Weidenrinde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 78: Zeile 78:


Dieses Referat zum Sachverhalt Weidenrinde soll dir [[Inspiration]] und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen [[Leben]] motivieren.
Dieses Referat zum Sachverhalt Weidenrinde soll dir [[Inspiration]] und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen [[Leben]] motivieren.
==Siehe auch==


== Seminare ==  
== Seminare ==  
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/rssfeed.xml</rss>


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
Zeile 101: Zeile 99:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Entspannung]]
[[Kategorie:Entspannung]]
Zeile 112: Zeile 110:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualität und Schamanismus]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualität und Schamanismus]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Kraftort]]
[[Kategorie:Kraftort]]
Zeile 123: Zeile 121:
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Asana]]


==Siehe auch==
===Themen im Sinnkontext von Weidenrinde ===
===Themen im Sinnkontext von Weidenrinde ===
Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Weidenrinde, sind zum Beispiel
Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Weidenrinde, sind zum Beispiel

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:29 Uhr

Weidenrinde ist ein uraltes Heilmittel. Weidenrinde wurde schon im Altertum verwendet. Man weiß das schon die Römer und die Griechen Weidenrinde verwendet haben. ASS also Aspirin-Acetyl-Salycil Säure ist letztlich etwas was aus der Weidenrinde also aus den Wirkstoffen der Weidenrinde weiter entwickelt wurde. Weidenrinde hat verschiedene Wirkungen. Weide heißt ja Salix bzw. die Rinde heißt Salix cortex. Weidenrinde kann verwendet werden, also die Rinde des Weidenbaumes für verschiedene Zwecke.

Weide - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Weidenrinde aus der yogischen Sicht

Man kann z. Bsp. Weidenrinde verwenden gegen Schmerzen. Weidenrinde senkt auch Fieber und hemmt Entzündungen. Also im Grunde genommen wie Aspirin wirkt auch die Weidenrinde. Weidenrinde wirkt weniger stark und hat auch weniger Nebenwirkungen als Acetyl-Salicyl-Säure , also Aspirin. Weidenrinde hat ähnliche Wirkungen wie Aspirin. Weil Weidenrinde nicht die Blutverdünnungswirkung hat hat es nicht die Nebenwirkungen für Magen und Darm. Acetyl-Salicyl-Säure wirkt relativ schnell. Weidenrinde braucht etwas länger, wirkt auch etwas langfristiger und hat auch weniger Auswirkungen auf Magen und Darm.

Trotzdem sagt man das bei Allergien und bei Erkrankungen der Bronchien die Weidenrinde nicht geeignet ist. Auch hat Weidenrinde Nebenwirkungen, wenn auch weniger als Aspirin. Man sollte auch Weidenrinde nicht verwenden im letzten Drittel der Schwangerschaft. Man sagt auch sie sei nicht geeignet für Kinder. Auch bestimmte Allergien sind Kontraindikation von Weidenrinde.

Besondere Anwendungen von Weidenrinde sind Fieber, rheumatische Beschwerden, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen und Arthrose.

Inhaltsstoffe von Weidenrinde

Weidenrinde enthält über 10 Prozent Salicylsäure und damit auch die Salicylate. Außerdem enthält Weidenrinde Gerbstoffe. Letzlich aus dem Namen für die Weide, Salix Alba, das ist die Silberweide und Salix purpuea, also Purpurweide, daraus ist Salicylsäure geworden.

Salicyl wurde vor 200 Jahren zum ersten mal aus Weidenrinde isoliert.

Wirkung von Weidenrinde

Das Salicin aus der Weidenrinde wird im Körper umgewandelt in Salicylsäure. Also die Salicylsäure ist nicht in der Weiderinde enthalten. Aber der Körper wandelt Salicin in Salicylsäure um. Das dauert alles etwas länger und deshalb ist die Wirkung schwächer ausgeprägt als bei ASS.

Wie wendet man Weidenrinde an?

Man kann zum einen Weidenrindenpräparate selbst herstellen z. Bsp. durch Abkochen von Weidenrinde. Meistens allerdings gibt es Weidenrindenpräparate z. Bsp. aus der Apotheke. Man kann auch Weidenrindentees aus der Apotheke bekommen. Es gibt auch Komplextees, die gegen Rheuma und Schmerzen wirken sollen, die auch Weidenrinde enthalten.

Man sollte sich aber bewusst machen dass Weidenrinde auch Nebenwirkungen haben kann wie z. Bsp. Übelkeit oder allergische Hautreaktionen, Juckreiz, Rötungen, usw.

Weidenrinde hat auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Weidenrinde kann zum einen die Wirkung von anderen Medikamenten verstärken, z. Bsp. blutzuckersenkende Medikamente, auch Blutgerinnungshemmende Wirkung. Umgekehrt kann Weidenrinde auch die Wirkung mancher Medikamente vermindern weil sie eben eine verstärkte Harnsäure Ausscheidung bewirkt.

So sollte man sich bewusst sein man sollte Weidenrinde nicht kombinieren mit anderen Schmerzmitteln.

Wie man Weidenrindentee selbst zubereiten kann Man kann Weidenrindentee auch selbst zu bereiten. Dieser wird dann auch als Rheumatee bezeichnet. Man nimmt dabei z. Bsp. drei Gramm geschnittene oder pulverisierte Weidenrinde und setzt diese mit kaltem Wasser auf. Anschließend bringt man das zum Kochen und lässt es 10 Minuten ziehen.

Man kann dann drei mal am Tag eine Tasse in kleinen Schlucken trinken und das kann dann gut wirken.

Man findet auch noch andere Tipps wie man Weidenrindentee herstellt. Manche sagen es wäre besser nur ein Gramm zu verwenden statt drei Gramm. Andere sagen man soll das mit dem Wasser etwas länger kalt ansetzen. Wieder andere sagen man soll nur fünf Minuten ziehen lassen. Manche sagen man solle es etwas länger zum Kochen bringen. Es gibt eine solche Tagesdosis. Man könnte noch vieles mehr zu dem Thema schreiben. Jedenfalls man sollte den Ratschlag einer Ärztin,Arzt* oder Heilpraktikerin* einholen. Denn Weidenrinde ist ein machtvolles Naturheilkunde Präparat. Es ist ein machtvolles Medikament der Phytotherapie, der Pflanzenheilkunde mit Wirkungen, auch mit Nebenwirkungen. Man sollte das nicht leichtfertig zu sich nehmen, insbesondere auch wenn man weitere Medikamente hat oder schwere Erkrankungen.

Weidenrinde Video

Hier ein kleines Video mit einer Ansprache zu Weidenrinde:

Dieses Referat zum Sachverhalt Weidenrinde soll dir Inspiration und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesünderen Leben motivieren.

Seminare

Gesundheit

19.03.2025 - 16.04.2025 Mudras for Modern Life online
Schedule: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Time: 19:30 - 21:00 h

Teachings in English without translation

This innovative course with Swami Saradananda will…
Swami Saradananda
19.03.2025 - 16.04.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025

Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr

Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer…
Charry Devi Ruiz

Kochseminare und Ausbildungen

23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht

Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun…
Christiane de Jong
13.04.2025 - 16.04.2025 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
Dr Nalini Sahay

Ernährung

23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
Janaki Leuschner
23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht

Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun…
Christiane de Jong

Entspannung, Stress Management

16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
Gauri Surek
18.03.2025 - 06.05.2025 Rücken Yoga Nidra Präventionskurs - Online Kurs Reihe
Termine: 8 x Dienstag 19.03., 25.03., 01.04., 08.04., 15.04., 22.04., 29.04., 06.05.2025

Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr

Für Menschen mit Rückenbeschwerden, Bandscheiben-, Nacken…
Rudra Peter Fischer

Entspannungskursleiter Weiterbildung

07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein

16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck
23.03.2025 - 28.03.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran…
Prashanti Grubert

Naturspiritualität und Schamanismus

21.03.2025 - 23.03.2025 Visionssuche
Als Kind haben wir direkte Einsichten in unsere Lebensaufgabe und die natürliche Kraft, an sie zu glauben. Die Visionssuche, Yoga und die Suche nach der Lebensaufgabe wurden seit undenklichen Zeiten…
Maharani Fritsch de Navarrete
06.04.2025 - 11.04.2025 Tod und Trauer aus schamanischer Sicht
Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist eine zutiefst erschütternde Erfahrung. Die Trauer, die damit verbunden ist, verläuft in Phasen und Etappen, die eine tiefere Einsicht in das Mysterium Tod m…
Maharani Fritsch de Navarrete

Asanas als besonderer Schwerpunkt

16.03.2025 - 21.03.2025 Stressbewältigung mit Yin Yoga
Wir leben heute in einer Zeit, die geprägt ist von einem dominierenden „Yang“-Lebensstil mit viel Aktivität und Zielorientiertheit. Die Folge davon sind Dauerstress, chronische Verspannungen und das…
Gauri Surek
19.03.2025 - 16.04.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025

Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr

Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer…
Charry Devi Ruiz

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Weidenrinde

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Weidenrinde, sind zum Beispiel

Weidenrinde gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilpflanze, Pflanzenheilkunde, Heilung, Medikamente, Arzneimittel, Naturheilkunde.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Weidenrinde in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Weidenrinde enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Weidenrinde ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!