Lotus-Schulterstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 118: Zeile 118:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Lotus-Schulterstand, Sanskrit Urdhvapadma Sarvangasana, ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung. Lotus-Schulterstand gehört zur Gruppe der Asanas rund um Schulterstand - Sarvangasana.

Lotus-Schulterstand

Lotus-Schulterstand - Beschreibung der Asana

Der Lotus-Schulterstand ist eine machtvolle Weise, den Schulterstand wirkungsvoller zu machen. 
Ausgangsposition ist die liegende Stellung, Rückenlage. Von hier kannst Du die Beine heben, das Becken heben, den Rücken unterstützen und so gerade wie möglich werden. Beuge dann die Knie und gib einen Fuß an die eine Hüftbeuge und den anderen Fuß auf den Oberschenkel und so bist Du im Lotus. Mit den Händen kannst du unter die Oberschenkel fassen oder du unterstützt den Rücken. Hälst Du dabei die Knie oben, die Hüfte gestreckt, ist das der Lotus-Schulterstand. Diese Stellung heißt auch manchmal Urdhva Jalandara Bandha, also die Umkehrhaltung von Jalandara Bandha, die man ja auch typischerweise im Lotus übt. Dadurch, dass die Beine überkreuzt sind im Lotus, fließt die Energie von den Oberschenkeln zum Muladhara-Chakra. Von hier kann dann die Energie durch die Sushumna zum Vishudda-Chakra fließen. Auch sind Oberschenkel und Füße etwas weiter auseinander, wodurch ein Dreieck entsteht, dessen Spitze letztlich im Vishudda-Chakra ist. Und so ist das auch eine Variation, die Dir helfen kann, das Kehlzentrum stärker zu aktivieren.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Schulterstand findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Lotus-Schulterstand Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Hatha Yoga Übung Lotus-Schulterstand.

Klassifikation von Lotus-Schulterstand

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Schulterstand Sarvangasana

Seminare mit indischen Meistern Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 19.07.2024 Der Yoga Höhepunkt in der Asana
Auf dem Gipfel angekommen, können wir sehen, wo wir waren und wohin wir jetzt gehen. Das ist die Zeit des Feierns und der Freude.
Die Asanas reflektieren das Hochgefühl und die Freude, sich an…
Shiva Shankar

Ausbildungen