Yin-Organe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Yin-Organe ''': Infos, Video, Tipps. == Yin-Organe Video == In diesem Videovortrag findest du einige Infos zum Thema Yin-Organe: {{#ev:youtube|-mHt8QXcurk…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Yin-Organe ''': Infos, Video, Tipps.
[[Yin]]-[[Organe]] sind in der [[TCM]], also in der Traditionellen Chinesischen Medizin die Träger der weiblichen [[Energie]], also der [[Yin]] [[Energie]].
Zu den [[Yin]]-[[Organe]]n gehören insbesondere [[Leber]], [[Herz]], [[Milz]], [[Lunge]]n und [[Niere]]n.
Als sechstes wird auch Perikat, also der [[Herz]]beutel zu den [[Yin]]-[[Organe]]n gezählt.
 
Diese alle erfüllen also die Aufgaben der Produktion, [[Transformation]], Regulation und Speicherung fundamentaler Prinzipien.
Die fundamentalen Prinzipien der [[TCM]] sind [[Chi]], [[Blut]], [[Körper]]säfte.
[[Datei:Anatomie Frau Mensch Körper Organe Medizin.jpg|thumb| Yin-Organ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
 
== Yin-Organe aus yogischer Sicht ==
[[Yin]]-[[Organe]] haben normalerweise keinen Hohlraum.
Man könnte sagen es sind eher die [[Organe]], die Vieles verarbeiten.
Während z. Bsp. die [[Yang]]-[[Organe]] so genannte Hohl-[[Organe]] sind, die viel speichern können.
 
Zu den [[Yang]]-[[Organe]]n, die auch als Fu bezeichnet werden gehören Gallenblase, [[Magen]], [[Dünndarm]], [[Dickdarm]], [[Blase]] und als Besonderheit gibt es den Dreifachen Erwärmer.
Der Dreifache Erwärmer hat jetzt keine physische Sturktur.
Der Dreifache Erwärmer wird vielmehr als funktionelle Einheit angesehen.
 
[[Yang]]-[[Organe]] sind im Wesentlichen für die [[Nahrung]] zuständig.
So sieht man das hier eine gewisse Ähnlichkeit besteht mit der [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda].
Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] gibt es auch [[Agni]].
[[Agni]] ist die [[Transformation]] und die [[Veränderung]].
 
[[Yang]] entspricht manchmal den [[Pitta]]-Prinzip, dem [[Feuer]]-Prinzip.
Yang in der Traditionellen Chinesischen Medizin hat aber auch oft die Aufgaben von [[Agni]], also dem [[Feuer]] im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda].
 
[[Yin]] ist oft ähnlich wie [[Kapha]] im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]. [[Yin]] hat hier die Aufgabe letztlich etwas auf zu bauen.
Dieses Aufbauen was wir im Chinesischen haben sind dann eben die Funktionen Produktion und Speicherungen von fundamentaler Flüssigkeiten auch die Regulation.
 
Natürlich gehört dann auch noch [[Transformation]] dazu.
Transformation im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] ist die Funktion von [[Agni]].
So kann man Parallelen sehen aber die Parallelen sind auch nur begrenzt.
Korrelation zwischen [[Yin]]-[[Organe]]n und [[Yang]]-[[Organe]]n
[[Yin]]-[[Organe]] werden übrigens auf Chinesisch Zang genannt.
Die [[Yang]]-[[Organe]] werden bezeichnet als Fu.
 
[[Yin]]-[[Organe]] werden gerne bezeichnet als innere [[Organe]].
[[Yang]]-[[Organe]] manchmal als externe [[Organe]].
 
Es gibt verschiedene Beziehungen zwischen den [[Organe]]n.
Die [[Leber]] ist ein [[Yin]]-[[Organ]], entspricht im [[Yang]] Gallenblase.
[[Herz]] als [[Yin]]-Organ entspricht [[Yang]] [[Dünndarm]].
[[Milz]] ist ein [[Yin]]-Organ und [[Magen]] ist das entsprechende [[Yang]]-Organ.
Das [[Yin]]-Organ [[Lunge]] entspricht dem [[Yang]]-Organ [[Dickdarm]].
[[Nieren]] sind wieder [[Yin]]-[[Organe]] und [[Blase]] ist [[Yang]]-Organ.
Perikat als [[Yin]]-Organ entspricht dem Dreifachen Erwärmer als [[Yang]]-Organ.
 
Dann natürlich allen [[Organe]]n entsprechen dann auch [[Meridiane]].
Dann gibt es eben auch [[Yin]]-[[Meridiane]].
Darüber gibt es dann einen eigenständigen Text.


== Yin-Organe Video ==
== Yin-Organe Video ==
In diesem Videovortrag findest du einige Infos zum Thema Yin-Organe:
In diesem Videovortrag findest du einige Infos zum Thema Yin-Organe:
{{#ev:youtube|-mHt8QXcurk}}
{{#ev:youtube|-mHt8QXcurk}}


Dieses Vortragsvideo über Yin-Organe soll dir [[Inspiration]] und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen [[Leben]] motivieren.
Dieses Vortragsvideo über Yin-Organe soll dir [[Inspiration]] und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen [[Leben]] motivieren.
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Ernährung]]
[[Kategorie:Vegetarismus]]
[[Kategorie:Veganismus]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Yogische Ernährung]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Entspannung]]
[[Kategorie:Tiefenentspannung]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
===Themen im Sinnkontext von Yin-Organe ===
===Themen im Sinnkontext von Yin-Organe ===
Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Yin-Organe, sind zum Beispiel
Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Yin-Organe, sind zum Beispiel

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:31 Uhr

Yin-Organe sind in der TCM, also in der Traditionellen Chinesischen Medizin die Träger der weiblichen Energie, also der Yin Energie. Zu den Yin-Organen gehören insbesondere Leber, Herz, Milz, Lungen und Nieren. Als sechstes wird auch Perikat, also der Herzbeutel zu den Yin-Organen gezählt.

Diese alle erfüllen also die Aufgaben der Produktion, Transformation, Regulation und Speicherung fundamentaler Prinzipien. Die fundamentalen Prinzipien der TCM sind Chi, Blut, Körpersäfte.

Yin-Organ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Yin-Organe aus yogischer Sicht

Yin-Organe haben normalerweise keinen Hohlraum. Man könnte sagen es sind eher die Organe, die Vieles verarbeiten. Während z. Bsp. die Yang-Organe so genannte Hohl-Organe sind, die viel speichern können.

Zu den Yang-Organen, die auch als Fu bezeichnet werden gehören Gallenblase, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Blase und als Besonderheit gibt es den Dreifachen Erwärmer. Der Dreifache Erwärmer hat jetzt keine physische Sturktur. Der Dreifache Erwärmer wird vielmehr als funktionelle Einheit angesehen.

Yang-Organe sind im Wesentlichen für die Nahrung zuständig. So sieht man das hier eine gewisse Ähnlichkeit besteht mit der Ayurveda. Im Ayurveda gibt es auch Agni. Agni ist die Transformation und die Veränderung.

Yang entspricht manchmal den Pitta-Prinzip, dem Feuer-Prinzip. Yang in der Traditionellen Chinesischen Medizin hat aber auch oft die Aufgaben von Agni, also dem Feuer im Ayurveda.

Yin ist oft ähnlich wie Kapha im Ayurveda. Yin hat hier die Aufgabe letztlich etwas auf zu bauen. Dieses Aufbauen was wir im Chinesischen haben sind dann eben die Funktionen Produktion und Speicherungen von fundamentaler Flüssigkeiten auch die Regulation.

Natürlich gehört dann auch noch Transformation dazu. Transformation im Ayurveda ist die Funktion von Agni. So kann man Parallelen sehen aber die Parallelen sind auch nur begrenzt. Korrelation zwischen Yin-Organen und Yang-Organen Yin-Organe werden übrigens auf Chinesisch Zang genannt. Die Yang-Organe werden bezeichnet als Fu.

Yin-Organe werden gerne bezeichnet als innere Organe. Yang-Organe manchmal als externe Organe.

Es gibt verschiedene Beziehungen zwischen den Organen. Die Leber ist ein Yin-Organ, entspricht im Yang Gallenblase. Herz als Yin-Organ entspricht Yang Dünndarm. Milz ist ein Yin-Organ und Magen ist das entsprechende Yang-Organ. Das Yin-Organ Lunge entspricht dem Yang-Organ Dickdarm. Nieren sind wieder Yin-Organe und Blase ist Yang-Organ. Perikat als Yin-Organ entspricht dem Dreifachen Erwärmer als Yang-Organ.

Dann natürlich allen Organen entsprechen dann auch Meridiane. Dann gibt es eben auch Yin-Meridiane. Darüber gibt es dann einen eigenständigen Text.

Yin-Organe Video

In diesem Videovortrag findest du einige Infos zum Thema Yin-Organe:

Dieses Vortragsvideo über Yin-Organe soll dir Inspiration und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Leben motivieren.

Seminare

Chakras

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski

Energiearbeit

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
21.07.2024 - 04.08.2024 Reiki-Lehrer Ausbildung, 4. Grad
Voraussetzung: Du hast alle drei Reikigrade und hast Erfahrungen mit den verschiedenen Reikianwendungen gesammelt. Die Lehrerausbildung kannst du direkt im Anschluss an den 3. Reikigrad absolvieren.<…
Silke Hube, Natalie Nuß

Kundalini Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski

Kochseminare und Ausbildungen

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Entspannung, Stress Management

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay

Entspannungskursleiter Weiterbildung

20.10.2024 - 25.10.2024 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein

21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös
21.07.2024 - 28.07.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Teil 1 - Live Online
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Yin-Organe

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Yin-Organe, sind zum Beispiel

Yin-Organe gehört zu Themen wie Anatomie, Physiologie, Energiemedizin, Heilung, Naturheilkunde, TCM, Akupunktur, Qiqong.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Yin-Organe in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Yin-Organe enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Yin-Organe ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!