Haltung des Toten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Haltung des Toten''', Sanskrit [[Shavasana]], bekannter unter [[Entspannungslage]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Haltung des Toten ist eine Variation vonist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rueckenentspannungslage-578/ Entspannungslage - Shavasana].
'''Haltung des Toten''', Sanskrit [[Shavasana]], bekannter unter [[Entspannungslage]], ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Haltung des Toten ist eine Variation vonist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rueckenentspannungslage-578/ Entspannungslage - Shavasana].
[[datei:Haltung_des_Toten.png|thumb|Haltung des Toten]]
[[datei:Haltung_des_Toten.jpg|thumb|Haltung des Toten]]


== Haltung des Toten Video==
== Haltung des Toten Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Haltung des Toten.
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Haltung des Toten.
{{#ev:youtube|4F7SBgezuXk}}
{{#ev:youtube|4F7SBgezuXk}}
== Haltung des Toten - Beschreibung der Asana==
Die Haltung des Toten wird auch [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rueckenentspannungslage-578/ Shavasana], [[Tiefenentspannungslage]], [[Leichenhaltung]] oder [[Leichenstellung]] genannt. Haltung des Toten bedeutet, dass Du auf dem [[Rücken]] liegst, die [[Beine]] etwas auseinander gibst, [[Fersen]] 50 bis 70cm auseinander, [[Zehen]] nach außen, [[Schultern]] von den [[Ohren]] weg, [[Arme]] entweder neben den [[Körper]] oder seitlich weggestreckt, [[Handflächen]] nach oben, [[Nacken]] lang, [[Gesicht]] entspannt. [[Kiefer]]gelenke und [[Augen]] sind entspannt. Haltung des Toten, Haltung der Toten, Leichenstellung, Totenstellung deshalb, weil Du hier keine Anstrengungen machst. Theoretisch, wenn dein [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/karma/&sa=U&ved=2ahUKEwjQ1beH89D7AhVP_7sIHb-1AXoQFnoECAAQAQ&usg=AOvVaw1toGJv74VbWOOx_P5tyIxJ Karma] plötzlich zu Ende wäre und Du bist schon in dieser [[Asana|Stellung]], würde sich nichts ändern. Du bleibst einfach so. Das ist bei jeder anderen Stellung des Körpers anders, aber in der Haltung des Toten bist Du so, dass keine Anstrengung nötig ist hier zu bleiben. Die Haltung des Toten, Shavasana, ist eben auch die Tiefenentspannungslage in der du verschiedene [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Tiefenentspannungstechniken_und_Yoga_Nidra_im_Yoga_Unterricht&sa=U&ved=2ahUKEwj2tJ3G89D7AhWihf0HHSp4BisQFnoECAkQAg&usg=AOvVaw3R9bcTlhrrcoZ31rO5l9ce Tiefenentspannungstechniken] üben kannst. Auf unseren [https://www.yoga-vidya.de/ Internetseiten] findest Du inzwischen über 100, vermutlich dürften es inzwischen schon 200 verschiedene Tiefenentspannungsanleitungen sein. Du findest auch mehrere Videos über Tiefenentspannungslagen, wie Du andere [[Variation]]en üben kannst.
Die Haltung des Toten ist auch eine gewisse [[Lebenseinstellung|Einstellung]], die Du im [[Alltag]] haben kannst, mindestens zwischendurch. Du kannst Dir zum einen bewusst machen, irgendwann wirst Du diese [[Welt]] verlassen. Du wirst selbst irgendwann sterben und du kannst dir manchmal vor Augen führen:
Wenn ich irgendwann mal tot sein werde, was von dem, was ich in diesem Leben gemacht habe wird dann noch von Relevanz sein?
Haltung des Toten heißt auch mal überlegen: Angenommen, ich würde heute gestorben sein, gebe es etwas im Leben, was ich [[bedauern]] würde? Oder vor dem Hintergrund, dass Du irgendwann tot sein wirst, was ist es wirklich wert, danach zu [[streben]]? Vor dem Hintergrund, dass alles [[vergänglichkeit|vergänglich]] ist: was bleibt vielleicht ewig? Haltung des Toten heißt auch, dass Du der [[Ewigkeit]] bewusst wirst. Auf der physischen Ebene: Alles, was einen Anfang hat, hat irgendwann ein Ende. Aber, vom Standpunkt der Ewigkeit her gibt es etwas in Dir, was dauerhaft wichtig ist. Und das, was dauerhaft wichtig ist, das ist Deine [[Seele]], das ist das [[Bewusstsein]]. Und das wird auch den [[Tod]] überstehen. Vor dem Hintergrund der Vergänglichkeit strebt der [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/tantra/tantra-philosophie-shiva-und-shakti/mensch-und-evolution/&sa=U&ved=2ahUKEwjYmL6g9ND7AhUagP0HHSYvDEEQFnoECAEQAQ&usg=AOvVaw0bfWkjWUgJCOycZdANB8js Mensch] nach der Ewigkeit. Und so wird auch gesagt: Weil der Mensch sich des Todes bewusst ist strebt er nach [[Gott]] und das Streben nach Gott ist der Ausdruck der [[Unsterblichkeit]].
Ein weiterer Aspekt der Haltung des Toten ist auch, dass Du Dir öfter sagst: Ich möchte der Welt gegenüber tot sein. Ich möchte die [[Wünsche]] überwinden, ich möchte [[Verhaftung]] überwinden, [[Identifikation]] überwinden, aber ich möchte tief im Inneren pulsieren mit Leben. Haltung des Toten heißt tot gegenüber dem Äußeren. Tot gegenüber [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Gier,_Sucht,_Triebgesteuertheit&sa=U&ved=2ahUKEwiFuse79ND7AhUQgv0HHeXlAXsQFnoECAQQAg&usg=AOvVaw0aWnEZN_aCZLSmghXsJN_V Gier und Verblendung], tot gegenüber Versuchungen und Prüfungen und weil Du tot gegenüber dem bist, bist Du im Inneren eins mit dem Göttlichen. Und so kannst Du, sei es in der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation], sei es zwischendurch im Alltag mal die Haltung des Toten einnehmen und so die Dinge in ihrer richtigen [[Perspektive]] sehen.
Alle Variationen und weitere Informationen zur [[Savasana|Haltung des Toten]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Haltung des Toten ==
==Klassifikation von Haltung des Toten ==


* Dehnungsrichtung: Haltung des Toten gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Haltung des Toten gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung des Toten gehört zu den  [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Übungen für Gleichgewicht]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Haltung des Toten gehört zu den  [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* [[Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen]]: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* [[Gesundheitliche Wirkungen der Asana]]: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[liegende Asanas]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach oben]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Anahata Chakra]], [[Ajna Chakra]], [[Sahasrara Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Anahata Chakra]], [[Ajna Chakra]], [[Sahasrara Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[Yoga Vidya Grundstellungen]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[12 Yoga Grundstellungen (Asanas)|Yoga Vidya Grundstellungen‏‎]], [[84 Hauptasanas]], [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 64: Zeile 75:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga Sport und Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga Sport und Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:50 Uhr

Haltung des Toten, Sanskrit Shavasana, bekannter unter Entspannungslage, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Yoga. Haltung des Toten ist eine Variation vonist eine Variation von Entspannungslage - Shavasana.

Haltung des Toten

Haltung des Toten Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Haltung des Toten.

Haltung des Toten - Beschreibung der Asana

Die Haltung des Toten wird auch Shavasana, Tiefenentspannungslage, Leichenhaltung oder Leichenstellung genannt. Haltung des Toten bedeutet, dass Du auf dem Rücken liegst, die Beine etwas auseinander gibst, Fersen 50 bis 70cm auseinander, Zehen nach außen, Schultern von den Ohren weg, Arme entweder neben den Körper oder seitlich weggestreckt, Handflächen nach oben, Nacken lang, Gesicht entspannt. Kiefergelenke und Augen sind entspannt. Haltung des Toten, Haltung der Toten, Leichenstellung, Totenstellung deshalb, weil Du hier keine Anstrengungen machst. Theoretisch, wenn dein Karma plötzlich zu Ende wäre und Du bist schon in dieser Stellung, würde sich nichts ändern. Du bleibst einfach so. Das ist bei jeder anderen Stellung des Körpers anders, aber in der Haltung des Toten bist Du so, dass keine Anstrengung nötig ist hier zu bleiben. Die Haltung des Toten, Shavasana, ist eben auch die Tiefenentspannungslage in der du verschiedene Tiefenentspannungstechniken üben kannst. Auf unseren Internetseiten findest Du inzwischen über 100, vermutlich dürften es inzwischen schon 200 verschiedene Tiefenentspannungsanleitungen sein. Du findest auch mehrere Videos über Tiefenentspannungslagen, wie Du andere Variationen üben kannst.

Die Haltung des Toten ist auch eine gewisse Einstellung, die Du im Alltag haben kannst, mindestens zwischendurch. Du kannst Dir zum einen bewusst machen, irgendwann wirst Du diese Welt verlassen. Du wirst selbst irgendwann sterben und du kannst dir manchmal vor Augen führen:

Wenn ich irgendwann mal tot sein werde, was von dem, was ich in diesem Leben gemacht habe wird dann noch von Relevanz sein? 

Haltung des Toten heißt auch mal überlegen: Angenommen, ich würde heute gestorben sein, gebe es etwas im Leben, was ich bedauern würde? Oder vor dem Hintergrund, dass Du irgendwann tot sein wirst, was ist es wirklich wert, danach zu streben? Vor dem Hintergrund, dass alles vergänglich ist: was bleibt vielleicht ewig? Haltung des Toten heißt auch, dass Du der Ewigkeit bewusst wirst. Auf der physischen Ebene: Alles, was einen Anfang hat, hat irgendwann ein Ende. Aber, vom Standpunkt der Ewigkeit her gibt es etwas in Dir, was dauerhaft wichtig ist. Und das, was dauerhaft wichtig ist, das ist Deine Seele, das ist das Bewusstsein. Und das wird auch den Tod überstehen. Vor dem Hintergrund der Vergänglichkeit strebt der Mensch nach der Ewigkeit. Und so wird auch gesagt: Weil der Mensch sich des Todes bewusst ist strebt er nach Gott und das Streben nach Gott ist der Ausdruck der Unsterblichkeit.

Ein weiterer Aspekt der Haltung des Toten ist auch, dass Du Dir öfter sagst: Ich möchte der Welt gegenüber tot sein. Ich möchte die Wünsche überwinden, ich möchte Verhaftung überwinden, Identifikation überwinden, aber ich möchte tief im Inneren pulsieren mit Leben. Haltung des Toten heißt tot gegenüber dem Äußeren. Tot gegenüber Gier und Verblendung, tot gegenüber Versuchungen und Prüfungen und weil Du tot gegenüber dem bist, bist Du im Inneren eins mit dem Göttlichen. Und so kannst Du, sei es in der Meditation, sei es zwischendurch im Alltag mal die Haltung des Toten einnehmen und so die Dinge in ihrer richtigen Perspektive sehen.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Haltung des Toten findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Haltung des Toten

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Entspannungslage Shavasana

Sport und Yoga Seminare

07.07.2024 - 12.07.2024 Bergwandern und Yoga
Wanderungen in der Bergwelt des Allgäus und Yoga, Meditation und Mantra-Singen werden dich dem Himmel etwas näher bringen. Je nach Wetter und Lust unternehmen wir aussichtsreiche Wanderungen in den B…
Jagadishvari Dörrer
12.07.2024 - 14.07.2024 Ausrichtung nach dem Spiralprinzip
In Spiralen und Loops drehst du dich zu einer gesunden Körperhaltung. Traditionelle Yogaübungen werden mit modernen anatomischen Erkenntnissen verknüpft. In der Ausrichtungsdynamik wird im Wesentlich…
Jnanadev Wallaschkowski

Ausbildungen