Sparsamkeit

Aus Yogawiki

Sparsamkeit : Was ist Sparsamkeit ? Woher stammt das Wort? Wozu ist Sparsamkeit gut? Was sind Synonyme, was das Gegenteil von Sparsamkeit ? Umfangreicher Artikel mit Vortragsvideo und Tipps. Sparsamkeit ist die Fähigkeit, mit beschränkten Mitteln gut auszukommen. Sparsamkeit ist eine bürgerliche Tugend, eine spirituelle Tugend und eine ökologische Tugend: Um Erfolg zu haben, braucht es Sparsamkeit. Ein spiritueller Aspirant will lernen, von äußeren Dingen unabhängig zu werden - und wird deshalb lernen, mit wenig auszukommen. Dazu verhilft Sparsamkeit. Unsere Erde hat nur begrenzte Ressourcen. Daher sollte man mit den Gaben der Erde mit Sparsamkeit umgehen. Andererseits beschränkt man sich durch zu viel Sparsamkeit. Sparsamkeit sollte mit Großzügigkeit verbunden werden.

Ganesha steht eher für Üppigkeit, Freude, Genuss

Sparsamkeit in Beziehung zu anderen Eigenschaften

In diesem Yoga Wiki werden über 1000 Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale beschrieben. Hier einige Erläuterungen, wie man die Eigenschaft der Sparsamkeit in Beziehung zu anderen Fähigkeiten und Verhaltensweisen sowie in Bezug auf Laster sehen kann:

Ähnliche Eigenschaften wie Sparsamkeit

Ähnliche Eigenschaften wie Sparsamkeit, also Synonyme zu Sparsamkeit sind z.B. Zurückhaltung, Mäßigung, Zurückhaltung, Selbstbeherrschung, Anspruchslosigkeit, Bescheidenheit, Askese, Bedürfnislosigkeit, Disziplin.

Ausgleichende Eigenschaften

Jede Eigenschaft, jede Tugend, die übertrieben wird, wird zu einer Untugend, zu einem Laster, einer nicht hilfreichen Eigenschaft. Sparsamkeit übertrieben kann ausarten z.B. in Geiz, Kleinlichkeit, Schäbigkeit, Knauserei. Daher braucht Sparsamkeit als Gegenpol die Kultivierung von Großzügigkeit, Großherzigkeit, Nächstenliebe.

Gegenteil von Sparsamkeit

Zu jeder Eigenschaft gibt es ein Gegenteil. Hier Möglichkeiten für Gegenteil von Sparsamkeit, Antonyme zu Sparsamkeit :

Sparsamkeit im Kontext von Tugendengruppen, Persönlichkeitsfaktoren und Temperamenten


Swami Sivananda über Sparsamkeit

Der indische Yogi, Guru und Yoga Meister Swami Sivananda schreibt in seinem Buch "How to Cultivate Virtues" über Sparsamkeit. Das englische Wort dafür ist "frugality". "Frugality" heißt Sparsamkeit. Hier die Worte des Meisters:

Sparsamkeit ist Wirtschaftlichkeit oder Sparsamkeit mit Rentabilität.

Sparsamkeit ist besonnenes Wirtschaften im Fall von Geld oder Waren oder Versorgungsmaßnahmen jeglicher Art. Es ist gutes Haushalten oder Hausfrauentum.

Sparsamkeit macht einen armen Menschen reich. Durch das Säen von Sparsamkeit, kannst du Freiheit ernten, einen goldenen Ertrag.

Sei sparsam, aber nicht knickrig oder geizig oder kleinlich.

Sparsamkeit ist eine Tugend, aber Knausrigkeit oder Kleinlichkeit ist ein Laster.

Der Weg zum Reichtum hängt von der Emsigkeit und der Sparsamkeit ab. Vergeude weder Zeit noch Geld. Mache das Beste aus beiden.

Ohne Sparsamkeit kann man nicht reich werden und mit ihr würden wenige arm sein.

Verzichte auf Überflüssiges und die Schwelgereien des Lebens. Sei einfach. Habe das Motto: „Schlicht und einfach leben und reich im Denken.“ Du wirst ohne Not sein. Du wirst ein unermessliches Glücksgefühl genießen.

Sparsamkeit ist die Tochter der Besonnenheit, die Schwerster der Mäßigung und die Mutter der Freiheit.

Wer verschwenderisch ist, wird schnell arm werden. Er wird abhängig. Er wird korrupt.

Wirtschaften ist weises und sorgfältiges Verwalten der zur Verfügung stehenden Geldmittel.

Geiz bedeutet sich oder anderen alltägliche Annehmlichkeiten oder selbst die notwendigen Lebensbedürfnisse zu versagen, um Geld zu horten.

Wirtschaftlichkeit verwaltet, Sparsamkeit sichert, Fürsorge plant, Sparsamkeit erbringt und schützt augenblicklich mit einem Blick auf mustergültigen Auslagen zur rechten Zeit.

Zügellosigkeit, Verschwendung und Üppigkeit sind die Gegenteile von Sparsamkeit.

Entwicklung von Sparsamkeit

Sparsamkeit kann man sehen als Tugend, als eine positive Eigenschaft. Vielleicht willst du ja Sparsamkeit in dir stärker werden lassen. Hierzu einige Tipps:

  • Nimm dir vor, eine Woche lang diese Eigenschaft der Sparsamkeit zu kultivieren. Vielleicht kannst du nicht alle guten Eigenschaften auf einmal kultivieren. Aber es ist möglich, innerhalb einer Woche oder innerhalb eines Monats eine Tugend, eine Eigenschaft, stark werden zu lassen.
  • Triff den Entschluss: "Während der nächsten Woche will ich die Tugend, die Eigenschaft, Sparsamkeit kultivieren, wachsen lassen, stärker werden lassen. Ich freue mich darauf, in einer Woche ein sparsamerer Mensch zu sein."
  • Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Sparsamkeit ausdrückt. Mache jeden Tag etwas, was du sonst nicht tun würdest, was aber diese Tugend zum Ausdruck bringt
  • Wenn du morgens aufwachst, dann sage eine Affirmation, z.B.: "Ich entwickle Sparsamkeit ".
  • Am Tag wiederhole immer wieder eine Autosuggestion, Affirmation wie z.B.: Ich bin sparsam ".

Affirmationen zum Thema Sparsamkeit

Hier einige Affirmationen für mehr Sparsamkeit. Unter dem Stichwort "Affirmation" und "Wunderaffirmationen" erfährst du mehr zu Funktion und Wirkungsweise von Affirmationen.


Klassische Autosuggestion für Sparsamkeit

Hier die klassische Autosuggestion:

  • Ich bin sparsam

Im Yoga verbindet man das gerne mit einem Mantra. Denn ein Mantra lässt die Affirmation stärker werden:

  • Ich bin sparsam. Om Om Om.
  • Ich bin ein Sparsamer, eine Sparsame OM.


Entwicklungsbezogene Affirmation für Sparsamkeit

Manche Menschen fühlen sich als Scheinheiliger oder als Heuchler, wenn sie sagen "Ich bin sparsam " - und sie sind es gar nicht. Dann hilft eine entwicklungsbezogene Affirmation:

  • Ich entwickle Sparsamkeit
  • Ich werde sparsam
  • Jeden Tag werde ich sparsamer
  • Durch die Gnade Gottes entwickle ich jeden Tag mehr Sparsamkeit

Dankesaffirmation für Sparsamkeit :

  • Ich danke dafür, dass ich jeden Tag sparsamer werde.

Wunderaffirmationen Sparsamkeit

Du kannst es auch mit folgenden Affirmationen probieren:

  • Bis jetzt bin ich noch nicht sehr sparsam. Und das ist auch ganz verständlich, ich habe gute Gründe dafür. Aber schon bald werde ich Sparsamkeit entwickeln. Jeden Tag wird diese Tugend in mir stärker werden.
  • Ich freue mich darauf, bald sehr sparsam zu sein.
  • Ich bin jemand, der sparsam ist.

Gebet für Sparsamkeit

Auch ein Gebet ist ein machtvolles Mittel, um eine Tugend zu kultivieren. Hier ein paar Möglichkeiten für Gebete für mehr Sparsamkeit :

  • Lieber Gott, bitte gib mir mehr Sparsamkeit
  • Oh Gott, ich verehre dich. Ich bitte dich darum, dass ich ein sparsamer Mensch werde
  • Liebe Göttliche Mutter, ich danke dir. Ich danke dir dafür, dass ich jeden Tag die Tugend Sparsamkeit mehr und mehr zum Ausdruck bringe

Was müsste ich tun, um Sparsamkeit zu entwickeln?


Du kannst dich auch fragen:

  • Was müsste ich tun, um Sparsamkeit zu entwickeln?
  • Wie könnte ich sparsam werden?
  • Lieber Gott, bitte zeige mir den Weg zu mehr Sparsamkeit
  • Angenommen, ich will sparsam sein, wie würde ich das tun?
  • Angenommen, ich wäre sparsam, wie würde sich das bemerkbar machen?
  • Angenommen, ein Wunder würde geschehen, und ich hätte morgen Sparsamkeit kultiviert, was hätte sich geändert? Wie würde ich fühlen? Wie würde ich denken? Wie würde ich handeln? Als sparsamer Mensch, wie würde ich reagieren, mit anderen kommunizieren?


Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor Sparsamkeit

Eigenschaften im Alphabet nach Sparsamkeit

Vortragsmitschnitt zu Sparsamkeit - Audio zum Anhören

Hier kannst du einen Vortrag von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, anhören. Dieser Vortrag ist die Audio Version eines Videos zu Sparsamkeit, Teil des Yoga Vidya Multimedia Lexikons der Tugenden. <mp3player> http://tugenden.podspot.de/files/Sparsamkeit-Lexikon-der-Tugenden-Yoga-Vidya.mp3 </mp3player>


Weblinks

Literatur

  • Swami Sivananda: How to Cultivate Virtues und Eradicate Vice