Vollbäder
Vollbäder sind therapeutische Anwendungen im Rahmen der Balneologie, der Bäderheilkunde und in der Hydrotherapie, der Wasserheilkunde. Auch in der Kneipp Therapie spielen Vollbäder eine wichtige Rolle.

Was sind Vollbäder
Vollbäder sind die Ergänzung zu Teilbädern. Man kann sagen, wenn Vollbäder nicht möglich sind, dann macht man eben Teilbäder. Vollbäder gibt es in verschiedener Form. Es gibt z.B. sogenannte kalte Vollbäder. Das sind typischerweise nur kurze Tauchbäder, z.B. nach der Sauna. Ein kaltes Vollbad kann z.B. sein, wenn man nach dem Saunagang 20 Sekunden lang in ein Tauchbecken hineingeht. Das ist dann ein kurzes Tauchbad. Kalte Vollbäder können insbesondere helfen, die Wärmeproduktion zu verbessern.
Sie aktivieren den Kreislauf und sind gut um wach zu werden. Kalte Vollbäder sind nicht für jeden geeignet. Bei manchen Herz-Kreislauf Leiden, Blasenleiden und bei manchen rheumatischen Krankheiten sind die kalten Vollbäder nicht so angesagt. Eine Dusche oder Güsse, z.B. kalte Güsse wie Unterarmguss oder Unterschenkelguss, sind besser.
Dann gibt es die sogenannten absteigenden Vollbäder. Diese macht man um die Kerntemperatur von Fieber zu senken. Man fängt mit 1-2 Grad unter der Körpertemperatur an. Dann wird die Wassertemperatur auf 25 Grad bis 28 Grad Celsius gesenkt. Man kann auch noch die Haut bürsten. Es hilft, das Kältegefühl des Patienten zu mildern und ist eine einfache Weise um Fieber zu senken. Es wirkt ähnlich gut wie Paracetamol oder Aspirin, ohne dass man etwas Chemisches nutzen muss.
Dann gibt es die sogenannten indifferenten Vollbäder. Man nimmt eine Temperatur, die angenehm ist für den Körper und man kann einfach ein Bad nehmen. Indifferente Vollbäder sind Bäder, die angenehm sind. Indifferente Bäder nehmen viele Menschen nicht für medizinische Zwecke, sondern für ihr Wohlbefinden.
Dann gibt es die sogenannten warmen Bäder, die etwas wärmer sind als angenehm. Diese dienen der Entspannung der Muskulatur und auch zur Herabsetzung des Muskeltonus. Sie sind 36 bis 39 Grad warm. Man kann sie 15 Minuten lang nehmen. Es gibt auch die sogenannten heißen Bäder. Die heißen Bäder sind Bäder, die 40 bis 43 Grad warm sind. Diese kann man nur 1 bis 4 Minuten lang nutzen. Sie dienen der Leistungssteigerung und der Erfrischung von gesunden Menschen. Letztlich gibt es auch heiße Bäder, die als Überwärmungsbäder bezeichnet werden. Überwärmungsbäder dienen z.B. der vegetativen Umstimmung. Sie dienen der Steigerung der Abwehrkräfte und helfen bei Rheuma und bei degenerativen Erkrankungen der Gelenke.
Vollbäder Video
Hier ein kleines Videoreferat mit einem Vortrag zu Vollbäder:
Dieses Videoreferat zum Sachverhalt Vollbäder soll dich zum Nachdenken anregen, deinen Körper mit Liebe zu behandeln.
Seminare
Chakras
- 21.04.2023 - 23.04.2023 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
- In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mantr… - Madhavi Veronika Broszinski
- 28.04.2023 - 07.05.2023 Chakra-Kur - Reinigung der Chakras
- Für die Reinigung der Chakras konzentrierst du dich unter Anleitung jeden Tag auf ein anderes Chakra. Die tägliche Meditation, Yoga Asanas und Pranyama-Sitzungen sind auf das spezielle Chakra des Tag…
- Vani Devi Beldzik
Energiearbeit
- 21.04.2023 - 23.04.2023 Pranaheilung Aufbaukurs
- Aufbau- und Weiterbildungskurs für Absolventen der Pranaheilung-Ausbildung. Intensive interaktive Pranaheilung-Praxis in der Gruppe. Themen: * Weitergabe der Prana Heilungstechniken: Wie bilde ich Te…
- Dr Nalini Sahay
- 21.04.2023 - 23.04.2023 Klopftechniken
- Klopftechniken werden schon seit Jahrtausenden benützt. Sei es die Mutter, die ihr Baby auf den Rücken klopft oder dass man sich auf den Rücken klopft, um gelobt zu werden bzw. auch um die Wirbelsäul…
- Eric Vis Dieperink
Kundalini Yoga
- 21.04.2023 - 23.04.2023 Pranaheilung Aufbaukurs
- Aufbau- und Weiterbildungskurs für Absolventen der Pranaheilung-Ausbildung. Intensive interaktive Pranaheilung-Praxis in der Gruppe. Themen: * Weitergabe der Prana Heilungstechniken: Wie bilde ich Te…
- Dr Nalini Sahay
- 21.04.2023 - 23.04.2023 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- Dana Oerding
Kochseminare und Ausbildungen
- 05.05.2023 - 07.05.2023 Food as medicine
- „Unsere Nahrungsmittel sollten Heil-, und unsere Heilmittel Nahrungsmittel sein“ – Hippokrates.
Wie findest du das Beste, die Essenz aus all den Ernährungsrichtungen für deine ganz persönlichen… - Julia Lang
- 18.05.2023 - 21.05.2023 Vegan Kochen mit Manikaran
- Du bekommst einen Einblick in das Zusammenspiel der Gewürze sowie deren Wirkungen auf den Körper, mit bestimmten Gemüsearten und Linsengerichten. Wir werden gemeinsam leckere, gesunde vegane Menüs zu…
- Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
Ernährung
- 21.04.2023 - 23.04.2023 Ayurveda Wohlfühlwochenende
- Du lernst mit Ayurveda, Yoga und Meditation auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: In diesem Ayurveda Seminar werden Grundlagen des Ayur…
- Aditi Zeising
- 05.05.2023 - 07.05.2023 Detox Yoga mit grünen Smoothies
- Du erfährst, welche Wildkräuter du für Smoothies sammeln kannst und wie du grüne Smoothies herstellst. Yoga hilft dir zusätzlich, den Körper zu entgiften. Yoga hilft, dich von alten Schlacken zu befr…
- Bärbel Fischle
Entspannung, Stress Management
- 21.04.2023 - 23.04.2023 Hier kommt das Glück - Erwache jetzt!
- GLÜCK BRAUCHT MUT UND YOGA - Erlebe Tage aus dem Blickwinkel Glück zur Stress Resilienz und Stärkung der Intuition. Neue Impulse unterstützen, inspirieren und ermutigen dich. Um das eigene Leben und…
- Christine Stibi
- 21.04.2023 - 23.04.2023 Stressbewältigung und Entspannung mit tibetischen Klangschalen
- Seit über 5.000 Jahren finden Klangschalen in der tibetischen Heilkunst ihre Anwendung. Mittels der Klangschalen versinkst du relativ schnell in einen Zustand zwischen Wachen und Schlafen. Er ermögli…
- Lakshmi Engelbrecht, Ananda Engelbrecht
Entspannungskursleiter Weiterbildung
- 21.05.2023 - 26.05.2023 Entspannungskursleiter/in - Online Ausbildung
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten… - Krishnashakti Stiboy
- 25.06.2023 - 20.08.2023 Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse
- Die Autogenes Training (AT) Lehrer:in Ausbildung für Krankenkassen anerkannte Kurse ist eine mehrteilige Ausbildung für Personen, die eine medizinische oder pädagogisch-psychologische staatlich anerk…
- Michael Büchel, Roswitha Breitkopf
Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein
- 23.04.2023 - 28.04.2023 Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jacobson - Kursleiterausbildung
- Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson befreit von Anspannung und Stress. Die Wirksamkeit dieses Entspannungsverfahrens ist in mehreren wissenschaftlichen Studien getestet und nachgewiesen.…
- Beate Menkarski
- 12.05.2023 - 19.05.2023 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
- Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufe…
- Galit Zairi
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Vollbäder
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Vollbäder, sind zum Beispiel
Vollbäder gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Naturheilkunde, Physiotherapie.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Vollbäder in Verbindung stehen:
- Bäderheilkunde : Vollbäder, Venenwickel, Unterkörperwaschung, Umschläge, Trockenpackung, Wadenwickel, Wickel und Packungen, Abwehrkraft, Kurort.
- Physiotherapie und Sportmedizin : Vollbäder, Venenwickel, Umschläge, Transkutanbad, Thermalbad, Wadenwickel, Wickel und Packungen, Bewegungstherapie, Humoralpathologie.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Vollbäder enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Vollbäder ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!