Bildung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 112: Zeile 112:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* Ausbildung
* [[Ausbildung]]
* Weiterbildung
* [[Weiterbildung]]
* [[Erziehung]]


==Weblinks zu Ausbildung, Weiterbildung==
==Weblinks zu Ausbildung, Weiterbildung==

Version vom 4. April 2013, 14:06 Uhr

Bildung - die Entwicklung der Fähigkeiten des Menschen auf intellektuellem, ethischen, emotionalem und spirituellem Gebiet. Bildung soll den Menschen dazu befähigen, sein volles Potential auszuschöpfen, seinen Platz in der Welt zu verstehen, ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft zu werden. Idealerweise verhilft Bildung dem Menschen, sich selbst zu verstehen, geschickt mit sich und anderen umzugehen. Bildung befähigt den Menschen, anderen zu helfen. Bildung befähigt den Menschen, Teil der Gesellschaft, der Gemeinschaft zu sein. Bildung soll dem Menschen ermöglichen, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, mit dem Partner liebevoll umzugehen, Kinder zu erziehen, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Bildung soll dem Menschen ein Verständnis für das Menschsein geben, für Geschichte, Philosophie, alle Künste, für Naturwissenschaft und Technik. Bildung soll dem Menschen ein Verständnis der Welt geben - vom Standpunkt der Naturwissenschaft, der Philosophie und der Religion aus. Eine umfassende Bildung schließt auch spirituelle Bildung mit ein. Eine spirituelle Bildung ist nicht nur intellektuell, sondern beinhaltet das Erlernen von spirituellen Übungen wie Meditation und Yoga, um spirituelle Erfahrungen zu machen, um Gott und eine Höhere Wirklichkeit zu erleben. Eine umfassende Bildung ermöglicht auch das Ausrichten des Lebens auf einen höheren Sinn.

Geschichte des Bildungsbegriffs

Bildung in jedem Lebensalter

Bildung im Vorschulter

Bildung im Schulalter

Berufsbildung

Bildung für Erwachsene

Arten der Bildung

Intellektuelle Bildung

Ethische Bildung

Berufliche Bildung

Bildung für geschickten Umgang mit sich selbst

Gesundheits-Bildung

Psychologische Bildung

Bildung für geschickten Umgang mit sich selbst

Kommunikations-Bildung: Umgang mit anderen

Künstlerische Bildung

Religiöse Bildung und spirituelle Bildung

Eine umfassende Bildung sollte auch religiöse Bildung und spirituelle Bildung umfassen. Ein Ideal von Bildung sollte sein, andere Menschen zu verstehen und ihnen mit Respekt zu begegnen. Dazu dient die religiöse Bildung. Religiöse Bildung sollte daher interreligiös sein. Ein weiterer Aspekt von Bildung sollte sein, die eigene Religion zu verstehen. Ein weiterer Aspekt von Bildung ist, selbst Zugang zu bekommen zu einer höheren Wirklichkeit, die höhere Wirklichkeit wirklich zu erfahren.

Hier ein paar Tipps zur Bildung:

Religiöse Bildung

Lerne die wichtigsten Grundlagen der folgenden Religionen und spirituellen Traditionen. Besonders hilfreich ist dabei auch, die verschiedenen Untergruppierungen innerhalb der einzelnen Religionen zu kennen. Indem man erkennt, dass es von jeder Religion verschiedene Ausprägungen gibt, entsteht ein größeres Verständnis von den Gemeinsamkeiten der Weltreligionen. Meist sind die Unterschiede innerhalb einer Religion größer als die Unterschiede zwischen Religionen:

Eine umfassende religiöse Bildung sollte gewisse Grundkenntnisse mindestens in allen oben aufgeführten Religionen, Konfessionen und religiösen Richtungen umfassen. Durch eine solche umfassende religiöse Bildung entsteht eine große Weite des Geistes und ein Verständnis des Menschen. Und hoffentlich entsteht ein Verständnis für die Gemeinsamkeiten der Religionen - und eine tiefere Spiritualität.

Bildung innerhalb der eigenen Religion bzw. Ursprungs-Religion

Es ist hilfreich, die Religion, in der man aufgewachsen ist, etwas genauer zu kennen. Denn die eigene "Ursprungs-Religion" hat einen unbewusst geprägt - und auch die eigenen Eltern.

Spirituelle Bildung

Spirituelle Bildung umfasst das Erlernen und praktizieren von spirituellen Praktiken. Eine spirituelle Bildung ermöglicht es dem Menschen, nicht nur an Gott zu glauben, sondern das Göttliche zu erfahren. Eine spirituelle Bildung führt zur

Jede spirituelle bzw. religiöse Tradition hat eigene spirituelle Praktiken entwickelt. Eine umfassende Bildung heißt auch spirituelle Bildung im Sinne von Lernen und Praktizierne von spirituellen Praktiken. Im ganzheitlichen Yoga gibt es insbesondere folgende spirituelle Praktiken:

Bildung, Ausbildung und Weiterbildung

Siehe auch

Weblinks zu Ausbildung, Weiterbildung