Gemessenheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' Gemessenheit ''': Was ist die Bedeutung des Begriffs Gemessenheit? Woher kommt das Wort? Wozu ist Gemessenheit gut? Welche anderen Substantive, welche Adjektive und Verben stehen im Zusammenhang mit dem Wort Gemessenheit? Über all das erfährst du hier in diesem Artikel. Hier eine Kurzdefinition: Gemessenheit bedeutet Zurückhaltung, Würde. Gemessenheit ist die Fähigkeit, ein angemessenes Verhalten an den Tag zu legen und nicht in übermäßige Verzweiflung, Jubel oder ins Lamentieren zu geraten. Gemessenheit ist ein Aspekt der Gelassenheit, allerdings bezieht sich Gemessenheit auf das Äußere. Man kann gemessenen Schrittes schreiten, jemandem in gemessenen, also gebührenden, Abstand folgen, ein gemessenes Auftreten haben. Aber was im Inneren eines Menschen vorgeht, darüber sagt der Ausdruck Gemessenheit nichts aus.
'''Gemessenheit''' bedeutet [[Zurückhaltung]], [[Würde]]. Gemessenheit ist die ''Fähigkeit'', ein angemessenes [[Verhalten]] an den [[Tag]] zu legen und nicht in übermäßige [[Verzweiflung]], [[Jubel]] oder ins [[Lamentieren]] zu geraten.
== Gemessenheit - Antonyme, Synonyme undandere Persönlichkeitsmerkmale==
 
[[Datei:Monk-184390 960 720.jpg|thumb|]]
 
Gemessenheit ist ein Aspekt der [[Gelassenheit]], allerdings bezieht sich Gemessenheit auf das Äußere. Man kann gemessenen Schrittes schreiten, jemandem in gemessenen, also gebührenden, [[Abstand]] folgen, ein gemessenes [[Auftreten]] haben. Aber was im Inneren eines [[Mensch]]en vorgeht, darüber sagt der [[Ausdruck]] Gemessenheit nichts aus.
 
Gemessenheit - eine [[Tugend]]. Was ist die Bedeutung des Begriffs Gemessenheit? Woher kommt das Wort? Wozu ist Gemessenheit gut? Welche anderen Substantive, welche Adjektive und Verben stehen im Zusammenhang mit dem Wort Gemessenheit? Über all das erfährst du hier in diesem Artikel.  
 
==Gemessenheit als hilfreiche Tugend==
'''Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz'''
 
[[Datei:Mönch Rosen Füße.jpg|thumb|]]
 
Gemessenheit ist die [[Fähigkeit]], ein angemessenes [[Verhalten]] an den [[Tag]] zu legen. Gemessenheit ist auch ein Aspekt von [[Gelassenheit]] und von [[Würde]]. Gemessenheit heißt auch, sich bewusst zu werden: "Was ist in der und der Situation angemessen? Was ist ein gutes [[Verhalten]]? Was ist ein angemessenes [[Verhalten]]?" Gemessenheit heißt insgesamt eher ruhig, würdevoll und erhaben. Also, wenn man sagt, er geht gemessenen Schrittes irgendwo hin, dann heißt es, er geht ruhig und erhaben. Oder jemand tut etwas mit großer Gemessenheit, dann heißt das, er macht es ruhig und ohne [[Hetze]], ohne irgendwo zu sehr zu eilen.
 
Jemand, der eine [[Würde]] hat, der hat ein gemessenes [[Verhalten]], der strahlt eine gewisse Gemessenheit aus. Im [[Wort]] Gemessenheit steckt aber natürlich auch "angemessen", man misst etwas. Und wenn man etwas misst, dann kann man auf dieses Messen hin ein [[Verhalten]] an den [[Tag]] legen, das dem entspricht. So ist Gemessenheit auch ein [[Verhalten]], das den Umständen irgendwo angemessen ist. Es gibt ja [[Mensch]]en, die machen regelmäßig einen [[Sturm]] im Wasserglas oder die machen aus einer Mücke einen Elefanten oder aus einer Ameise einen Elefanten. Oder man sagt ja auch, man schießt mit Kanonen auf Spatzen. Gut, keine schöne [[Analogie]], ich bin ja eher ein friedvoller [[Mensch]] und ein [[Veganer]], aber gut, das ist auch ein [[Beispiel]].
 
Gemessenheit bedeutet eine gewisse [[Ruhe]] und nicht zu unruhig, sich nicht gleich von allem irgendwo beeindrucken und beeinflussen zu lassen. [[Jetzt]] ist ja gerade das Jahr 2015, ich glaube, vor zwei oder drei Jahren gab es so das Modewort "der Wutbürger", der sich über alles Mögliche aufregt. Und [[jetzt]] ist gerade das Jahr der [[Facebook]]-Aufregungen über alles Mögliche, [[Mensch]]en regen sich über alles Mögliche auf und wegen Kleinigkeiten machen sie einen riesen Sturm. Und sie machen einen riesen Sturm daraus und nachher tun sie doch nichts.
 
Besser ist, man legt ein gemesseneres [[Verhalten]] an den Tag, man reagiert mit Gemessenheit, man engagiert sich schon mit [[Emotion]], mit [[Gefühl]], aber mit Gemessenheit geht man dann daran, die Vorsätze umzusetzen. Nicht einfach nur die kurzfristigen [[Aufreger]] und nachher ändert sich doch nicht viel, man beschwert sich furchtbar und schiebt die [[Schuld]] nach oben, sondern man behält eine gewisse [[Würde]], man fühlt, "das ist wichtig", mit Gemessenheit, mit [[Ruhe]] und [[Bedachtsamkeit]] geht man an Dinge ran und kann dann viel [[Gutes]] bewirken, viel Gutes gestalten.
 
Überlege [[selbst]], bist du ein [[Mensch]], der mit Gemessenheit an Sachen rangeht? Gehst du auch mal mit gemessenem Schrittes an etwas? Strahlst du eine [[Würde]] aus, hast du deshalb eine gewisse [[Autorität]]? Könntest du das vielleicht etwas mehr umsetzen? Du kannst auch manchmal sagen: "Angenommen, ich wäre [[jetzt]] voller [[Würde]], [[Ruhe]] und [[Autorität]], wie würde ich sitzen, wie würde ich stehen, wie würde ich gehen, wie würde ich [[Mensch]]en zulächeln?" Manchmal hilft das, wenn du dir [[selbst]] überlegst, "angenommen, ich wäre", dass du das auch tatsächlich bist.  
 
{{#ev:youtube|Crlnb8Q_COs}}
 
==Gemessenheit - Antonyme, Synonyme undandere Persönlichkeitsmerkmale==
Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Gemessenheit in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Gemessenheit in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
===Ähnliche Eigenschaften wie Gemessenheit - Synonyme ===
 
===Ähnliche Eigenschaften wie Gemessenheit - Synonyme===
Ähnliche Eigenschaften wie Gemessenheit, also Synonyme zu Gemessenheit sind z.B. [[Bedachtsamkeit]], [[Besonnenheit]], [[Gelassenheit]], [[Fassung]], [[Umsicht]], [[Ausgeglichenheit]].
Ähnliche Eigenschaften wie Gemessenheit, also Synonyme zu Gemessenheit sind z.B. [[Bedachtsamkeit]], [[Besonnenheit]], [[Gelassenheit]], [[Fassung]], [[Umsicht]], [[Ausgeglichenheit]].
===Ausgleichende Eigenschaften===
===Ausgleichende Eigenschaften===
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Gemessenheit übertrieben kann ausarten z.B. in [[Gemütlichkeit]], [[Langsamkeit]], [[Trägheit]]. Daher braucht Gemessenheit als Gegenpol die Kultivierung von [[Klarheit]], [[Konsequenz]], [[Geradlinigkeit]], [[Offenheit]].
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer [[Untugend]], zu einem [[Laster]], einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Gemessenheit übertrieben kann ausarten z.B. in [[Gemütlichkeit]], [[Langsamkeit]], [[Trägheit]]. Daher braucht Gemessenheit als Gegenpol die Kultivierung von [[Klarheit]], [[Konsequenz]], [[Geradlinigkeit]], [[Offenheit]].
===Gegenteil von Gemessenheit - Antonyme ===
===Gegenteil von Gemessenheit - Antonyme ===
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Gemessenheit, Antonyme zu Gemessenheit :
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Gemessenheit, Antonyme zu Gemessenheit :
* Positive Gegenteile von Gemessenheit, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Klarheit]], [[Konsequenz]], [[Geradlinigkeit]], [[Offenheit]]
* Positive Gegenteile von Gemessenheit, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: [[Klarheit]], [[Konsequenz]], [[Geradlinigkeit]], [[Offenheit]]
* Negative Gegenteile von Gemessenheit, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Unangemessenheit]], [[Ungehörigkeit]], [[unangebracht]], [[geschmacklos]], [[ungebührlich]], [[lästig]], [[fehl am Platze]]
* Negative Gegenteile von Gemessenheit, also [[Laster]], negative Eigenschaften, sind z.B. [[Unangemessenheit]], [[Ungehörigkeit]], [[unangebracht]], [[geschmacklos]], [[ungebührlich]], [[lästig]], [[fehl am Platze]]
=== Gemessenheit Antonyme auf einen Blick===
=== Gemessenheit Antonyme auf einen Blick===
Antonyme Gemessenheit sind z.B. Klarheit, Konsequenz, Geradlinigkeit, Offenheit, Unangemessenheit, Ungehörigkeit, unangebracht, geschmacklos, ungebührlich, lästig, fehl am Platze.
Antonyme Gemessenheit sind z.B. Klarheit, Konsequenz, Geradlinigkeit, Offenheit, Unangemessenheit, Ungehörigkeit, unangebracht, geschmacklos, ungebührlich, lästig, fehl am Platze.
=== Gemessenheit in Bezug auf Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
 
===Gemessenheit in Bezug auf Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten===
* Gemessenheit gehört zur [[Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Höflichkeit]] und [[Respekt]]
* Gemessenheit gehört zur [[Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung]]. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind [[Höflichkeit]] und [[Respekt]]
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der '''[[Big Five]]''' gehört Gemessenheit zum Persönlichkeitsfaktor '''N0 [[Neurotizismus]]/[[Labilität]] niedrig: [[selbstsicher]], [[ruhig]], [[stabil]], [[entspannt]]
* Im Kontext des Persönlickeitsmodell der [[Big Five]] gehört Gemessenheit zum Persönlichkeitsfaktor N0 [[Neurotizismus]]/[[Labilität]] niedrig: [[selbstsicher]], [[ruhig]], [[stabil]], [[entspannt]]
* Im Persönlichkeitsmodell '''[[DISG]]''' gehört Gemessenheit zur Grundverhaltenstendenz '''G - [[Gewissenhaftigkeit]]'''
* Im Persönlichkeitsmodell [[DISG]] gehört Gemessenheit zur Grundverhaltenstendenz G - [[Gewissenhaftigkeit]]
* Im '''[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda]''' zählt man Gemessenheit zum [[Kapha]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
* Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda Ayurveda] zählt man Gemessenheit zum [[Kapha]] [[Temperament]] bzw. [[Dosha]].
 
==Bewusste Stärkung der Fähigkeit Gemessenheit ==
==Bewusste Stärkung der Fähigkeit Gemessenheit ==
Gemessenheit gehört zu den Fähigkeiten und Eigenschaften, die man kultivieren, entwickeln kann. Vielleicht willst du ja Gemessenheit in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:
Gemessenheit gehört zu den Fähigkeiten und Eigenschaften, die man kultivieren, entwickeln kann. Vielleicht willst du ja Gemessenheit in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:
Zeile 22: Zeile 52:
* Nimm dir vor: "Während der nächsten Woche will ich die Eigenschaft, Gemessenheit bewusst mehr zum Ausdruck bringen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein gemessenerer Mensch zu sein."
* Nimm dir vor: "Während der nächsten Woche will ich die Eigenschaft, Gemessenheit bewusst mehr zum Ausdruck bringen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein gemessenerer Mensch zu sein."
* Mache jeden Tag wirklich etwas, was du sonst nicht tun würdest und das Gemessenheit ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt.
* Mache jeden Tag wirklich etwas, was du sonst nicht tun würdest und das Gemessenheit ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt.
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Gemessenheit ".
* Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Gemessenheit."
* Am Tag wiederhole immer wieder eine [[Autosuggestion]], Affirmation wie z.B.: Ich bin gemessen ".
* Am Tag wiederhole immer wieder eine [[Autosuggestion]], Affirmation wie z.B.: Ich bin gemessen."
 
===Affirmationen zum Thema Gemessenheit ===
===Affirmationen zum Thema Gemessenheit ===
Hier einige Affirmationen für mehr Gemessenheit. Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.
Hier einige Affirmationen für mehr Gemessenheit. Unter dem Stichwort "[[Affirmation]]" und "[[Wunderaffirmationen]]" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.
'''Klassische Autosuggestion für Gemessenheit '''
'''Klassische Autosuggestion für Gemessenheit '''
Hier die klassische Autosuggestion:
Hier die klassische Autosuggestion:
* Ich bin gemessen
* Ich bin gemessen.
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:
* Ich bin gemessen. Om Om Om.
* Ich bin gemessen. Om Om Om.
* Ich bin ein Gemessener, eine Gemessene OM.
* Ich bin ein Gemessener, eine Gemessene OM.
'''Entwicklungsbezogene Affirmation für Gemessenheit '''
'''Entwicklungsbezogene Affirmation für Gemessenheit '''
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin gemessen " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin gemessen " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:
* Ich entwickle Gemessenheit
* Ich entwickle Gemessenheit.
* Ich werde gemessen
* Ich werde gemessen.
* Jeden Tag werde ich gemessener
* Jeden Tag werde ich gemessener.
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Gemessenheit
* Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Gemessenheit
'''Dankesaffirmation  für Gemessenheit ''':
 
'''Dankesaffirmation  für Gemessenheit '''
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag gemessener werde.
* Ich danke dafür, dass ich jeden Tag gemessener werde.
'''Wunderaffirmationen Gemessenheit '''
'''Wunderaffirmationen Gemessenheit '''
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:
Zeile 45: Zeile 80:
* Ich freue mich darauf, bald sehr gemessen zu sein.
* Ich freue mich darauf, bald sehr gemessen zu sein.
* Ich bin jemand, der gemessen ist.
* Ich bin jemand, der gemessen ist.
===Gebet für Gemessenheit ===
===Gebet für Gemessenheit ===
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Gemessenheit :
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Gemessenheit:
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Gemessenheit.
* Lieber [[Gott]], bitte gib mir mehr Gemessenheit.
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein gemessener Mensch werde.
* Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein gemessener Mensch werde.
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Gemessenheit mehr und mehr zum Ausdruck bringe.
* Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Gemessenheit mehr und mehr zum Ausdruck bringe.
===Frage dich: Was müsste ich tun, um Gemessenheit zu entwickeln?===
===Frage dich: Was müsste ich tun, um Gemessenheit zu entwickeln?===
Du kannst dich auch fragen:
Du kannst dich auch fragen:
* Was müsste ich tun, um Gemessenheit zu entwickeln?
* Was müsste ich tun, um Gemessenheit zu entwickeln?
* Wie könnte ich gemessen werden?
* Wie könnte ich gemessen werden?
* Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Gemessenheit
* Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Gemessenheit.
* Angenommen, ich will gemessen sein, wie würde ich das tun?
* Angenommen, ich will gemessen sein, wie würde ich das tun?
* Angenommen, ich wäre gemessen, wie würde sich das bemerkbar machen?
* Angenommen, ich wäre gemessen, wie würde sich das bemerkbar machen?
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Gemessenheit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als gemessener Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?
* Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Gemessenheit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als gemessener Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Tugend]]
* [[Tugend]]
* [[Raja Yoga]]
* [[Raja Yoga]]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/ Yoga Psychologie]
===Eigenschaften im Alphabet vor Gemessenheit ===
===Eigenschaften im Alphabet vor Gemessenheit ===
* [[Gefühlstiefe]]
* [[Gefühlstiefe]]
Zeile 67: Zeile 108:
* [[Geisteskontrolle]]
* [[Geisteskontrolle]]
* [[Gelehrsamkeit]]
* [[Gelehrsamkeit]]
===Eigenschaften im Alphabet nach Gemessenheit ===
===Eigenschaften im Alphabet nach Gemessenheit ===
* [[Gemeinsamkeit]]
* [[Gemeinsamkeit]]
Zeile 72: Zeile 114:
* [[Genialität]]
* [[Genialität]]
* [[Genie]]
* [[Genie]]
===Vortragsmitschnitt zu Gemessenheit - Audio zum Anhören ===
 
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Gemessenheit, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden.
==Literatur==
Dieses Audio wird später eingefügt. Wir bitten um Verständnis
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
=== Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare===
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Seminare Entspannung und Stressmanagement]:'''
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365</rss>
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit.-vollkommenheit Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit]
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/licht-kraft-weisheit Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit]
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ Yoga Übungen]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yogaschulen und Yoga Zentren]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-ueberwindung-furcht Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/goettliches-elixier-swami-sivananda Swami Sivananda: Göttliches Elixier]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/goetter-goettinnen-hinduismus Swami Sivananda: Götter und Göttinnen im Hinduismus]
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de  Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga]
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
*[http://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[http://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Portal für Yogatherapie]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Stressmanagement]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Tugend]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]]
[[Kategorie:Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen ]]
[[Kategorie:Tugendgruppe 5 Höflichkeit, Respekt, Ehrerbietung, Demut, Anpassungsvermögen ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Kapha ]]
[[Kategorie:Ayurveda Temperament Kapha ]]
[[Kategorie: DISG Grundtyp G - Gewissenhaft ]]
[[Kategorie:DISG Grundtyp G - Gewissenhaft ]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal N0 Neurotizismus niedrig]]
[[Kategorie:Big 5 Persönlichkeitsmerkmal N0 Neurotizismus niedrig]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:48 Uhr

Gemessenheit bedeutet Zurückhaltung, Würde. Gemessenheit ist die Fähigkeit, ein angemessenes Verhalten an den Tag zu legen und nicht in übermäßige Verzweiflung, Jubel oder ins Lamentieren zu geraten.

Monk-184390 960 720.jpg

Gemessenheit ist ein Aspekt der Gelassenheit, allerdings bezieht sich Gemessenheit auf das Äußere. Man kann gemessenen Schrittes schreiten, jemandem in gemessenen, also gebührenden, Abstand folgen, ein gemessenes Auftreten haben. Aber was im Inneren eines Menschen vorgeht, darüber sagt der Ausdruck Gemessenheit nichts aus.

Gemessenheit - eine Tugend. Was ist die Bedeutung des Begriffs Gemessenheit? Woher kommt das Wort? Wozu ist Gemessenheit gut? Welche anderen Substantive, welche Adjektive und Verben stehen im Zusammenhang mit dem Wort Gemessenheit? Über all das erfährst du hier in diesem Artikel.

Gemessenheit als hilfreiche Tugend

Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz

Mönch Rosen Füße.jpg

Gemessenheit ist die Fähigkeit, ein angemessenes Verhalten an den Tag zu legen. Gemessenheit ist auch ein Aspekt von Gelassenheit und von Würde. Gemessenheit heißt auch, sich bewusst zu werden: "Was ist in der und der Situation angemessen? Was ist ein gutes Verhalten? Was ist ein angemessenes Verhalten?" Gemessenheit heißt insgesamt eher ruhig, würdevoll und erhaben. Also, wenn man sagt, er geht gemessenen Schrittes irgendwo hin, dann heißt es, er geht ruhig und erhaben. Oder jemand tut etwas mit großer Gemessenheit, dann heißt das, er macht es ruhig und ohne Hetze, ohne irgendwo zu sehr zu eilen.

Jemand, der eine Würde hat, der hat ein gemessenes Verhalten, der strahlt eine gewisse Gemessenheit aus. Im Wort Gemessenheit steckt aber natürlich auch "angemessen", man misst etwas. Und wenn man etwas misst, dann kann man auf dieses Messen hin ein Verhalten an den Tag legen, das dem entspricht. So ist Gemessenheit auch ein Verhalten, das den Umständen irgendwo angemessen ist. Es gibt ja Menschen, die machen regelmäßig einen Sturm im Wasserglas oder die machen aus einer Mücke einen Elefanten oder aus einer Ameise einen Elefanten. Oder man sagt ja auch, man schießt mit Kanonen auf Spatzen. Gut, keine schöne Analogie, ich bin ja eher ein friedvoller Mensch und ein Veganer, aber gut, das ist auch ein Beispiel.

Gemessenheit bedeutet eine gewisse Ruhe und nicht zu unruhig, sich nicht gleich von allem irgendwo beeindrucken und beeinflussen zu lassen. Jetzt ist ja gerade das Jahr 2015, ich glaube, vor zwei oder drei Jahren gab es so das Modewort "der Wutbürger", der sich über alles Mögliche aufregt. Und jetzt ist gerade das Jahr der Facebook-Aufregungen über alles Mögliche, Menschen regen sich über alles Mögliche auf und wegen Kleinigkeiten machen sie einen riesen Sturm. Und sie machen einen riesen Sturm daraus und nachher tun sie doch nichts.

Besser ist, man legt ein gemesseneres Verhalten an den Tag, man reagiert mit Gemessenheit, man engagiert sich schon mit Emotion, mit Gefühl, aber mit Gemessenheit geht man dann daran, die Vorsätze umzusetzen. Nicht einfach nur die kurzfristigen Aufreger und nachher ändert sich doch nicht viel, man beschwert sich furchtbar und schiebt die Schuld nach oben, sondern man behält eine gewisse Würde, man fühlt, "das ist wichtig", mit Gemessenheit, mit Ruhe und Bedachtsamkeit geht man an Dinge ran und kann dann viel Gutes bewirken, viel Gutes gestalten.

Überlege selbst, bist du ein Mensch, der mit Gemessenheit an Sachen rangeht? Gehst du auch mal mit gemessenem Schrittes an etwas? Strahlst du eine Würde aus, hast du deshalb eine gewisse Autorität? Könntest du das vielleicht etwas mehr umsetzen? Du kannst auch manchmal sagen: "Angenommen, ich wäre jetzt voller Würde, Ruhe und Autorität, wie würde ich sitzen, wie würde ich stehen, wie würde ich gehen, wie würde ich Menschen zulächeln?" Manchmal hilft das, wenn du dir selbst überlegst, "angenommen, ich wäre", dass du das auch tatsächlich bist.

Gemessenheit - Antonyme, Synonyme undandere Persönlichkeitsmerkmale

Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Gemessenheit in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Ähnliche Eigenschaften wie Gemessenheit - Synonyme

Ähnliche Eigenschaften wie Gemessenheit, also Synonyme zu Gemessenheit sind z.B. Bedachtsamkeit, Besonnenheit, Gelassenheit, Fassung, Umsicht, Ausgeglichenheit.

Ausgleichende Eigenschaften

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Gemessenheit übertrieben kann ausarten z.B. in Gemütlichkeit, Langsamkeit, Trägheit. Daher braucht Gemessenheit als Gegenpol die Kultivierung von Klarheit, Konsequenz, Geradlinigkeit, Offenheit.

Gegenteil von Gemessenheit - Antonyme

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Gemessenheit, Antonyme zu Gemessenheit :

Gemessenheit Antonyme auf einen Blick

Antonyme Gemessenheit sind z.B. Klarheit, Konsequenz, Geradlinigkeit, Offenheit, Unangemessenheit, Ungehörigkeit, unangebracht, geschmacklos, ungebührlich, lästig, fehl am Platze.

Gemessenheit in Bezug auf Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten

Bewusste Stärkung der Fähigkeit Gemessenheit

Gemessenheit gehört zu den Fähigkeiten und Eigenschaften, die man kultivieren, entwickeln kann. Vielleicht willst du ja Gemessenheit in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:

  • Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Gemessenheit zu kultivieren.
  • Nimm dir vor: "Während der nächsten Woche will ich die Eigenschaft, Gemessenheit bewusst mehr zum Ausdruck bringen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein gemessenerer Mensch zu sein."
  • Mache jeden Tag wirklich etwas, was du sonst nicht tun würdest und das Gemessenheit ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt.
  • Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Gemessenheit."
  • Am Tag wiederhole immer wieder eine Autosuggestion, Affirmation wie z.B.: Ich bin gemessen."

Affirmationen zum Thema Gemessenheit

Hier einige Affirmationen für mehr Gemessenheit. Unter dem Stichwort "Affirmation" und "Wunderaffirmationen" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen. Nicht alle unten aufgeführten Affirmationen passen - nutze diejenigen, die für dich stimmig erscheinen.

Klassische Autosuggestion für Gemessenheit Hier die klassische Autosuggestion:

  • Ich bin gemessen.

Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:

  • Ich bin gemessen. Om Om Om.
  • Ich bin ein Gemessener, eine Gemessene OM.

Entwicklungsbezogene Affirmation für Gemessenheit Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin gemessen " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:

  • Ich entwickle Gemessenheit.
  • Ich werde gemessen.
  • Jeden Tag werde ich gemessener.
  • Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Gemessenheit

Dankesaffirmation für Gemessenheit

  • Ich danke dafür, dass ich jeden Tag gemessener werde.

Wunderaffirmationen Gemessenheit Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:

  • Bis jetzt bin ich noch nicht sehr gemessen. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Gemessenheit entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
  • Ich freue mich darauf, bald sehr gemessen zu sein.
  • Ich bin jemand, der gemessen ist.

Gebet für Gemessenheit

Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Gemessenheit:

  • Lieber Gott, bitte gib mir mehr Gemessenheit.
  • Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein gemessener Mensch werde.
  • Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Gemessenheit mehr und mehr zum Ausdruck bringe.

Frage dich: Was müsste ich tun, um Gemessenheit zu entwickeln?

Du kannst dich auch fragen:

  • Was müsste ich tun, um Gemessenheit zu entwickeln?
  • Wie könnte ich gemessen werden?
  • Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Gemessenheit.
  • Angenommen, ich will gemessen sein, wie würde ich das tun?
  • Angenommen, ich wäre gemessen, wie würde sich das bemerkbar machen?
  • Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Gemessenheit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als gemessener Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Gemessenheit

Eigenschaften im Alphabet nach Gemessenheit

Literatur

Weblinks

Seminare

Stressmanagement

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay

Yogalehrer Ausbildung

26.07.2024 - 02.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3
Wie bringe ich als Yogalehrer meine Schüler in eine Yoga Stellung und korrigiere sie beim Yoga? In Woche 3 der Yogalehrer Ausbildung wird auch dies Thema sein. Woche 3 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbi…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert
26.07.2024 - 11.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3+4
Letzter Teil der Ausbildung zum Yogalehrer im ganzheitlichen Yoga. Erfahre noch mehr über Meditation und Mantras. Woche 3 und 4 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung Intensiv. Teilnahmevoraussetzung:…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert