Shubha Labha

Aus Yogawiki

Shubha Labha ist ein Segenswunsch, den man auf vielen indischen Bildern, Götterbildern und Postkarten findet. शुभ लाभ, so findet man das geschrieben. Shubha heißt leuchtend. Labha heißt Gelingen, Erfolg. Shubha Labha bedeutet also leuchtendes Gelingen, großartiger Erfolg, strahlender Erfolg. Insbesondere auf Bildern von Lakshmi und Ganesha findet man शुभ लाभ gemalt.

Lakshmi- Abbildungen erhalten oft den Schriftzug शुभ लाभ

Sukadev über Shubha Labha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Shubha Labha

Shubha Labha ist ein Segenswunsch, ein Segensspruch und heißt wörtlich "leuchtendes Gelingen“. Labha heißt "Gelingen“, Shubha heißt "leuchtend“, "strahlend“, "wunderschön“. Shubha Labha, also ein Segensspruch, man wünscht dem anderen leuchtendes, strahlendes Gelingen. Im Deutschen würde man vermutlich sagen, gutes Gelingen, das kann man einem Menschen wünschen.

Shubha Labha ist auch ein Segensspruch, der auf vielen Lakshmi-Bildern zu finden ist, wie auch auf Lakshmi-Postkarten und auf E-Cards. Man kann jemand anderem eine Postkarte schicken oder auch eine elektronische Postkarte, wo dann draufsteht "Shubha Labha“. Das steht allerdings meistens auf Devanagari, also der Schrift, in der Sanskrit normalerweise geschrieben ist. Viele, die das erhalten, mindestens in der westlichen Welt, wissen gar nicht, dass diese Worte ein Segensspruch sind.

Shubha Labha – gutes Gelingen. Insbesondere zu Diwali, dem indischen Lichterfest, werden gerne Grußkarten verschickt, auch per E- Mail, auch per Facebook, auch auf verschiedenste andere Weisen, und da findet man gerne den Spruch "Shubha Labha“. Diwali ist das indische Lichterfest, welches meistens im Oktober/November stattfindet und dort wird Gott verehrt als Licht, als Leuchten, als Strahlen.

Es gibt viel noch zu sagen über Diwali, mehr findest du auch auf Yoga Vidya. Dort kannst du eingeben, "Diwali“ und erfährst mehr über das indische Lichterfest. Wenn du also zu Diwali oder zu einem anderen Zeitpunkt so ein Lakshmi-Bild findest und da sind zwei kurze Sanskrit-Wörter drin, heißen sie höchstwahrscheinlich "Shubha Labha“ und jemand wünscht dir gutes Gelingen oder Segen für alles, was auch immer du tust, Leuchten für all deine Handlungen, Licht auf deinem Weg.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

23.05.2025 - 25.05.2025 Christliche Kontemplation und Meditation - Grundlagenseminar
Ein Praxisseminar, in dem du verschiedene christliche Meditationstechniken kennenlernst. Das Seminar eignet sich besonders auch für Yoga Übende mit einem christlichen Hintergrund.
Einführungsse…
Mangala Stefanie Klein
30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
Sukadev Bretz

Indische Schriften

13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
"Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
Raphael Mousa
25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
Swami Nirgunananda