Maha

Aus Yogawiki

1. Maha (Sanskrit: महा mahā adj.) ist eine in Komposita erscheinende Sonderform des Sanskrit Adjektiv‏‎s Mahat und bedeutet: groß, weit, lang, hoch, tief; bedeutend, mächtig, wichtig. Die Form mahā wird nur am Anfang zusammengesetzter Substantive verwendet, z.B. in Mahavira (mahā-vīra), Mahabharata (mahā-bhārata) usw.

Das Großartige in allem sehen.

2. Maha (Sanskrit: मह maha adj.) groß, gewaltig, mächtig, reichlich; alt, bejahrt, reichlich; n. Großtaten

3. Maha (Sanskrit: मह maha m.) Feier, Fest. Maha ist in der Sanskrit Sprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Feier, Fest.

4. Mahã, (मह्ã mahã Braj Bhasha; entspricht Hindi mẽ) Postposition: in.

Maha महा mahā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Maha, महा, mahā ausgesprochen wird:

Sukadev über Maha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Maha

Die großartige Kali

In vielen Sanskrit-Wörtern findest du "Maha". "Maha" heißt groß, großartig. Es gibt Kali, die göttliche Mutter und Mahakali, die großartige göttliche Mutter. Es gibt Lakshmi und es gibt Mahalakshmi, „Oh großartige Lakshmi“. Es gibt Mudra und es gibt Maha Mudra, großes Mudra. Und es gibt verschiedene Mantras, wie das "Maha Mrityunjaya Mantra", das große lebensspendende Mantra. Oder es gibt das "Maha Mantra", das große Mantra. Maha Mantra ist zum einen das „Hari Rama Hari Krishna“-Mantra, auch das „Om Namah Shivaya“-Mantra gilt als das Maha Mantra.

Und zunächst einmal ist es leichter, Gott im Großartigen zu sehen, Gott ist das Großartige überall. Wenn es ein großartiger Sonnenuntergang ist, dann spürst du Gott. Wenn du auf einem großartigen Berg bist, ins Tal hineinschaust, da spürst du Gott. Wenn irgendwo ein großartiger Fluss ist, ein großartiger Wasserfall, oder jemand hat etwas Großartiges geleistet, in all dem kannst du Gott sehen.

So sagt Krishna im zehnten Kapitel der Bhagavad Gita zu Arjuna: „Sieh mich zunächst in allem Großartigen. Und dann, wenn du mich erstmal in allem Großartigen gesehen hast, dann sieh mich überall.“ Und es ist auch eine spirituelle Übung, das Großartige zu sehen. Wenn du einen Menschen siehst, überlege: „Was ist das besonders Großartige an ihm?“ Die meisten Menschen sind so sehr daran gewöhnt, immer die Fehler in anderen zu suchen. Wenn du schaust, findest du Fehler in jedem. Und es ist ja auch manchmal nicht falsch, Fehler zu sehen, dann kannst du jemandem helfen, darüber hinauszuwachsen.

Aber oft ist es noch besser, das Großartige zu sehen und das Großartige in jedem zu schätzen. Auch wenn eine Situation da ist, die schwierig ist, sieh auch darin das Großartige. Das Großartige zu sehen, ist eine spirituelle Praxis. Krishna nannte es Vibhuti Yoga, der Yoga der göttlichen Manifestationen. Und so sieh überall das Großartige. Dann natürlich, sieh auch im Kleinen das Großartige. Aber letztlich, auch das Kleine ist großartig.

Manchmal heißt es: „Es ist nicht mehr wert als ein Grashalm“. Aber ein Grashalm ist ein großes Wunder, was da alles geschieht. Oder in der Bhagavad Gita steht irgendwo: „Wem ein Klumpen Erde und ein Klumpen Gold dasselbe bedeutet“. Das ist nicht abfällig gemeint über den Klumpen Erde. Eine Erde, unglaublich, heute weiß man, wenn man mit einem Mikroskop einen Klumpen Erde anschaut, Milliarden von Lebewesen, unglaubliches Wunder, ein Klumpen Erde, ein Staubkorn, alles ist letztlich großartig und eine Manifestation Gottes. Je mehr du dich mit allen Einzelheiten beschäftigst, umso mehr siehst du das Große im Kleinen, und du siehst auch, dass jedes Kleine geborgen ist im Großen. So ist das eine der vielen Methoden, Gott zu erfahren, sich Gott bewusst zu machen, Maha überall zu sehen, das Großartige in allem.

Verschiedene Schreibweisen für Maha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Maha auf Devanagari wird geschrieben " मह ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " maha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " maha ", in der Velthuis Transkription " maha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " maha ".

Siehe auch

Krishna Yantra steht für die Kosmische Liebe

Weblinks

Pranayama

Seminare

Mantras und Musik

27.05.2025 - 27.05.2025 Mantra-Konzert mit Gruppe Mudita
Herzöffnung pur
21:10 - 22:00 Uhr
Gruppe Mudita
29.05.2025 - 01.06.2025 Yoga Musik Festival
Wie kein anderes Medium vermag Musik Menschen miteinander zu verbinden. Sie ist eine universelle Sprache, die mit dem Herzen verstanden wird. Erlebe beim Musikfestival das Wunder der heilenden Töne.…
Amari Tober, Narendra Hübner, Shankari Susanne Hill

Indische Schriften

13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
"Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
Raphael Mousa
25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda

Seminare zu hinduistischen Ritualen

14.07.2025 - 14.07.2025 Maha-Samadhi Swami Sivananda
Maha-Samadhi von Swami Sivananda - Festliche Zeremonie mit Puja, Mantra-Singen und Meditation. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Dana Oerding
14.07.2025 - 14.07.2025 Maha-Samadhi Swami Sivananda
Wir laden euch herzlich ein, mit uns den Mahasamadhi von Swami Sivananda zu ehren, einem der größten Yogameister und spirituellen Leuchten unserer Zeit. Dieses bedeutungsvolle Ereignis findet am 14.7…
Sukadev Bretz

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch groß, reichlich; n. Großtaten. Sanskrit Maha
Sanskrit Maha Deutsch groß, reichlich; n. Großtaten.