Kopfstand mit Shitali Pranayama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“ durch „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Kopfstand mit Shitali Pranayama.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Kopfstand mit Shitali Pranayama.
{{#ev:youtube|HTCsIm9WPl4}}
{{#ev:youtube|HTCsIm9WPl4}}
==Kopfstand mit Shitali Pranayama - Beschreibung==
''Ausführung der Übung''
Atme im Kopfstand zuerst ein paar Mal mit der Nase ein und aus. Anschließend rolle deine Zunge längs und strecke die etwas heraus. Atme durch den entstehenden Tunnel der gerollten Zunge zischend ein und lächelnd durch die Nase aus.
''Wirkung''
Kühlt, beruhigt und harmonisiert


==Klassifikation von Kopfstand mit Shitali Pranayama ==
==Klassifikation von Kopfstand mit Shitali Pranayama ==

Version vom 9. Dezember 2022, 10:20 Uhr

Kopfstand mit Shitali Pranayama, Sanskrit Shitali Pranayam Shirasana, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana.]], ist ein Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Kopfstand mit Shitali Pranayama ist eine der Variationen von Kopfstand - Shirshasana.

Kopfstand mit Shitali Pranayama

Kopfstand mit Shitali Pranayama Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Kopfstand mit Shitali Pranayama.


Kopfstand mit Shitali Pranayama - Beschreibung

Ausführung der Übung Atme im Kopfstand zuerst ein paar Mal mit der Nase ein und aus. Anschließend rolle deine Zunge längs und strecke die etwas heraus. Atme durch den entstehenden Tunnel der gerollten Zunge zischend ein und lächelnd durch die Nase aus.

Wirkung Kühlt, beruhigt und harmonisiert

Klassifikation von Kopfstand mit Shitali Pranayama

  • Dehnungsrichtung: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den Asanas mit geradem Rücken.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Kopfstand Beinvariations-Zyklus gehört zu den

Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen‏‎.

  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Willenskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Umkehrstellungen.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
  • Level: Fortgeschritten.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Manipura Chakra, Vishuddha Chakra, Ajna Chakra, Sahasrara Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas, geübte Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kopfstand Shirshasana

Angst überwinden Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen