Sufismus

Aus Yogawiki

Sufismus (Arabisch: ‏صوفية‎ ṣūfīya; ‏تصوف‎ taṣawwuf) islamische Mystik. Diese Richtung war (und ist) in Indien besonders stark. Im Sufismus haben viele Elemente des Yoga Eingang gefunden. Umgekehrt wurde auch Yoga von Sufi Meistern immer wieder neu inspiriert.

Amedeo Preziosi: Bettelnder Derwisch, 1860er Jahre

Sukadev über Sufismus

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sufismus

Sufismus ist ein bestimmter Aspekt islamischer Mystik, man kann sagen, ein bestimmter Zweig von islamischer Mystik und natürlich, man könnte auch sagen, ein Ast, der viele Zweige und Blätter hat. Ursprünglich waren Sufis Mönche. Sufis waren Angehörige bestimmter mystischer Orden, in denen bestimmte mystische Praktiken des Islams praktiziert wurden. Ursprünglich ist Sufismus ein Aspekt des Islams, der in Orden praktiziert wurde, wo auch Lehrer eine besondere Rolle spielen, wo die Lehrer-Schüler-Unterweisung wichtig war. Dabei war Mystik immer die Grundlage. Mystik heißt, der Wunsch, Gott zu erfahren. Nicht nur, Gott zu verehren, nicht nur, darauf zu vertrauen, dass man nach dem Tod in den Himmel kommt, sondern jede Mystik will Gott in diesem Leben erfahren, will Gott im Alltag erfahren.

Die Lehren der Sufis sind sehr ähnlich wie die Lehren der Mystiker aller Traditionen. Auf der Ebene der Mystik sind die christlichen Mystiker ähnlich wie die jüdischen Mystiker, die islamischen Mystiker, wie die Yogis, wie die Buddhisten. Gerade in Indien waren Sufis sehr populär und sind es bis heute. Und der indische Sufismus hat große Ähnlichkeit mit indischer Spiritualität, mit Hinduismus, wie auch mit Yoga. Ich war mal vor kurzem in Delhi, und dort wurde ich durch ein islamisches Viertel geführt und dabei habe ich auch ein Grabmal eines Sufi-Heiligen gesehen.

Tanzende Derwische.

Und dort wurde interessanterweise Ähnliches gemacht wie bei den so genannten "Samadhis", also in dem Fall bei den Grabmälern von Hindu-Heiligen. Dort gingen die Menschen hin, meditierten, verneigten sich. Sie haben dort Mantras gesungen, natürlich dann arabische Mantras, sie haben auch Blumen dargebracht, sie haben andere Gaben dargebracht, sie haben Kerzen angezündet usw. So ist der indische Sufismus dem Hinduismus sehr ähnlich. Es gibt einen kleinen Unterschied: Auch in dem Grabmal dieses Sufi-Heiligen wurden keine Frauen zugelassen, da durfte man nur als Mann hin. Das wäre jetzt bei Hindu-Heiligen nicht so, da dürfen Männer und Frauen hin. Das ist aber auch nicht bei allen Grabmälern, das war jetzt bei diesem speziellen.

Sufis sind also die islamischen Mystiker bestimmter Traditionen. Sufismus, letztlich eine mystische Strömung des Islams, wo es darum geht, dass, mittels bestimmter Praktiken, die auch Atemübungen, Meditationen, Rezitationen, Arbeit an sich selbst, Bewusstseinsübungen, Gott in diesem Leben erfahren werden soll. Und Sufismus kommt ursprünglich auch von dem Ausdruck "Sufi – Wolle tragend", denn Wolle galt als das einfachere Gewand. Baumwolle ist viel subtiler, feiner, angenehmer auf der Haut und gerade in südlichen Ländern angenehmer als Wolle. Wollgewänder galten als Einfachheit und Entsagung. Und so sind Sufis auch solche, die ein einfaches Leben führen wollen, asketische Praktiken üben wollen und keinen Besitz anhäufen wollen, und sagen: "Alles ist Gott."

Siehe auch

Literatur

Seminare

Bhakti Yoga

02.07.2023 - 07.07.2023 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja
Das Singen von Mantras und das Ausführen von Ritualen wie Arati, Homa und Puja ist besonders kraftvoll. Diese helfen, sich im Herzen zu öffnen, und die Geschichten aus der hinduistischen Mythologie e…
Sudarsh Namboothiri
02.07.2023 - 04.07.2023 Guru Purnima - Event Special
Guru Purnima – die Vollmondnacht des Guru, in der besonders der spirituelle Lehrer verehrt wird. Öffne dich für die spirituelle Energie von Swami Sivananda, die dir in dieser Zeit besonders zu Fortsc…
Yoga Vidya Events

Meditation

02.07.2023 - 07.07.2023 Heilsame Vergebung - Ein Weg zur Herzöffnung
Tauche ein in den Raum der Vergebung, der tiefen Aussöhnung: Die Vergebung, die Transformation von schmerzhaften Mustern, Verletzungen und Kränkungen aus der Vergangenheit kannst du in diesem Seminar…
Christel Smaluhn
02.07.2023 - 07.07.2023 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Dana Oerding, Alisa Yakhontova