Geschlossene Lotos-Pose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Geschlossene Lotos-Pose''', Sanskrit [[Baddha Padmasana]], auch bezeichnet als [[Gebundener Lotus]], ist eine [[Yoga Pose]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Geschlossene Lotos-Pose ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-lotus-sitz-padmasana-und-seine-variationen-38755/ Lotussitz - Padmasana].
'''Geschlossene Lotos-Pose''', Sanskrit [[Baddha Padmasana]], auch bezeichnet als [[Gebundener Lotus]], ist eine [[Yoga Pose]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Geschlossene Lotos-Pose ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/reihe/38778-lotus-sitz-padmasana-und-seine-variationen-38755/ Lotussitz - Padmasana].
[[datei:Geschlossene_Lotos_Pose.jpg|thumb|Geschlossene Lotos-Pose]]
[[datei:Geschlossene_Lotos_Pose.jpg|thumb|Geschlossene Lotos-Pose]]
== Geschlossene Lotos-Pose - Beschreibung der Asana==
Diese Stellung symbolisiert das Schließen eines Teiles unseres [[Bewusstsein]]s, so dass wir uns für ein höheres Bewusstsein öffnen können. Die [[Lotos]] Position ist relativ einfach zu beschreiben. Man nimmt einen [[Fuß]] und gibt ihn auf den [[Oberschenkel Muskel|Oberschenkel]], und danach den anderen Fuß auf den anderen Oberschenkel. Das ist Lotos-Pose, Lotos-Stellung, Lotos-Haltung, also [[Padmasana]]. [[Padma]] heißt Lotos, [[Asana]] heißt Haltung, Stellung, Pose. Dabei ist es gut, sich gleich darum zu bemühen, dass die Füße so hoch wie möglich kommen, nach Möglichkeit die Fußkanten richtig in die [[Hüftgelenk|Hüftbeuge]] und die [[Fersen]] hinein in den [[Bauch]]. Wenn du dann die Hände von hinten über Kreuz gibst, dann kannst du mit der Hand an den einen Fuß fassen und dann mit der anderen Hand an den anderen Fuß. Wenn du so in dieser Geschlossenen Lotos Pose bist, dann kannst du den [[Brustkorb]] gut wölben, und die [[Schultern]] werden nach hinten gebracht.
Die geschlossene Lotos Pose hat schon auf der körperlichen Ebene viele [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wirkung-von-yoga/&sa=U&ved=2ahUKEwip1NCr0tz6AhV6hv0HHUVLA2AQFnoECAEQAQ&usg=AOvVaw1uNXAgb_NjdhJPav_7LL8_ Wirkungen]. Wenn die [[Schultern]] stark zurückgezogen werden und der [[Brustkorb]] nach vorne gezogen wird, ist das eine gute Vorbeugung gegen [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Schulter-Syndrom&sa=U&ved=2ahUKEwi01o220tz6AhWQhf0HHaw4DkcQFnoECAAQAg&usg=AOvVaw3_ZS9cNmzhwGxk-ZLoD3iW Schulterprobleme]. Die verbreitetsten Schulterprobleme heutzutage sind mit dem sogenannten [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Schulter_Impingement&sa=U&ved=2ahUKEwi01o220tz6AhWQhf0HHaw4DkcQFnoECAIQAg&usg=AOvVaw1EjRz3U3Jm84AQOgpchQge shoulder-impingement-syndrom] verbunden: Das heißt, dass der Platz zwischen Schulterkopf und Schulterpfanne zu klein ist, und manche denken, dass das operiert werden müsste. Dies ist aber unsinnig. In den meisten Fällen (60 – 80 % der Fälle) reicht es aus, die Schultern nach hinten zu ziehen und die Schultern zu stärken. Die geschlossene Lotos Pose zieht die Schultern in starkem Maße nach hinten, die [[Schulterblatt|Schulterblätter]] nach unten und den unteren Teil der Schulterblätter nach vorne, der Brustkorb ist weit – dies ist langfristig sehr gut für gesunden Schultern.
In der geschlossenen Lotos Pose liegt auch eine große Symbolik:
Der [[Lotos]] symbolisiert das Öffnen, das Erblühen. Wenn du [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] übst, dann willst du erblühen. Du willst dich öffnen und [[Weite]] erfahren. Die [[Chakren]] (die Energiezentren) werden ja auch als Lotusse bezeichnet – diese wollen sich öffnen. Aber damit du etwas Neues entwickeln kannst, musst du dich auch für etwas schließen. Es gibt das schöne Sprichwort: „Wer für alles offen ist, ist nicht so ganz dicht.“ In diesem Sinne ist es zwar gut, eine Offenheit zu haben, aber man muss auch schauen, wofür man offen ist. Für manches muss man sich schließen, und für anderes öffnen.
So ist der Geschlossene Lotos durchaus ein gewisses Schließen nach unten und ein Öffnen in [[Anahata Chakra|Brust-]], [[Kehlchakra|Kehl-]] und [[Stirnchakra]]. Wenn du diese Stellung etwas länger hältst, dann hast du tiefe spirituelle Erfahrungen. Die [https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/ Hatha Yoga Pradipika] empfiehlt übrigens auch, die geschlossene Lotos Pose zur Grundlage für eine tiefe spirituelle Praxis zu machen. Du atmest tief ein, hältst die Luft lange an und gibst [[Kinn]] hin zum [[Brustbein]] ([[Jalandhara Bandha]]), gibst die Zungenspitze nach hinten und schaust zum [[Punkt zwischen den Augenbrauen]]. Jetzt kannst du weiter normal atmen, aber du hältst das Kinn auf dem Brustkorb, schaust hin zum Punkt zwischen den Augenbrauen und gibst die Zungenspitze nach hinten. Wenn du in der geschlossenen Lotos Pose eine Weile auf diese Weise praktizierst, kannst du spüren, wie das [[Prana]] durch die [[Sushumna]] nach oben geht und das Dritte Auge anfängt zu pulsieren. Wenn du magst, dann bleibe jetzt noch ein paar Minuten in dieser [[Asana|Stellung]].
Weitere Informationen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Geschlossene Lotos-Pose Video==
== Geschlossene Lotos-Pose Video==
Zeile 11: Zeile 23:
* Dehnungsrichtung: Geschlossene Lotos-Pose gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Geschlossene Lotos-Pose gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Geschlossene Lotos-Pose gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Geschlossene Lotos-Pose gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 71: Zeile 83:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/tanz-und-bewegung/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:48 Uhr

Geschlossene Lotos-Pose, Sanskrit Baddha Padmasana, auch bezeichnet als Gebundener Lotus, ist eine Yoga Pose, ein Hatha Yoga Asana. Geschlossene Lotos-Pose ist eine der Variationen von Lotussitz - Padmasana.

Geschlossene Lotos-Pose

Geschlossene Lotos-Pose - Beschreibung der Asana

Diese Stellung symbolisiert das Schließen eines Teiles unseres Bewusstseins, so dass wir uns für ein höheres Bewusstsein öffnen können. Die Lotos Position ist relativ einfach zu beschreiben. Man nimmt einen Fuß und gibt ihn auf den Oberschenkel, und danach den anderen Fuß auf den anderen Oberschenkel. Das ist Lotos-Pose, Lotos-Stellung, Lotos-Haltung, also Padmasana. Padma heißt Lotos, Asana heißt Haltung, Stellung, Pose. Dabei ist es gut, sich gleich darum zu bemühen, dass die Füße so hoch wie möglich kommen, nach Möglichkeit die Fußkanten richtig in die Hüftbeuge und die Fersen hinein in den Bauch. Wenn du dann die Hände von hinten über Kreuz gibst, dann kannst du mit der Hand an den einen Fuß fassen und dann mit der anderen Hand an den anderen Fuß. Wenn du so in dieser Geschlossenen Lotos Pose bist, dann kannst du den Brustkorb gut wölben, und die Schultern werden nach hinten gebracht.

Die geschlossene Lotos Pose hat schon auf der körperlichen Ebene viele Wirkungen. Wenn die Schultern stark zurückgezogen werden und der Brustkorb nach vorne gezogen wird, ist das eine gute Vorbeugung gegen Schulterprobleme. Die verbreitetsten Schulterprobleme heutzutage sind mit dem sogenannten shoulder-impingement-syndrom verbunden: Das heißt, dass der Platz zwischen Schulterkopf und Schulterpfanne zu klein ist, und manche denken, dass das operiert werden müsste. Dies ist aber unsinnig. In den meisten Fällen (60 – 80 % der Fälle) reicht es aus, die Schultern nach hinten zu ziehen und die Schultern zu stärken. Die geschlossene Lotos Pose zieht die Schultern in starkem Maße nach hinten, die Schulterblätter nach unten und den unteren Teil der Schulterblätter nach vorne, der Brustkorb ist weit – dies ist langfristig sehr gut für gesunden Schultern.

In der geschlossenen Lotos Pose liegt auch eine große Symbolik: Der Lotos symbolisiert das Öffnen, das Erblühen. Wenn du Yoga übst, dann willst du erblühen. Du willst dich öffnen und Weite erfahren. Die Chakren (die Energiezentren) werden ja auch als Lotusse bezeichnet – diese wollen sich öffnen. Aber damit du etwas Neues entwickeln kannst, musst du dich auch für etwas schließen. Es gibt das schöne Sprichwort: „Wer für alles offen ist, ist nicht so ganz dicht.“ In diesem Sinne ist es zwar gut, eine Offenheit zu haben, aber man muss auch schauen, wofür man offen ist. Für manches muss man sich schließen, und für anderes öffnen.

So ist der Geschlossene Lotos durchaus ein gewisses Schließen nach unten und ein Öffnen in Brust-, Kehl- und Stirnchakra. Wenn du diese Stellung etwas länger hältst, dann hast du tiefe spirituelle Erfahrungen. Die Hatha Yoga Pradipika empfiehlt übrigens auch, die geschlossene Lotos Pose zur Grundlage für eine tiefe spirituelle Praxis zu machen. Du atmest tief ein, hältst die Luft lange an und gibst Kinn hin zum Brustbein (Jalandhara Bandha), gibst die Zungenspitze nach hinten und schaust zum Punkt zwischen den Augenbrauen. Jetzt kannst du weiter normal atmen, aber du hältst das Kinn auf dem Brustkorb, schaust hin zum Punkt zwischen den Augenbrauen und gibst die Zungenspitze nach hinten. Wenn du in der geschlossenen Lotos Pose eine Weile auf diese Weise praktizierst, kannst du spüren, wie das Prana durch die Sushumna nach oben geht und das Dritte Auge anfängt zu pulsieren. Wenn du magst, dann bleibe jetzt noch ein paar Minuten in dieser Stellung.

Weitere Informationen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Geschlossene Lotos-Pose Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Geschlossene Lotos-Pose.

Klassifikation von Geschlossene Lotos-Pose

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Lotussitz Padmasana

Tanz und Bewegung Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze
26.07.2024 - 28.07.2024 Free yourself - Let go of control
Erlebe in diesem Seminar wie befreiend es sein kann, Kontrolle loszulassen und dich deinem Sein im Hier und Jetzt hinzugeben. Wir erkunden gemeinsam verschiedene Formen der Bewegung (z.B. Embodied Yo…
Felizitas Blosat

Ausbildungen