Kelche

Aus Yogawiki

Kelche sind eine Spielkartenfarbe im Tarot. Kelche entsprechen insbesondere dem Wasserelement und damit den Emotionen und dem Instinkt. Kelche stehen also für das Wasserelement und damit auch für das Empfangen und Fließen, für den Mond usw..

Kelche - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Kelche Video

Hier findest du ein Video zu Kelche mit einigen Informationen und Anregungen:

Audiovortrag zu Kelche

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Kelche anhören:

Kelche Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu Kelche  ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Siehe auch

Kelche gehört zu den Themengebieten Esoterik, Kartenspiel, Mantie, Tarot. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:

Tarot

Begriffe im Alphabet vor und nach Kelche

Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Kelche :

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Kelche :

Spirituelles Retreat Seminare

12.12.2025 - 23.12.2025 Vipassana-Meditations-Schweigekurs

Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach…
Jochen Kowalski
04.01.2026 - 09.01.2026 Shivalaya Stille Retreat

Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar

Weitere Infos

Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Kelche zu tun haben:

Yoga Psychologie Blog

Alchemie – Wie Innen, so auch Außen

Alchemie

Socialmedia 2025-11-02 15:25:14
DHARANA – deine flexible Morgenroutine für mehr Fokus und Gelassenheit

Von Jnanadev David Ianni

Du kennst den Hype um Morgenroutinen und hast selbst schon versucht, deine perfekte Routine zu finden, um letztendli…

Socialmedia 2025-10-22 06:51:47
Nutze Ingwer, um dein inneres Feuer zu entzünden

Ingwer wird im AyurvedaPratyahara – Das Zurückziehen der Sinne

Pratyahara ist das fünfte von den acht Gliedern