Licht Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Licht Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[Licht]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Licht gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Eine davon ist '''[[Bhati]]'''. Licht im Sinne von Lampe, Licht, das man entzündet, ist  '''[[Dipa]]''', '''[[Dipika]]''', '''[[Jyoti]]''', '''[[Ojas]]''', '''[[Prakasha]]''', '''[[Shri]]''', '''[[Bha]]''', '''[[Shobha]]'''.  Deutsch Licht kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Bhati, Dipa, oft geschrieben Deepa. Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.  
'''Licht Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[Licht]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Licht gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Eine davon ist '''[[Bhati]]'''. Licht im Sinne von Lampe, Licht, das man entzündet, ist  '''[[Dipa]]''', '''[[Dipika]]''', '''[[Jyoti]]''', '''[[Ojas]]''', '''[[Prakasha]]''', '''[[Shri]]''', '''[[Bha]]''', '''[[Shobha]]''', '''[[Shubha]]'''.  Deutsch Licht kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Bhati, Dipa, oft geschrieben Deepa. Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.  
[[Datei:Lakshmi-yantra-best.jpg|thumb|Das Lakshmi [[Yantra]], ein Symbol für Glück, Freude und die Natur]]
[[Datei:Lakshmi-yantra-best.jpg|thumb|Das Lakshmi [[Yantra]], ein Symbol für Glück, Freude und die Natur]]


* '''Bhati''' भाति bhāti f. Licht, [[Glanz]], s. kapāla-bhāti, [[Kapalabhati]]
* '''[[Bhati]]''' भाति bhāti f. Licht, [[Glanz]], s. kapāla-bhāti, [[Kapalabhati]]
* '''[[Dipa]]''' दीप dīpa m. Lampe, Licht  
* '''[[Dipa]]''' दीप dīpa m. Lampe, Licht  
* '''[[Dipika]]''' दीपिका dīpikā f. Licht, Lampe  
* '''[[Dipika]]''' दीपिका dīpikā f. Licht, Lampe  
* '''[[Jyoti]]''' ज्योतिस् jyotis n. Licht, Glanz, Helligkeit  
* '''[[Jyoti]]''' ज्योतिस् jyotis n. Licht, Glanz, Helligkeit  
* '''Ojas''' ओजस् ojas n. Stärke, [[Energie]], [[Vitalität]], Glanz, Licht; [[spirituell]]e Energie  
* '''[[Ojas]]''' ओजस् ojas n. Stärke, [[Energie]], [[Vitalität]], Glanz, Licht; [[spirituell]]e Energie  
* '''Prakasha''' प्रकाश prakāśa m. Licht, Glanz, Helligkeit, Ausbreitung, Luft  
* '''[[Prakasha]]''' प्रकाश prakāśa m. Licht, Glanz, Helligkeit, Ausbreitung, Luft  
* '''Shri''' श्री śrī f. vedisch: [[Glücksglanz]]; [[Licht]], [[Strahlen]], [[Glanz]], [[Leuchten]]; [[Schönheit]], [[Pracht]], [[Herrlichkeit]], [[Majestät]]; [[Glück]]; [[Grazie]], [[Liebenswürdigkeit]]; [[Wohlstand]]; [[Reichtum]]; [[Schatz]]; [[Macht]]; [[Würde]]. Bezeichnung von [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi]; '''Shri''' wird zum Zeichen der Hochachtung vor Namen gesetzt; heute vor männlichen Eigennamen: Herr. [[Shri Chinmoy]] könnte man übersetzen als Herr Chinmoy. Shri drückt aber Respekt und gleichzeitig Nähe aus.
* '''[[Shri]]''' श्री śrī f. vedisch: [[Glücksglanz]]; [[Licht]], [[Strahlen]], [[Glanz]], [[Leuchten]]; [[Schönheit]], [[Pracht]], [[Herrlichkeit]], [[Majestät]]; [[Glück]]; [[Grazie]], [[Liebenswürdigkeit]]; [[Wohlstand]]; [[Reichtum]]; [[Schatz]]; [[Macht]]; [[Würde]]. Bezeichnung von [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi]; '''Shri''' wird zum Zeichen der Hochachtung vor Namen gesetzt; heute vor männlichen Eigennamen: Herr. [[Shri Chinmoy]] könnte man übersetzen als Herr Chinmoy. Shri drückt aber Respekt und gleichzeitig Nähe aus.
* '''Bha''' Bहा Bhā [[Licht]], [[Glanz]], [[Strahlen]], [[Leuchten]]
* '''[[Bha]]''' Bहा Bhā [[Licht]], [[Glanz]], [[Strahlen]], [[Leuchten]]
* '''Shobha''' शोभा śobhā Licht, Glanz, Herrlichkeit; Schönheit, [[Anmut]]  
* '''[[Shobha]]''' शोभा śobhā Licht, Glanz, Herrlichkeit; Schönheit, [[Anmut]]  
* '''[[Shubha]]''' शुभ śubha [[Leuchtend]], [[strahlend]]; [[schön]]; [[glückverheißend]], [[Segen]] bringend; [[glücklich]], [[froh]]; [[Wohlbefinden]], [[Reichtum]], [[Segen]]. Ein Segensspruch heißt z.B. [[Shubha Labha]]: Gutes [[Gelingen]]!
* '''[[Aktu]]''' , [[Sanskrit]] अक्तु aktu, [[Licht]]; Dunke, Nach., Instr. bei [[Nacht]]. Aktu ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[Licht]]; Dunke, Nach., Instr. bei [[Nacht]].
* '''[[Arjuna]]''' , [[Sanskrit]] अर्जुन arjuna, weiß, licht; m Name eines Panduiden Arjuna ist ein Sanskritwort und bedeutet weiß, licht; m Name eines Panduiden
* '''[[Bhanu]]''' , [[Sanskrit]] भानु bhānu, [[Glanz]] , [[Licht]], [[Sonne]]; männl. N. Bhanu ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[Glanz]] , [[Licht]], [[Sonne]]; männl. N.
* '''[[Bhasas]]''' , [[Sanskrit]] भासस् bhāsas, [[Licht]], Strahl. Bhasas ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Licht]], Strahl.
* '''[[Jyotis]]''' , [[Sanskrit]] ज्योतिस् jyotis, [[Licht]], (vielf. übertr.), Helle, [[Glanz]] ; [[Augenübungen|Augen]]licht; die [[Licht]]welt., die Gestirne; Du. [[Sonne]] u. [[Mond]]. Jyotis ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Licht]], (vielf. übertr.), Helle, [[Glanz]] ; [[Augenübungen|Augen]]licht; die [[Licht]]welt., die Gestirne; Du. [[Sonne]] u. [[Mond]].
* '''[[Leshya]]''' , [[Sanskrit]] लेश्य leśya, Licht Leshya ist ein Sanskritwort und bedeutet Licht
* '''[[Prakashita]]''' , [[Sanskrit]] प्रकाशिता prakāśitā, Helle, Licht Prakashita ist ein Sanskritwort und bedeutet Helle, Licht
* '''[[Rauchas]]''' , [[Sanskrit]] रौचस् raucas, [[Licht]], [[Glanz]] . Rauchas ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Licht]], [[Glanz]] .
* '''[[Rochanavant]]''' , [[Sanskrit]] रोचनावन्त् rocanāvant, licht, hell. Rochanavant ist ein Sanskritwort und bedeutet licht, hell.
* '''[[Roka]]''' , [[Sanskrit]] रोक roka, [[Licht]]. Roka ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[Licht]].
* '''[[Ruch]]''' , [[Sanskrit]] रुच् ruc, licht Ruch ist ein Sanskritwort und bedeutet licht
* '''[[Shukravarna]]''' , [[Sanskrit]] शुक्रवर्ण śukravarṇa, hellfarbig, licht. Shukravarna ist ein Sanskritwort und bedeutet hellfarbig, licht.
* '''[[Svarjit]]''' , [[Sanskrit]] स्वर्जित् svarjit, [[Licht]], o. den [[Himmel]] gewinnend. Svarjit ist ein Sanskritwort und bedeutet [[Licht]], o. den [[Himmel]] gewinnend.
* '''[[Svarvid]]''' , [[Sanskrit]] स्वर्विद् svarvid, [[Licht]], o. den [[Himmel]] gewinnend, himmlisch. Svarvid ist ein Sanskritwort und bedeutet [[Licht]], o. den [[Himmel]] gewinnend, himmlisch.
* '''[[Svriminliha]]''' , [[Sanskrit]] स्वृमींॢह svṛmīṁḷha, [[Kampf]] um [[Licht]]; Adj. auf dens. bezüglich. Svriminliha ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Kampf]] um [[Licht]]; Adj. auf dens. bezüglich.
* '''[[Varchasa]]''' , [[Sanskrit]] वर्चस varcasa, Glanz, Licht, Farbe Varchasa ist ein Sanskritwort und bedeutet Glanz, Licht, Farbe
 




Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Bhati]]'''  
Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Bhati]]'''  
{{#ev:youtube|v0hEHSS674E}}
{{#ev:youtube|v0hEHSS674E}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*  [[Deutsch Sanskrit Wörterbuch]]
*  [[Deutsch Sanskrit Wörterbuch]]
Zeile 45: Zeile 65:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Adyota]]''', [[Sanskrit]] आद्योत ādyota '' m.'', Licht. Adyota ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Licht]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Aktu]]''', [[Sanskrit]] अक्तु aktu '' m.'', Licht, Glanz. Aktu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Licht]], [[Glanz]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Bhama]]''', [[Sanskrit]] भाम bhāma m., Licht, Strahl (von bhā). Bhama ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit Licht, Strahl.
* '''[[Bhanu]]''', [[Sanskrit]] भानु bhānu m., Licht, Strahl (von bhā); vgl. citrabhānu u. siehe auch w., Adj. arṇava, citra, tveṣa. Bhanu ist ein Sanskritwort und bedeutet Licht, Strahl.
* '''[[Bharupa]]''', [[Sanskrit]] भारूप bhārūpa '' Adj.'', licht, farbig, hell, glänzend. Bharupa ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Übersetzung [[licht]], farbig, [[hell]], [[glänzend]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Bhas]]''', [[Sanskrit]] भास् bhās n., Licht, Schein, überall von Agni, oft mit bṛhat verbunden (; ; ; ; ;. Für die aufgelöste Form ist die Kürze des ersten a in die des letzten in der Instrumental form ; ; nachweisbar. Vgl. subhās u. siehe auch w. Bhas ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch Licht, Schein.
* '''[[Bhasas]]''', [[Sanskrit]] भासस् bhāsas n., Licht, Strahl (von bhās). Bhasas ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung Licht, Strahl.
* '''[[Jvala]]''', [[Sanskrit]] ज्वाल jvāla '' m.'', Licht, Fackel. Jvala ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Licht]], Fackel. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Jyotis]]''', [[Sanskrit]] ज्योतिस् jyotis '' n. Sg. und Pl.'', Licht, Helle, Schein, Feuer. Jyotis ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts mit der Bedeutung [[Licht]], Helle, [[Schein]], [[Feuer]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Jyotis]]''', [[Sanskrit]] ज्योतिस् jyotis n., Licht (von jyut), Licht, Schein, Glanz, mit dem Gen. (des Blitzes, Feuers, Soma's, der Sonne); Licht, Helligkeit, mit verschiedenen Verben verbunden, gewöhnlich mit dem Gegensatze tamas; dem Blinden Licht schaffen, d. h. ihn sehend machen; ) das innere Licht, Einsicht, Begeisterung; bildlich wird Glück, Freude, Segen als Licht, und dagegen Noth, Angst als Finsterniss dargestellt; bisweilen, namentlich in Verbindung mit uru (; ; ; ; ), abhayam (. ), avṛkam (; ) tritt das Bildliche mehr in den Hintergrund; ) Licht concret als das Leuchtende, so werden besonders die Sonne, seltener die Morgenröthe, Agni, Soma als Lichter dargestellt; ) die höhere Welt der Götter und der Seligen wird als von unvergänglichem (ajasra ) Lichte erfüllt dargestellt; einmal ) aganma jyotis avidāma devān scheint es diese Lichtwelt selbst zu bezeichnen. Adj. ajasra, adābhia, abhaya, amṛta, avadhra, avṛka, āria, ukthia, uru, goarṇas, jāgṛvi, trivartu, dasyuhan, devia, dhruva, purutama, pratna, prācīna, bṛhat, mahi, vayunāvat, vāsara, vibhu, vivrata, viśvajanya, veśvānara, śukra, śucat, sarūpa, suabhiṣṭi, suarvat. Jyotis ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit Licht, Schein, Glanz, Licht, Helligkeit, Licht innere Licht, Licht.
* '''[[Jyuti]]''', [[Sanskrit]] ज्युति jyuti '' f.'', Licht. Jyuti ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Licht]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ketumant]]''', [[Sanskrit]] केतुमन्त् ketumant '' Adj.'', licht, hell. Ketumant ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die Bedeutung [[licht]], [[hell]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Leshya]]''', [[Sanskrit]] लेश्य leśya '''', Licht. Leshya ist ein Sanskrit [[Wort]] und bedeutet auf Deutsch [[Licht]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Praketa]]''', [[Sanskrit]] प्रकेत praketa m. (von kit = cit mit pra, vgl. keta), Licht, Leuchte; das Erscheinen, Sichtbarwerden mit Gen.; das innere Licht, Erleuchtung, Einsicht; ) personlich: Wahrnehiner, Beachter mit Gen. Adj. citra, mahat. Praketa ist ein Sanskritwort und wird übersetzt Licht, Leuchte; Erscheinen, Sichtbarwerden innere Licht, Erleuchtung, Einsicht; Wahrnehiner, Beachter.
* '''[[Rochana]]''', [[Sanskrit]] रोचन rocana '' Adj. f.'', licht, hell, blank, leuchtend. Rochana ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann übersetzt werden mit [[licht]], [[hell]], blank, [[leuchtend]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Rochana]]''', [[Sanskrit]] रोचन rocana n. (von ruc), Licht, Lichtraum mit dem Gen.; namentlich mit dem Gen. divas Lichtraum des Himmels; ohne Gen. Lichtraum, Himmelsraum oder ) Licht, Glanz (des Agni). Rochana ist ein Sanskritwort und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Licht, Lichtraum Lichtraum des Himmels; Lichtraum, Himmelsraum Licht, Glanz.
* '''[[Rochanavant]]''', [[Sanskrit]] रोचनावन्त् rocanāvant '''', licht, hell. Rochanavant ist ein Sanskrit [[Wort]] und wird übersetzt [[licht]], [[hell]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Rochas]]''', [[Sanskrit]] रोचस् rocas '' n.'', Licht, Glanz. Rochas ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Licht]], [[Glanz]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Rochi]]''', [[Sanskrit]] रोचि roci '' f.'', Licht, Strahl. Rochi ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Licht]], Strahl. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Rochis]]''', [[Sanskrit]] रोचिस् rocis '' n.'', Licht, Glanz. Rochis ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Licht]], [[Glanz]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Rochis]]''', [[Sanskrit]] रोचिस् rocis n., Licht, Glanz; vgl. svarocis. Rochis ist ein Sanskritwort mit der Übersetzung Licht, Glanz.
* '''[[Roka]]''', [[Sanskrit]] रोक roka m. (von ruc), Licht (vgl. ā, viroka). Roka ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung Licht.
* '''[[Rucha]]''', [[Sanskrit]] रुच ruca '' Adj.'', licht. Rucha ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und heißt auf Deutsch [[licht]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ruchi]]''', [[Sanskrit]] रुची rucī '' [[metrisch]] f.'', Licht, Glanz. Ruchi ist ein Sanskritwort und bedeutet auf Deutsch [[Licht]], [[Glanz]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Rushant]]''', [[Sanskrit]] रुशन्त् ruśant '' Adj. f.'', licht, lichtfarbig, hell, weiß. Rushant ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Übersetzung [[licht]], lichtfarbig, [[hell]], [[weiß]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Shochis]]''', [[Sanskrit]] शोचिस् śocis n., Licht, Flamme (von śuc), fast überall von der Flamme des Agni. Beiwörter: ajasra, adābhia, tapiṣṭha, tigma, divia, śukra; vgl. citraśocis u. siehe auch w. Shochis ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung Licht, Flamme.
* '''[[Shoka]]''', [[Sanskrit]] शोक śoka m., Licht, Flamme (des Feuers) (von śuc); in der spätern Bedeutung Leiden, welche aus der der brennenden Flamme (vgl. sich entwickelt, kommt es nur in {µeinemµ} Liede ( vor, welches sich dadurch als ein späteres erweist. Vgl. arkaśoka, tri, suśoka. Shoka ist ein Sanskritwort mit der Übersetzung Licht, Flamme Leiden.
* '''[[Shuch]]''', [[Sanskrit]] शुच् śuc f., Licht, Strahl, Glut. Shuch ist ein Sanskritwort und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Licht, Strahl, Glut.
* '''[[Shukla]]''', [[Sanskrit]] शुक्ल śukla '' Adj. f.'', licht, hell. Shukla ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die Bedeutung [[licht]], [[hell]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Svarjit]]''', [[Sanskrit]] स्वर्जित् svarjit '''', Licht, die Sonne, den Himmel gewinnend, verschaffend. Svarjit ist ein Sanskrit [[Wort]] und hat die deutsche Übersetzung [[Licht]], die [[Sonne]], den [[Himmel]] gewinnend, verschaffend. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Svarnara]]''', [[Sanskrit]] स्वर्णर svarṇara '''', licht, ätherisch. Svarnara ist ein Sanskrit [[Wort]] mit der Bedeutung [[licht]], ätherisch. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Svarvant]]''', [[Sanskrit]] स्वर्वन्त् svarvant '''', licht, himmlisch. Svarvant ist ein Sanskrit [[Wort]] mit der Bedeutung [[licht]], [[himmlisch]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Svarvid]]''', [[Sanskrit]] स्वर्विद् svarvid '''', Licht, Sonne, den Himmel verschaffend, gewinnend, besitzend, himmlisch. Svarvid ist ein Sanskrit [[Wort]] mit der Übersetzung [[Licht]], [[Sonne]], den [[Himmel]] verschaffend, gewinnend, besitzend, [[himmlisch]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Svarvid]]''', [[Sanskrit]] स्वर्विद् svarvid adj., Licht, Glück u. siehe auch w. (suar) verschaffend, oder erwerbend, erlangend. Svarvid ist ein Sanskritwort und hat die deutsche Übersetzung Licht, Glück verschaffend, erwerbend, erlangend.
* '''[[Tejovid]]''', [[Sanskrit]] तेजोविद् tejovid '' Adj.'', Licht, Glanz u.s.w. besitzend. Tejovid ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Licht]], [[Glanz]] usw besitzend. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Tvisha]]''', [[Sanskrit]] त्विषा tviṣā '' f.'', Licht, Glanz. Tvisha ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Licht]], [[Glanz]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Val]]''', [[Sanskrit]] वल् val'','', Licht, Glanz. Val ist ein Sanskritwort und hat die deutsche Übersetzung [[Licht]], [[Glanz]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vasu]]''', [[Sanskrit]] वसु vasu adj., m., n. (von. vas), adj., licht, herrlich, gut von Göttern und göttlichen Wesen; adj., gut, fromm von Menschen; adj., gut, heilsam von Sachen; ) m. pl., die Lichten, Herrlichen, Guten als Bezeichnung der Götter überhaupt, oder einer Götterklasse, die neben den rudrās und ādityās, oder ) neben einer dieser beiden Götterklassen, oder ) neben den ādityās und den viśve devās oder aṅgirasas (); auch sonst ) neben den viśve devās oder rātayas ( genannt werden. Als ihr Haupt erscheint Indra (; ; ; u. siehe auch w.); ihre Beziehung zu den rudrās und ādityās wird dargestellt. ) n., das Gut, oft mit den Adjektiven jenia, candra, puruścandra, vāma, divia, amṛta, pārthiva, ubhaya, kāmia, spārha, priya, gomat, puṣṭimat, hiraṇyavat u. siehe auch w. (s. unter diesen). Vgl. ābharadvasu u. siehe auch w. Vasu ist ein Sanskritwort und hat die deutsche Übersetzung licht, herrlich, gut gut, fromm gut, heilsam Lichten, Herrlichen, Guten Gut.
* '''[[Vitamasa]]''', [[Sanskrit]] वितामस vitāmasa '' Adj.'', licht, hell. Vitamasa ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und wird übersetzt [[licht]], [[hell]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:39 Uhr

Licht Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Licht auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Licht gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Eine davon ist Bhati. Licht im Sinne von Lampe, Licht, das man entzündet, ist Dipa, Dipika, Jyoti, Ojas, Prakasha, Shri, Bha, Shobha, Shubha. Deutsch Licht kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Bhati, Dipa, oft geschrieben Deepa. Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.

Das Lakshmi Yantra, ein Symbol für Glück, Freude und die Natur


Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Bhati

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Licht

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff