Stehende Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 10: Zeile 10:


Eine [[Variation]] von [[Padahastasana]], besonders geeignet für Menschen, die ihren [[Rücken]], insbesondere die [[Lendenwirbelsäule]] oder [[Kreuz]]region, schonen wollen oder die nicht ganz so [[flexibel]] sind. Ausgangsposition ist die aufgerichtete [[Stehhaltung]]. Von hier gib die [[Fersen]] und die [[Zehen]] zusammen, beuge die [[Knie]] und gib die [[Hände]] langsam nach unten. Führe entweder die [[Finger]] oder die [[Handrücken]] auf den [[Boden]] und lass den [[Kopf]] eventuell locker hinunter hängen. Du kannst den Kopf auch nach oben halten, wenn du auch den [[Nacken]] etwas schonen willst. Nacken schonen heißt, dass er nicht ganz so gedehnt ist, aber auch, dass der Nacken arbeiten muss. Diese stehende Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien ist für viele Menschen auch der Anfang der [[Vorwärtsbeuge]]. Wenn man sich dabei entspannen kann, kann man auch langsam die [[Beine]] ausstrecken. Für viele Menschen ist die Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien auch die Vorstufe zum Wiederaufrichten, denn sie merken, dass das Hochkommen aus der Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien leichter geht. Von der gebeugten Kniehaltung ausgehend, kannst du dann entweder mit rundem oder mit gestrecktem Rücken nach oben kommen.
Eine [[Variation]] von [[Padahastasana]], besonders geeignet für Menschen, die ihren [[Rücken]], insbesondere die [[Lendenwirbelsäule]] oder [[Kreuz]]region, schonen wollen oder die nicht ganz so [[flexibel]] sind. Ausgangsposition ist die aufgerichtete [[Stehhaltung]]. Von hier gib die [[Fersen]] und die [[Zehen]] zusammen, beuge die [[Knie]] und gib die [[Hände]] langsam nach unten. Führe entweder die [[Finger]] oder die [[Handrücken]] auf den [[Boden]] und lass den [[Kopf]] eventuell locker hinunter hängen. Du kannst den Kopf auch nach oben halten, wenn du auch den [[Nacken]] etwas schonen willst. Nacken schonen heißt, dass er nicht ganz so gedehnt ist, aber auch, dass der Nacken arbeiten muss. Diese stehende Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien ist für viele Menschen auch der Anfang der [[Vorwärtsbeuge]]. Wenn man sich dabei entspannen kann, kann man auch langsam die [[Beine]] ausstrecken. Für viele Menschen ist die Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien auch die Vorstufe zum Wiederaufrichten, denn sie merken, dass das Hochkommen aus der Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien leichter geht. Von der gebeugten Kniehaltung ausgehend, kannst du dann entweder mit rundem oder mit gestrecktem Rücken nach oben kommen.
Alle Variationen und weitere Informationen von stehende Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Stehende Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien ==
==Klassifikation von Stehende Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien ==

Version vom 21. Februar 2023, 13:22 Uhr

Stehende Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien, Sanskrit Januvakra Utthita Pashchimottanasana, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogapose. Stehende Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien ist eine der Variationen von Stehende Vorwärtsbeuge - Padahastasana.

Stehende Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien

Stehende Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien - Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Stehende Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien.

Stehende Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien - Beschreibung der Asana

Eine Variation von Padahastasana, besonders geeignet für Menschen, die ihren Rücken, insbesondere die Lendenwirbelsäule oder Kreuzregion, schonen wollen oder die nicht ganz so flexibel sind. Ausgangsposition ist die aufgerichtete Stehhaltung. Von hier gib die Fersen und die Zehen zusammen, beuge die Knie und gib die Hände langsam nach unten. Führe entweder die Finger oder die Handrücken auf den Boden und lass den Kopf eventuell locker hinunter hängen. Du kannst den Kopf auch nach oben halten, wenn du auch den Nacken etwas schonen willst. Nacken schonen heißt, dass er nicht ganz so gedehnt ist, aber auch, dass der Nacken arbeiten muss. Diese stehende Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien ist für viele Menschen auch der Anfang der Vorwärtsbeuge. Wenn man sich dabei entspannen kann, kann man auch langsam die Beine ausstrecken. Für viele Menschen ist die Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien auch die Vorstufe zum Wiederaufrichten, denn sie merken, dass das Hochkommen aus der Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien leichter geht. Von der gebeugten Kniehaltung ausgehend, kannst du dann entweder mit rundem oder mit gestrecktem Rücken nach oben kommen.

Alle Variationen und weitere Informationen von stehende Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Stehende Vorwärtsbeuge mit gebeugten Knien

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Stehende Vorwärtsbeuge Padahastasana

Vedanta Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen