Naivedya

Aus Yogawiki

Naivedya (Sanskrit: नैवेद्य naivedya n.) Speiseopfergabe in der Puja (Opfer-Zeremonie); Darbringen an Gott.

Räucher.jpg

Naivedya ist zum einen ein Ausdruck für einen Teil der Puja. Am Ende der Puja, also einem Verehrungsritual, einem Gottesverehrungsritual, dem klassischen indischen Gottesritual schlechthin, gibt es zum Schluss die Darbringungen, Naivedya. Das heißt, nach dem Archana, nach der Blumengabe, folgt Naivedya. Naivedya hat dann drei Teile: Das erste ist das Darbringen von Dhupa, also Räucherwerk. Das zweite ist Darbringung von Deepa, also Licht, Kerze oder Öllampe. Und das dritte ist Prasad, Darbringung von Obst oder etwas süßer Speise. All das zusammen ist Naivedya.

Naivedya im weiteren Sinne heißt, alles, was du Gott darbringst. Du kannst, wenn du morgens zur Meditation gehst, dich vorher verneigen und kannst dich als Naivedya darbringen. Oder du kannst eine Blume darbringen oder einen Stein oder ein Blatt oder dir vorstellen, dass du einiges darbringst. Du kannst deine Meditation, deine Asana- und Pranayama-Praxis als Naivedya machen, als Darbringung. Und du kannst, was auch immer du tust, als Naivedya machen.

So ist also Naivedya eine Gabe an Gott, insbesondere ist es das Darbringen von Räucherwerk, von Licht, Lampe, also von Kerze oder Öllampe, und Prasad. Im weiteren Sinne kannst du alles Gott darbringen und so ist dein ganzes Leben wie ein Gottesverehrungsritual, Naivedya. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Naivedya)

Naivedya नैवेद्य naivedya Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Naivedya, नैवेद्य, naivedya ausgesprochen wird:

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

24.10.2023 - 24.10.2023 Mantra-Konzert mit Gruppe Mudita
Herzöffnung pur
21:10 - 22:00 Uhr
Gruppe Mudita
27.10.2023 - 29.10.2023 Harmonium - Aufbauseminar
Du hast deine ersten Erfahrungen und Kenntnisse mit dem Harmoniumspielen erworben und möchtest jetzt einfach mehr lernen? Wir singen und begleiten gemeinsam viele neue Bhajans und werden viel Freude…
Jürgen Wade

Hinduistische Rituale

10.11.2023 - 10.11.2023 Thementag: Dhanvantari Trayodashi - Geburtstag von Dhanvantari
Sri Dhanvantari ist Arzt der Götter, Ursprung und Beschützer aller Heilkunst, Ahnherr des Ayurveda. Sein Geburtstag wird am dreizehnten Tag nach Vollmond des Monats Kartik (zwei Tage vor Diwali - dem…
Shiva Tsema Constanze Krüger
11.11.2023 - 13.11.2023 Diwali - Event Special
Diwali – das indische Lichterfest. Lade anlässlich eines der wichtigsten Feste Indiens das Licht in dein Leben ein und öffne dich dem strahlenden inneren Licht des Höchsten Selbst in dir. Lasse dich…
Yoga Vidya Events