Unterscheidungsvermögen
Unterscheidungsvermögen: Die Unterscheidung wird als Grundtätigkeit des Denkens definiert, um aktiv Dinge klassifizieren zu können. Mit Unterscheidungsvermögen kann man Verschiedenheiten und Unterschiede, oder aber auch Gleichheiten feststellen. Im spirituellen Sinn geht es um die Unterscheidungsfähigkeit der letzten Wahrheiten von Illusionen. Ein häufiger gebrauchter Ausdruck als Unterscheidungsvermögen ist Unterscheidungskraft, auf Sanskrit Viveka.
Was ist Unterscheidungsvermögen?
Unterscheidungsvermögen : Was ist Unterscheidungsvermögen ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Unterscheidungsvermögen gut? Was sind Synonyme, was das Gegenteil von Unterscheidungsvermögen ? Umfangreicher Artikel mit Vortragsvideo und Tipps. Unterscheidungsvermögen ist das Vermögen zu unterscheiden. Im Yoga spielt das Unterscheidungsvermögen eine besondere Rolle. Yoga betont zwar auch Intuition, Empfinden und Eingebung als wichtige Erkenntnismittel. Aber letztlich muss Buddhi, das Unterscheidungsvermögen, die Erfahrungen beurteilen und Konsequenzen aus dem Erfahrenen ziehen. Laut Patanjali sollte man Viveka, das Unterscheidungsvermögen, kultivieren insbesondere auf die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nichtselbst, zwischen dem Freudhaften und dem Nichtfreudhaften sowie zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen. Natürlich spielt auch das Unterscheidungsvermögen zwischen dem ethisch Richtigen und dem ethisch Falschen eine wichtige Rolle. Im Jnana Yoga, im Weg des Vedanta, spielt das Unterscheidungsvermögen, die Viveka, als Funktion der Buddhi, des Verstandes eine ganz besonders wichtige Rolle.
Swami Sivananda über Unterscheidungsvermögen
Artikel von Swami Sivananda aus "How to cultivate virtues and eradicate vices"
Unterscheidungsvermögen oder Viveka (unterscheidende Weisheit) ist die Fähigkeit oder die Kraft des sattvigen Geistes zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen, zwischen dem Beständigen und dem Unbeständigen, zwischen Atman und Anatman zu unterscheiden.
Unterscheidungsvermögen manifestiert sich in einem Menschendurch die Gnade Gottes. Wer in einem früheren Leben tugendhafte Taten vollbrachte, wie Gott ohne besondere Erwartungen Opfer darzubringen.
Viveka oder Urteilungsvermögen wird verstärkt durch das Studium der Schriften und Satsang. Wenn du über Unterscheidungsvermögen verfügst, wirst du sicherlich auch dauerhafte Sachlichkeit Link-Textaufweisen.
Das Gebäude der Weisheit wird auf dem starken Fundament des Unterscheidungsvermögens aufgebaut. Brahman oder das Absolute allein ist die wahre unveränderliche Kraft. Alle anderen Dinge neben Brahman sind flüchtig und vergänglich.
Unterscheidungsvermögen in Beziehung zu anderen Eigenschaften
In diesem Yoga Wiki werden über 1000 Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Unterscheidungsvermögen in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:
Ähnliche Eigenschaften wie Unterscheidungsvermögen
Ähnliche Eigenschaften wie Unterscheidungsvermögen, also Synonyme zu Unterscheidungsvermögen sind z.B. Intellekt, Unterscheidungskraft, Klarheit, Besonnenheit.
Ausgleichende Eigenschaften
Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Unterscheidungsvermögen übertrieben kann ausarten z.B. in Selbstgerechtigkeit, Gefühlskälte, Verurteilung, Beurteilung. Daher braucht Unterscheidungsvermögen als Gegenpol die Kultivierung von Liebe, Akzeptanz, Bedingungslose Liebe, Unvoreingenommenheit, Neutralität.
Gegenteil von Unterscheidungsvermögen
Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Unterscheidungsvermögen, Antonyme zu Unterscheidungsvermögen :
- Positive Gegenteile von Unterscheidungsvermögen, man könnte diese auch als Gegenpole bezeichnen: Liebe, Akzeptanz, Bedingungslose Liebe, Unvoreingenommenheit, Neutralität
- Negative Gegenteile von Unterscheidungsvermögen, also Laster, negative Eigenschaften, sind z.B. Dummheit, Torheit, Leichtfertigkeit, Unachtsamkeit, Nachlässigkeit, Leichtsinn, Gedankenlosigkeit, Fahrlässigkeit, Sorglosigkeit, Unaufmerksamkeit, Gleichgültigkeit
Unterscheidungsvermögen im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten
- Unterscheidungsvermögen gehört zur Tugendgruppe 10 Klugheit, Bildung, geistige Fähigkeiten. Die wichtigsten Tugenden dieser Tugendgruppe sind Klugheit und Bildung
- Im Kontext des Persönlickeitsmodell der Big Five gehört Unterscheidungsvermögen zum Persönlichkeitsfaktor C1 Gewissenhaftigkeit hoch: effektiv, [[organisiert, verlässlich
- Im Persönlichkeitsmodell DISG gehört Unterscheidungsvermögen zur Grundverhaltenstendenz D - Dominanz, Durchsetzungsstärke
- Im Ayurveda zählt man Unterscheidungsvermögen zum Vata-Pitta Temperament bzw. Dosha.
Entwicklung von Unterscheidungsvermögen
Unterscheidungsvermögen kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Unterscheidungsvermögen in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:
- Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Unterscheidungsvermögen zu kultivieren. Vielleicht kannst du nicht alle guten Eigenschaften auf einmal kultivieren. Aber es ist möglich, innerhalb einer Woche oder innerhalb eines Monats eine Tugend, eine Eigenschaft, stark werden zu lassen.
- Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Unterscheidungsvermögen kultivieren, wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein unterscheidenderer Mensch zu sein."
- Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Unterscheidungsvermögen ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt
- Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Unterscheidungsvermögen ".
- Am Tag wiederhole immer wieder eine Autosuggestion, Affirmation wie z.B.: Ich bin unterscheidend ".
Affirmationen zum Thema Unterscheidungsvermögen
Hier einige Affirmationen für mehr Unterscheidungsvermögen. Unter dem Stichwort "Affirmation" und "Wunderaffirmationen" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen.
Klassische Autosuggestion für Unterscheidungsvermögen
Hier die klassische Autosuggestion:
- Ich bin unterscheidend
Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:
- Ich bin unterscheidend. Om Om Om.
- Ich bin ein Unterscheidungsvermögen Habender, eine Unterscheidungsvermögen Habende OM.
Entwicklungsbezogene Affirmation für Unterscheidungsvermögen
Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin unterscheidend " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:
- Ich entwickle Unterscheidungsvermögen
- Ich werde unterscheidend
- Jeden Tag werde ich unterscheidender
- Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Unterscheidungsvermögen
Dankesaffirmation für Unterscheidungsvermögen :
- Ich danke dafür, dass ich jeden Tag unterscheidender werde.
Wunderaffirmationen Unterscheidungsvermögen
Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:
- Bis jetzt bin ich noch nicht sehr unterscheidend. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Unterscheidungsvermögen entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
- Ich freue mich darauf, bald sehr unterscheidend zu sein.
- Ich bin jemand, der unterscheidend ist.
Gebet für Unterscheidungsvermögen
Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Unterscheidungsvermögen :
- Lieber Gott, bitte gib mir mehr Unterscheidungsvermögen
- Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein unterscheidender Mensch werde
- Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Unterscheidungsvermögen mehr und mehr zum Ausdruck bringe
Was müsste ich tun, um Unterscheidungsvermögen zu entwickeln?
Du kannst dich auch fragen:
- Was müsste ich tun, um Unterscheidungsvermögen zu entwickeln?
- Wie könnte ich unterscheidend werden?
- Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Unterscheidungsvermögen
- Angenommen, ich will unterscheidend sein, wie würde ich das tun?
- Angenommen, ich wäre unterscheidend, wie würde sich das bemerkbar machen?
- Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Unterscheidungsvermögen kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als unterscheidender Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?
Siehe auch
Eigenschaften im Alphabet vor Unterscheidungsvermögen
Eigenschaften im Alphabet nach Unterscheidungsvermögen
Vortragsmitschnitt zu Unterscheidungsvermögen - Audio zum Anhören
Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Unterscheidungsvermögen, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden. <mp3player> http://tugenden.podspot.de/files/Unterscheidungsvermoegen-Lexikon-der-Tugenden-Yoga-Vidya.mp3 </mp3player>
Literatur
- Swami Sivananda: How to Cultivate Virtues und Eradicate Vice
Weblinks
Multimedia
Viveka – Unterscheidungsvermögen im Alltag – mp3
<mp3player>http://sukadev.podspot.de/files/181_Viveka_entwickeln.mp3</mp3player>
Siehe auch
Literatur
- Swami Sivananda: How to Cultivate Virtues
- Swami Sivananda: Erfolg in Leben und Selbstverwirklichung