Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens''', Sanskrit [[Chandrasana]], ist eine [[Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana].  Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
'''Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens''', Sanskrit [[Chandrasana]], ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana].  Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Halbmond - Anjaneyasana].
[[datei:Halbmond_mit_Knie_oberhalb_des_Bodens.png|thumb|Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens]]
[[datei:Halbmond_mit_Knie_oberhalb_des_Bodens.jpg|thumb|Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens]]
 
== Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens - Beschreibung der Asana==
Eine [[Asana|Yoga Stellung]], die [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/&sa=U&ved=2ahUKEwjE2ICyuIX7AhXRMewKHfLGBGcQFnoECAcQAQ&usg=AOvVaw09tRDQN3birL0shlPAr_OJ Flexibilität] mit Kräftigung der [[Oberschenkel Muskel|Oberschenkel]] und [[Gesäß]]muskeln kombiniert. Ausgangshaltung kann die [[Stehhaltung]] sein, wie im [[Sonnengruß]] oder der [[Vierfüßlerstand]]. Im Vierfüßlerstand kannst Du einen [[Fuß]] nach vorne geben zwischen die [[Hände]], dann gibst Du die Hände vor dem [[Brustkorb]] zusammen und Du hebst das hintere [[Knie]] hoch, indem Du erst den Fuß aufstellst. Von hier ausgehend hebst Du erst die [[Arme]] hoch und gibst die Arme zurück. Diese Stellung ist eine gute Dehnübung für Brustkorb, [[Kehle]] und [[Bauch]] und sie ist gleichzeitig eine Stärkungsübung für den vorderen Oberschenkel und leicht auch für den hinteren Oberschenkel, wobei der hintere Oberschenkel auch etwas gedehnt wird. Es ist auch eine [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/%25C3%259Cbungen_f%25C3%25BCr_Gleichgewicht&sa=U&ved=2ahUKEwjS_Y_UuIX7AhWQi_0HHdTmBXYQFnoECAIQAg&usg=AOvVaw2mDgstPmDPrAbx8LATlUHZ Gleichgewichtsübung], die durchaus herausfordernd ist für ein ruhiges [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/gleichgewicht-koordination/&sa=U&ved=2ahUKEwiiopHbuIX7AhXlwAIHHb1FD-YQFnoECAkQAQ&usg=AOvVaw0uCVUy1m2MADb2F4WfirFf Gleichgewicht]. Typischerweise schaust Du nach oben in die Verlängerung der Arme nach oben und wenn Du mehr Herausforderung haben willst kannst Du die [[Augen]] schließen. Wie alle Gleichgewichtsübungen ist auch diese Übung schwerer mit geschlossenen Augen. Wenn Du so ausreichend geübt hast kannst Du dann die Hände langsam zum Brustkorb senken, dann das Knie senken, Hände auf den Boden geben und das Bein nach hinten geben und dann den linken Fuß nach vorne geben, Hände vor dem Brustkorb zusammen geben, hinteres Knie heben und dann die Arme heben und zurück geben. Es gibt aber noch verschiedene Formen der Handhaltung, Du kannst es in der Finger [[Mudra]] machen, die Anu gerade macht, [[Zeigefinger]] nach oben, die anderen [[Finger]] gefaltet. Genauso kannst Du auch die Hände auseinander geben, [[Handflächen]] zusammen zeigen lassen oder auch nach vorne zeigen lassen. Jede dieser [[Asana|Stellungen]] hat ihre eigene [[Schönheit]]. Dieser Halbmond mit Knie oberhalb vom Boden kann auch noch gut eingebaut werden im Rahmen des Sonnengrußes, wo Du statt des Knie oben – das Knie einfach unten hältst und dann die Arme nach hinten gibst. Gehört also zu den [[Variation]]en auch im Rahmen des Sonnengrußes. Oder Du machst die Übung im Rahmen der [[Rückbeugen]] oder auch im Rahmen der Stehhaltungen.
 
Weitere Informationen zum Halbmond findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens Video==
== Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens Video==
Zeile 10: Zeile 15:


* Dehnungsrichtung: Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
*Level: [[Mittelstufe]].
*Level: [[Mittelstufe]].
Zeile 90: Zeile 95:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/workout-fitness-challenge Workout Fitness Challenge Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/workout-fitness-challenge Workout Fitness Challenge Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/workout-fitness-challenge/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/workout-fitness-challenge/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens, Sanskrit Chandrasana, ist eine Yoga Position, ein Yoga Asana. Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens gehört zu den Variationen von Halbmond - Anjaneyasana.

Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens

Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens - Beschreibung der Asana

Eine Yoga Stellung, die Flexibilität mit Kräftigung der Oberschenkel und Gesäßmuskeln kombiniert. Ausgangshaltung kann die Stehhaltung sein, wie im Sonnengruß oder der Vierfüßlerstand. Im Vierfüßlerstand kannst Du einen Fuß nach vorne geben zwischen die Hände, dann gibst Du die Hände vor dem Brustkorb zusammen und Du hebst das hintere Knie hoch, indem Du erst den Fuß aufstellst. Von hier ausgehend hebst Du erst die Arme hoch und gibst die Arme zurück. Diese Stellung ist eine gute Dehnübung für Brustkorb, Kehle und Bauch und sie ist gleichzeitig eine Stärkungsübung für den vorderen Oberschenkel und leicht auch für den hinteren Oberschenkel, wobei der hintere Oberschenkel auch etwas gedehnt wird. Es ist auch eine Gleichgewichtsübung, die durchaus herausfordernd ist für ein ruhiges Gleichgewicht. Typischerweise schaust Du nach oben in die Verlängerung der Arme nach oben und wenn Du mehr Herausforderung haben willst kannst Du die Augen schließen. Wie alle Gleichgewichtsübungen ist auch diese Übung schwerer mit geschlossenen Augen. Wenn Du so ausreichend geübt hast kannst Du dann die Hände langsam zum Brustkorb senken, dann das Knie senken, Hände auf den Boden geben und das Bein nach hinten geben und dann den linken Fuß nach vorne geben, Hände vor dem Brustkorb zusammen geben, hinteres Knie heben und dann die Arme heben und zurück geben. Es gibt aber noch verschiedene Formen der Handhaltung, Du kannst es in der Finger Mudra machen, die Anu gerade macht, Zeigefinger nach oben, die anderen Finger gefaltet. Genauso kannst Du auch die Hände auseinander geben, Handflächen zusammen zeigen lassen oder auch nach vorne zeigen lassen. Jede dieser Stellungen hat ihre eigene Schönheit. Dieser Halbmond mit Knie oberhalb vom Boden kann auch noch gut eingebaut werden im Rahmen des Sonnengrußes, wo Du statt des Knie oben – das Knie einfach unten hältst und dann die Arme nach hinten gibst. Gehört also zu den Variationen auch im Rahmen des Sonnengrußes. Oder Du machst die Übung im Rahmen der Rückbeugen oder auch im Rahmen der Stehhaltungen.

Weitere Informationen zum Halbmond findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens.

Klassifikation von Halbmond mit Knie oberhalb des Bodens

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbmond Anjaneyasana

Workout Fitness Challenge Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre
08.09.2024 - 13.09.2024 DANA® AERIAL YOGA
Eine ganz neue Art Yoga zu erleben! Du hängst mittels eines großen Tuches in der Luft, wodurch du ein Gefühl von Schwerelosigkeit erfährst. Beim DANA® AERIAL YOGA geht es um einen spielerischen Umgan…
Dhanya Daniela Meggers

Ausbildungen