Naivedya

Aus Yogawiki

Naivedya (Sanskrit: नैवेद्य naivedya n.) Speiseopfergabe in der Puja (Opfer-Zeremonie); Darbringen an Gott.

Räucher.jpg

Naivedya ist zum einen ein Ausdruck für einen Teil der Puja. Am Ende der Puja, also einem Verehrungsritual, einem Gottesverehrungsritual, dem klassischen indischen Gottesritual schlechthin, gibt es zum Schluss die Darbringungen, Naivedya. Das heißt, nach dem Archana, nach der Blumengabe, folgt Naivedya. Naivedya hat dann drei Teile: Das erste ist das Darbringen von Dhupa, also Räucherwerk. Das zweite ist Darbringung von Deepa, also Licht, Kerze oder Öllampe. Und das dritte ist Prasad, Darbringung von Obst oder etwas süßer Speise. All das zusammen ist Naivedya.

Naivedya im weiteren Sinne heißt, alles, was du Gott darbringst. Du kannst, wenn du morgens zur Meditation gehst, dich vorher verneigen und kannst dich als Naivedya darbringen. Oder du kannst eine Blume darbringen oder einen Stein oder ein Blatt oder dir vorstellen, dass du einiges darbringst. Du kannst deine Meditation, deine Asana- und Pranayama-Praxis als Naivedya machen, als Darbringung. Und du kannst, was auch immer du tust, als Naivedya machen.

So ist also Naivedya eine Gabe an Gott, insbesondere ist es das Darbringen von Räucherwerk, von Licht, Lampe, also von Kerze oder Öllampe, und Prasad. Im weiteren Sinne kannst du alles Gott darbringen und so ist dein ganzes Leben wie ein Gottesverehrungsritual, Naivedya. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Naivedya)

Naivedya नैवेद्य naivedya Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Naivedya, नैवेद्य, naivedya ausgesprochen wird:

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

23.02.2025 - 28.02.2025 Sound Bath Yoga - Yoga mit Klängen
Frequenzen sind die Essenz des Lebens. Alles ist Schwingung, ist Bewegung und Welle. In diesem Seminar darfst du ganz bei dir ankommen und deinen eigenen Klang entdecken. In Klangreisen und Mantra-Yo…
Darshini Schwirz
23.02.2025 - 23.02.2025 Shakti Namaskar - Getanzter Gruß an die Schöpfungskraft - Online Workshop
Zeit: 13:00 - 15:00 Uhr

Hier lernst du das Namaskaram (Tanzgebet) in zweierlei Formen und eine schöne Mantra Tanz-Choregraphie zum Mantra "Adhi Shakti". Das Namaskaram einmal in der rein…
Sarasvati Frederica Devi

Hinduistische Rituale

25.02.2025 - 26.02.2025 Shivaratri- Feier
Shivaratri ist die heilige Nacht von Shiva. Singen von Om Namah Shivaya, Pujas, Homa, Geschichten und Philosophie über Shiva sowie Meditation und Mantra-Singen.
Dana Oerding
25.02.2025 - 26.02.2025 Shivaratri- Feier
Shivaratri ist die heilige Nacht von Shiva. Singen von Om Namah Shivaya, Pujas, Homa, Geschichten und Philosophie über Shiva sowie Meditation und Mantra-Singen.
Sukadev Bretz