Shiva Manasa Puja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shiva Manasa Puja''', wörtlich „Geistige Verehrung Shivas“, ist ein Sanskrit Text zur geistigen Verehrung von Shiva. Shiva Manasa Puja ist geschrieben von [[Shankaracharya]], auch Shankara bzw. Sankara genannt.  
'''Shiva Manasa Puja''', wörtlich „[[Geist]]ige [[Verehrung]] [[Shiva]]s“, ist ein [[Sanskrit]] Text zur geistigen Verehrung von Shiva. Shiva Manasa Puja ist geschrieben von [[Shankaracharya]], auch [[Shankara]] bzw. Sankara genannt.


==Übersetzung Shiva Manasa Puja ==
[[Datei:IMAG0007.JPG|thumb|Guru[[paduka]] [[Puja]]]]
(Übersetzung von [[Swami Sivananda]] ins Englische, übersetzt ins Deutsche von [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya]; enthalten in Swami Sivananda`s Buch: Practice of [[Brahmacharya]])


#Oh Gott! Du Ozean der Barmherzigkeit, Oh Pashupati! Nimm diese in meinem Geist geborene Opfergaben an, ein [[Simhasana]] geschmückt mit kostbaren Rubinen, ein angenehm kühles Bad, ein prächtiges Gewand verziert mit Juwelen, mit Moschus parfümierte Sandelholzpaste, eine Girlande aus Jasminblüten, Champakablumen und Bilvablättern, Weihrauch und Licht.
==Swami Sivananda über Shiva Manasa Puja==
[[Datei:Sivananda-Urwald.jpg|thumb|Swami Sivananda]]


#Oh Gott! Nimm bitte Ghee (gereinigte Butter), Kheer (Süßspeise), die fünffache Nahrung, Kochbanane gemischt mit Milch und Käse, Halbgefrorenes, verschiedene Gemüse, wohlschmeckendes Wasser, ein glänzendes Stück Kampfer und Betel - all diese Opfergaben in einem goldenen Gefäß geschmückt mit neun verschiedenen kostbaren Edelsteinen, die mir aus Verehrung zu Dir in den Geist gekommen sind.
'''Artikel aus Swami Sivanandas Buch: "Practice of [[Brahmacharya]]"'''


#Den Schirm, zwei Chamaras, ein Fächer und sauberer Spiegel, die Flötenmusik, Kesselpauke, die Mridanga-Trommel und das Horn, Gesang und Tanz, Verneigungen der acht Glieder des Körpers, verschiedene Hymnen und [[Gebete]] - all dies, an das ich gedacht habe, bringe ich Dir dar. Nimm meine [[Verehrung]] an, Oh Gott!
Oh Gott! Du Ozean der [[Barmherzigkeit]], Oh Pashupati! Nimm diese in meinem Geist geborene [[Opfer]]gaben an, ein [[Simhasana]] geschmückt mit kostbaren Rubinen, ein angenehm kühles Bad, ein prächtiges Gewand verziert mit Juwelen, mit Moschus parfümierte [[Sandelholz]]paste, eine Girlande aus [[Jasmin]]blüten, Champaka[[blume]]n und Bilvablättern, [[Weihrauch]] und [[Licht]].


#Du bist der Atman, Buddhi (Intellekt) ist Deine Gefährtin [[Parvati]] (die aus dem Berg Geborene), die Pranas sind Deine Diener, dieser Körper ist Dein Tempel, die Handlungen sinnlicher Freuden Deine Anbetung, tiefer Schlaf ist das restliche [[Samadhi]] (Einheitserfahrung), auf meinen Füßen gehen ist die Umrundung Deiner selbst, all meine Worte sind Dir Lobgesang, was immer ich tue ist Deine Verehrung, Oh Shambho (der Du Glück und Freude verschenkst)!
Oh Gott! Nimm bitte [[Ghee]] (gereinigte Butter), [[Kheer]] (Süßspeise), die fünffache [[Nahrung]], Kochbanane gemischt mit [[Milch]] und Käse, Halbgefrorenes, verschiedene Gemüse, wohlschmeckendes [[Wasser]], ein glänzendes Stück [[Kampfer]] und [[Tambula|Betel]] - all diese Opfergaben in einem goldenen Gefäß geschmückt mit neun verschiedenen kostbaren Edelsteinen, die mir aus [[Verehrung]] zu Dir in den [[Geist]] gekommen sind.


#Oh Gott! Verzeih mir all meine Sünden, die ich mit Händen und Füßen oder Zunge (Worten) und dem Körper, oder den Ohren und den Augen oder dem Geist begangen habe, ob Vihita (legitim) oder Avihita (verboten). Ehre sei Dir, Du Ozean der Barmherzigkeit! Ehre sei Dir, Oh Mahadev (Gott der Götter)! Oh Shambho.
[[Datei:Shivaratri 2013 003.jpg|thumb|Verehrung des [[Shiva]] [[Linga]]]]


[[Kategorie:Mantra]]
Den Schirm, zwei Chamaras, ein Fächer und sauberer Spiegel, die Flöten[[musik]], Kesselpauke, die Mridanga-Trommel und das Horn, Gesang und [[Tanz]], Verneigungen der acht Glieder des [[Körper]]s, verschiedene [[Hymne]]n und [[Gebet]]e - all dies, an das ich gedacht habe, bringe ich Dir dar. Nimm meine [[Verehrung]] an, Oh Gott!
 
Du bist der [[Atman]], [[Buddhi]] ([[Intellekt]]) ist Deine Gefährtin [[Parvati]] (die aus dem [[Berg]] Geborene), die [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]s sind Deine Diener, dieser Körper ist Dein [[Tempel]], die [[Handlung]]en sinnlicher [[Freude]]n Deine Anbetung, tiefer [[Schlaf]] ist das restliche [[Samadhi]] (Einheits[[erfahrung]]), auf meinen Füßen gehen ist die Umrundung Deiner selbst, all meine Worte sind Dir Lobgesang, was immer ich tue ist Deine Verehrung, Oh [[Shambho]] (der Du [[Glück]] und [[Freude]] verschenkst)!
 
Oh Gott! Verzeih mir all meine [[Sünde]]n, die ich mit Händen und Füßen oder Zunge (Worten) und dem Körper, oder den Ohren und den [[Auge]]n oder dem Geist begangen habe, ob [[Vihita]] (legitim) oder Avihita (verboten). Ehre sei Dir, Du Ozean der Barmherzigkeit! Ehre sei Dir, Oh [[Mahadeva]] (Gott der Götter)! Oh Shambho.
 
{{#ev:youtube|qpjkWgONemI}}
 
==Shiva Manasa Puja - ein innerer Gottesdienst==
[[Datei:Shiva09 web.jpg|thumb|Shiva auf dem Löwen- bzw. Tigerfell ([[Simha]]sana)]]
 
Shiva Manasa Puja ist ein [[geist]]iger, ein innerer [[Gottesdienst]]. Die Shiva Manasa Puja besitzt eine stärkere [[Wirkung]] und ist [[kraft]]voller als jeder äußere Gottesdienst mit [[Blume]]n, [[Paduka]]s usw. Du wirst mehr [[Konzentration]] entwickeln, wenn Du eine Shiva Manasa Puja zelebrierst.
 
Stelle Dir geistig vor, wie [[Shiva]] auf einem mit Diamanten, Perlen und Smaragden besetzten Löwenfell ([[Simha]]sana) sitzt. Biete ihm diesen Platz an. Bringe ihm [[Arghya]], [[Madhuparka]] sowie verschiedene Arten von [[Blume]]n, [[Kleidung]] usw. dar. Trage [[Sandelholz]]paste auf seine Stirn und andere Teile seines [[Körper]]s auf. Zünde zu seinen [[Ehre]]n [[Räucherwerk]] und [[Agarbatti]] ([[Räucherstäbchen]]) an. Verbrenne [[Kampfer]] und bringe das [[Licht]] dar ([[Arati]]). Bringe ihm außerdem verschiedene Früchte, Süßigkeiten, [[Payasa]], Kokosnüsse und [[Maha]][[naivedya]]m dar. Führe Shodasa [[Upachara]] bzw. die 16 Arten der [[Opfergabe]] als geistige [[Verehrung]] durch.
 
{{#ev:vimeo|7116113}}
 
==Siehe auch==
*[[Shiva]]
*[[Shivalinga]]
*[[Shiva Puja]]
*[[Shiva Archanam]]
*[[Mahashivaratri]]
*[[Parvati]]
*[[Ganesha]]
*[[Puja]]
*[[Verehrung]]
*[[Arati]]
*[[Yajna]]
*[[Homa]]
*[[Ritual]]
*[[Gottesliebe]]
*[[Bhumi Puja]]
*[[Durga Puja]]
*[[Lakshmi Puja]]
*[[Rama Puja]]
*[[Saraswati Puja]]
*[[Sivananda Puja]]
 
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p572_Goetter-und-Goettinnen-im-Hinduismus// Götter und Göttinnen im Hinduismus von Swami Sivananda]
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Texte über Shiva]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shiva.html Bilder von Shiva]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Kirtan/7-ShivaBhajans.htm  Shiva Bhajans]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goetter-und-goettinnen/12-shiva/ Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus: Shiva]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>
 
==Multimedia==
===Shiva – Aspekte des Göttlichen===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/193_Shiva-als-ein-Aspekt-der-Wahrheit.mp3}}
===Tiefenentspannung: Phantasiereise zu Shiva===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/23_Tiefenentspannung_Phantasiereise_zu_Shiva.mp3}}
 
[[Kategorie:Puja]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Bhakti Yoga]]
[[Kategorie:Bhakti Yoga]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Shiva Manasa Puja, wörtlich „Geistige Verehrung Shivas“, ist ein Sanskrit Text zur geistigen Verehrung von Shiva. Shiva Manasa Puja ist geschrieben von Shankaracharya, auch Shankara bzw. Sankara genannt.

Swami Sivananda über Shiva Manasa Puja

Swami Sivananda

Artikel aus Swami Sivanandas Buch: "Practice of Brahmacharya"

Oh Gott! Du Ozean der Barmherzigkeit, Oh Pashupati! Nimm diese in meinem Geist geborene Opfergaben an, ein Simhasana geschmückt mit kostbaren Rubinen, ein angenehm kühles Bad, ein prächtiges Gewand verziert mit Juwelen, mit Moschus parfümierte Sandelholzpaste, eine Girlande aus Jasminblüten, Champakablumen und Bilvablättern, Weihrauch und Licht.

Oh Gott! Nimm bitte Ghee (gereinigte Butter), Kheer (Süßspeise), die fünffache Nahrung, Kochbanane gemischt mit Milch und Käse, Halbgefrorenes, verschiedene Gemüse, wohlschmeckendes Wasser, ein glänzendes Stück Kampfer und Betel - all diese Opfergaben in einem goldenen Gefäß geschmückt mit neun verschiedenen kostbaren Edelsteinen, die mir aus Verehrung zu Dir in den Geist gekommen sind.

Verehrung des Shiva Linga

Den Schirm, zwei Chamaras, ein Fächer und sauberer Spiegel, die Flötenmusik, Kesselpauke, die Mridanga-Trommel und das Horn, Gesang und Tanz, Verneigungen der acht Glieder des Körpers, verschiedene Hymnen und Gebete - all dies, an das ich gedacht habe, bringe ich Dir dar. Nimm meine Verehrung an, Oh Gott!

Du bist der Atman, Buddhi (Intellekt) ist Deine Gefährtin Parvati (die aus dem Berg Geborene), die Pranas sind Deine Diener, dieser Körper ist Dein Tempel, die Handlungen sinnlicher Freuden Deine Anbetung, tiefer Schlaf ist das restliche Samadhi (Einheitserfahrung), auf meinen Füßen gehen ist die Umrundung Deiner selbst, all meine Worte sind Dir Lobgesang, was immer ich tue ist Deine Verehrung, Oh Shambho (der Du Glück und Freude verschenkst)!

Oh Gott! Verzeih mir all meine Sünden, die ich mit Händen und Füßen oder Zunge (Worten) und dem Körper, oder den Ohren und den Augen oder dem Geist begangen habe, ob Vihita (legitim) oder Avihita (verboten). Ehre sei Dir, Du Ozean der Barmherzigkeit! Ehre sei Dir, Oh Mahadeva (Gott der Götter)! Oh Shambho.

Shiva Manasa Puja - ein innerer Gottesdienst

Shiva auf dem Löwen- bzw. Tigerfell (Simhasana)

Shiva Manasa Puja ist ein geistiger, ein innerer Gottesdienst. Die Shiva Manasa Puja besitzt eine stärkere Wirkung und ist kraftvoller als jeder äußere Gottesdienst mit Blumen, Padukas usw. Du wirst mehr Konzentration entwickeln, wenn Du eine Shiva Manasa Puja zelebrierst.

Stelle Dir geistig vor, wie Shiva auf einem mit Diamanten, Perlen und Smaragden besetzten Löwenfell (Simhasana) sitzt. Biete ihm diesen Platz an. Bringe ihm Arghya, Madhuparka sowie verschiedene Arten von Blumen, Kleidung usw. dar. Trage Sandelholzpaste auf seine Stirn und andere Teile seines Körpers auf. Zünde zu seinen Ehren Räucherwerk und Agarbatti (Räucherstäbchen) an. Verbrenne Kampfer und bringe das Licht dar (Arati). Bringe ihm außerdem verschiedene Früchte, Süßigkeiten, Payasa, Kokosnüsse und Mahanaivedyam dar. Führe Shodasa Upachara bzw. die 16 Arten der Opfergabe als geistige Verehrung durch.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda

Hinduistische Rituale

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda

Multimedia

Shiva – Aspekte des Göttlichen

Tiefenentspannung: Phantasiereise zu Shiva