Grätsche im Schulterstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Grätsche im Schulterstand''', Sanskrit Prasarita Sarvangasana, ist eine Yoga Stellung, ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] a…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Grätsche im Schulterstand''', Sanskrit [[Prasarita Sarvangasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Grätsche im Schulterstand wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand - Sarvangasana].
'''Grätsche im Schulterstand''', Sanskrit [[Prasarita Sarvangasana]], ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Grätsche im Schulterstand wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand - Sarvangasana].
[[datei:Graetsche_im_Schulterstand_1.png|thumb|Grätsche im Schulterstand]]
[[datei:Graetsche_im_Schulterstand_1.jpg|thumb|Grätsche im Schulterstand]]


[[datei:Graetsche_im_Schulterstand_2.png|thumb|]]
[[datei:Graetsche_im_Schulterstand_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Graetsche_im_Schulterstand_3.png|thumb|]]
[[datei:Graetsche_im_Schulterstand_3.jpg|thumb|]]
[[datei:Graetsche_im_Schulterstand_4.png|thumb|]]
[[datei:Graetsche_im_Schulterstand_4.jpg|thumb|]]
[[datei:Graetsche_im_Schulterstand_5.png|thumb|]]
[[datei:Graetsche_im_Schulterstand_5.jpg|thumb|]]


== Grätsche im Schulterstand Video==
== Grätsche im Schulterstand - Beschreibung der Asana==
Die Grätsche im Schulterstand ist eine Variation von [[Sarvangasana]], dem Schulterstand, die die Ausgangsposition für diese Position ist. Von hier ausgehend gibst du die [[Beine]] so weit wie du kannst zur Seite. Es gibt hier mehrere Möglichkeiten. Die eine wäre die [[Füße]] ganz entspannt zu halten und dich mehr auf die Dehnung in den [[Hüften]] zu konzentrieren. Oder du kannst die [[Zehen]] Richtung [[Kniescheiben]] ziehen. Eine weitere Möglichkeit wäre es, die Beine [[bewusst]] auszustrecken. Oder es ist möglich, die Füße entspannt zu halten, die Hüfte leicht zu beugen, sodass deine Beine parallel zum Boden sind, so als ob du auf einer horizontalen Platte sitzen würdest und als würdest du den [[Himmel]] tragen. Dabei könntest du dann auch wieder die Zehen anziehen. Von hier aus könntest du mit gegrätschten Beinen die Zehen auf den Boden geben, um in den [[Grätsche im Pflug|Grätschpflug]] zu kommen. Die Grätsche im Schulterstand ist eine Variation, um die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/ hüftbeugende Flexibilität] zu stärken.
Alle Variationen und weitere Informationen zum Schulterstand findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
 
== Grätsche im Schulterstand - Video==


Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Grätsche im Schulterstand.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Grätsche im Schulterstand.
Zeile 14: Zeile 18:
==Klassifikation von Grätsche im Schulterstand ==
==Klassifikation von Grätsche im Schulterstand ==


* Dehnungsrichtung: Grätsche im Schulterstand gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Dehnungsrichtung: Grätsche im Schulterstand gehört zu den [[Asanas der Vorwärtsbeugen]], [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Grätsche im Schulterstand gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Grätsche im Schulterstand gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Umkehrstellungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Manipura Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Manipura Chakra]], [[Vishuddha Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]], [[weniger populäre Asanas]]
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 114: Zeile 121:
* [[Haltung der Umkehr]]
* [[Haltung der Umkehr]]
* [[Pose der Umkehr (Umkehrhaltung)]]
* [[Pose der Umkehr (Umkehrhaltung)]]
* [[Umkehrhaltungen]]
* [[Umkehrhaltung|Umkehrhaltungen]]


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:49 Uhr

Grätsche im Schulterstand, Sanskrit Prasarita Sarvangasana, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Yoga. Grätsche im Schulterstand wird geübt als Variation von Schulterstand - Sarvangasana.

Grätsche im Schulterstand
Graetsche im Schulterstand 2.jpg
Graetsche im Schulterstand 3.jpg
Graetsche im Schulterstand 4.jpg
Graetsche im Schulterstand 5.jpg

Grätsche im Schulterstand - Beschreibung der Asana

Die Grätsche im Schulterstand ist eine Variation von Sarvangasana, dem Schulterstand, die die Ausgangsposition für diese Position ist. Von hier ausgehend gibst du die Beine so weit wie du kannst zur Seite. Es gibt hier mehrere Möglichkeiten. Die eine wäre die Füße ganz entspannt zu halten und dich mehr auf die Dehnung in den Hüften zu konzentrieren. Oder du kannst die Zehen Richtung Kniescheiben ziehen. Eine weitere Möglichkeit wäre es, die Beine bewusst auszustrecken. Oder es ist möglich, die Füße entspannt zu halten, die Hüfte leicht zu beugen, sodass deine Beine parallel zum Boden sind, so als ob du auf einer horizontalen Platte sitzen würdest und als würdest du den Himmel tragen. Dabei könntest du dann auch wieder die Zehen anziehen. Von hier aus könntest du mit gegrätschten Beinen die Zehen auf den Boden geben, um in den Grätschpflug zu kommen. Die Grätsche im Schulterstand ist eine Variation, um die hüftbeugende Flexibilität zu stärken. Alle Variationen und weitere Informationen zum Schulterstand findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Grätsche im Schulterstand - Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogapose Grätsche im Schulterstand.

Klassifikation von Grätsche im Schulterstand

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schulterstand Sarvangasana

Faszien-Yoga Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre
16.07.2024 - 17.09.2024 Yoga für Brustkorböffnung, Haltung und Herz Chakra - Online-Kurs
10 x Dienstags: 16.07.; 23.07.; 30.07.; 06.08.; 13.08.; 20.08.; 27.08.; 03.09.; 10.09.; 17.09.2024
Uhrzeit 18:00 -19:30 Uhr
Übungen aus dem Faszienyoga abgestimmt mit lang gehaltenen Yin…
Annette Essig

Ausbildungen