Lebensführung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lebensführung''' ==Swami Sivananda über Lebensführung== Aus dem Buch „Practice of Karma Yoga“ von Swami Sivananda „So wie er handelt und so…“)
 
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lebensführung'''
==Swami Sivananda über Lebensführung==
==Swami Sivananda über Lebensführung==
Aus dem Buch „Practice of [[Karma Yoga]]“  von [[Swami Sivananda]]
Aus dem Buch „Practice of [[Karma Yoga]]“  von [[Swami Sivananda]]


„So wie er handelt und so wie er sich benimmt, so wird er sein“ Die Lebensführung bestimmt die Qualität der nächsten Geburt. Die Upanischaden erklären: „Jene, deren Lebensführung gut war, werden schnell wieder eine gute Geburt erlangen, eine Geburt als [[Brahmin]], [[Kshatriya]] oder als [[Vaishya]], wenn die Früchte ihrer guten Taten alle verbraucht sind in der Chandraloka (Mondsphäre). Aber jene, deren Lebensführung schlecht war, werden schnell eine schlechte Geburt erreichen, die Geburt als Hund oder Schwein.
„So wie er handelt und so wie er sich benimmt, so wird er sein“ Die Lebens[[führung]] bestimmt die Qualität der nächsten Geburt. Die [[Upanischade]]n erklären: „Jene, deren Lebensführung gut war, werden schnell wieder eine [[gute]] Geburt erlangen. Sie werden eine Geburt als [[Brahmin]], [[Kshatriya]] oder als [[Vaishya]] erlangen, wenn die Früchte ihrer guten Taten alle verbraucht sind in der [[Chandra Loka]] (Mondsphäre). Jene, deren Lebensführung schlecht war, werden schnell eine schlechte Geburt erreichen, die Geburt als [[Hund]] oder Schwein.
An manchen Stellen heißt es nicht Purushartha, sondern Karmanga, was keine andere Bedeutung hat. In diesem Fall bringt es kein getrenntes Ergebnis hervor; wird es als Purushartha betrachtet, hat es ein besonderes eigenes Ergebnis.
 
==Schilderung der göttlichen und der dämonischen Lebensführung==
Ausschnitt aus dem Buch "Der Gesang des Heiligen. Eine philosophische Episode des [[Mahabharata]]m". Eine Übersetzung der [[Bhagavadgita]] von Paul Deussen. Leipzig. F.a. Brockhaus. 1911. S. 105-108.
 
[[Datei:Krishna und Arjuna im Streitwagen.jpg|thumb|[[Krishna]] und [[Arjuna]] mit dem Streitwagen]]
 
Der Heilige sprach:
:1. (1403.) [[Furchtlosigkeit]], [[Reinheit]] des [[Wesen]]s, [[Erkenntnis]], [[Hingebung]], [[Beständigkeit]], [[Freigebigkeit]], [[Bezähmung]], [[Opfer]], [[Veda]]studium, [[Askese]], [[Geradsinnigkeit]],
:2. (1404.) Schonung, [[Wahrhaftigkeit]], Nichtzürnen, [[Entsagung]], Nicht-Hinterbringen, [[Mitleid]] mit den Wesen, Nicht-Begehrlichkeit, [[Milde]], [[Schamhaftigkeit]], Nicht-Unstetsein,
:3. (1405.) [[Energie]], [[Geduld]], [[Festigkeit]], [[Sauberkeit]], Harmlosigkeit, Nicht-Überhebung - diese, o Bharata, werden dem zuteil, welcher für ein göttliches Geschick geboren ist.
:4. (1406.) [[Hinterlist]], [[Stolz]], [[Hochmut]], [[Zorn]], [[Schroffheit]], [[Nichtwissen]] - diese dem, der für ein [[Dämon|dämonisches]] Geschick geboren ist, o Prithasohn.
:5. (1407.) Das göttliche [[Geschick]] führt zur [[Erlösung]], das dämonische zur [[Bindung]]. Klage nicht, o Sohn des Pandu, du bist für ein göttliches Geschick geboren.
:6. (1408.) Zwei [[Wesen]]sschöpfungen gibt es in dieser [[Welt]], die göttliche und die dämonische; die göttliche ist ausführlich besprochen worden, vernimm von mir die dämonische, o Prithasohn.
:7. (1409.) Die dämonischen [[Mensch]]en wissen nicht, was sie tun und lassen sollen. Nicht Reinheit, nicht guter Wandel, nicht [[Wahrheit]] ist bei ihnen zu finden.
:8. (1410.) Sie behaupten, dass die [[Welt]] ohne Wahrhaftigkeit, ohne tragenden Grund, ohne [[Gott]] sei, nicht entstanden durch geregelte Abkunft und nichts anderes als Geschlechtslust zur Ursache habend.
:9. (1411.) In dieser [[Anschauung]] sich verhärtend, mit verderbter [[Seele]], mit schwacher [[Einsicht]] werden sie geboren als Übeltäter, der Welt zum Schaden, die Bösewichter.
:10. (1412.) Schwer zu ersättigender [[Lust]] huldigend, von [[Hinterlist]], [[Hochmut]] und Tollheit erfüllt, in ihrer [[Verblendung]] eine böse Wahl wählend, gehen sie dahin in unreinen Grundsätzen.
:11. (1413.)] Auf maßloses, zum Verderben ausschlagendes [[Denken]] sich stützend und den [[Genuss]] der Lüste für das Höchste haltend, sind sie überzeugt, dass es nichts weiter gebe.
:12. (1414.) Von hundert Stricken der [[Hoffnung]]en gebunden, nichts Höheres als [[Begierde]] und [[Zorn]] kennend, streben sie schrankenlos nach Aufhäufung von Gütern, um ihren Lüsten zu frönen.
:13. (1415.) "Diesen [[Wunsch]] habe ich heute erreicht, diesen hoffe ich zu erlangen, dieses Gut habe ich und dieses wird mir wiederum zuteil werden,
:14. (1416.) dieser [[Feind]] ist von mir getötet worden und andere werde ich noch töten, ich bin Herr, Genießer, vollkommen, mächtig und glücklich,
:15. (1417.) ich bin reich, hochgeboren, welcher andere käme mir gleich, ich werde opfern, werde schenken, werde genießen", so sprechen sie, vom [[Nichtwissen]] betört.
:16. (1418.) Von mancherlei [[Gedanke]]n umhergetrieben, in das Netz der [[Verblendung]] verstrickt und den Genüssen der Lust anhängend, stürzen sie in die unsaubere Hölle hinab.
:17. (1419.) Sich selbst die [[Ehre]] gebend, hochfahrend, von [[Reichtum]]sdünkel und Tollheit besessen, bringen sie [[Opfer]], die es nur dem [[Name]]n nach sind, trügerisch und den Vorschriften nicht entsprechend.
:18. (1420.) Gestützt auf [[Selbstsucht]], [[Kraft]], [[Stolz]], [[Lust]] und [[Zorn]], hassen sie mich in ihren eigenen und in fremden Leibern, die Nörgler.
:19. (1421.) Ich stürze sie, die hassenden, grausamen, niedrigsten Menschen, ich stürze sie auf ihrer Wanderung ohne Unterlass, die Unsauberen, in dämonische Mutterleiber.
:20. (1422.) Und in einen dämonischen Mutterleib geraten, verblendet von einer Geburt zur andern, finden sie mich nicht, o Kuntisohn, und gehen den tiefsten [[Weg]].
:21. (1423.) Dreifach ist jene Pforte der [[Hölle]], welche die [[Seele]] vergiftet, als [[Begierde]], als [[Zorn]], als [[Lüsternheit]], darum soll man diese drei meiden.
:22. (1424.) Aber der [[Mann]], o Kuntisohn, der erlöst ist aus diesen drei Pforten der [[Finsternis]], betreibt das [[Heil]] seiner [[Seele]] und geht den höchsten [[Weg]].
:23. (1425.) Hingegen der, welcher die Vorschriften des [[Gesetz]]es von sich wirft und nach eigenem Belieben wandelt, der kann nicht die [[Vollendung]], nicht das [[Glück]] und nicht den höchsten Weg erreichen.
:24. (1426.) Darum möge in der [[Bestimmung]] dessen, was zu tun und was zu lassen ist, das Gesetz deine Richtschnur sein; erkennend, was vom Gesetze vorgeschrieben ist, mögest du hienieden dein [[Werk]] ausführen.
 
So lautet in der [[Bhagavadgita]] der Unterschied des göttlichen und dämonischen Loses ([[Daiva]] - [[Asura]] - [[Sampad]] - [[Vibhaga]]).
 
== Niyama - persönliche Lebensführung Video==
 
Hier ein Vortrag zum Thema '' Niyama - persönliche Lebensführung '' von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe [[Yoga Vidya Schulung]], Vorträge zum ganzheitlichen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].
 
{{#ev:youtube|sKnj_Ry61hc}}
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
 
==Siehe auch==
*[[Yoga]]
*[[Yogi]]
*[[Fatalismus]]
*[[Vegetarismus]]
*[[Veganismus]]
*[[Gesundheit]]
*[[Allgestalt]]
*[[Aufgabe]]
*[[Bhagavadgita]]
*[[Einswerdung]]
*[[Erkenntnis]]
*[[Ewigkeit]]
*[[Gottesverehrung]]
*[[Handeln]]
*[[Kshetra]]
*[[Königswissen]]
*[[Macht]]
*[[Opfer]]
*[[Pflicht]]
*[[Prakriti]]
*[[Purusha]]
*[[Sein]]
*[[Shraddha]]
*[[Verehrung]]
*[[Verhaftungslosigkeit]]
*[[Verzagtheit]]
*[[Wesen]]
* [[Niyama]]
* [[Yama]]
 
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p798_AUM-Die-unendliche-Energie-von-Dr--Vinod-Verma/ AUM - Die unendliche Energie von Dr. Vinod Verma]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p822_Das-gro-e-Ayurveda-Heilbuch/ Das große Ayurveda-Heilbuch]
* Paul Deussen: "Der Gesang des Heiligen. Eine philosophische Episode des [[Mahabharata]]m". Übersetzung der [[Bhagavadgita]]. Leipzig. F.a. Brockhaus. 1911.
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/krishnananda/wissenschaft_kapitel1.html Swami Krishnananda: Yoga als universelle Wissenschaft]
*[https://www.yoga-vidya.de/vegetarisch-leben/ Vegetarisch leben]
*[https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/unsere-vision/ Vision: Yoga Vidya als Vorreiter von Spiritualität in der Gesellschaft]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ayurveda-beratung-therapie/ Ayurveda Beratung und Therapie]
*[https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/was-ist-yoga/die-sechs-yoga-wege/ Die sechs Yoga-Wege]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/DieMachtderGedanke/Macht_der_Gedanken.html Swami Sivanand: Die Macht der Gedanken]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-wissen/was-beinhaltet-ayurveda/ Was beinhaltet Ayurveda?]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Wissenschaft/science10.htm Brahmacharya -eine Einstellung]
*[https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/yoga-reinkarnation-lehren/wer-bin-ich/ Wer bin ich?]
 
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-ausbildung/ Ayurveda Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/ayurveda-therapie-ausbildung/ Ayurveda Therapie Ausbildung]
*[https://www.yoga-vidya.de/center/bremen/ausbildung/ayurveda-gesundheitsberater-ausbildung/ 1-jährige Ausbildung Ayurveda Gesundheitsberater]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer/in Ausbildung beim Yoga Vidya e.V.]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/10-wochenenden/bhagavad-gita/ Bhagavad Gita]
 
[[Kategorie:Paul Deussen]]
[[Kategorie:Jnana Yoga]]
[[Kategorie:Deussen Bhagavadgita]]

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:38 Uhr

Swami Sivananda über Lebensführung

Aus dem Buch „Practice of Karma Yoga“ von Swami Sivananda

„So wie er handelt und so wie er sich benimmt, so wird er sein“ Die Lebensführung bestimmt die Qualität der nächsten Geburt. Die Upanischaden erklären: „Jene, deren Lebensführung gut war, werden schnell wieder eine gute Geburt erlangen. Sie werden eine Geburt als Brahmin, Kshatriya oder als Vaishya erlangen, wenn die Früchte ihrer guten Taten alle verbraucht sind in der Chandra Loka (Mondsphäre). Jene, deren Lebensführung schlecht war, werden schnell eine schlechte Geburt erreichen, die Geburt als Hund oder Schwein.

Schilderung der göttlichen und der dämonischen Lebensführung

Ausschnitt aus dem Buch "Der Gesang des Heiligen. Eine philosophische Episode des Mahabharatam". Eine Übersetzung der Bhagavadgita von Paul Deussen. Leipzig. F.a. Brockhaus. 1911. S. 105-108.

Krishna und Arjuna mit dem Streitwagen

Der Heilige sprach:

1. (1403.) Furchtlosigkeit, Reinheit des Wesens, Erkenntnis, Hingebung, Beständigkeit, Freigebigkeit, Bezähmung, Opfer, Vedastudium, Askese, Geradsinnigkeit,
2. (1404.) Schonung, Wahrhaftigkeit, Nichtzürnen, Entsagung, Nicht-Hinterbringen, Mitleid mit den Wesen, Nicht-Begehrlichkeit, Milde, Schamhaftigkeit, Nicht-Unstetsein,
3. (1405.) Energie, Geduld, Festigkeit, Sauberkeit, Harmlosigkeit, Nicht-Überhebung - diese, o Bharata, werden dem zuteil, welcher für ein göttliches Geschick geboren ist.
4. (1406.) Hinterlist, Stolz, Hochmut, Zorn, Schroffheit, Nichtwissen - diese dem, der für ein dämonisches Geschick geboren ist, o Prithasohn.
5. (1407.) Das göttliche Geschick führt zur Erlösung, das dämonische zur Bindung. Klage nicht, o Sohn des Pandu, du bist für ein göttliches Geschick geboren.
6. (1408.) Zwei Wesensschöpfungen gibt es in dieser Welt, die göttliche und die dämonische; die göttliche ist ausführlich besprochen worden, vernimm von mir die dämonische, o Prithasohn.
7. (1409.) Die dämonischen Menschen wissen nicht, was sie tun und lassen sollen. Nicht Reinheit, nicht guter Wandel, nicht Wahrheit ist bei ihnen zu finden.
8. (1410.) Sie behaupten, dass die Welt ohne Wahrhaftigkeit, ohne tragenden Grund, ohne Gott sei, nicht entstanden durch geregelte Abkunft und nichts anderes als Geschlechtslust zur Ursache habend.
9. (1411.) In dieser Anschauung sich verhärtend, mit verderbter Seele, mit schwacher Einsicht werden sie geboren als Übeltäter, der Welt zum Schaden, die Bösewichter.
10. (1412.) Schwer zu ersättigender Lust huldigend, von Hinterlist, Hochmut und Tollheit erfüllt, in ihrer Verblendung eine böse Wahl wählend, gehen sie dahin in unreinen Grundsätzen.
11. (1413.)] Auf maßloses, zum Verderben ausschlagendes Denken sich stützend und den Genuss der Lüste für das Höchste haltend, sind sie überzeugt, dass es nichts weiter gebe.
12. (1414.) Von hundert Stricken der Hoffnungen gebunden, nichts Höheres als Begierde und Zorn kennend, streben sie schrankenlos nach Aufhäufung von Gütern, um ihren Lüsten zu frönen.
13. (1415.) "Diesen Wunsch habe ich heute erreicht, diesen hoffe ich zu erlangen, dieses Gut habe ich und dieses wird mir wiederum zuteil werden,
14. (1416.) dieser Feind ist von mir getötet worden und andere werde ich noch töten, ich bin Herr, Genießer, vollkommen, mächtig und glücklich,
15. (1417.) ich bin reich, hochgeboren, welcher andere käme mir gleich, ich werde opfern, werde schenken, werde genießen", so sprechen sie, vom Nichtwissen betört.
16. (1418.) Von mancherlei Gedanken umhergetrieben, in das Netz der Verblendung verstrickt und den Genüssen der Lust anhängend, stürzen sie in die unsaubere Hölle hinab.
17. (1419.) Sich selbst die Ehre gebend, hochfahrend, von Reichtumsdünkel und Tollheit besessen, bringen sie Opfer, die es nur dem Namen nach sind, trügerisch und den Vorschriften nicht entsprechend.
18. (1420.) Gestützt auf Selbstsucht, Kraft, Stolz, Lust und Zorn, hassen sie mich in ihren eigenen und in fremden Leibern, die Nörgler.
19. (1421.) Ich stürze sie, die hassenden, grausamen, niedrigsten Menschen, ich stürze sie auf ihrer Wanderung ohne Unterlass, die Unsauberen, in dämonische Mutterleiber.
20. (1422.) Und in einen dämonischen Mutterleib geraten, verblendet von einer Geburt zur andern, finden sie mich nicht, o Kuntisohn, und gehen den tiefsten Weg.
21. (1423.) Dreifach ist jene Pforte der Hölle, welche die Seele vergiftet, als Begierde, als Zorn, als Lüsternheit, darum soll man diese drei meiden.
22. (1424.) Aber der Mann, o Kuntisohn, der erlöst ist aus diesen drei Pforten der Finsternis, betreibt das Heil seiner Seele und geht den höchsten Weg.
23. (1425.) Hingegen der, welcher die Vorschriften des Gesetzes von sich wirft und nach eigenem Belieben wandelt, der kann nicht die Vollendung, nicht das Glück und nicht den höchsten Weg erreichen.
24. (1426.) Darum möge in der Bestimmung dessen, was zu tun und was zu lassen ist, das Gesetz deine Richtschnur sein; erkennend, was vom Gesetze vorgeschrieben ist, mögest du hienieden dein Werk ausführen.

So lautet in der Bhagavadgita der Unterschied des göttlichen und dämonischen Loses (Daiva - Asura - Sampad - Vibhaga).

Niyama - persönliche Lebensführung Video

Hier ein Vortrag zum Thema Niyama - persönliche Lebensführung von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe Yoga Vidya Schulung, Vorträge zum ganzheitlichen Yoga.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare