Schroth-Kur: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Schroth-Kur ''' ist eine etwa zwei- bis dreiwöchige [[Kur]], die als [[Naturheilverfahren]] gilt. Sie wurde von 1798 bis 1856 von dem Bauern und Fuhrmann Johann Schroth entwickelt. Hierbei ist es wichtig zu verstehen, Schroth wird mit „th“ geschrieben und bezieht sich nicht auf Körner, sondern eben auf den Fuhrmann Johann Schroth. | '''Schroth-Kur ''' ist eine etwa zwei- bis dreiwöchige [[Kur]], die als [[Naturheilverfahren]] gilt. Sie wurde von 1798 bis 1856 von dem Bauern und Fuhrmann Johann Schroth entwickelt. Hierbei ist es wichtig zu verstehen, Schroth wird mit „th“ geschrieben und bezieht sich nicht auf Körner, sondern eben auf den Fuhrmann Johann Schroth. | ||
[[Datei:Getreide hafer.jpg|thumb|Die Schroth-Kur betrachtet aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht]] | |||
== Schroth Kur aus yogischer Sicht == | == Schroth Kur aus yogischer Sicht == | ||
Johann Schroth hat eine Kur entwickelt, die aus drei verschiedenen Bestandteilen besteht. Zum einen aus einer speziellen salz- und fettlosen, eiweißarmen Kost, die mit Reisgries und Haferbrei, durchgekochtem Gemüse und gekochtem Obst, sowie auch durch trockene Brötchen ergänzt wird. Dann gibt es abwechselnde Trink- und Trockentage. Bei der klassischen Schrothkur gibt es drei Trockentage, bei denen weniger als ein halber Liter Flüssigkeit getrunken wird, abwechselnd mit je zwei kleinen und zwei großen Trinktagen. | Johann Schroth hat eine [[Kur]] entwickelt, die aus drei verschiedenen Bestandteilen besteht. Zum einen aus einer speziellen salz- und fettlosen, eiweißarmen Kost, die mit Reisgries und Haferbrei, durchgekochtem [[Gemüse]] und gekochtem [[Obst]], sowie auch durch trockene Brötchen ergänzt wird. Dann gibt es abwechselnde Trink- und Trockentage. Bei der klassischen Schrothkur gibt es drei Trockentage, bei denen weniger als ein halber Liter [[Flüssigkeit]] getrunken wird, abwechselnd mit je zwei kleinen und zwei großen Trinktagen. | ||
Das dritte Element einer Schrothkur sind die Schroth‘schen Packungen, die | Das dritte [[Element]] einer Schrothkur sind die Schroth‘schen Packungen, die sogenannten Dunstwickel. Dabei wird der ganze [[Körper]] über Nacht in feucht-kalte Tücher gepackt und das Ganze wird warm gehalten durch Wärmflaschen. | ||
Heutzutage gibt es die modifizierte Schrothkur. Die ursprüngliche Schrothkur enthielt sogar [[Wein]] und hauptsächlich trockene Brötchen. Die heutige modernere Form der Schrothkur würde daraus bestehen, einen Tag eine einfache [[Ernährung]] zu haben, wie zum Beispiel gekochtes [[Gemüse]] und [[Obst]] und Reisgries, Haferbrei oder eben Brötchen. Und dann am nächsten Tag nur etwas zu trinken. Die Schroth Kur basiert auf dem [[Konzept]] einen Tag zu essen und den folgenden [[Tag]] zu fasten. Sie ist also eine Art des modifiziertes Fastens und wird ergänzt mit Dunstwickeln. Diese Art vom modifiziertes Fasten, mit einem Tag sanfter [[Ernährung]] und am nächsten Tag Fasten, hat sich durchaus als hilfreich erwiesen. Die klassische Schrothkur ist nicht mehr so zeitgemäß, wie in ihr empfohlen wurde, dass man [[Wein]] trinken soll. Das ist aus yogischer und gesundheilicher Sicht nicht sinnvoll. Außderdem wurde an den Tagen, wo man isst, empfohlen, dass man wenig trinken soll, dies ist auch ein eher überholtes Konzept. | |||
Aber jedenfalls ist die Modifizierung der Schrothkur mit jeweils einem Fastentag, abgewechselt mit einem Esstag von gesunder einfacher Nahrung oder auch das selbe mit drei Tagen Fasten, drei Tagen essen, sinnvoll. All das kann den [[Stoffwechsel]] umstellen und kann dazu führen, dass Menschen wieder heilen können und dass verschiedene Erkrankungen überwunden werden können. | |||
Es gibt bestimmte [[Kontraindikationen]] für die Schrothkur, dazu gehören zum Beispiel Stoffwechselstörungen wie [[Gicht]], [[Migräne]], [[Allergie]]n oder auch das [[Burnout]]. | |||
Die Schroth-Kur ist nicht geeignet bei Schilddrüsenüberfunktion, [[Schwangerschaft]], Krebserkrankungen, Leberzirrhose, Nierenfunktionsstörungen und Tuberkulose. Es gibt verschiedene Schrothkliniken, auch die Nachfahren von Johann Schroth selbst haben die Schrothkur weiterentwickelt. Es gibt auch ein Schroth-Heilbad in Oberstaufen und es gibt verschiedene Kurkliniken und [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/start/ Kurorte], bei denen die Schrothkur weiter durchgeführt wird. | |||
== Schroth-Kur Video == | == Schroth-Kur Video == | ||
Zeile 40: | Zeile 43: | ||
Dieser Artikel über Schroth-Kur enthält eventuell z.T. auch [[gesundheit]]sbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur [[Selbstdiagnose]] oder [[Selbsttherapie]], sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit [[Arzt]] oder [[Heilpraktiker]] bereichern. Bitte beachte auch den '''[[Gesundheitsthemen Hinweis]]'''. | Dieser Artikel über Schroth-Kur enthält eventuell z.T. auch [[gesundheit]]sbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur [[Selbstdiagnose]] oder [[Selbsttherapie]], sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit [[Arzt]] oder [[Heilpraktiker]] bereichern. Bitte beachte auch den '''[[Gesundheitsthemen Hinweis]]'''. | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss> | |||
===Ergänzungen=== | ===Ergänzungen=== | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:15 Uhr
Schroth-Kur ist eine etwa zwei- bis dreiwöchige Kur, die als Naturheilverfahren gilt. Sie wurde von 1798 bis 1856 von dem Bauern und Fuhrmann Johann Schroth entwickelt. Hierbei ist es wichtig zu verstehen, Schroth wird mit „th“ geschrieben und bezieht sich nicht auf Körner, sondern eben auf den Fuhrmann Johann Schroth.
Schroth Kur aus yogischer Sicht
Johann Schroth hat eine Kur entwickelt, die aus drei verschiedenen Bestandteilen besteht. Zum einen aus einer speziellen salz- und fettlosen, eiweißarmen Kost, die mit Reisgries und Haferbrei, durchgekochtem Gemüse und gekochtem Obst, sowie auch durch trockene Brötchen ergänzt wird. Dann gibt es abwechselnde Trink- und Trockentage. Bei der klassischen Schrothkur gibt es drei Trockentage, bei denen weniger als ein halber Liter Flüssigkeit getrunken wird, abwechselnd mit je zwei kleinen und zwei großen Trinktagen. Das dritte Element einer Schrothkur sind die Schroth‘schen Packungen, die sogenannten Dunstwickel. Dabei wird der ganze Körper über Nacht in feucht-kalte Tücher gepackt und das Ganze wird warm gehalten durch Wärmflaschen.
Heutzutage gibt es die modifizierte Schrothkur. Die ursprüngliche Schrothkur enthielt sogar Wein und hauptsächlich trockene Brötchen. Die heutige modernere Form der Schrothkur würde daraus bestehen, einen Tag eine einfache Ernährung zu haben, wie zum Beispiel gekochtes Gemüse und Obst und Reisgries, Haferbrei oder eben Brötchen. Und dann am nächsten Tag nur etwas zu trinken. Die Schroth Kur basiert auf dem Konzept einen Tag zu essen und den folgenden Tag zu fasten. Sie ist also eine Art des modifiziertes Fastens und wird ergänzt mit Dunstwickeln. Diese Art vom modifiziertes Fasten, mit einem Tag sanfter Ernährung und am nächsten Tag Fasten, hat sich durchaus als hilfreich erwiesen. Die klassische Schrothkur ist nicht mehr so zeitgemäß, wie in ihr empfohlen wurde, dass man Wein trinken soll. Das ist aus yogischer und gesundheilicher Sicht nicht sinnvoll. Außderdem wurde an den Tagen, wo man isst, empfohlen, dass man wenig trinken soll, dies ist auch ein eher überholtes Konzept.
Aber jedenfalls ist die Modifizierung der Schrothkur mit jeweils einem Fastentag, abgewechselt mit einem Esstag von gesunder einfacher Nahrung oder auch das selbe mit drei Tagen Fasten, drei Tagen essen, sinnvoll. All das kann den Stoffwechsel umstellen und kann dazu führen, dass Menschen wieder heilen können und dass verschiedene Erkrankungen überwunden werden können.
Es gibt bestimmte Kontraindikationen für die Schrothkur, dazu gehören zum Beispiel Stoffwechselstörungen wie Gicht, Migräne, Allergien oder auch das Burnout. Die Schroth-Kur ist nicht geeignet bei Schilddrüsenüberfunktion, Schwangerschaft, Krebserkrankungen, Leberzirrhose, Nierenfunktionsstörungen und Tuberkulose. Es gibt verschiedene Schrothkliniken, auch die Nachfahren von Johann Schroth selbst haben die Schrothkur weiterentwickelt. Es gibt auch ein Schroth-Heilbad in Oberstaufen und es gibt verschiedene Kurkliniken und Kurorte, bei denen die Schrothkur weiter durchgeführt wird.
Schroth-Kur Video
Lausche einem Video-Vortrag zum Sachverhalt Schroth-Kur:
Dieses Referat zum Sachverhalt Schroth-Kur kann dir vielleicht eine kleine Motivation geben, gesund zu leben.
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Schroth-Kur
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Schroth-Kur, sind zum Beispiel
Schroth-Kur gehört zu Themen wie Ausleitungsverfahren, Entschlacken, Abführen, Detox, Reinigen, Ernährung, Fasten, Diäten, Gesundheit, Prävention, Heilmittel, Heilung, Naturheilkunde.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Schroth-Kur in Verbindung stehen:
- Ausleitungsverfahren : Schroth-Kur, Schröpftherapie, Schröpfsalbe, Schröpfglocke, Schröpfen, Trennkost, Trockenbürsten, Umstimmungsmittel, Wechseldiät.
- Ernährungskurde : Schroth-Kur, Schlankheitskur, Säftekur, Ableitungsdiät, Psyllium, Trinktage, Ballaststoffe, Essentielle B-Vitamine, Kolibakterium.
- Gesundheit und Prävention : Schlankheitskur, Säftekur, Ablaktation, Reistag, Trinktage, Essentielle Aminosäuren, Abstillen, Biologische Wertigkeit.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Schroth-Kur enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Seminare
Ernährung
- 03.01.2025 - 06.01.2025 Ayurveda Wohlfühlwochenende
- Du lernst mit Ayurveda, Yoga und Meditation auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: In diesem Ayurveda Seminar werden Grundlagen des Ayur…
- Karsten Unger
- 02.02.2025 - 07.02.2025 Ayurveda Ernährungsberater Ausbildung
- Dich und andere gesund zu ernähren ist Ziel dieser Ayurveda Ernährungsberater Ausbildung.
Der Ernährung wird im Ayurveda eine hohe Bedeutung beigemessen. Sie ist Teil jeder Therapie.
- Michaela Schwidder
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Schroth-Kur ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!