Halswirbelsäule dehnen durch Yoga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Halswirbelsäule dehnen durch Yoga''', Sanskrit [[Grivasana]], ist eine [[Yogaposition]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Halswirbelsäule dehnen durch Yoga ist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-stehend-24/ Stehende Vorwärtsbeuge - Padahastasana].
'''Halswirbelsäule dehnen durch Yoga''', Sanskrit [[Grivasana]], ist eine [[Yogapositionen|Yogaposition]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  Halswirbelsäule dehnen durch Yoga ist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-stehend-24/ Stehende Vorwärtsbeuge - Padahastasana].
[[datei:Halswirbelsaeule_dehnen_durch_Yoga_1.jpg|thumb|Halswirbelsäule dehnen durch Yoga]]
[[datei:Halswirbelsaeule_dehnen_durch_Yoga_1.jpg|thumb|Halswirbelsäule dehnen durch Yoga]]


[[datei:Halswirbelsaeule_dehnen_durch_Yoga_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Halswirbelsaeule_dehnen_durch_Yoga_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Halswirbelsaeule_dehnen_durch_Yoga_3.jpg|thumb|]]
[[datei:Halswirbelsaeule_dehnen_durch_Yoga_3.jpg|thumb|]]
== Halswirbelsäule dehnen durch Yoga - Beschreibung der Asana==
Die Halswirbelsäule dehnen in einer Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-stehend-24/ Padahastasana]. Bei einer guten Flexibilität ist es wichtig, die Halswirbelsäule [[regelmäßig]] mitzudehnen. Grade durch das Üben des [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Kopfstandes] wird die Halswirbelsäule gedrückt, was zwar gut ist, aber hier braucht es auch die Gegenstellung, in der die [[Halswirbelsäule]] auseinandergezogen wird. Das ist zum Beispiel durch [[Padahastasana]], die stehende Vorwärtsbeuge möglich.
<br>Aus der [[Stehhaltung]] nach vorne beugen und den Kopf nach unten hängen lassen. Grade wenn so viel [[Flexibilität]] vorhanden ist, dass die [[Wirbelsäule]] tatsächlich nach unten geht in der [[Vorwärtsbeugen|Vorwärtsbeuge]], kann der Kopf bewusst hängen gelassen werden. Den [[Nacken]] ganz entspannen. [https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byv/byv-infos/yogalehrerverzeichnis/ Yogalehrer] könnten hier bei ihren Teilnehmern den Kopf berühren, um die [[Entspannung]] zu überprüfen, wenn der Nacken [[entspannt]] ist, wippt der Kopf ein wenig. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Halswirbelsäule, Hals- und [[Nackenmuskeln dehnen und entspannen|Nackenmuskeln]] entspannt sind. In dieser [[Position]] ziehen etwa 5-6 kg Kopf die Halswirbelsäule auseinander. So entsteht Raum in der Halswirbelsäule, was gut für die [[Bandscheiben]] ist. Bei fehlender Flexibilität können die [[Knie]] gebeugt werden, um so den Kopf mehr hängenlassen zu können, ohne dass der [[Unterer Rücken|untere Rücken]] belastet wird.
===Variation für Fortgeschrittene===
Eine fortgeschrittene [[Variation]] wäre es, die Hände hinter den [[Kopf]] zu falten und sie so zu positionieren, dass sie sich am [[Schädel|Schädelknochen]] verkanten. Dafür bedarf es [[Übung]] und der richtigen Handpositionierung für den eigenen Kopf, da jeder Kopf anders ist. Zum Beispiel können die Handballen verkantet werden oder die [[Handkanten]] an den Schädel gegeben werden. So drücken noch ein paar Kilogramm [[Arme]] den Kopf mit nach unten. Das ist keine [[Notwendigkeit]], aber für manche Yoga-Praktizierende ist es sehr [[angenehm]], auf diese Weise die [[Wirbel|Halswirbel]] auseinanderzuziehen. Bei schweren [[Haare|Haaren]] ziehen auch diese den Kopf mit hinunter.
<br>Im Allgemeinen wird es als angenehm empfunden, die Arme und den Kopf entspannt herunterhängen zu lassen. Je [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/workshop-fuer-entspannte-hals-nacken-und-kiefer-muskeln-online-workshop/ entspannter der Nacken] gehalten wird, je [[Effektiv|effektiver]] wird die Halswirbelsäule auseinandergezogen.
Nach 1-2 Minuten kommen wir auf eine Weise zurück ins [[Stehen]], die im [[Rücken]] angenehm ist. Danach kann mit dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/dreieck-285/ Dreieck], der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/held-26/ Heldenstellung] oder anderen [[Stehhaltungen]] weiter praktiziert werden.
Alle Variationen und weitere Informationen zu [[Yoga Dehnübungen|Dehnungsübungen]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== Halswirbelsäule dehnen durch Yoga Video==
== Halswirbelsäule dehnen durch Yoga Video==
Zeile 14: Zeile 23:
* Dehnungsrichtung: Halswirbelsäule dehnen durch Yoga gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Halswirbelsäule dehnen durch Yoga gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halswirbelsäule dehnen durch Yoga gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Halswirbelsäule dehnen durch Yoga gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 86: Zeile 95:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung Ayurveda Einführung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung Ayurveda Einführung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Halswirbelsäule dehnen durch Yoga, Sanskrit Grivasana, ist eine Yogaposition, ein Hatha Yoga Asana. Halswirbelsäule dehnen durch Yoga ist eine Variation von Stehende Vorwärtsbeuge - Padahastasana.

Halswirbelsäule dehnen durch Yoga
Halswirbelsaeule dehnen durch Yoga 2.jpg
Halswirbelsaeule dehnen durch Yoga 3.jpg

Halswirbelsäule dehnen durch Yoga - Beschreibung der Asana

Die Halswirbelsäule dehnen in einer Variation von Padahastasana. Bei einer guten Flexibilität ist es wichtig, die Halswirbelsäule regelmäßig mitzudehnen. Grade durch das Üben des Kopfstandes wird die Halswirbelsäule gedrückt, was zwar gut ist, aber hier braucht es auch die Gegenstellung, in der die Halswirbelsäule auseinandergezogen wird. Das ist zum Beispiel durch Padahastasana, die stehende Vorwärtsbeuge möglich.
Aus der Stehhaltung nach vorne beugen und den Kopf nach unten hängen lassen. Grade wenn so viel Flexibilität vorhanden ist, dass die Wirbelsäule tatsächlich nach unten geht in der Vorwärtsbeuge, kann der Kopf bewusst hängen gelassen werden. Den Nacken ganz entspannen. Yogalehrer könnten hier bei ihren Teilnehmern den Kopf berühren, um die Entspannung zu überprüfen, wenn der Nacken entspannt ist, wippt der Kopf ein wenig. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Halswirbelsäule, Hals- und Nackenmuskeln entspannt sind. In dieser Position ziehen etwa 5-6 kg Kopf die Halswirbelsäule auseinander. So entsteht Raum in der Halswirbelsäule, was gut für die Bandscheiben ist. Bei fehlender Flexibilität können die Knie gebeugt werden, um so den Kopf mehr hängenlassen zu können, ohne dass der untere Rücken belastet wird.

Variation für Fortgeschrittene

Eine fortgeschrittene Variation wäre es, die Hände hinter den Kopf zu falten und sie so zu positionieren, dass sie sich am Schädelknochen verkanten. Dafür bedarf es Übung und der richtigen Handpositionierung für den eigenen Kopf, da jeder Kopf anders ist. Zum Beispiel können die Handballen verkantet werden oder die Handkanten an den Schädel gegeben werden. So drücken noch ein paar Kilogramm Arme den Kopf mit nach unten. Das ist keine Notwendigkeit, aber für manche Yoga-Praktizierende ist es sehr angenehm, auf diese Weise die Halswirbel auseinanderzuziehen. Bei schweren Haaren ziehen auch diese den Kopf mit hinunter.
Im Allgemeinen wird es als angenehm empfunden, die Arme und den Kopf entspannt herunterhängen zu lassen. Je entspannter der Nacken gehalten wird, je effektiver wird die Halswirbelsäule auseinandergezogen. Nach 1-2 Minuten kommen wir auf eine Weise zurück ins Stehen, die im Rücken angenehm ist. Danach kann mit dem Dreieck, der Heldenstellung oder anderen Stehhaltungen weiter praktiziert werden.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Dehnungsübungen findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Halswirbelsäule dehnen durch Yoga Video

Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Halswirbelsäule dehnen durch Yoga.

Klassifikation von Halswirbelsäule dehnen durch Yoga

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Stehende Vorwärtsbeuge Padahastasana

Ayurveda Einführung Seminare

19.07.2024 - 23.07.2024 Ayurveda Einführung Spezial: 4 Tage zum Preis von 3 Tagen
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer
19.07.2024 - 21.07.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer

Ausbildungen