Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß''', Sanskrit [[Ardha Janu Shirasana]], ist eine [[Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Halbe Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana].
'''Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß''', Sanskrit [[Ardha Janu Shirasana]], ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].  Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Halbe Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana].
[[datei:Halbe_Vorwaertsbeuge_mit_gedrehtem_Fuss.jpg|thumb|Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß]]
[[datei:Halbe_Vorwaertsbeuge_mit_gedrehtem_Fuss.jpg|thumb|Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß]]
== Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß - Beschreibung der Asana==
Die 'Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß' gilt zunächst einmal als unkorrekt ausgeführt [[Janu Shirasana]]. Ausgangsposition ist die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Halbe Vorwärtsbeuge]. Nun drehst du den [[Fuß]] am (zum Beispiel rechten) gestreckten Bein ein, sodass die [[Fußsohle]] nicht mehr nach vorne, sondern zur Mitte (links) zeigt. Wenn du bei Yoga Vidya in eine [[Yogastunde]] gehst und den Fuß so nach innen [[Verdreht|verdrehst]], wird typischerweise ein [https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byv/byv-infos/yogalehrerverzeichnis/ Yogalehrer] zu dir hingehen und dir zeigen, dass du den Fuß gerade halten sollst und die Fußsohle nach vorne zeigen soll. Was auch richtig ist, da diese Variation hilft, dass die [[Wade]] gut gedehnt wird. Es hilft auch bei der [[Ausrichtung]] der [[Hüftgelenke]] und vielem mehr.
Trotzdem kann es auch mal gut sein, die [[Einbeinige Vorwärtsbeuge im Sitzen|'Halbe Vorwärtsbeuge]] mit gedrehtem Fuß' zu machen. So vermeidest du etwas die [[Dehnung]] in der Außenseite der Waden. Im [[Yin Yoga]] werden die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/ Yogastellungen] ganz entspannt eingenommen, dafür länger gehalten. So könntest du zusätzlich z. B. den Kopf und die Schultern locker hängen lassen. Den Fuß lässt du sich so begeben wie er will und kannst ihn ganz entspannt halten. Auch das kann manchmal [[schön]] sein, kann eine schöne [[Erfahrung]] geben. Die 'Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß', leicht nach innen gedrehter Fußsohle.
Alle Variationen und weitere Informationen zur [[Halbe Vorwärtsbeuge|Halben Vorwärtsbeuge]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß Video==
== Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß Video==
Zeile 11: Zeile 17:
* Dehnungsrichtung: Halbe Vorwärtsbeuge mit Agnisara gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Halbe Vorwärtsbeuge mit Agnisara gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halbe Vorwärtsbeuge mit Agnisara gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halbe Vorwärtsbeuge mit Agnisara gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 54: Zeile 60:
* [[Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß]]
* [[Fortgeschrittene drehende einbeinige Vorwärtsbeuge mit beiden Händen am Fuß]]
* [[Gebundene einbeinige Vorwärtsbeuge]]
* [[Gebundene einbeinige Vorwärtsbeuge]]
* [[Gestreckte Pose im halben]]
* [[Gestreckte Pose im halben Lotus (Janushirasana)‏‎]]
* [[(Janushirasana)]]
* [[Janushirasana‏‎]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
* [[Halbe Vorwärtsbeuge]]
Zeile 114: Zeile 120:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare Ayurveda Massage Seminare Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare Ayurveda Massage Seminare Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß, Sanskrit Ardha Janu Shirasana, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Yoga. Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß ist eine der Variationen von Halbe Vorwärtsbeuge - Janu Shirasana.

Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß

Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß - Beschreibung der Asana

Die 'Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß' gilt zunächst einmal als unkorrekt ausgeführt Janu Shirasana. Ausgangsposition ist die Halbe Vorwärtsbeuge. Nun drehst du den Fuß am (zum Beispiel rechten) gestreckten Bein ein, sodass die Fußsohle nicht mehr nach vorne, sondern zur Mitte (links) zeigt. Wenn du bei Yoga Vidya in eine Yogastunde gehst und den Fuß so nach innen verdrehst, wird typischerweise ein Yogalehrer zu dir hingehen und dir zeigen, dass du den Fuß gerade halten sollst und die Fußsohle nach vorne zeigen soll. Was auch richtig ist, da diese Variation hilft, dass die Wade gut gedehnt wird. Es hilft auch bei der Ausrichtung der Hüftgelenke und vielem mehr. Trotzdem kann es auch mal gut sein, die 'Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß' zu machen. So vermeidest du etwas die Dehnung in der Außenseite der Waden. Im Yin Yoga werden die Yogastellungen ganz entspannt eingenommen, dafür länger gehalten. So könntest du zusätzlich z. B. den Kopf und die Schultern locker hängen lassen. Den Fuß lässt du sich so begeben wie er will und kannst ihn ganz entspannt halten. Auch das kann manchmal schön sein, kann eine schöne Erfahrung geben. Die 'Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß', leicht nach innen gedrehter Fußsohle.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Halben Vorwärtsbeuge findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogastellung Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß.

Klassifikation von Halbe Vorwärtsbeuge mit gedrehtem Fuß

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbe Vorwärtsbeuge Janu Shirasana

Ayurveda Massage Seminare Seminare

11.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Wellnesstag
Ein Tag, um den Alltag zu vergessen, deine Seele baumeln zu lassen und dich selbst zu verwöhnen: Ayurveda Massage-Workshop, Packung mit ayurvedischen Kräutern, ayurvedisches Mittagessen und sanfte Yo…
Karsten Unger
01.09.2024 - 08.09.2024 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufe…
Anantharavi Thillainathan

Ausbildungen