Fersensitz zwischen den Füßen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 10: Zeile 10:
Eine Variation, [[Mandukasana]] (Froschstellung) ist, die Füße nach außen zu drehen. In dieser Position setzt du dich zwischen die [[Fersen]] und die [[Zehen]] sind nach außen gerichtet. Hierbei müssen die [[Hüften]] noch mehr gedreht sein. Die Oberschenkel machen hier eine Innendrehung. In den Knien ist nur eine ganz leichte Außendrehung gegeben. Kniegelenke sind Scharniergelenke. Dies bedeutet, dass sie hauptsächlich von der Bewegung her vor und zurückgehen. Beim Beugen der Knie ist eine ganz leichte Abduktion möglich. Dies wird beim [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] im [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/lotus-41219/ Lotussitz] gemacht.
Eine Variation, [[Mandukasana]] (Froschstellung) ist, die Füße nach außen zu drehen. In dieser Position setzt du dich zwischen die [[Fersen]] und die [[Zehen]] sind nach außen gerichtet. Hierbei müssen die [[Hüften]] noch mehr gedreht sein. Die Oberschenkel machen hier eine Innendrehung. In den Knien ist nur eine ganz leichte Außendrehung gegeben. Kniegelenke sind Scharniergelenke. Dies bedeutet, dass sie hauptsächlich von der Bewegung her vor und zurückgehen. Beim Beugen der Knie ist eine ganz leichte Abduktion möglich. Dies wird beim [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] im [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/lotus-41219/ Lotussitz] gemacht.


Es ist ratsam, bei vorbelasteten [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/knie-hueften-fuesse/ Knieproblemen] vorsichtig zu sein. Man sollte niemals Asanas und Yogavorübungen fokussieren, die den Knien Schmerzen bereiten. Knie sind sehr [[subtil]]e Gelenke. Wenn es angenehm geht, ist es gut, die Knie- und die Hüftflexibilität zu trainieren. Diese Übungen sind sogar langfristig gut für Knie- und Hüftgelenke.
Es ist ratsam, bei vorbelasteten [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/knie-hueften-fuesse/ Knieproblemen] vorsichtig zu sein. Man sollte niemals Asanas und Yogavorübungen fokussieren, die den [https://wiki.yoga-vidya.de/Arthrose_in_den_Knien Knien Schmerzen] bereiten. Knie sind sehr [[subtil]]e Gelenke. Wenn es angenehm geht, ist es gut, die Knie- und die Hüftflexibilität zu trainieren. Diese Übungen sind sogar langfristig gut für Knie- und Hüftgelenke.


Alle Variationen und weitere Informationen von Fersensitz zwischen den Füßen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von Fersensitz zwischen den Füßen findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.

Version vom 22. September 2022, 14:48 Uhr

Fersensitz zwischen den Füßen, Sanskrit Vajrasana, ist ein Yoga Asana, eine Yoga Position. Fersensitz zwischen den Füßen gehört zur Gruppe der Asanas rund um Fersensitz - Vajrasana.

Fersensitz zwischen den Füßen
Fersensitz zwischen den Fuessen 2 Fuesse nach aussen.jpg

Fersensitz zwischen den Füßen Beschreibung der Asana

Die Ausgangslage zu dieser Asana ist der klassische Fersensitz, Vajrasana genannt. Die Fersen werden daraufhin auseinander gegeben und du setzt dich zwischen die Fersen auf den Boden. Es ist nur dann gut möglich, wenn die Hüften eine gewisse Flexibilität aufzuweisen haben. Dies ist der Fall, wenn die Außenseite der Oberschenkel leicht nach innen gedreht sind und die Innenseite der Oberschenkel nach unten außen.

Eine Variation, Mandukasana (Froschstellung) ist, die Füße nach außen zu drehen. In dieser Position setzt du dich zwischen die Fersen und die Zehen sind nach außen gerichtet. Hierbei müssen die Hüften noch mehr gedreht sein. Die Oberschenkel machen hier eine Innendrehung. In den Knien ist nur eine ganz leichte Außendrehung gegeben. Kniegelenke sind Scharniergelenke. Dies bedeutet, dass sie hauptsächlich von der Bewegung her vor und zurückgehen. Beim Beugen der Knie ist eine ganz leichte Abduktion möglich. Dies wird beim Yoga im Lotussitz gemacht.

Es ist ratsam, bei vorbelasteten Knieproblemen vorsichtig zu sein. Man sollte niemals Asanas und Yogavorübungen fokussieren, die den Knien Schmerzen bereiten. Knie sind sehr subtile Gelenke. Wenn es angenehm geht, ist es gut, die Knie- und die Hüftflexibilität zu trainieren. Diese Übungen sind sogar langfristig gut für Knie- und Hüftgelenke.

Alle Variationen und weitere Informationen von Fersensitz zwischen den Füßen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für Iphone oder Android.

Fersensitz zwischen den Füßen Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Fersensitz zwischen den Füßen.

Klassifikation von Fersensitz zwischen den Füßen

  • Dehnungsrichtung: Fersensitz mit Fußstreckung gehört zu den Asanas mit geradem Rücken.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Fersensitz mit Fußstreckung gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Fersensitz Vajrasana

Mantras und Musik Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen