosuggestion für Eigenart '''
===Klassische Autosuggestion für Eigenart===
 
Hier die klassische Autosuggestion:
Hier die klassische Autosuggestion:
* Ich bin eigenartig
* Ich bin eigenartig
Zeile 47: Zeile 82:
* Ich bin ein Eigenarten Habender, eine Eigenarten Habende OM.
* Ich bin ein Eigenarten Habender, eine Eigenarten Habende OM.


'''Entwicklungsbezogene Affirmation für Eigenart '''
===Entwicklungsbezogene Affirmation für Eigenart===
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin eigenartig " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:
* Ich entwickle Eigenart.
* Ich werde eigenartig.
* Jeden Tag werde ich eigenartiger.
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Eigenart.


Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin eigenartig " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:
===Dankesaffirmation für Eigenart===
* Ich entwickle Eigenart
* Ich werde eigenartig
* Jeden Tag werde ich eigenartiger
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Eigenart
'''Dankesaffirmation für Eigenart ''':
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag eigenartiger werde.
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag eigenartiger werde.


'''Wunderaffirmationen Eigenart '''
===Wunderaffirmationen Eigenart===
 
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:
* Bis jetzt bin ich noch nicht sehr eigenartig. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Eigenart entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
* Bis jetzt bin ich noch nicht sehr eigenartig. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Eigenart entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
* Ich freue mich darauf, bald sehr eigenartig zu sein.
* Ich freue mich darauf, bald sehr eigenartig zu sein.
* Ich bin jemand, der eigenartig ist.
* Ich bin jemand, der eigenartig ist.
===Gebet für Eigenart ===
 
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Eigenart :
===Gebet für Eigenart===
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Eigenart
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Eigenart:
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein eigenartiger Mensch werde
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Eigenart.
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Eigenart mehr und mehr zum Ausdruck bringe
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein eigenartiger Mensch werde.
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Eigenart mehr und mehr zum Ausdruck bringe.
 
===Frage dich: Was müsste ich tun, um Eigenart zu entwickeln?===
===Frage dich: Was müsste ich tun, um Eigenart zu entwickeln?===
Du kannst dich auch fragen:
Du kannst dich auch fragen:
* Was müsste ich tun, um Eigenart zu entwickeln?
* Was müsste ich tun, um Eigenart zu entwickeln?
* Wie könnte ich eigenartig werden?
* Wie könnte ich eigenartig werden?
* Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Eigenart
* Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Eigenart.
* Angenommen, ich will eigenartig sein, wie würde ich das tun?
* Angenommen, ich will eigenartig sein, wie würde ich das tun?
* Angenommen, ich wäre eigenartig, wie würde sich das bemerkbar machen?
* Angenommen, ich wäre eigenartig, wie würde sich das bemerkbar machen?
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Eigenart kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als eigenartiger Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Eigenart kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als eigenartiger Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 82: Zeile 120:
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]


===Eigenschaften im Alphabet vor Eigenart ===
===Eigenschaften im Alphabet vor Eigenart===
* [[Ehrerbietung]]
* [[Ehrerbietung]]
* [[Ehrerweisung]]
* [[Ehrerweisung]]
Zeile 88: Zeile 126:
* [[Ehrgefühl]]
* [[Ehrgefühl]]


===Eigenschaften im Alphabet nach Eigenart ===
===Eigenschaften im Alphabet nach Eigenart===
* [[Eigenverantwortung]]
* [[Eigenverantwortung]]
* [[Einfall]]
* [[Einfall]]
Zeile 94: Zeile 132:
* [[Einfalt]]
* [[Einfalt]]


===Vortragsmitschnitt zu Eigenart - Audio zum Anhören ===
==Literatur==
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Eigenart, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
<mp3player> </mp3player>
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit.-vollkommenheit Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/licht-kraft-weisheit Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-ueberwindung-furcht Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/goettliches-elixier-swami-sivananda Swami Sivananda: Göttliches Elixier]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/goetter-goettinnen-hinduismus Swami Sivananda: Götter und Göttinnen im Hinduismus]


=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare===
==Weblinks==
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:'''
*[http://www.yoga-vidya.de  Großes Yoga Portal]
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365</rss>
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga]
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
*[http://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[http://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Portal für Yogatherapie]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]


===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
==Seminare==
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Selbsterfahrung und Psychotherapie]===
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss>
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Tugend]]
Zeile 111: Zeile 171:
[[Kategorie:Tugendgruppe 9 Individualität, Originalität, Selbstbewusstsein, Authentizität, Mut, Offenheit ]]
[[Kategorie:Tugendgruppe 9 Individualität, Originalität, Selbstbewusstsein, Authentizität, Mut, Offenheit ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Vata ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Vata ]]
[[Kategorie: DISG Grundtyp I - Initiativ ]]
[[Kategorie:DISG Grundtyp I - Initiativ ]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal O1 Offenheit hoch]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal O1 Offenheit hoch]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Eigenart ist etwas eigenes, eine Eigenschaft, die jemand in Besonderem auszeichnet. Eigenart bedeutet etwas Ähnliches wie Eigentümlichkeit. Eigenart ist etwas, das für einen Menschen typisch, meist auch außergewöhnlich. Eine Eigenart kann auch ein Spleen sein. Auf der einen Seite ist es gut, seine Eigenarten anzunehmen, sie positiv und ethisch zu leben. Andererseits muss man auch ab und zu seine Eigenarten zurückzunehmen, um mit anderen besser zurecht zu kommen.

Sannyasin.Indien.Mönch.jpg

Es ist wichtig, die Eigenarten der anderen zu akzeptieren und nicht zu probieren, sie zu eliminieren. Das gilt im Zusammenleben mit seinem Partner, in Arbeitsteams, in spirituellen Gemeinschaften, im Zusammensein mit anderen. Man kann lernen andere für ihre Eigenarten wertzuschätzen, zu respektieren, ja zu lieben. Eine Ethik, die sich am Wohl aller ausrichtet, sowie gemeinsame Vereinbarung, gibt die Grenzen für das Ausleben von Eigenarten.

Eigenart - eine Tugend. Was bedeutet Eigenart? Woher stammt das Wort? Wozu ist Eigenart ein wichtiges Persönlichkeitsmerkmal, vielleicht gar eine Tugend? Welche weiteren Persönlichkeitsmerkmale stehen in Verbindung mit Eigenart? Lass dich inspirieren!

Eigenart als hilfreiche Tugend

Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Yogi-vithaldas-in-padamasana.jpg

Eigenart ist der Ausdruck für etwas, was man selbst hat. Eigenart kann etwas Gutes sein, Eigenart kann auch manchmal als nicht so gut gewürdigt werden. Man spricht z.B. von so genannten eigenartigen Menschen. Und wenn man sagt, "ein Mensch ist ganz eigenartig", dann soll das heißen, "ja, nicht so ganz richtig".

Vermutlich würdigen die Engländer Eigenarten am meisten, da wird davon ausgegangen, dass ein Original etwas Besonderes ist. In früheren Zeiten hatte auch jedes Dorf so sein Original gehabt. Ich stamme ja aus dem Lande und ich hatte früher oft mit meinem Großvater gesprochen, der hat mir öfters von den so genannten Originalen erzählt aus Gensingen, das ist der Ort, wo ich herkomme. Und er hat öfters gesagt: "Ja, das war ein Original in Gensingen." Die haben bestimmte Eigenarten gehabt, die andere nicht hatten, sie wurden dafür wertgeschätzt.

Aber auch heute, in der Zeit der Individualität und des Individualismus, spielen Eigenarten wieder eine besondere Rolle. Eigen ist das, was zu einem selbst gehört, Art ist so, wie man ist, und so hat man verschiedene Eigenarten. Man kann Eigenarten haben, die positiv sind, man kann auch Eigenarten haben, die nicht so positiv sind.

Und deshalb, eigenartig kann auch heißen, dass jemand Eigenschaften hat, die vielleicht nicht so positiv sind. Und in diesem Sinne kannst du auch überlegen, welche Eigenarten hast du? Welche Eigenarten hast du, die du besonders wertschätzen kannst? Welche Eigenarten sind besonders gut? Vielleicht hast du bestimmte Eigenarten, mit denen du viel Gutes bewirken kannst, vielleicht hast du aber auch die eine oder andere Eigenart, mit der du dich selbst blockierst und die verhindert, dass deine besonderen Fähigkeiten zum Vorschein kommen.

Ich sage ja gerne und das sage ja nicht nur ich, es ist gut, seine Stärken zu leben. Überlege, was sind deine besonderen Stärken, was kannst du besonders gut, was ist das, womit du vielleicht auch besonders viel Gutes bewirken kannst? Dann setze das um, lebe es. Arbeite an deinen Schwächen, also die Eigenarten von dir, die Schwächen sind, so weit, wie sie verhindern, dass sie deine Stärken zum Ausdruck bringen können.

Wenn du also z.B. feststellst, "eigentlich bin ich ein Mensch, der andere gut berühren kann, indem ich Vorträge gebe oder indem ich musiziere, aber ich habe irgendwie Bühnenangst und ich habe Lampenfieber" und vielleicht entdeckst du, dass du deshalb nichts machst, oder du hast irgendwie Angst vor Kritik von anderen Menschen, dann musst du Lampenfieber und Angst vor Kritik überwinden. Diese deine Eigenart gilt es, zu überwinden, dann kann nämlich deine Eigenart, toll zu musizieren, tolle Vorträge zu geben, voll zum Vorschein kommen.

So überlege, Eigenarten von dir, die wirklich Stärken von dir sind, und frage dich: "Lebe ich diese Eigenarten?" Und dann überlege, welche Schwächen hast du, die vielleicht diese Stärken irgendwo blockieren. Dann überlege: "Wie könnte ich diese Eigenarten, die verhindern, dass ich meine Stärken leben kann, irgendwo überwinden?"

In diesem Sinne kannst du selbst überlegen, welche Eigenarten hast du? Welche Eigenarten sind deine Stärken, welche Eigenarten sind deine Schwächen? Natürlich gilt auch, wenn du mit Menschen irgendwo gut zurechtkommst, dann lernst du auch, mit anderen irgendwie umzugehen, gelassener umzugehen.

Es ist auch ein Zeichen des Alters, dass man die Eigenarten anderer Menschen besser akzeptiert, mit ihnen leben kann. Und ein gut eingespieltes Team kennt die Eigenarten der anderen und lebt mit ihnen, die positiven Eigenarten werden genutzt, Stärken werden genutzt, Fähigkeiten werden genutzt, und um die anderen schaut man liebevoll herum und vielleicht macht man mal den einen oder anderen freundlichen Witz darüber, aber ansonsten kennt man sich und kommt miteinander aus.

Andererseits kann es aber auch sein, dass du die eine oder andere Eigenart in der Kommunikation hast, die auch dazu führt, dass du mit anderen nicht so gut zurechtkommst. Oder auch, angenommen, du gibst Vorträge, hast du vielleicht auch die eine oder andere Eigenart. Vielleicht sagst du ständig "ah" oder "also" usw.

Ich habe manchmal eine Neigung dazu, früher hatte ich es noch mehr, und dann ist es gut, seine Eigenarten zu kennen, und vielleicht die Eigenart, die verhindert, dass dein Vortrag wirklich gut ankommt, fließt und die Menschen berühren kann, die kannst du wiederum abstellen. Also als kurze Zusammenfassung, lerne deine Eigenarten kennen.

Manche der Eigenarten sind deine Stärken, lebe sie. Manche deiner Eigenarten sind Schwächen, stehe zu ihnen. Manche deiner Eigenarten sind Schwächen, die deine Stärken behindern, dann stelle sie ab, überwinde sie oder mache sie schwächer. Im Yoga sagen wir auch, lebe deine Swarupa, lebe deine Natur, mit anderen Worten, lebe auch deine Eigenarten. Lebe sie aber so, dass du Gutes bewirken kannst.

Eigenart - Antonyme, Synonyme und und andere Persönlichkeitsmerkmale

Bhaktisiddhanta Saraswati Sannyasin Hare Krishna.jpg

Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Eigenart in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Ähnliche Eigenschaften wie Eigenart - Synonyme

Ähnliche Eigenschaften wie Eigenart, also Synonyme zu Eigenart sind z.B. Anlage, Eigenschaft, Charakteristikum, Wesensmerkmal, Charakter, Besonderheit, Naturell.

Ausgleichende Eigenschaften

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Eigenart übertrieben kann ausarten z.B. in Eigenbrötlerei, Verschrobenheit, Spleen. Daher braucht Eigenart als Gegenpol die Kultivierung von das Göttliche in Jedem, das Selbst, das Unvergängliche.

Gegenteil von Eigenart - Antonyme

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Eigenart, Antonyme zu Eigenart :

Eigenart Antonyme auf einen Blick

Antonyme Eigenart sind, kurz zusammengefasst, das Göttliche in Jedem, das Selbst, das Unvergängliche, Starrsinn, schräges Verhalten,.

Eigenart als Teil von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten

Kultivierung von Eigenart

Eigenart kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Eigenart in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:

  • Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Eigenart zu kultivieren. Vielleicht kannst du nicht alle guten Eigenschaften auf einmal kultivieren. Aber es ist möglich, innerhalb einer Woche oder innerhalb eines Monats eine Tugend, eine Eigenschaft, stark werden zu lassen.
  • Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Eigenart ganz besonders stark zum Ausdruck bringen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein eigenartigerer Mensch zu sein."
  • Nimm dir vor, täglich mindestens etwas zu tun, was Eigenart ausdrückt. Tue jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt.
  • Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: Ich entwickle Eigenart.
  • Am Tag wiederhole immer wieder eine Autosuggestion, Affirmation wie z.B.: Ich bin eigenartig.

Affirmationen zum Thema Eigenart

Hier einige Affirmationen für mehr Eigenart. Unter dem Stichwort "Affirmation" und "Wunderaffirmationen" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen.

Klassische Autosuggestion für Eigenart

Hier die klassische Autosuggestion:

  • Ich bin eigenartig

Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:

  • Ich bin eigenartig. Om Om Om.
  • Ich bin ein Eigenarten Habender, eine Eigenarten Habende OM.

Entwicklungsbezogene Affirmation für Eigenart

Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin eigenartig " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:

  • Ich entwickle Eigenart.
  • Ich werde eigenartig.
  • Jeden Tag werde ich eigenartiger.
  • Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Eigenart.

Dankesaffirmation für Eigenart

  • Ich danke dafür, dass ich jeden Tag eigenartiger werde.

Wunderaffirmationen Eigenart

Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:

  • Bis jetzt bin ich noch nicht sehr eigenartig. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Eigenart entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
  • Ich freue mich darauf, bald sehr eigenartig zu sein.
  • Ich bin jemand, der eigenartig ist.

Gebet für Eigenart

Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Eigenart:

  • Lieber Gott, bitte gib mir mehr Eigenart.
  • Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein eigenartiger Mensch werde.
  • Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Eigenart mehr und mehr zum Ausdruck bringe.

Frage dich: Was müsste ich tun, um Eigenart zu entwickeln?

Du kannst dich auch fragen:

  • Was müsste ich tun, um Eigenart zu entwickeln?
  • Wie könnte ich eigenartig werden?
  • Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Eigenart.
  • Angenommen, ich will eigenartig sein, wie würde ich das tun?
  • Angenommen, ich wäre eigenartig, wie würde sich das bemerkbar machen?
  • Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Eigenart kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als eigenartiger Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Eigenart

Eigenschaften im Alphabet nach Eigenart

Literatur

Weblinks

Seminare

Selbsterfahrung und Psychotherapie

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 17.07.2024 Krafttier Trommel Kreise
Stärke im geschützten Kreis der Verbundenheit auf uralte Weise deine intuitiven Selbstheilungskräfte. Schamanisches Reisen und Rituale sind ein Weg der Kraft. Die schamanische Trommel bringt dich auf…
Rajeshwari Gemnich

Yogalehrer Ausbildung

14.07.2024 - 19.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert, Kay Cantu
14.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert, Kay Cantu