Yin-Organe
Yin-Organe sind in der TCM, also in der Traditionellen Chinesischen Medizin die Träger der weiblichen Energie, also der Yin Energie. Zu den Yin-Organen gehören insbesondere Leber, Herz, Milz, Lungen und Nieren. Als sechstes wird auch Perikat, also der Herzbeutel zu den Yin-Organen gezählt.
Diese alle erfüllen also die Aufgaben der Produktion, Transformation, Regulation und Speicherung fundamentaler Prinzipien. Die fundamentalen Prinzipien der TCM sind Chi, Blut, Körpersäfte.

Yin-Organe aus yogischer Sicht
Yin-Organe haben normalerweise keinen Hohlraum. Man könnte sagen es sind eher die Organe, die Vieles verarbeiten. Während z. Bsp. die Yang-Organe so genannte Hohl-Organe sind, die viel speichern können.
Zu den Yang-Organen, die auch als Fu bezeichnet werden gehören Gallenblase, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Blase und als Besonderheit gibt es den Dreifachen Erwärmer. Der Dreifache Erwärmer hat jetzt keine physische Sturktur. Der Dreifache Erwärmer wird vielmehr als funktionelle Einheit angesehen.
Yang-Organe sind im Wesentlichen für die Nahrung zuständig. So sieht man das hier eine gewisse Ähnlichkeit besteht mit der Ayurveda. Im Ayurveda gibt es auch Agni. Agni ist die Transformation und die Veränderung.
Yang entspricht manchmal den Pitta-Prinzip, dem Feuer-Prinzip. Yang in der Traditionellen Chinesischen Medizin hat aber auch oft die Aufgaben von Agni, also dem Feuer im Ayurveda.
Yin ist oft ähnlich wie Kapha im Ayurveda. Yin hat hier die Aufgabe letztlich etwas auf zu bauen. Dieses Aufbauen was wir im Chinesischen haben sind dann eben die Funktionen Produktion und Speicherungen von fundamentaler Flüssigkeiten auch die Regulation.
Natürlich gehört dann auch noch Transformation dazu. Transformation im Ayurveda ist die Funktion von Agni. So kann man Parallelen sehen aber die Parallelen sind auch nur begrenzt. Korrelation zwischen Yin-Organen und Yang-Organen Yin-Organe werden übrigens auf Chinesisch Zang genannt. Die Yang-Organe werden bezeichnet als Fu.
Yin-Organe werden gerne bezeichnet als innere Organe. Yang-Organe manchmal als externe Organe.
Es gibt verschiedene Beziehungen zwischen den Organen. Die Leber ist ein Yin-Organ, entspricht im Yang Gallenblase. Herz als Yin-Organ entspricht Yang Dünndarm. Milz ist ein Yin-Organ und Magen ist das entsprechende Yang-Organ. Das Yin-Organ Lunge entspricht dem Yang-Organ Dickdarm. Nieren sind wieder Yin-Organe und Blase ist Yang-Organ. Perikat als Yin-Organ entspricht dem Dreifachen Erwärmer als Yang-Organ.
Dann natürlich allen Organen entsprechen dann auch Meridiane. Dann gibt es eben auch Yin-Meridiane. Darüber gibt es dann einen eigenständigen Text.
Yin-Organe Video
In diesem Videovortrag findest du einige Infos zum Thema Yin-Organe:
Dieses Vortragsvideo über Yin-Organe soll dir Inspiration und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Leben motivieren.
Seminare
Chakras
- 25.06.2023 - 30.06.2023 Asana Intensiv mit Mudras und Chakras
- Training für Hirn, Muskeln, Bindegewebe/Gelenke, Energiehaushalt und -balance: Körperyoga mit Chakra Konzentrationen, Mudras, Visualisierungen, Klang und Affirmationen für Tiefenerfahrungen. Außerdem…
- Arjuna Wingen
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
- Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energiezen…
- Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht
Energiearbeit
- 19.06.2023 - 19.06.2023 Energieschutz Workshop - Online Workshop
- Beschreibung des Seminars:
Uhrzeit: 18:15 - 21:15 Uhr
In diesem Workshop geht es um die Erfahrung, dass es die eigenen physischen Blockaden sind, die den Energiekörper am freien Fließen hi… - Erkan Batmaz
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Dana Oerding
Kundalini Yoga
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Dana Oerding
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Kochseminare und Ausbildungen
- 09.07.2023 - 12.07.2023 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
- In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
- Dr Nalini Sahay
- 16.07.2023 - 21.07.2023 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfunden befreien – das ist möglich! Lass dich überraschen … Vitalität, Energie, Wohlbefinden und Schönheit, die von innen strahlt, si…
- Christiane de Jong
Ernährung
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Yoga und Diabetes
- 7% der Deutschen haben Diabetes. Mehr als 5 Millionen Menschen sind Typ-2 Diabetiker; hiervon spritzen mehr als 1 Million Insulin. 90% davon haben gute Chancen mit einer veränderten Lebensweise von d…
- Jyotidas Neugebauer
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Detox Yoga
- Frischekick im Sommer: Entgiften und loslassen, entspannen im Sommerwald...
Detox bedeutet entgiften und loslassen lernen. Sich von Dingen, Menschen und Gedanken trennen, die dir nicht (mehr) gu… - Eric Vis Dieperink
Entspannung, Stress Management
- 18.06.2023 - 25.06.2023 Yoga für ein entspanntes Nervensystem und einen gesunden Körper - Retreat Osterberg
- Unser Wohlbefinden hängt von einem funktionierenden und anpassungsfähigen Nervensystem ab. Im Mittelpunkt unserer Anpassungsfähigkeit, insbesondere in Bezug auf Stress, steht der Vagus-Nerv. Er ist d…
- Premajyoti Schumann, Mangala Horsch
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Yoga mit ätherischen Ölen
- Sei herzlich eingeladen zu ruhigen Tagen, die deinem Wohlfühlen und deiner Entspannung gewidmet sind. Nutze die Gelegenheit, Körper und Seele baumeln zu lassen und dich auf verschiedenen Ebenen aufzu…
- Chitra Zieger
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 25.06.2023 - 20.08.2023 Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse
- Die Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse ist eine mehrteilige Ausbildung für Personen, die eine medizinische oder pädagogisch-psychologische staatlich anerk…
- Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Autogenes Training Aufbaukurs - Mittel- und Oberstufe
- In diesem Aufbau-Seminar lernst du den Aufbau der AT-Mittelstufe und der Oberstufe kennen.
Die Mittel- und Oberstufe bieten den AT-Übenden nach der Beherrschung der Grundstufe die Möglichkeit, t… - Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 25.06.2023 - 30.06.2023 Autogenes Training Kursleiter Ausbildung
- In der Autogenes Training Kursleiter Ausbildung lernst du Kurse in Entspannung zu konzipieren und Teilnehmer im Autogenen Training anzuleiten.
Autogenes Training nach J.H. Schultz ist ein… - Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
- 25.06.2023 - 02.07.2023 Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
- Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Yin-Organe
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Yin-Organe, sind zum Beispiel
Yin-Organe gehört zu Themen wie Anatomie, Physiologie, Energiemedizin, Heilung, Naturheilkunde, TCM, Akupunktur, Qiqong.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Yin-Organe in Verbindung stehen:
- Anatomie und Physiologie : Yin-Organe, Wurmfortsatz, Virus, Vegetatives System, Vaskuläre Demenz, Zwerchfell, Absorption, Adaptationssyndrom, Alkalisch.
- Energiemedizin : Elementenpunkte, Sandelholzbaum, Holunderblüten, Eiche, Akupunkteur, Akupunkturanalgesie, Akupunkturpunkte, Anode.
- TCM : Yin-Organe, Elementenpunkte, Shiitake, Schröpfen, Purgation, Akupunkturmeridian, Akuter Rückenpunkt, Blasen-Meridian, Dünndarmmeridian.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Yin-Organe enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Yin-Organe ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!