Bitterstoffmittel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bitterstoffmittel ''': ist die Bezeichnung für Mittel, die einen hohen Anteil an [[Bitterstoffe]]n haben. Bitterstoffmittel wird auf Latein als Amarum bezeichnet.  
'''Bitterstoffmittel ''': ist die Bezeichnung für Mittel, die einen hohen Anteil an [[Bitterstoffe]]n haben. Bitterstoffmittel wird auf Latein als Amarum bezeichnet.  


[[Datei:Zucker.jpg|thumb|]]
[[Datei:Zucker.jpg|thumb|Bitterstoffmittel - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]


== Seminare ==
Seminare zum Thema Naturheilkunde
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss> 
==Das Bitterstoffmittel Engelwurz==
==Das Bitterstoffmittel Engelwurz==
Es gibt verschiedene Bitterstoffmittel, dazu gehört z.B. [[Engelwurz]]. Allerdings sollte man damit aufpassen, denn Engelwurz kann [[Allergie]]n auslösen. Die Furano Cumarine in Engelwurz können die [[Haut]] lichtempfindlich machen. Trotzdem gehört Engelwurz als aromatisches Bitterstoffmittel zu den verdauungsfördernden Magenmitteln. Engelwurz ist  auch hilfreich bei vollem [[Gefühl]] und bei Blähungen.  
Es gibt verschiedene Bitterstoffmittel, dazu gehört z.B. [[Engelwurz]]. Allerdings sollte man damit aufpassen, denn Engelwurz kann [[Allergie]]n auslösen. Die Furano Cumarine in Engelwurz können die [[Haut]] lichtempfindlich machen. Trotzdem gehört Engelwurz als aromatisches Bitterstoffmittel zu den verdauungsfördernden Magenmitteln. Engelwurz ist  auch hilfreich bei vollem [[Gefühl]] und bei Blähungen.  
Zeile 39: Zeile 43:
===Ergänzungen===
===Ergänzungen===


Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Bitterstoffmittel ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]]!
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Bitterstoffmittel? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. [[Danke]]!


[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
Zeile 46: Zeile 50:
[[Kategorie:Heilkunde]]
[[Kategorie:Heilkunde]]
[[Kategorie:Pflanzenheilkunde]]
[[Kategorie:Pflanzenheilkunde]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Heilpflanze]]
[[Kategorie:Heilpflanze]]
[[Kategorie:Pflanzen‏‎]]
[[Kategorie:Pflanzen‏‎]]
[[Kategorie:Heilung]]
[[Kategorie:Heilung]]
[[Kategorie:Nahrungsergänzungsmittel]]
[[Kategorie:Nahrungsergänzungsmittel]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Bitterstoffmittel : ist die Bezeichnung für Mittel, die einen hohen Anteil an Bitterstoffen haben. Bitterstoffmittel wird auf Latein als Amarum bezeichnet.

Bitterstoffmittel - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Seminare

Seminare zum Thema Naturheilkunde

Gesundheit

21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze
26.07.2024 - 28.07.2024 Knie Fit!
Die Kniegelenke stellen oft eine Herausforderung dar: Steifheit, Knacken und Verletzungen lassen sie ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.
Mit Yoga Übungen kann die Stabilität des Kn…
Amyana Finkel

Das Bitterstoffmittel Engelwurz

Es gibt verschiedene Bitterstoffmittel, dazu gehört z.B. Engelwurz. Allerdings sollte man damit aufpassen, denn Engelwurz kann Allergien auslösen. Die Furano Cumarine in Engelwurz können die Haut lichtempfindlich machen. Trotzdem gehört Engelwurz als aromatisches Bitterstoffmittel zu den verdauungsfördernden Magenmitteln. Engelwurz ist auch hilfreich bei vollem Gefühl und bei Blähungen.

Der Engelwurz, als Bitterstoffmittel fördert die Gallenproduktion und damit die Fettverdauung. Engelwurz wird auch als Brustwurz bezeichnet, weil es gegen Erkrankungen der Atemwege hilfreich sein kann. Andere Bitterstoffmittel sind z.B. Wermut und noch viele andere Pflanzen. Man könnte sagen, dass alle Mittel, die Bitterstoffe enthalten, Bitterstoffmittel sind, also auch Wermut. Vom Ayurveda her gelten Kurkuma und Bockshornklee als besondere Gewürze, die einen hohen Bitterstoffanteil haben.

Bitterstoffmittel Video

Hier einer kurzen Lesung zu Bitterstoffmittel:

Diese Video Abhandlung mit dem Inhalt Bitterstoffmittel kann dir vielleicht eine kleine Motivation geben, gesund zu leben.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Bitterstoffmittel

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Bitterstoffmittel, sind zum Beispiel

Bitterstoffmittel gehört zu Themen wie Gesundheit, Prävention, Gewürze, Kräuter, Heilmittel, Heilpflanze, Pflanzenheilkunde, Heilung, Naturheilkunde.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Bitterstoffmittel in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Bitterstoffmittel enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Bitterstoffmittel? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!