Gerader Schulterstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 6: Zeile 6:
Die Grundstellung von Sarvangasana. Ausgangslage ist die [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/tiefenentspannung.html Rückenentspannungslage]. Von hier gibst du die [[Fersen]] zusammen, Handflächen auf den Boden und mit gestreckten [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/spezielle-yogatherapie-themen/yoga-fuer-den-ruecken/yoga-kraftuebungen-fuer-arme-und-beine/ Beinen] komme langsam hoch, unterstütze den [[Rücken]] und versuche so gerade wie möglich zu werden. Gib die Handflächen an die [[Rippen]] und versuche die [https://blog.yoga-vidya.de/yoga-und-gesunde-handgelenke-tipps-fuer-eine-schmerzfreie-yoga-praxis/ Handgelenke] so nah wie möglich nach vorne zu bekommen. Gib dabei die [[Knie]] so weit wie möglich nach hinten und die [[Hüften]] so weit wie möglich nach vorne.
Die Grundstellung von Sarvangasana. Ausgangslage ist die [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/tiefenentspannung.html Rückenentspannungslage]. Von hier gibst du die [[Fersen]] zusammen, Handflächen auf den Boden und mit gestreckten [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/spezielle-yogatherapie-themen/yoga-fuer-den-ruecken/yoga-kraftuebungen-fuer-arme-und-beine/ Beinen] komme langsam hoch, unterstütze den [[Rücken]] und versuche so gerade wie möglich zu werden. Gib die Handflächen an die [[Rippen]] und versuche die [https://blog.yoga-vidya.de/yoga-und-gesunde-handgelenke-tipps-fuer-eine-schmerzfreie-yoga-praxis/ Handgelenke] so nah wie möglich nach vorne zu bekommen. Gib dabei die [[Knie]] so weit wie möglich nach hinten und die [[Hüften]] so weit wie möglich nach vorne.


Alle Variationen und weitere Informationen zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Gerader Schulterstand Video==
== Gerader Schulterstand Video==

Version vom 8. November 2022, 08:02 Uhr

Gerader Schulterstand, Sanskrit Sarvangasana, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Gerader Schulterstand gehört zur Gruppe der Asanas rund um Schulterstand - Sarvangasana.

Gerader Schulterstand

Gerader Schulterstand Beschreibung der Asana

Die Grundstellung von Sarvangasana. Ausgangslage ist die Rückenentspannungslage. Von hier gibst du die Fersen zusammen, Handflächen auf den Boden und mit gestreckten Beinen komme langsam hoch, unterstütze den Rücken und versuche so gerade wie möglich zu werden. Gib die Handflächen an die Rippen und versuche die Handgelenke so nah wie möglich nach vorne zu bekommen. Gib dabei die Knie so weit wie möglich nach hinten und die Hüften so weit wie möglich nach vorne.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Schulterstand findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Gerader Schulterstand Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Gerader Schulterstand.

Klassifikation von Gerader Schulterstand

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schulterstand Sarvangasana

Spiritualität Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen