Shubha Labha
Shubha Labha ist ein Segenswunsch, den man auf vielen indischen Bildern, Götterbildern und Postkarten findet. शुभ लाभ, so findet man das geschrieben. Shubha heißt leuchtend. Labha heißt Gelingen, Erfolg. Shubha Labha bedeutet also leuchtendes Gelingen, großartiger Erfolg, strahlender Erfolg. Insbesondere auf Bildern von Lakshmi und Ganesha findet man शुभ लाभ gemalt.
![](/images/thumb/c/ce/Lakshmi_in_rot_mit_wei%C3%9Fem_Hintergrund_und_Elefantenk%C3%B6pfen.jpg/250px-Lakshmi_in_rot_mit_wei%C3%9Fem_Hintergrund_und_Elefantenk%C3%B6pfen.jpg)
Sukadev über Shubha Labha
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Shubha Labha
Shubha Labha ist ein Segenswunsch, ein Segensspruch und heißt wörtlich "leuchtendes Gelingen“. Labha heißt "Gelingen“, Shubha heißt "leuchtend“, "strahlend“, "wunderschön“. Shubha Labha, also ein Segensspruch, man wünscht dem anderen leuchtendes, strahlendes Gelingen. Im Deutschen würde man vermutlich sagen, gutes Gelingen, das kann man einem Menschen wünschen.
Shubha Labha ist auch ein Segensspruch, der auf vielen Lakshmi-Bildern zu finden ist, wie auch auf Lakshmi-Postkarten und auf E-Cards. Man kann jemand anderem eine Postkarte schicken oder auch eine elektronische Postkarte, wo dann draufsteht "Shubha Labha“. Das steht allerdings meistens auf Devanagari, also der Schrift, in der Sanskrit normalerweise geschrieben ist. Viele, die das erhalten, mindestens in der westlichen Welt, wissen gar nicht, dass diese Worte ein Segensspruch sind.
Shubha Labha – gutes Gelingen. Insbesondere zu Diwali, dem indischen Lichterfest, werden gerne Grußkarten verschickt, auch per E- Mail, auch per Facebook, auch auf verschiedenste andere Weisen, und da findet man gerne den Spruch "Shubha Labha“. Diwali ist das indische Lichterfest, welches meistens im Oktober/November stattfindet und dort wird Gott verehrt als Licht, als Leuchten, als Strahlen.
Es gibt viel noch zu sagen über Diwali, mehr findest du auch auf Yoga Vidya. Dort kannst du eingeben, "Diwali“ und erfährst mehr über das indische Lichterfest. Wenn du also zu Diwali oder zu einem anderen Zeitpunkt so ein Lakshmi-Bild findest und da sind zwei kurze Sanskrit-Wörter drin, heißen sie höchstwahrscheinlich "Shubha Labha“ und jemand wünscht dir gutes Gelingen oder Segen für alles, was auch immer du tust, Leuchten für all deine Handlungen, Licht auf deinem Weg.
Siehe auch
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Indische Schriften
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay