Stellung der weißen Wildgans Hamsasana

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:19 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Stellung der weißen Wildgans Hamsasana, Sanskrit Ardha Shirasana, auch genannt Pfau, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Stellung der weißen Wildgans Hamsasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Pfau - Mayurasana.

Stellung der weißen Wildgans Hamsasana

Stellung der weißen Wildgans Hamsasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Stellung der weißen Wildgans Hamsasana.

Stellung der weißen Wildgans (Hamsasana) - Beschreibung der Asana

Eine andere Bezeichnung für diese Stellung ist Pfau (Mayurasana), Schwan, Wildgans oder die Reittier-von-Brahma-Stellung.

Ausführung der Übung

  • Die Ausgangsposition ist die Kniende Haltung.
  • Die Hände werden auf den Boden gegeben und die Ellenbogen in die Nabelgegend zusammengegeben.
  • Kopf auf den Boden und die Beine ausstrecken.
  • Den Kopf wieder anheben und mit den Füßen nach vorne wandern, bis die Stellung ausschließlich über die Hände gehalten wird.

Wortbedeutung

Hansa bedeutet das Reittier von Sarasvati und von Brahma. Zudem ist Hamsa das Symbol des Befreiten (der Parama Hamsa ist der lebendige Befreite) wie eine Wildgans am Himmel. Unter dem Stichwort Pfau (Mayurasana) findet man weitere Beschreibungen.

Alle Variationen und weitere Informationen von Stellung der weißen Wildgans (Hamsasana) findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Stellung der weißen Wildgans Hamsasana

  • Dehnungsrichtung: Stellung der weißen Wildgans Hamsasana gehört zu den Asanas mit geradem, gestreckten Rücken.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Stellung der weißen Wildgans Hamsasana gehört zu den

Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen‏‎.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Pfau Mayurasana

Entspannung, Stress Management Seminare

16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
Gauri Surek
18.03.2025 - 06.05.2025 Rücken Yoga Nidra Präventionskurs - Online Kurs Reihe
Termine: 8 x Dienstag 19.03., 25.03., 01.04., 08.04., 15.04., 22.04., 29.04., 06.05.2025

Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr

Für Menschen mit Rückenbeschwerden, Bandscheiben-, Nacken…
Rudra Peter Fischer

Ausbildungen