Kolibakterium: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kolibakterium ''': ist eine | '''Kolibakterium ''': ist eine Bakterie im [[Darm]]. Koli hat etwas mit Darm zu tun. Koli ist eigentlich der Genitiv und Bakterium sind Kleinstlebewesen. Kolibakterien sind also Darmbakterien. Kolibakterien sind Helfer, sie sind aber auch Krankheitserreger. | ||
==Kolibakterium== | ==Kolibakterium== | ||
Im menschlichen Darm | Im menschlichen Darm (Colon) leben Bakterien und helfen der [[Verdauung]]. Der [[Mensch]] braucht letztlich Bakterien, um überleben zu können. Es heißt, das im und auf dem Menschen etwa 100 mal mehr [[Zelle]]n ohne menschliche [[DNA]] sind als Zellen mit DNA. In gewisser Weise ist der Mensch ein Symbiont. Er braucht die Bakterien auf seiner [[Haut]]. Er braucht die Bakterien in den Schleimhäuten im [[Mund]] und in der [[Nase]]. Er braucht die Bakterien insbesondere im Darm. Die Kolibakterien sind Bestandteil der Darmflora. | ||
Die Kohlehydrate sind verantwortlich für die Zersetzung von | |||
Vielleicht sind wir teilweise durch die Kolibakterien fremdgesteuert. Vielleicht ist Appetit und vieles andere von den Kolibakterien abhängig. | Die Kohlehydrate sind verantwortlich für die Zersetzung von Kohlehydraten und Eiweißen. Sie existieren im [[Dünndarm]] und insbesondere im [[Dickdarm]]. Die Flora eines Darmes bestimmt vieles andere. Man nimmt z.B. an, das der [[Appetit]] des Menschen von den Kolibakterien gesteuert wird. Es gibt einige Versuche, wo man experimentell bei Menschen die [[Darmflora]] ausgetauscht hat. Und wenn ein Mensch sehr starkes [[Übergewicht]] hat und eine Darmflora von einem Menschen bekommt, der eher dünn war, dann ändert sich auch sein Appetit. | ||
Die Magensäure hat als Aufgabe, die Bakterien | Vielleicht sind wir teilweise durch die Kolibakterien fremdgesteuert. Vielleicht ist Appetit und vieles andere von den Kolibakterien abhängig. Das Reizdarmsyndrom hängt z.B. von der Zusammensetzung der Darmflora ab. So gilt es, die Kolibakterien in einer gesunden Zusammensetzung zu halten. Das ist etwas, was man bedenken sollte, wenn man [[Antibiotika]] nimmt. Das hat eine Auswirkung auf die Darmflora. Die kann manchmal langfristig weniger gute Folgen haben. Viel [[Zucker]] ändert auch die Zusammensetzung der Kolibakterien. Es gibt Menschen, die nehmen über längere [[Zeit]] Säurehemmer zu sich. | ||
Wenn Kolibakterien | |||
So sind Kolibakterien einfach Bakterien, einzellige Lebewesen, die insbesondere im Darm sind. Die Zusammensetzung der Kolibakterien, der Darmflora, ist bei jedem Menschen anders. Wenn | Die Magensäure hat als Aufgabe, die Bakterien, die man über die Nahrung zu sich nimmt, abzutöten. Wenn man bestimmte Bakterien nicht mehr tötet, weil man die [[Magensäure]] hemmt, hat das Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Darmflora, die Zusammensetzung der Kolibakterien. Das kann positive [[Wirkung]]en haben, es kann aber auch negative Auswirkungen haben. Die Zusammensetzung der Kolibakterien ist wichtig. Wenn plötzlich neue Kolibakterien in den [[Magen]] und diese in den Darm kommen, kann das zu Durchfall und Erbrechen führen. | ||
Der Mensch ist ein recht komplexes und faszinierendes Lebewesen. Eigentlich müsste man sagen, der Mensch ist eine Symbiose von Lebewesen. Gesundheit heißt | |||
Wenn Kolibakterien bei [[Frau]]en in die [[Scheide]] geraten, kann das zu [[Infektion]]en führen, z.B. Harnleiterinfektion oder insbesondere Blasenentzündungen. Vielleicht kann es sogar bis zu Nierenentzündungen gehen. Kolibakterien können an anderen Stellen der Haut zu längeren Wunden führen. | |||
So sind Kolibakterien einfach Bakterien, einzellige Lebewesen, die insbesondere im Darm sind. Die Zusammensetzung der Kolibakterien, der Darmflora, ist bei jedem Menschen anders. Wenn der Mensch neue Kolibakterien bekommt, die er nicht kennt, kann das zu Reaktionen wie Durchfall führen. Wenn er zu wenig Kolibakterien hat, kann es auch zu [[Problem]]en führen. Wenn die Darmflora nicht harmonisch ist, kann es zum Reizdarmsyndrom kommen. | |||
Der Mensch ist ein recht komplexes und faszinierendes Lebewesen. Eigentlich müsste man sagen, der Mensch ist eine Symbiose von Lebewesen. [[Gesundheit]] heißt u.a., dass alle unterschiedlichen [[Organ]]e des Menschen miteinander gut zurecht kommen und auch mit der [[Umwelt]] und mit den vielen Lebewesen, die im und auf dem Menschen leben. | |||
== Kolibakterium Video == | == Kolibakterium Video == | ||
Zeile 37: | Zeile 42: | ||
===Hinweis Gesundheitsthemen=== | ===Hinweis Gesundheitsthemen=== | ||
Dieser Artikel über Kolibakterium enthält eventuell z.T. auch [[gesundheit]]sbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur | Dieser Artikel über Kolibakterium enthält eventuell z.T. auch [[gesundheit]]sbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit [[Arzt]] oder [[Heilpraktiker]] bereichern. Bitte beachte auch den '''[[Gesundheitsthemen Hinweis]]'''. | ||
===Ergänzungen=== | ===Ergänzungen=== |
Version vom 20. März 2018, 11:39 Uhr
Kolibakterium : ist eine Bakterie im Darm. Koli hat etwas mit Darm zu tun. Koli ist eigentlich der Genitiv und Bakterium sind Kleinstlebewesen. Kolibakterien sind also Darmbakterien. Kolibakterien sind Helfer, sie sind aber auch Krankheitserreger.
Kolibakterium
Im menschlichen Darm (Colon) leben Bakterien und helfen der Verdauung. Der Mensch braucht letztlich Bakterien, um überleben zu können. Es heißt, das im und auf dem Menschen etwa 100 mal mehr Zellen ohne menschliche DNA sind als Zellen mit DNA. In gewisser Weise ist der Mensch ein Symbiont. Er braucht die Bakterien auf seiner Haut. Er braucht die Bakterien in den Schleimhäuten im Mund und in der Nase. Er braucht die Bakterien insbesondere im Darm. Die Kolibakterien sind Bestandteil der Darmflora.
Die Kohlehydrate sind verantwortlich für die Zersetzung von Kohlehydraten und Eiweißen. Sie existieren im Dünndarm und insbesondere im Dickdarm. Die Flora eines Darmes bestimmt vieles andere. Man nimmt z.B. an, das der Appetit des Menschen von den Kolibakterien gesteuert wird. Es gibt einige Versuche, wo man experimentell bei Menschen die Darmflora ausgetauscht hat. Und wenn ein Mensch sehr starkes Übergewicht hat und eine Darmflora von einem Menschen bekommt, der eher dünn war, dann ändert sich auch sein Appetit.
Vielleicht sind wir teilweise durch die Kolibakterien fremdgesteuert. Vielleicht ist Appetit und vieles andere von den Kolibakterien abhängig. Das Reizdarmsyndrom hängt z.B. von der Zusammensetzung der Darmflora ab. So gilt es, die Kolibakterien in einer gesunden Zusammensetzung zu halten. Das ist etwas, was man bedenken sollte, wenn man Antibiotika nimmt. Das hat eine Auswirkung auf die Darmflora. Die kann manchmal langfristig weniger gute Folgen haben. Viel Zucker ändert auch die Zusammensetzung der Kolibakterien. Es gibt Menschen, die nehmen über längere Zeit Säurehemmer zu sich.
Die Magensäure hat als Aufgabe, die Bakterien, die man über die Nahrung zu sich nimmt, abzutöten. Wenn man bestimmte Bakterien nicht mehr tötet, weil man die Magensäure hemmt, hat das Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Darmflora, die Zusammensetzung der Kolibakterien. Das kann positive Wirkungen haben, es kann aber auch negative Auswirkungen haben. Die Zusammensetzung der Kolibakterien ist wichtig. Wenn plötzlich neue Kolibakterien in den Magen und diese in den Darm kommen, kann das zu Durchfall und Erbrechen führen.
Wenn Kolibakterien bei Frauen in die Scheide geraten, kann das zu Infektionen führen, z.B. Harnleiterinfektion oder insbesondere Blasenentzündungen. Vielleicht kann es sogar bis zu Nierenentzündungen gehen. Kolibakterien können an anderen Stellen der Haut zu längeren Wunden führen.
So sind Kolibakterien einfach Bakterien, einzellige Lebewesen, die insbesondere im Darm sind. Die Zusammensetzung der Kolibakterien, der Darmflora, ist bei jedem Menschen anders. Wenn der Mensch neue Kolibakterien bekommt, die er nicht kennt, kann das zu Reaktionen wie Durchfall führen. Wenn er zu wenig Kolibakterien hat, kann es auch zu Problemen führen. Wenn die Darmflora nicht harmonisch ist, kann es zum Reizdarmsyndrom kommen.
Der Mensch ist ein recht komplexes und faszinierendes Lebewesen. Eigentlich müsste man sagen, der Mensch ist eine Symbiose von Lebewesen. Gesundheit heißt u.a., dass alle unterschiedlichen Organe des Menschen miteinander gut zurecht kommen und auch mit der Umwelt und mit den vielen Lebewesen, die im und auf dem Menschen leben.
Kolibakterium Video
Hier kannst du ein kurzes Vortragsvideo anschauen über Kolibakterium:
Dieses Referat mit dem Inhalt Kolibakterium kann dir vielleicht eine kleine Motivation geben, etwas mehr für deine Gesundheit zu tun.
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Kolibakterium
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Kolibakterium, sind zum Beispiel
Kolibakterium gehört zu Themen wie Anatomie, Physiologie, Ernährung, Fasten, Diäten, Heilmittel, Heilung, Medizin, Nahrungsergänzungsmittel.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Kolibakterium in Verbindung stehen:
- Anatomie und Physiologie : Kolibakterium, Kohlenhydrate, Knorpel, Katabolismus, Kalorienbedarf, Kreatin, L-Carnitin, Lebensmittelzusatzstoffe, LWS.
- Ernährungskurde : Kolibakterium, Kohlenhydrate, Essentielle Fettsäuren, Essentielle Aminosäuren, Biokatalysatoren, Mikronährstoffe, Natriumchlorid, Traubenzucker, Abstillen.
- Kolibakterium : Bifidobacterium, Phyto-Tranquilizer, Desodorans, Broncholytikum, Bromelain, Arginin, Coenzym A, Ascorbinsäure.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Kolibakterium enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Kolibakterium ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!