Kreislaufbeschwerden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kreislaufbeschwerden''' Kreislaufbeschwerden im [[Volksmund]] bedeutet [[Schwindel]], sich vorübergehend antriebslos fühlen und ein flaues [[Gefühl]] vor den [[Augen]] haben. Dies kann damit zu tun haben, dass man plötzlich aufsteht, oder einen niederen [[Blutdruck]] hat. Manche sprechen auch anstatt von Wetterfühligkeit von [[Kreislauf]]beschwerden.
'''Kreislaufbeschwerden''' Kreislaufbeschwerden im [[Volksmund]] bedeutet [[Schwindel]], sich vorübergehend antriebslos fühlen und ein flaues [[Gefühl]] vor den [[Augen]] haben. Dies kann damit zu tun haben, dass man plötzlich aufsteht, oder einen niederen [[Blutdruck]] hat. Manche sprechen auch anstatt von Wetterfühligkeit von [[Kreislauf]]beschwerden.
Yoga gibt Dir einige hilfreiche [[Übung]]en, um damit besser umzugehen, oder Kreislaufbeschwerden vorzubeugen.  
[https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] gibt Dir einige hilfreiche [[Übung]]en, um damit besser umzugehen, oder Kreislaufbeschwerden vorzubeugen.  


KREISLAUFBESCHWERDEN UND YOGA
==Kreislaufbeschwerden und Yoga==


Was sind Kreislaufbeschwerden, was sind die medizinischen Hintergründe hinter dem populärwissenschaftlichen Begriff? Was kann Yoga dort tun?
In unterschiedlichen Ländern werden [[Krankheit]]sbilder anders bezeichnet, zum Beispiel in Frankreich spricht man oft von „crise de foi“, also von [[Leber]]problemen, während man im deutschen Sprachgebrauch von [[Herzschwäche]] und Kreislaufbeschwerden spricht, und dasselbe meint.
Wenn man von Kreislaufbeschwerden spricht ist dies eher ein ungewisses Krankheitsbild.
In einem anderen Sinne würde man sagen, alles was das [[Herz]]-[[Kreislauf]]system betrifft, und eventuell nicht gut funktioniert, sind Kreislaufbeschwerden. Sie können verursacht werden durch [[Arteriosklerose]] (Arterienverkalkung), [[Krampfadern]], koronare Herzerkrankungen, [[Bluthochdruck]], [[Venenschwäche]].


In unterschiedlichen Ländern werden Krankheitsbilder anders bezeichnet, zum Beispiel in Frankreich spricht man oft von „crise de foi“, also von Leberproblemen, während man  im deutschen Sprachgebrauch von Herzschwäche und Kreislaufbeschwerden spricht, und dasselbe meint.
Im allgemeinen Begriff Kreislaufbeschwerden in Bezug auf Schwindelgefühle, [[Müdigkeit]], Schlappheit, [[Antriebslosigkeit]], Wetterfühligkeit kann man gut mit [[Yoga]] und einer [[gesund]]en Lebensführung agieren. Wenn diese Symptome auftreten ist der [[Körper]] in keinem optimalen Zustand. Er ist vielleicht geschwächt oder gestresst, eventuell nach einer [[Erkrankung]] oder [[Stress]] durch eine [[Trennung]], oder einem Arbeitsplatzverlust, Umzug, oder durch eine Sinnkrise. Bei all dem hilft, sich positiv zu stimmen, indem man [[Asana]]s ([[Körperübung]]en) macht, [[Pranayama]] ([[Atemübung]]en), [[Tiefenentspannung]] übt wie [[Yoga Nidra]] oder ähnliche, meditiert und sich gesund ernährt.  
Somit, wenn man von Kreislaufbeschwerden spricht, ist dies eher ein ungewisses Krankheitsbild.
Bei Kreislaufbeschwerden kann es auch hilfreich sein, sich Zeit zu nehmen um sich mit tieferen Fragen zu beschäftigen oder ein [[spirituell]]es Buch zu lesen, nachzudenken welcher Sinn seinem [[Leben]] von einer höheren [[Wirklichkeit]] gegeben worden ist. Setze dich auch damit auseinander, denn eventuell ist es an der Zeit, dass deine Psyche sich auch mit tieferen Fragen auseinandersetzt.  
In einem anderen Sinne würde man sagen, alles was das Herz-Kreislaufsystem betrifft, und eventuell nicht gut funktioniert, sind Kreislaufbeschwerden. Sie können verursacht werden durch Arteriosklerose (Arterienverkalkung), Krampfadern, koronare Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Venenschwäche. Zu diesen konkreten Kreislaufbeschwerden, und was es dafür gilt, gibt es eigene Vorträge.
Im allgemeinen Begriff Kreislaufbeschwerden in Bezug auf Schwindelgefühle, Müdigkeit, Schlappheit, Antriebslosigkeit, Wetterfühligkeit kann man gut mit Yoga und einer gesunden Lebensführung agieren. Wenn diese Symptome auftreten ist der Körper in keinem optimalen Zustand. Er ist vielleicht geschwächt oder gestresst, eventuell nach einer Erkrankung oder Stress durch eine Trennung, oder einem Arbeitsplatzverlust, Umzug, oder durch eine Sinnkrise. Für all das hilft, sich positiv zu stimmen, indem man Asanas (Körperübungen) macht, Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung übt wie Yoga Nidra oder ähnliche, meditiert und sich gesund ernährt.  
Bei Kreislaufbeschwerden kann es auch hilfreich sein, sich Zeit zu nehmen um sich mit tieferen Fragen zu beschäftigen oder ein spirituelles Buch zu lesen, nachzudenken welcher Sinn seinem Leben von einer höheren Wirklichkeit gegeben worden ist. Setze dich auch damit auseinander, denn eventuell ist es an der Zeit dass deine Psyche sich auch mit tieferen Fragen auseinandersetzt.  
Besuche doch mal einen Yoga Vidya Ashram in Deutschland und verbringe dort eine Yoga Ferienwoche um wieder zu neuer Kraft und Inspiration zu kommen. So kann sich auch dein Organismus regenerieren.  
Besuche doch mal einen Yoga Vidya Ashram in Deutschland und verbringe dort eine Yoga Ferienwoche um wieder zu neuer Kraft und Inspiration zu kommen. So kann sich auch dein Organismus regenerieren.  



Version vom 28. Mai 2021, 13:16 Uhr

Kreislaufbeschwerden Kreislaufbeschwerden im Volksmund bedeutet Schwindel, sich vorübergehend antriebslos fühlen und ein flaues Gefühl vor den Augen haben. Dies kann damit zu tun haben, dass man plötzlich aufsteht, oder einen niederen Blutdruck hat. Manche sprechen auch anstatt von Wetterfühligkeit von Kreislaufbeschwerden. Yoga gibt Dir einige hilfreiche Übungen, um damit besser umzugehen, oder Kreislaufbeschwerden vorzubeugen.

Kreislaufbeschwerden und Yoga

In unterschiedlichen Ländern werden Krankheitsbilder anders bezeichnet, zum Beispiel in Frankreich spricht man oft von „crise de foi“, also von Leberproblemen, während man im deutschen Sprachgebrauch von Herzschwäche und Kreislaufbeschwerden spricht, und dasselbe meint. Wenn man von Kreislaufbeschwerden spricht ist dies eher ein ungewisses Krankheitsbild. In einem anderen Sinne würde man sagen, alles was das Herz-Kreislaufsystem betrifft, und eventuell nicht gut funktioniert, sind Kreislaufbeschwerden. Sie können verursacht werden durch Arteriosklerose (Arterienverkalkung), Krampfadern, koronare Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Venenschwäche.

Im allgemeinen Begriff Kreislaufbeschwerden in Bezug auf Schwindelgefühle, Müdigkeit, Schlappheit, Antriebslosigkeit, Wetterfühligkeit kann man gut mit Yoga und einer gesunden Lebensführung agieren. Wenn diese Symptome auftreten ist der Körper in keinem optimalen Zustand. Er ist vielleicht geschwächt oder gestresst, eventuell nach einer Erkrankung oder Stress durch eine Trennung, oder einem Arbeitsplatzverlust, Umzug, oder durch eine Sinnkrise. Bei all dem hilft, sich positiv zu stimmen, indem man Asanas (Körperübungen) macht, Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung übt wie Yoga Nidra oder ähnliche, meditiert und sich gesund ernährt. Bei Kreislaufbeschwerden kann es auch hilfreich sein, sich Zeit zu nehmen um sich mit tieferen Fragen zu beschäftigen oder ein spirituelles Buch zu lesen, nachzudenken welcher Sinn seinem Leben von einer höheren Wirklichkeit gegeben worden ist. Setze dich auch damit auseinander, denn eventuell ist es an der Zeit, dass deine Psyche sich auch mit tieferen Fragen auseinandersetzt. Besuche doch mal einen Yoga Vidya Ashram in Deutschland und verbringe dort eine Yoga Ferienwoche um wieder zu neuer Kraft und Inspiration zu kommen. So kann sich auch dein Organismus regenerieren.


Kurzes Vortragsvideo zum Thema Kreislaufbeschwerden - Yoga hilft

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Buchautor, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Siehe auch

Kreislaufbeschwerden gehört zu den Erkrankungen, Krankheiten. Insbesondere gehört Kreislaufbeschwerden zu den Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems

Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie

Wenn du interessiert bist an Informationen zu Kreislaufbeschwerden und wie Yoga dabei helfen kann, bist du vielleicht auch interessiert an