Vegetatives System
Als vegetatives System bezeichnet man das vegetative Nervensystem. Das vegetative System, VNS genannt, wird auch bezeichnet als autonomes Nervensystem, ANS, im Englischen automatic nervous system genannt und daher auch ANS abgekürzt.

Das vegetative Nervensystem
Das vegetative System bildet zusammen mit dem somatischen Nervensystem das sogenannte periphere und zentrale Nervensystem. Das somatische Nervensystem ist das sogenannte willkürliche Nervensystem, es wird auch genannt cerebrospinale Nervensystem oder auch das willkürliche Nervensystem.
Das vegetative System wird so genannt, weil es etwas gemeinsam hat mit dem pflanzlichen Nervensystem bzw. weil es unwillkürlich funktioniert. Das somatische Nervensystem, auch animalisches Nervensystem, ermöglicht eine willkürliche und bewusste Reaktionsweise. Man nimmt an das Pflanzen nicht willkürlich und bewusst reagieren. So wird der Teil des Nervensystems, der zunächst nicht einer direkten willentlichen Steuerung zugänglich ist, als vegetatives Nervensystem bezeichnet oder auch vegetatives System.
Zum vegetativen Nervensystem gehört insbesondere das sympathische Nervensystem, auch Sympathikus genannt, das parasympathische Nervensystem, auch Parasympathikus genannt und das sogenannte enterische Nervensystem. Das enterische Nervensystem wird auch abgekürzt ENS. Es ist das Nervensystem des Magen-Darm-Traktes. Das enterische Nervensystem ist ein vollständig selbstständiges Regelsystem. Es wird allerdings auch wiederum beeinflusst durch Signale vom Sympathikus und Parasympathikus.
Funktionen des vegetativen Systems
Das vegetative System dient der Aufrechterhaltung des sogenannten inneren Gleichgewichts, der Homöostase.
Dafür kontrolliert und steuert das vegetative System die verschiedenen Funktionen, die sogenannten Vitalfunktionen wie zum Beispiel Herzschlag, Atmung, Verdauung und Stoffwechsel. Es gibt auch weitere Organsysteme und Organe, die vom vegetativen System innerviert werden. Dazu gehören zum Beispiel die inneren Augenmuskeln für die Pupillenreaktionen oder auch das Blutgefäßsystem für den Blutdruck.
Es gibt die sogenannten exokrinen und endokrinen Drüsen und die Sexualorgane. Das vegetative Nervensystem kann aktivieren, das ist der sogenannte Sympathikus, der aber auch gleichzeitig die Verdauung herunterfährt. Das vegetative System kann beruhigen und herunterfahren und das ist mehr die Aufgabe des Parasympathikus, der auch für eine gute Verdauung sorgt zusammen mit dem enterischen Nervensystem. Sympathikus und Parasympathikus arbeiten größtenteils antagonistisch. Zum Teil aber auch synergistisch.
Beeinflussung des vegetativen Systems

Zwar heißt es, dass das vegetative System unwillkürlich ist und dadurch nicht beeinflusst werden kann, aber natürlich kann man das vegetative System auch beeinflussen.
Man kann das vegetative System insbesondere indirekt beeinflussen. Man kann zum Beispiel Sport üben und das aktiviert den Sympathikus.
Wenn du deinen Sympathikus aktivieren willst, dann kannst du eine sportliche Tätigkeit ausführen. Wenn du dagegen den Sympathikus herunterfahren und den Parasympathikus erhöhen willst, dann kannst du dies zum Beispiel durch Biofeedback und autogenes Training, durch Tiefenentspannung usw. tun.
Des Weiteren kannst du hypnotische und mentale Techniken auch das vegetative System beeinflussen.
Du kannst auch durch Vorstellung von körperlicher Aktivität und Inaktivität und auch durch die Vorstellung von Gefühlen das vegetative System beeinflussen.
Wenn Erkrankungen zusammenhängen mit verschiedenen vegetativen Systemaktivierungen oder -passivierungen, kannst du diese sehr wohl beeinflussen.
Viele Probleme sind auch eine fehlgeleitete Homöostase, fehlgeleitete Rückkopplungsschleifen auch im vegetativen System. Da kann es hilfreich sein, über Hypnose und letztlich Tiefenentspannung und durch mentales Training auf das vegetative System Einfluss zu nehmen.
Wie Yogameister ihr vegetatives System beeinflußen können
Manche Yogameister und Yogameisterinnen*, insbesondere auf dem Gebiet des Hatha Yoga, haben eine besondere Fähigkeit, das vegetative System zu beeinflussen.
Ich selbst kannte einen Yogameister namens Swami Vishnu-devananda, der konnte willkürlich seinen Blutdruck erhöhen und senken, er konnte seinen Puls erhöhen und senken, er konnte auch beliebige Hirnwellen erzeugen. Als ich einmal einen ganzen Sommer im Ashram dieses Yogameisters war, waren dort gerade zwei Wissenschaftler der Universität Prag, die sich zusammen mehrere Thesen überlegt hatten. Sie haben den ganzen Sommer überprüft, zu welchen Effekten Meditation in Bezug auf den Blutdruck und auch auf die Hirnwellen führt.
Swami Vishnu-devananda hat sich einen Spaß daraus gemacht, in der Meditation mal die Hirnwellen in alpha-, dann beta- oder auch in delta Zustand zu verändern, den Blutdruck zu erhöhen und zu senken, den Puls zu steigern und zu senken.
Nachher waren die Wissenschaftler erst einmal verwirrt und nachher mussten sie auch lachen. Denn die Tatsache, dass ein Yogameister eine solche Fähigkeit hat, im Sitzen das gesamte vegetative System dermaßen zu steuern, hatten sie so noch nicht erlebt.
Vegetatives System Video
Lausche einem Fachreferat über Vegetatives System:
Dieses Referat über Vegetatives System kann dir vielleicht Inspiration geben, liebevoll mit dir selbst umzugehen.
Seminare und Ausbildungen
Kochseminare und Ausbildungen
- 05.11.2023 - 10.11.2023 Vegane Kochausbildung
- Spielerisch und genussvoll lernst du die vielfältigen Möglichkeiten einer yogisch-pflanzlichen Ernährung kennen – von deftig bis Rohkost. Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der veganen…
- Julia Lang
- 12.11.2023 - 19.11.2023 Ayurveda-Vegan Koch Ausbildung inkl. Yoga & Meditation
- Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! In einer bewährten Kombination aus Theorie und praktischen Kochworkshops unter der fachkundigen und liebevollen Anleitung von Dr.…
- Dr Devendra Prasad Mishra
Ernährung
- 05.11.2023 - 10.11.2023 Vegane Kochausbildung
- Spielerisch und genussvoll lernst du die vielfältigen Möglichkeiten einer yogisch-pflanzlichen Ernährung kennen – von deftig bis Rohkost. Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der veganen…
- Julia Lang
- 12.11.2023 - 19.11.2023 Ayurveda-Vegan Koch Ausbildung inkl. Yoga & Meditation
- Steige ein in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! In einer bewährten Kombination aus Theorie und praktischen Kochworkshops unter der fachkundigen und liebevollen Anleitung von Dr.…
- Dr Devendra Prasad Mishra
Entspannung, Stress Management
- 29.10.2023 - 03.11.2023 Themenwoche: Aroma Yin Yoga, Klang & Entspannung
- Eine Woche voller Ruhe und Entspannung mit sanftem Yin Yoga, Ätherischen Ölen, Klangreisen und Marma Selbstmassage. Finde die Kraft der HEILSAMEN RUHE in Dir und bewahre sie, um dein SEIN zu GENIEßEN…
- Svetlana Mahashakti Wiegand
- 30.10.2023 - 18.12.2023 Rücken Yoga Nidra - Online Kurs Reihe
- Datum: 8 x Montag 30.10. - 18.12.2023
Zeit: jeweils 20:15 - 21:45 Uhr
Für Menschen mit Rückenbeschwerden, Bandscheiben-, Nacken-, oder Gelenkproblemen. Kräftigungs- und Dehnübungen u… - Rudra Peter Fischer
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 18.02.2024 - 23.02.2024 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind sehr… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
- 19.05.2024 - 11.08.2024 Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse
- Die Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse ist eine mehrteilige Ausbildung für Personen, die eine medizinische oder pädagogisch-psychologische staatlich anerk…
- Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 29.10.2023 - 05.11.2023 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufe…
- Sabine Vallabha Steenbuck, Silke Hube
- 29.10.2023 - 05.11.2023 Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
- Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
- Karuna M Wapke, Gabi Jagadishvari Dörrer
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Vegetatives System
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Vegetatives System, sind zum Beispiel
Vegetatives System gehört zu Themen wie Anatomie, Physiologie, Medizin.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Vegetatives System in Verbindung stehen:
- Anatomie und Physiologie : Vegetatives System, Vaskuläre Demenz, Unterzuckerung, Tryptophan, Trauma, Virus, Wurmfortsatz, Zwölffingerdarm, Adaptation.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Vegetatives System enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Vegetatives System ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!