Waschnuss

Aus Yogawiki

Waschnuss, eine Hilfe im Haushalt für das Waschen der Kleidung, für die Reinigung der Küche wie auch für die Hautpflege und die Hygiene. Die Waschnuss ist die Frucht des Waschnussbaumes. Der Waschnussbaum ist ein Baum der bis zu 25 Meter hoch werden kann und 70 Jahre alt werden kann oder sogar noch älter.

Waschnuss aus der Yoga Sicht bei Yoga Vidya

Beschaffenheit des Waschnuss Baumes

Der grade und zylindrische Stamm kann bis zu 5 Meter Umfang erreichen. Die Borke bei jungen Blättern ist hellgrau und glatt. Die Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Der Waschnussbaum braucht 10 Jahre, bis er die ersten Früchte trägt und die sehen zuerst einmal orangefarben aus, sind klebrig, sind etwa haselnussgroß und man erntet die Waschnuss im September.

Anschließend muss man die Waschnuss trocknen und wenn sie dann getrocknet sind, dann sind sie nicht mehr klebrig und rotbraun. Die Schale der Waschnuss enthält bis zu 15 Prozent Perfonine. Der Waschnussbaum ist ursprünglich von Afghanistan bis China verbreitet und der Waschnussbaum ist gerade in Indien von besonderer Bedeutung.

Waschnuss aus der yogischen Sicht

In Indien wird die Frucht, also die Waschnuss, gerne verwendet, traditionellerweise zum Waschen von Kleidung. Man hat die Kleidung mit der Waschnuss gewaschen und auch die Haare. Die Waschnuss hat darüber hinaus Heilwirkungen. Sie gilt in der chinesischen Medizin TCM und auch im Ayurveda als Heilmittel. Waschnüsse gibt es heute auch in Europa.

Man findet die Waschnüsse als ganze Nüsse oder auch in Pulverform. Es gibt auch halbierte gebrauchsfertige Schalen und es gibt auch anwendungsfertige Produkte, z.B. Flüssigwaschmittel. Die Waschnuss wird manchmal auch bezeichnet als Seifenuss oder als „Rita“. Im Sanskrit wird die Waschnuss als „Arita“ bezeichnet, manche sagen auch, dass das nur im Hindi so ist.

Die Waschnüsse werden also verwendet z.B. zum Waschen. Die Waschwirkung von Waschnüssen bei Textilien ist nicht ganz unumstritten. Die Waschnüsse geben keine Geruchsstoffe ab. Sie haben keine textilbleichende Wirkung. Sie können beim Wäschewaschen auch zweimal verwendet werden. Man nimmt z.B. 3 bis 7 Nusshälften für eine Waschmaschinenladung und gibt die Waschnüsse in einen bestimmten Behälter, sodass die Saponine auch ausgenutzt werden können.

Wie weit durch die Waschnüsse die Wäsche tatsächlich sauber wird, ist eine Frage. Waschnüsse haben eben eine desinfizierende Wirkung und sie haben nachher auch eine Wirkung für die Haut. Die Waschnüsse kann man auch verwenden als Sud, als Duschmittel. Es gibt auch Shampoo, das Waschnüsse enthält und es gibt auch Allzweckreiniger wo Waschnüsse verwendet werden.

Man kann auch den Wasserextrakt der Wallnussschale nehmen und kann dabei Einreibungen oder auch Salben herstellen. Es soll dann helfen gegen verschiedene Hautprobleme. So wird z.B. gesagt, dass Waschnuss helfen kann bei Psoriasis und bei anderen Erkrankungen.

Bevor du aber jetzt Waschnuss in der Selbstmedikation verwendest, solltest du beim Arzt oder Naturheilpraktiker/in* nachhaken um sicher zu sein, dass auch deine Haut Waschnüsse verträgt.

Ansonsten kann man Waschnuss verwenden in der Küche für fettlösende Kraft und seine antibakterielle und leicht desinfizierende Wirkung. Leider sind die Waschnüsse in den letzten Jahren teurer geworden. Vor einigen Jahren hat z.B. das Naturheilkundelexikon gesagt, dass Waschnuss letztlich eine günstige Weise ist um die Wäsche zu waschen aber zwischen 2003 bis 2008 hat sich der Preis in Indien versechsfacht, insbesondere durch den steigenden Verbrauch in Westeuropa. Das wiederum ist etwas, dass in Indien auch wieder zu Problemen führt. Aber vielleicht werden auch wieder mehr Bäume angebaut und dann könnten die Waschnüsse auch wieder günstige sein.

Waschnuss Video

Hier ein kleines Video mit einer Rede zu Waschnuss:

Dieses Vortragsvideo über Waschnuss kann dir vielleicht Inspiration geben, ein gesundes Leben zu führen.

Seminare

Yogalehrer Ausbildung

30.05.2025 - 08.06.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 4
Du möchtest auch Fortgeschrittene in Yoga unterrichten? In Woche 4 der Yogalehrer Ausbildung kannst du als angehender Yogalehrer auch lernen, wie man Meditationen anleitet und Hatha Yoga variiert. Wo…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
01.06.2025 - 29.06.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
Savitri Retat, Igor Ewseew

Kochseminare und Ausbildungen

01.06.2025 - 08.06.2025 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Julia Lang
08.06.2025 - 13.06.2025 Vegane 5-Elemente-Koch-Ausbildung
Tauche ein in eine Ernährungslehre, die auf jahrtausendealter Erfahrung beruht. Unter fachkundiger Anleitung wirst du mit den Kochtechniken und Prinzipien der veganen 5-Elemente-Küche der Traditionel…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ernährung

08.06.2025 - 13.06.2025 Vegane 5-Elemente-Koch-Ausbildung
Tauche ein in eine Ernährungslehre, die auf jahrtausendealter Erfahrung beruht. Unter fachkundiger Anleitung wirst du mit den Kochtechniken und Prinzipien der veganen 5-Elemente-Küche der Traditionel…
Kuldeep Kaur Wulsch
08.06.2025 - 13.06.2025 Wandern, Wildkräuter und Yoga im Allgäu
Erlebe die Ursprünglichkeit der Natur beim Wandern durchs Allgäu. Entdecke die verschiedenen Wildkräuter an Gewässern, im Wald und auf der Wiese. Praktiziere Yoga.
In diesem Yoga Seminar lernst…
Madhuka Kuhnle

Entspannung, Stress Management

25.05.2025 - 30.05.2025 Vipassana und Mindfulness Trainer Ausbildung
Vertiefe durch intensives Meditieren, gegenseitiges Anleiten und verschiedene Methoden der Achtsamkeit deine eigene Praxis und lerne, andere Menschen in Achtsamkeit und Meditation anzuleiten.
D…
Marco Büscher
25.05.2025 - 30.05.2025 Stretch and Relax - Asanas zum Entspannen und Wohlfühlen
Ausgepowert vom Alltag? Hier regenerierst du dich mit Yoga-Asanas in kürzester Zeit: Genieße deinen Körper in Bewegung und Ruhe, in der Entspannung und Dehnung. Beides führt zu einem Gefühl tiefer Er…
Gauri

Entspannungskursleiter Weiterbildung

07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein

22.06.2025 - 04.07.2025 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
22.06.2025 - 29.06.2025 Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Waschnuss

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Waschnuss, sind zum Beispiel

Waschnuss gehört zu Themen wie Heilpflanze, Pflanzenheilkunde, Heilpflanze, Pflanzenheilkunde.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Waschnuss in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Waschnuss enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Waschnuss ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!