Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 6: Zeile 6:
== Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden - Beschreibung der Asana==
== Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden - Beschreibung der Asana==
'Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden' ist ein fortgeschrittenes Yoga Asana. Es gibt verschiedene Variationen, in die fortgeschrittenen Asanas hineinzukommen.
'Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden' ist ein fortgeschrittenes Yoga Asana. Es gibt verschiedene Variationen, in die fortgeschrittenen Asanas hineinzukommen.
:'''Ausgangsstellung Schulterstand (Sarvangasana):''' Von hier senkst du die [[Füße]] hinter dem Kopf zum Boden. Jetzt grätschst du die [[Beine]] und bist im Gegrätschten [[Pflug]]. Dabei gibst du zuerst die Fußinnenseiten und anschließend die [[Fußsohlen]] flach auf den Boden. Die Hände liegen entweder mit Handflächen nach unten oder gefaltet hinter dem Rücken auf dem Boden. Es kann auch angenehm sein, mit den Händen um die Ellbogen herum zu fassen. Das ist der 'Gegrätschte Pflug mit Fußsohlen am Boden'.
:'''Ausgangsstellung Schulterstand (Sarvangasana):''' Von hier senkst du die [[Füße]] hinter dem Kopf zum Boden. Jetzt grätschst du die [[Beine]] und bist im Gegrätschten [[Pflug]]. Dabei gibst du zuerst die Fußinnenseiten und anschließend die [[Fußsohlen]] flach auf den Boden. Die [[Hände]] liegen entweder mit [[Handflächen]] nach unten oder gefaltet hinter dem [[Rücken]] auf dem Boden. Es kann auch angenehm sein, mit den Händen um die [[Ellbogen]] herum zu fassen. Das ist der 'Gegrätschte Pflug mit Fußsohlen am Boden'.


:'''Ausgangsstellung Grätschbeinige Stand:'''Aus dem Grätschbeinige Stand beugst du dich nach vorne, erst die Hände, dann die Unterarme auf den Boden. Jetzt legst du den Scheitel zwischen den Unterarmen auf den Boden. Langsam und abstützend bringst du mit einer leichten Rollbewegung nach vorn den Hinterkopf auf den Boden, während die Ellbogen nach oben gehen. Nun bist du schon im grätschbeinigen Pflug, nur eventuell noch die Fußsohlen austarieren und du bist im 'Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden'.
:'''Ausgangsstellung Grätschbeinige Stand:''' Aus dem Grätschbeinige Stand beugst du dich nach vorne, erst die Hände, dann die [[Unterarme]] auf den Boden. Jetzt legst du den [[Scheitel]] zwischen den Unterarmen auf den Boden. Langsam und abstützend bringst du mit einer leichten [[Rollen|Rollbewegung]] nach vorn den [[Hinterkopf]] auf den Boden, während die Ellbogen nach oben gehen. Nun bist du schon im grätschbeinigen Pflug, nur eventuell noch die [[Fußsohlen]] austarieren und du bist im 'Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden'.
Als Variation könntest du von hier noch beidseitig die Füße fassen. Man kann spielerisch mit seinem Körper vieles machen und aber es ist gut zwischendurch die Stellung ruhig zu halten, um eine tiefe Prana Wirkung zu haben.
Als Variation könntest du von hier noch beidseitig die Füße fassen. Man kann spielerisch mit seinem Körper vieles machen und aber es ist gut zwischendurch die Stellung ruhig zu halten, um eine tiefe [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] Wirkung zu haben.
<br>Von hier könntest du dann noch weiter in den [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand] gehen, aber du könntest auch einfach aufstehen:
<br>Von hier könntest du dann noch weiter in den [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand] gehen, aber du könntest auch einfach aufstehen:
Hände neben die [[Ohren]] und mit der Kraft der [[Arme]] hebst du die [[Schultern]] und den [[Kopf]] hoch, dann schon bist du im grätschbeinigen [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/hund-274/ Hund]. Von hier ausgehend könntest du in den [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand] oder in viele andere Variationen weitergehen.
Hände neben die [[Ohren]] und mit der Kraft der [[Arme]] hebst du die [[Schultern]] und den [[Kopf]] hoch, dann schon bist du im grätschbeinigen [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/hund-274/ Hund]. Von hier ausgehend könntest du in den [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstand] oder in viele andere Variationen weitergehen.

Version vom 13. Oktober 2022, 13:14 Uhr

Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden, Sanskrit Prasarita Halasana, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Yoga. Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden ist eine Variation von Pflug - Halasana.

Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden
Gegraetschter Pflug mit Fusssohlen am Boden 2.jpg
Gegraetschter Pflug mit Fusssohlen am Boden 3.jpg

Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden - Beschreibung der Asana

'Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden' ist ein fortgeschrittenes Yoga Asana. Es gibt verschiedene Variationen, in die fortgeschrittenen Asanas hineinzukommen.

Ausgangsstellung Schulterstand (Sarvangasana): Von hier senkst du die Füße hinter dem Kopf zum Boden. Jetzt grätschst du die Beine und bist im Gegrätschten Pflug. Dabei gibst du zuerst die Fußinnenseiten und anschließend die Fußsohlen flach auf den Boden. Die Hände liegen entweder mit Handflächen nach unten oder gefaltet hinter dem Rücken auf dem Boden. Es kann auch angenehm sein, mit den Händen um die Ellbogen herum zu fassen. Das ist der 'Gegrätschte Pflug mit Fußsohlen am Boden'.
Ausgangsstellung Grätschbeinige Stand: Aus dem Grätschbeinige Stand beugst du dich nach vorne, erst die Hände, dann die Unterarme auf den Boden. Jetzt legst du den Scheitel zwischen den Unterarmen auf den Boden. Langsam und abstützend bringst du mit einer leichten Rollbewegung nach vorn den Hinterkopf auf den Boden, während die Ellbogen nach oben gehen. Nun bist du schon im grätschbeinigen Pflug, nur eventuell noch die Fußsohlen austarieren und du bist im 'Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden'.

Als Variation könntest du von hier noch beidseitig die Füße fassen. Man kann spielerisch mit seinem Körper vieles machen und aber es ist gut zwischendurch die Stellung ruhig zu halten, um eine tiefe Prana Wirkung zu haben.
Von hier könntest du dann noch weiter in den Schulterstand gehen, aber du könntest auch einfach aufstehen: Hände neben die Ohren und mit der Kraft der Arme hebst du die Schultern und den Kopf hoch, dann schon bist du im grätschbeinigen Hund. Von hier ausgehend könntest du in den Kopfstand oder in viele andere Variationen weitergehen.

Ein kleines Wort zur Vorsicht – gerade um von den Stehhaltungen, der grätschbeinigen Stehhaltung oder vom Hund in den Schulterstand zu kommen, bedarf es einer sehr guten Körperbeherrschung und guter Nackenflexibilität. Wenn du nicht die ausreichende Flexibilität und Körperbeherrschung hast, könnte es gefährlich sein. Also nicht ausprobieren, wenn du nicht schon eine gewisse Körperbeherrschung hast.

Man kann spielerisch mit seinem Körper vieles machen und aber es ist gut zwischendurch die Stellung ruhig zu halten, um eine tiefe Prana Wirkung zu haben. Alle Variationen und weitere Informationen zum Pflug findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden.

Klassifikation von Gegrätschter Pflug mit Fußsohlen am Boden

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Pflug Halasana

Psychologische Yogatherapie Weiterbildung Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie-weiterbildung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen