Warme Bäder: Unterschied zwischen den Versionen
Luca (Diskussion | Beiträge) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Warme Bäder können auch ein Teil der Wechselbäder sein. | Warme Bäder können auch ein Teil der Wechselbäder sein. | ||
Warme Bäder können aber auch bis zu heißen Bädern ausgebaut werden. | Warme Bäder können aber auch bis zu heißen Bädern ausgebaut werden. | ||
Warme Bäder und heiße Bäder können den [[Mensch]]en auf verschiedenste Weise helfen. | Warme Bäder und heiße Bäder können den [[Mensch]]en auf verschiedenste Weise helfen. Warme Bäder insgesamt beruhigen. | ||
Warme Bäder bringen ein Wohlfühlerlebnis. | Warme Bäder bringen ein Wohlfühlerlebnis. | ||
Die warmen Bäder sind also feuchte Wärme. | Die warmen Bäder sind also feuchte Wärme. | ||
[[Datei:Luftperlbad.JPG|thumb| Warme Bäder - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]] | [[Datei:Luftperlbad.JPG|thumb| Warme Bäder - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]] | ||
== Warme Bäder aus der yogischen Sicht == | == Warme Bäder aus der yogischen Sicht == | ||
Warme Bäder können helfen gegen rheumatische Beschwerden, können helfen gegen [[Muskel]]verspannungen. | Warme Bäder können helfen gegen rheumatische Beschwerden, können helfen gegen [[Muskel]]verspannungen. | ||
Warme Bäder sind hilfreich bei Ischias-Beschwerden, [[Hexenschuss]], bei Bandscheiben-Syndromen, auch bei [[Blut]]ergüssen, bei Prellungen, Zerrungen, Faserrissen, Unfallfolgen beim Bewegungsapparat | Warme Bäder sind hilfreich bei [[Ischias]]-Beschwerden, [[Hexenschuss]], bei [[Bandscheiben]]-Syndromen, auch bei [[Blut]]ergüssen, bei Prellungen, Zerrungen, Faserrissen, Unfallfolgen beim Bewegungsapparat wie z.B. Verstauchungen. | ||
Auch manchmal bei verschiedenen | Auch manchmal bei verschiedenen [[Verdauungsprobleme]]n. | ||
Bei Koliken und Verkrampfungszuständen sind warme Bäder gut. | Bei Koliken und Verkrampfungszuständen sind warme Bäder gut. | ||
Zeile 19: | Zeile 17: | ||
Warme Bäder macht man typischerweise mit zusätzlichen Badezusätzen. | Warme Bäder macht man typischerweise mit zusätzlichen Badezusätzen. | ||
Es gibt verschiedene Badezusätze, es gibt mineralische Badezusätze wie z.B. [[Salz]]e. | Es gibt verschiedene Badezusätze, es gibt mineralische Badezusätze wie z.B. [[Salz]]e. | ||
Das Salzwasser vom Toten Meer gilt als besonders hilfreich und so kann man z.B. [[Salz]] vom Toten Meer in das Bad hineingeben | Das Salzwasser vom Toten Meer gilt als besonders hilfreich und so kann man z.B. [[Salz]] vom Toten Meer in das Bad hineingeben und das hat dann dazu noch eine tiefe Wirkung in der [[Haut]]. | ||
Dann gibt es auch für | Dann gibt es auch für warme Bäder als Zusatz Moorextrakte. | ||
Das volle Moor will man natürlich nicht in seiner Wanne zu Hause haben aber man kann das warme Vollbad dort nutzen. | Das volle Moor will man natürlich nicht in seiner Wanne zu Hause haben aber man kann das warme Vollbad dort nutzen. | ||
Es gibt dann aber auch pflanzliche Zusätze wie z.B. [[Fichte]]nnadelextrakt wenn man ein bisschen wacher werden | Es gibt dann aber auch pflanzliche Zusätze wie z.B. [[Fichte]]nnadelextrakt wenn man ein bisschen wacher werden will, es gibt [[Melisse]] um sich zu beruhigen, [[Lavendel]] und dann gibt es noch verschiedene andere Bäder, die man auch verwenden kann um [[Rheuma]] zu behandeln. | ||
Es gibt aber nicht nur das [[Vollbad]], es gibt auch noch das Teilbad. | Es gibt aber nicht nur das [[Vollbad]], es gibt auch noch das Teilbad. | ||
Es gibt z.B. | Es gibt z.B. Fußbäder, warme Fußbäder, warme Armbäder, oder auch Sitzbäder. Typischerweise dauern die Vollbäder 10 bis 20 Minuten. | ||
So weit einiges zum Thema warme Bäder. | So weit einiges zum Thema warme Bäder. | ||
In der Mehrheit der Fälle sollte man nach einem warmen Bad eine kalte Dusche nehmen oder mindestens die Unterschenkel, | In der Mehrheit der Fälle sollte man nach einem warmen Bad eine kalte Dusche nehmen oder mindestens die Unterschenkel, Unterarme, das Gesicht jeweils 20 Sekunden kalt abduschen. | ||
So ist man danach nicht müde. | So ist man danach nicht müde. | ||
Allerdings, wenn du gut einschlafen willst, kann ein warmes Bad ohne anschließend kaltes Duschen | Allerdings, wenn du gut einschlafen willst, kann ein warmes Bad ohne anschließend kaltes Duschen auch wie ein gutes Einschlafmittel gelten. | ||
So sind also warme Bäder ein Teilbereich der Balneologie, der Bäderheilkunde, ein Teilbereich auch der [[Wasserheilkunde]] also der Hydrotherapie und spielen auch eine gewisse Rolle in der [[Kneipp]]-Therapie, wobei die [[Kneipp]]-Therapie warme Bäder nur als einen Aspekt der | So sind also warme Bäder ein Teilbereich der Balneologie, der Bäderheilkunde, ein Teilbereich auch der [[Wasserheilkunde]] also der Hydrotherapie und spielen auch eine gewisse Rolle in der [[Kneipp]]-Therapie, wobei die [[Kneipp]]-Therapie warme Bäder nur als einen Aspekt der Wechselbäder sehen würde und bei der [[Kneipp]]-Therapie spielen ja die kalten Bäder, die kalten Güsse eine wichtigere Rolle als die warmen Bäder. | ||
Warme Bäder sind etwas zum Entspannen, zum Wohlfühlen. | Warme Bäder sind etwas zum Entspannen, zum Wohlfühlen. | ||
== Warme Bäder Video == | == Warme Bäder Video == | ||
Hier kannst du ein kurzes Vortragsvideo anschauen über Warme Bäder: | Hier kannst du ein kurzes Vortragsvideo anschauen über Warme Bäder: | ||
{{#ev:youtube|b5LiFl2OO7Q}} | {{#ev:youtube|b5LiFl2OO7Q}} | ||
Zeile 43: | Zeile 40: | ||
Diese Video Abhandlung zu Warme Bäder kann dich vielleicht dazu motivieren, deine [[Gesundheit]] in die eigene Hand zu nehmen. | Diese Video Abhandlung zu Warme Bäder kann dich vielleicht dazu motivieren, deine [[Gesundheit]] in die eigene Hand zu nehmen. | ||
Seminare] | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Hatha Yoga]] | |||
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]] | |||
[[Kategorie:Ernährung]] | |||
[[Kategorie:Vegetarismus]] | |||
[[Kategorie:Veganismus]] | |||
[[Kategorie:Gesundheit]] | |||
[[Kategorie:Yogische Ernährung]] | |||
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]] | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Entspannung]] | |||
[[Kategorie:Tiefenentspannung]] | |||
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]] | |||
===Ergänzungen=== | |||
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]] | |||
[[Kategorie:Heilkunde]] | |||
[[Kategorie:Pflanzenheilkunde]] | |||
[[Kategorie:Heilpflanze]] | |||
[[Kategorie:Pflanzen]] | |||
[[Kategorie:Heilung]] | |||
[[Kategorie:Naturheilkunde]] | |||
[[Kategorie:Komplementärmedizin]] | |||
[[Kategorie:Alternative Medizin]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:28 Uhr
Warme Bäder Warme Bäder sind das Gegenstück zu kalten Bädern zu aufsteigenden Bädern oder auch zu Wechselbädern. Warme Bäder können auch ein Teil der Wechselbäder sein. Warme Bäder können aber auch bis zu heißen Bädern ausgebaut werden. Warme Bäder und heiße Bäder können den Menschen auf verschiedenste Weise helfen. Warme Bäder insgesamt beruhigen. Warme Bäder bringen ein Wohlfühlerlebnis. Die warmen Bäder sind also feuchte Wärme.
Warme Bäder aus der yogischen Sicht
Warme Bäder können helfen gegen rheumatische Beschwerden, können helfen gegen Muskelverspannungen. Warme Bäder sind hilfreich bei Ischias-Beschwerden, Hexenschuss, bei Bandscheiben-Syndromen, auch bei Blutergüssen, bei Prellungen, Zerrungen, Faserrissen, Unfallfolgen beim Bewegungsapparat wie z.B. Verstauchungen. Auch manchmal bei verschiedenen Verdauungsproblemen. Bei Koliken und Verkrampfungszuständen sind warme Bäder gut.
Warme Bäder kann man also ohne großen Aufwand zu Hause haben, insbesondere dann, wenn man eine Badewanne hat. Warme Bäder macht man typischerweise mit zusätzlichen Badezusätzen. Es gibt verschiedene Badezusätze, es gibt mineralische Badezusätze wie z.B. Salze. Das Salzwasser vom Toten Meer gilt als besonders hilfreich und so kann man z.B. Salz vom Toten Meer in das Bad hineingeben und das hat dann dazu noch eine tiefe Wirkung in der Haut.
Dann gibt es auch für warme Bäder als Zusatz Moorextrakte. Das volle Moor will man natürlich nicht in seiner Wanne zu Hause haben aber man kann das warme Vollbad dort nutzen.
Es gibt dann aber auch pflanzliche Zusätze wie z.B. Fichtennadelextrakt wenn man ein bisschen wacher werden will, es gibt Melisse um sich zu beruhigen, Lavendel und dann gibt es noch verschiedene andere Bäder, die man auch verwenden kann um Rheuma zu behandeln.
Es gibt aber nicht nur das Vollbad, es gibt auch noch das Teilbad.
Es gibt z.B. Fußbäder, warme Fußbäder, warme Armbäder, oder auch Sitzbäder. Typischerweise dauern die Vollbäder 10 bis 20 Minuten. So weit einiges zum Thema warme Bäder. In der Mehrheit der Fälle sollte man nach einem warmen Bad eine kalte Dusche nehmen oder mindestens die Unterschenkel, Unterarme, das Gesicht jeweils 20 Sekunden kalt abduschen. So ist man danach nicht müde. Allerdings, wenn du gut einschlafen willst, kann ein warmes Bad ohne anschließend kaltes Duschen auch wie ein gutes Einschlafmittel gelten. So sind also warme Bäder ein Teilbereich der Balneologie, der Bäderheilkunde, ein Teilbereich auch der Wasserheilkunde also der Hydrotherapie und spielen auch eine gewisse Rolle in der Kneipp-Therapie, wobei die Kneipp-Therapie warme Bäder nur als einen Aspekt der Wechselbäder sehen würde und bei der Kneipp-Therapie spielen ja die kalten Bäder, die kalten Güsse eine wichtigere Rolle als die warmen Bäder. Warme Bäder sind etwas zum Entspannen, zum Wohlfühlen.
Warme Bäder Video
Hier kannst du ein kurzes Vortragsvideo anschauen über Warme Bäder:
Diese Video Abhandlung zu Warme Bäder kann dich vielleicht dazu motivieren, deine Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen.
Seminare
Kochseminare und Ausbildungen
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
- 13.04.2025 - 16.04.2025 Indisch Vegan Kochen mit Nalini
- In diesem Kochkurs lernst du leckere indische Gerichte mit einfachen Gewürzen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zuzubereiten. Das Ziel ist, mit einem minimalen Kochaufwand Leckeres herzustell…
- Dr Nalini Sahay
Ernährung
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
- Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
- Janaki Leuschner
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
Entspannung, Stress Management
- 19.03.2025 - 16.04.2025 Yoga für einen erholsamen Schlaf - Online Kurs Reihe
- 5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Uhrzeit: 18:45 – 19:45 Uhr
Mit Hilfe von Yoga lässt sich gezielt der Parasympathikus aktivieren. Das ist der Teil uns… - Charry Devi Ruiz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
- Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
- Michael Büchel
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
- Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.
Klangreisen und Klangmeditationen sind… - Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran… - Prashanti Grubert
- 30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
- Sabine Vallabha Steenbuck
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Warme Bäder
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Warme Bäder, sind zum Beispiel
Warme Bäder gehört zu Themen wie Ayurveda, Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Naturheilkunde, TCM, Akupunktur, Qiqong.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Warme Bäder in Verbindung stehen:
- Ayurveda : Warme Bäder, Toxikologie, Stoffwechselschlacken, Shamana Basti, Semen, Wärmflasche, Ausleitende Verfahren, Blutreinigung, Brechverfahren.
- Bäderheilkunde : Warme Bäder, Einreibungen, Melissenbad, Lichtluftbad, Kleiebad, Wärmflasche, Trockenbürsten, Aerosol, Armguss.
- TCM : Warme Bäder, Vegetative Gesamtumschaltung, Unspezifische Reiztherapie, Rezeptur, Pulver, Auszug, Anamnese, Elektroakupunktur nach Voll, Aurikulotherapie.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Warme Bäder enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Warme Bäder ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!