Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen“ durch „Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose''', Sanskrit [[Apanasana]], häufiger bezeichnet als [[Knie-zum-Kinn-Stellung]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogaposition]]. Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38777-krokodilsuebungen-nakarasana-38753/ Krokodil - Makarasana].
'''Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose''', Sanskrit [[Apanasana]], häufiger bezeichnet als [[Knie-zum-Kinn-Stellung]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogapositionen|Yogaposition]]. Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38777-krokodilsuebungen-nakarasana-38753/ Krokodil - Makarasana].
[[datei:Knie-zum-Kinn-Haltung_Yoga_Pose_Apanasana_.png|thumb|Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose]]
[[datei:Knie-zum-Kinn-Haltung_Yoga_Pose_Apanasana_.jpg|thumb|Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose]]


[[datei:Knie-zum-Kinn-Haltung_Yoga_Pose_Apanasana_2.png|thumb|]]
[[datei:Knie-zum-Kinn-Haltung_Yoga_Pose_Apanasana_2.jpg|thumb|]]


== Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose Video==
== Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose Video==
Zeile 8: Zeile 8:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose.
{{#ev:youtube|-m-n-298jwQ}}
{{#ev:youtube|-m-n-298jwQ}}
==Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga Pose (Apanasana)- Beschreibung der Asana==
Die Knie-zum-Kinn-Haltung, Knie-zum-Kinn Pose, Knie-zum-Kinn Stellung ist eine [[Übung Sanskrit|Übung]], die wir gern im [https://blog.yoga-vidya.de/rueckenyoga-stunde/ Rückenyoga] machen. Man kann sie zum Anfang der [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/yogastunde-mp3/Yogasitzung] üben, um die [[Lendenwirbelsäule]] langzuziehen. Auch ist sie für morgens beim [https://blog.yoga-vidya.de/4-gruende-warum-du-vor-6-uhr-aufstehen-solltest/ Aufstehen] oder abends kurz vor dem [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-nidra/ Schlafengehen] eine schöne [[Übung]], um den unteren [[Rücken]] zu entspannen.
===Vorübung===
Ausgangsposition ist die [[Rückenlage]] und du atmest tief ein und aus. Bei [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] ist die Knie-zum-Kinn-Haltung auch eine [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/spezielle-yogatherapie-themen/yoga-fuer-den-ruecken/krokodil-yoga-uebungen-zur-staerkung-der-rueckenmuskulatur/ Krokodilsvariation]. Du schließt die [[Beine]], du beugst ein [[Knie]], fasst mit beiden [[Hand|Händen]] um das Knie und ziehst es zum [[Brustkorb]] heran.
Die Stellung heißt auch [[Apanasana]]. Es gibt auch andere [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/yoga-schriften/naradas-bhakti-sutras/erklaerung-einiger-sanskritbegriffe/ Sanskritausdrücke] dafür. [[Apana]] ist die [[Energie]] im unteren Bauch. Diese Stellung hilft, dass sich die unteren [[Bauch|Bauchorgane]] gut [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/ massiert] fühlen. Das ist gut für [[Apana]], also für die untere [[Energie]].
Atme dabei ganz tief mit dem Bauch ein und aus. Ein großer Teil der [[Wirkung]] dieser Stellung beruht auch darauf, dass du beim tiefen Ein- und [[Ausatmen]] auch gegen den Oberschenkel drückst und so den Druck im unteren Bauch erhöhst. Auch entsteht dabei das Langziehen der [[Lendenwirbelsäule]]. Danach kannst du den [[Fuß]] langsam senken, das [[Bein]] ausstrecken und einen Moment [[innehalten]]. Wenn du dich dann auf deine Beine konzentrierst, wirst du manchmal das [[Gefühl]] haben, dass das rechte Bein länger geworden ist. Das Bein, das du zu dir gezogen hast, hat sich entspannt. Wenn das Bein entspannt, kann auch die [[Energie]] besser [[fließen]]. Das führt zum Gefühl, dass das rechte Bein länger ist.
Damit du jetzt die Energien [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/mp3-download/mp3-kirtan-3-mit-mantra-singen-harmonie harmonisierst], beugst du nun das linke Knie und ziehst das Knie sanft zu dir heran. Idealerweise ziehst du es Richtung [[Brustbein]] und nicht neben dem [[Brustkorb]] zur Seite. Dann hältst du das gleichmäßig und atmest tief mit dem [[Bauch]] ein und aus. Theoretisch könntest du diese [[Übung]] auch zur [[Stärkung]] für den [[Bizeps]] machen, indem du das Bein kräftig zu dir heranziehst. Normalerweise machen wir das sanft und arbeiten mehr mit der tiefen [[Bauchatmung]], um weiter in die [[Dehnung]] zu kommen, Apana im tiefen Bauch besser zu stimulieren und die Lendenwirbelsäule lang zu bekommen. Es ist eine einfache Übung, um den [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/oberer-mittlerer-unterer-ruecken/ unteren Rücken], den [[Lende|Lendenbereich]] zu entspannen. Nachdem du so ca. zehn [[Atemzug| Atemzüge]] gehalten hast, senkst du den Fuß und streckst das Bein wieder aus.
===Knie-zum-Kinn-Haltung===
Das war die Vorübung, bei der das [[Knie]] noch nicht am [[Kinn]] war. Das ist die [[Apanasana]] [[Grundstellung]].  Bei der vollständigen Übung gibt man die [[Beine]] zusammen, man zieht beide Knie zu sich heran und gibt das Kinn zu beiden Knien. So bist du in der vollen Knie-zum-Kinn-Haltung bzw. [https://blog.yoga-vidya.de/gluecksverheissende-pose-yoga-asana-lexikon/ Yoga Pose], die es auch einbeinig bzw. mit einem Knie gibt. So ist es auch eine [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/spezielle-yogatherapie-themen/yoga-fuer-den-ruecken/bauchmuskeluebungen-aus-dem-yoga/ Bauch-] und Kehlmuskelstärkungsübung, die hilft, dass die gesamte [[Wirbelsäule]] leicht nach vorn gebeugt ist. Das ist sehr gut für die kleinen [[Rückenmuskeln]] um die [[Wirbel]] herum.
Wenn du das eine Weile geübt hast, senkst du langsam den [[Kopf]], senkst die Füße, streckst die Beine wieder aus und entspannst.
Die Knie-zum-Kinn-Haltung, Knie-zum-Kinn-Pose ist eine der einfacheren [[Yogastellungen]], die im [https://www.yoga-vidya.de/center/aachen/kursplan/faszien-und-rueckenyoga/ Rückenyoga] und im [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Anfängeryoga] eine wichtige Rolle spielen. Sie ist wichtig, wenn du  deinen unteren Rücken [[entspannen]] willst.


==Klassifikation von Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose ==
==Klassifikation von Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose ==
Zeile 13: Zeile 31:
* Dehnungsrichtung: Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
Zeile 66: Zeile 84:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage-ausbildung Massage Ausbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage-ausbildung Massage Ausbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage-ausbildung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:56 Uhr

Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose, Sanskrit Apanasana, häufiger bezeichnet als Knie-zum-Kinn-Stellung, ist ein Yoga Asana, eine Yogaposition. Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose gehört zu den Variationen von Krokodil - Makarasana.

Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose
Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga Pose Apanasana 2.jpg

Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose.


Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga Pose (Apanasana)- Beschreibung der Asana

Die Knie-zum-Kinn-Haltung, Knie-zum-Kinn Pose, Knie-zum-Kinn Stellung ist eine Übung, die wir gern im Rückenyoga machen. Man kann sie zum Anfang der [1] üben, um die Lendenwirbelsäule langzuziehen. Auch ist sie für morgens beim Aufstehen oder abends kurz vor dem Schlafengehen eine schöne Übung, um den unteren Rücken zu entspannen.

Vorübung

Ausgangsposition ist die Rückenlage und du atmest tief ein und aus. Bei Yoga Vidya ist die Knie-zum-Kinn-Haltung auch eine Krokodilsvariation. Du schließt die Beine, du beugst ein Knie, fasst mit beiden Händen um das Knie und ziehst es zum Brustkorb heran. Die Stellung heißt auch Apanasana. Es gibt auch andere Sanskritausdrücke dafür. Apana ist die Energie im unteren Bauch. Diese Stellung hilft, dass sich die unteren Bauchorgane gut massiert fühlen. Das ist gut für Apana, also für die untere Energie. Atme dabei ganz tief mit dem Bauch ein und aus. Ein großer Teil der Wirkung dieser Stellung beruht auch darauf, dass du beim tiefen Ein- und Ausatmen auch gegen den Oberschenkel drückst und so den Druck im unteren Bauch erhöhst. Auch entsteht dabei das Langziehen der Lendenwirbelsäule. Danach kannst du den Fuß langsam senken, das Bein ausstrecken und einen Moment innehalten. Wenn du dich dann auf deine Beine konzentrierst, wirst du manchmal das Gefühl haben, dass das rechte Bein länger geworden ist. Das Bein, das du zu dir gezogen hast, hat sich entspannt. Wenn das Bein entspannt, kann auch die Energie besser fließen. Das führt zum Gefühl, dass das rechte Bein länger ist. Damit du jetzt die Energien harmonisierst, beugst du nun das linke Knie und ziehst das Knie sanft zu dir heran. Idealerweise ziehst du es Richtung Brustbein und nicht neben dem Brustkorb zur Seite. Dann hältst du das gleichmäßig und atmest tief mit dem Bauch ein und aus. Theoretisch könntest du diese Übung auch zur Stärkung für den Bizeps machen, indem du das Bein kräftig zu dir heranziehst. Normalerweise machen wir das sanft und arbeiten mehr mit der tiefen Bauchatmung, um weiter in die Dehnung zu kommen, Apana im tiefen Bauch besser zu stimulieren und die Lendenwirbelsäule lang zu bekommen. Es ist eine einfache Übung, um den unteren Rücken, den Lendenbereich zu entspannen. Nachdem du so ca. zehn Atemzüge gehalten hast, senkst du den Fuß und streckst das Bein wieder aus.

Knie-zum-Kinn-Haltung

Das war die Vorübung, bei der das Knie noch nicht am Kinn war. Das ist die Apanasana Grundstellung. Bei der vollständigen Übung gibt man die Beine zusammen, man zieht beide Knie zu sich heran und gibt das Kinn zu beiden Knien. So bist du in der vollen Knie-zum-Kinn-Haltung bzw. Yoga Pose, die es auch einbeinig bzw. mit einem Knie gibt. So ist es auch eine Bauch- und Kehlmuskelstärkungsübung, die hilft, dass die gesamte Wirbelsäule leicht nach vorn gebeugt ist. Das ist sehr gut für die kleinen Rückenmuskeln um die Wirbel herum. Wenn du das eine Weile geübt hast, senkst du langsam den Kopf, senkst die Füße, streckst die Beine wieder aus und entspannst. Die Knie-zum-Kinn-Haltung, Knie-zum-Kinn-Pose ist eine der einfacheren Yogastellungen, die im Rückenyoga und im Anfängeryoga eine wichtige Rolle spielen. Sie ist wichtig, wenn du deinen unteren Rücken entspannen willst.

Klassifikation von Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose

  • Dehnungsrichtung: Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Knie-zum-Kinn-Haltung Yoga-Pose gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie liegende Asanas.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach oben.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Krokodil Makarasana

Massage Ausbildung Seminare

14.07.2024 - 17.07.2024 Breuss Massage Ausbildung
Die Breuss Massage wurde von dem Österreicher Rudolf Breuss (1899 bis 1990) entwickelt. Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert. Du lernst in kurzer Zeit, eine regenerierende Rückenmassage durchzufü…
Eric Vis Dieperink
21.07.2024 - 28.07.2024 Thai Yoga Massage Ausbildung
Du lernst in dieser Massage Ausbildung von Yoga Vidya, eine vollständige Thai Yoga Ganzkörper Massage durchzuführen. Du lernst Variationen, aufbauende Positionen, Kontraindikationen und die Massage a…
Anne Wuchold

Ausbildungen