Petersilie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:


===Petersilie als Heilkraut===
===Petersilie als Heilkraut===
Petersilie wird oft in [[Bezug]] zum heiligen Petrus gesetzt, daher der Name Petersilie, also Peterskraut. Manchmal wird gesagt, dass Petersilie eine lockernde [[Lösung]] hat, also das [[Mensch]]en sich damit entspannen. Petersilie kann allgemein helfen, dass die [[Nahrung]] besser verdaut wird. Etwas Petersilie kann gegen [[Magenbeschwerden]] helfen oder vorbeugend wirken. Sie kann [[Blähung]]en vorbeugen. Petersilie soll auch helfen und vorbeugen gegen Menstruationsschmerz. Auch bei [[Stress]], [[Depression]]en, innerer [[Ruhe]] hat sich eine gewisse Menge Petersilie bewährt.
Petersilie wird oft in [[Bezug]] zum heiligen Petrus gesetzt, daher der Name Petersilie, also Peterskraut. Manchmal wird gesagt, dass Petersilie eine lockernde [[Lösung]] hat, also das [[Mensch]]en sich damit entspannen. Petersilie kann allgemein helfen, dass die [[Nahrung]] besser verdaut wird. Etwas Petersilie kann gegen Magenbeschwerden helfen oder vorbeugend wirken. Sie kann Blähungen vorbeugen. Petersilie soll auch helfen und vorbeugen gegen Menstruationsschmerz. Auch bei [[Stress]], [[Depression]]en, innerer [[Ruhe]] hat sich eine gewisse Menge Petersilie bewährt.


Also wenn du immer etwas Petersilie in die [[Nahrung]] tust und dir auch vorstellst, dass es etwas Beruhigendes, Harmonisierendes ist. Wenn du dir noch dazu vorstellst, dass Petersilie eben eine heilige [[Pflanze]] ist, dann wirkt das in jeden Fall beruhigend, harmonisierend. Zusätzlich zum Küchenkraut, in kleinen Mengen, kannst du Petersilie auch heilend verwenden. Bevor du das machst, solltest du natürlich einen [[Arzt]] oder [[Heilpraktiker]] konsultieren.
Also wenn du immer etwas Petersilie in die [[Nahrung]] tust und dir auch vorstellst, dass es etwas Beruhigendes, Harmonisierendes ist. Wenn du dir noch dazu vorstellst, dass Petersilie eben eine heilige [[Pflanze]] ist, dann wirkt das in jeden Fall beruhigend, harmonisierend. Zusätzlich zum Küchenkraut, in kleinen Mengen, kannst du Petersilie auch heilend verwenden. Bevor du das machst, solltest du natürlich einen [[Arzt]] oder [[Heilpraktiker]] konsultieren.
Zeile 17: Zeile 17:
Aus Petersilie kannst du auch einen Petersilientee machen. Du nimmst getrocknetes, gefrorenes oder auch frisches [[Kraut]], zwei Teelöffel auf einer Tasse, lässt das gut ziehen und trinkst dann eine Tasse Petersilientee am Abend. Das beruhigt die [[Nerven]] und sorgt für [[Entspannung]]. Du könntest auch einen Petersilientee am Morgen verwenden, auch das beruhigt. Und wenn du nach dem Trinken vom Petersilientee eine halbe Stunde Pause machst, dann wirkt dieser Petersilientee auch besonders für [[Niere]] und [[Blase]]. Also mache eine Pause bevor du etwas anderes trinkst.  
Aus Petersilie kannst du auch einen Petersilientee machen. Du nimmst getrocknetes, gefrorenes oder auch frisches [[Kraut]], zwei Teelöffel auf einer Tasse, lässt das gut ziehen und trinkst dann eine Tasse Petersilientee am Abend. Das beruhigt die [[Nerven]] und sorgt für [[Entspannung]]. Du könntest auch einen Petersilientee am Morgen verwenden, auch das beruhigt. Und wenn du nach dem Trinken vom Petersilientee eine halbe Stunde Pause machst, dann wirkt dieser Petersilientee auch besonders für [[Niere]] und [[Blase]]. Also mache eine Pause bevor du etwas anderes trinkst.  


Petersilientee mit einer besonders starken Wirkung, machst du aus der [[Wurzel]]. Du nimmst ein Teelöffel gehackte Wurzel und überbrühst diese mit heißen [[Wasser]]. Und dieser hat dann eine besonders starke Wirkung auch gegen [[Blähung]]en, [[Magenbeschwerden]] und gegen [[Problem]]e der ableitenden Harnwege, auch bei [[Stress]] und [[Depression]]en. Manche [[Mensch]]en meinen, dass Petersiliensamentee besonders gegen Blasenprobleme wirkt. Man nimmt dort einen halben Teelöffel Petersiliensamen, lässt diesen acht Stunden in [[Wasser]] einweichen. Und erhitzt dann sehr schonend das Wasser auf Trinktemperatur.
Petersilientee mit einer besonders starken Wirkung, machst du aus der [[Wurzel]]. Du nimmst ein Teelöffel gehackte Wurzel und überbrühst diese mit heißen [[Wasser]]. Und dieser hat dann eine besonders starke Wirkung auch gegen Blähungen, Magenbeschwerden und gegen [[Problem]]e der ableitenden Harnwege, auch bei [[Stress]] und [[Depression]]en. Manche [[Mensch]]en meinen, dass Petersiliensamentee besonders gegen Blasenprobleme wirkt. Man nimmt dort einen halben Teelöffel Petersiliensamen, lässt diesen acht Stunden in [[Wasser]] einweichen. Und erhitzt dann sehr schonend das Wasser auf Trinktemperatur.


===Petersilientinktur, Petersilienöl===
===Petersilientinktur, Petersilienöl===
Es gibt auch Petersilientinkturen. Man kann die Petersilientinktur aus [[Seidenkraut]] gewinnen oder auch aus Wurzeln. Dann gibt es auch Petersilienöl. Das Petersilienöl kann als Einreibung auf Unterleib und Steißbein helfen. Es kann hier zur [[Entspannung]] wirken oder auch der [[Haut]] zu straffen frischen Aussehen verhelfen.
Es gibt auch Petersilientinkturen. Man kann die Petersilientinktur aus Seidenkraut gewinnen oder auch aus Wurzeln. Dann gibt es auch Petersilienöl. Das Petersilienöl kann als Einreibung auf Unterleib und Steißbein helfen. Es kann hier zur [[Entspannung]] wirken oder auch der [[Haut]] zu straffen frischen Aussehen verhelfen.


===Zusammenfassung===
===Zusammenfassung===
Am stärksten wirkt die Wurzel. Es gibt verschiedene Präparate. Es gibt nicht nur den Tee, sondern es gibt darüber hinaus auch Auszüge. Und gerade in [[Drogerie]]n, Reformhäusern und [[Apotheke]]n werden Petersilien-Präparate angeboten. So kann Petersilie ein gutes Küchenkraut sein, für [[Salat]], für [[Gemüse]] oder auch Hülsenfrüchte. Man kann auch etwas Petersilie streuen über verschiedene Arten von [[Getreide]].  
Am stärksten wirkt die Wurzel. Es gibt verschiedene Präparate. Es gibt nicht nur den Tee, sondern es gibt darüber hinaus auch Auszüge. Und gerade in Drogerien, Reformhäusern und [[Apotheke]]n werden Petersilien-Präparate angeboten. So kann Petersilie ein gutes Küchenkraut sein, für [[Salat]], für [[Gemüse]] oder auch Hülsenfrüchte. Man kann auch etwas Petersilie streuen über verschiedene Arten von [[Getreide]].  


Petersilie ist ein angenehmes [[Küchenkraut]]. Darüber hinaus kann man Petersilie zu [[Heilzweck]]en verwenden, als Petersilientee, Petersilientinktur, Petersilienöl und Petersilienextrakt. Petersilie, gerade das [[Kraut]], insbesondere das Küchenkraut, auch als Heilkraut, gerade wenn man die Samen oder auch die Wurzeln nimmt, dann hat das eine starke Heilwirkung.
Petersilie ist ein angenehmes Küchenkraut. Darüber hinaus kann man Petersilie zu Heilzwecken verwenden, als Petersilientee, Petersilientinktur, Petersilienöl und Petersilienextrakt. Petersilie, gerade das [[Kraut]], insbesondere das Küchenkraut, auch als Heilkraut, gerade wenn man die Samen oder auch die Wurzeln nimmt, dann hat das eine starke Heilwirkung.


== Petersilie Video ==
== Petersilie Video ==
Zeile 69: Zeile 69:
Seminare zum Thema Naturheilkunde
Seminare zum Thema Naturheilkunde
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:07 Uhr

Petersilie : Video, Anregungen, Ratschläge.

Petersilie - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Petersilie

Petersilie ist ein beliebtes Küchenkraut und eine Heilpflanze, also ein Heilkraut. Die Petersilie wird auch Gartenpetersilie, Suppenkraut, Bockskraut, Peterleinkrauskraut und Peterkräutchen genannt. Sie ist ein Doldengewächs und hat eine interessante Form und schöne Blätter. Petersilie blüht erst im zweiten Jahr, in der Zeit von Juni bis Juli. Sie stammt ursprünglich aus Südeuropa, aber sie wurde schon von Karl dem Großen aufgeführt. Sie wurde seit Karl des Großen in den Klostergärten angepflanzt. Petersilie wird vor allem verwendet, wegen ihren Blättern, aber auch ihre Wurzel ist besonders interessant. Man spricht je nachdem, ob die Blätter wichtiger sind oder die Wurzel von Blattpetersilie oder auch Wurzelpetersilie.

Verwendung als Küchenkraut

Petersilie ist zum einem ein Küchenkraut. Sie wird auch gerne verwendet, in Salatsoßen. Sie kann über den Salat drüber gestreut werden. Petersilie kann auch in verschiedenen Gemüsegerichten verwendet werden. Und auch Hülsenfrüchte können mit Petersilie besonders schmackhaft werden. Bekannt ist, zum Beispiel, Linsensuppe, die durch Petersilie einen besonderen Geschmack bekommt. Petersilie wird heute sehr häufig angebaut.amen ist die Petersilie bekannt.

Petersilie als Heilkraut

Petersilie wird oft in Bezug zum heiligen Petrus gesetzt, daher der Name Petersilie, also Peterskraut. Manchmal wird gesagt, dass Petersilie eine lockernde Lösung hat, also das Menschen sich damit entspannen. Petersilie kann allgemein helfen, dass die Nahrung besser verdaut wird. Etwas Petersilie kann gegen Magenbeschwerden helfen oder vorbeugend wirken. Sie kann Blähungen vorbeugen. Petersilie soll auch helfen und vorbeugen gegen Menstruationsschmerz. Auch bei Stress, Depressionen, innerer Ruhe hat sich eine gewisse Menge Petersilie bewährt.

Also wenn du immer etwas Petersilie in die Nahrung tust und dir auch vorstellst, dass es etwas Beruhigendes, Harmonisierendes ist. Wenn du dir noch dazu vorstellst, dass Petersilie eben eine heilige Pflanze ist, dann wirkt das in jeden Fall beruhigend, harmonisierend. Zusätzlich zum Küchenkraut, in kleinen Mengen, kannst du Petersilie auch heilend verwenden. Bevor du das machst, solltest du natürlich einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.

Petersilientee

Aus Petersilie kannst du auch einen Petersilientee machen. Du nimmst getrocknetes, gefrorenes oder auch frisches Kraut, zwei Teelöffel auf einer Tasse, lässt das gut ziehen und trinkst dann eine Tasse Petersilientee am Abend. Das beruhigt die Nerven und sorgt für Entspannung. Du könntest auch einen Petersilientee am Morgen verwenden, auch das beruhigt. Und wenn du nach dem Trinken vom Petersilientee eine halbe Stunde Pause machst, dann wirkt dieser Petersilientee auch besonders für Niere und Blase. Also mache eine Pause bevor du etwas anderes trinkst.

Petersilientee mit einer besonders starken Wirkung, machst du aus der Wurzel. Du nimmst ein Teelöffel gehackte Wurzel und überbrühst diese mit heißen Wasser. Und dieser hat dann eine besonders starke Wirkung auch gegen Blähungen, Magenbeschwerden und gegen Probleme der ableitenden Harnwege, auch bei Stress und Depressionen. Manche Menschen meinen, dass Petersiliensamentee besonders gegen Blasenprobleme wirkt. Man nimmt dort einen halben Teelöffel Petersiliensamen, lässt diesen acht Stunden in Wasser einweichen. Und erhitzt dann sehr schonend das Wasser auf Trinktemperatur.

Petersilientinktur, Petersilienöl

Es gibt auch Petersilientinkturen. Man kann die Petersilientinktur aus Seidenkraut gewinnen oder auch aus Wurzeln. Dann gibt es auch Petersilienöl. Das Petersilienöl kann als Einreibung auf Unterleib und Steißbein helfen. Es kann hier zur Entspannung wirken oder auch der Haut zu straffen frischen Aussehen verhelfen.

Zusammenfassung

Am stärksten wirkt die Wurzel. Es gibt verschiedene Präparate. Es gibt nicht nur den Tee, sondern es gibt darüber hinaus auch Auszüge. Und gerade in Drogerien, Reformhäusern und Apotheken werden Petersilien-Präparate angeboten. So kann Petersilie ein gutes Küchenkraut sein, für Salat, für Gemüse oder auch Hülsenfrüchte. Man kann auch etwas Petersilie streuen über verschiedene Arten von Getreide.

Petersilie ist ein angenehmes Küchenkraut. Darüber hinaus kann man Petersilie zu Heilzwecken verwenden, als Petersilientee, Petersilientinktur, Petersilienöl und Petersilienextrakt. Petersilie, gerade das Kraut, insbesondere das Küchenkraut, auch als Heilkraut, gerade wenn man die Samen oder auch die Wurzeln nimmt, dann hat das eine starke Heilwirkung.

Petersilie Video

In diesem Videovortrag findest du einige Infos mit Fragen rund um Petersilie:

Dieses Referat mit dem Gegenstand Petersilie soll dir Inspiration und Stoff zum Nachdenken geben, dich zu einem gesundheitsbewussten Leben motivieren.

Siehe auch


Themen im Sinnkontext von Petersilie

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Petersilie, sind zum Beispiel

Petersilie gehört zu Themen wie Ernährung, Fasten, Diäten, Gewürze, Kräuter, Heilmittel, Heilpflanze, Pflanzenheilkunde, Heilung,Naturheilkunde.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Petersilie in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Petersilie enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Petersilie? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!

Seminare

Seminare zum Thema Naturheilkunde

Gesundheit

08.07.2024 - 08.07.2024 Workshop für entspannte Hals-, Nacken- und Kiefer-Muskeln - Online Workshop
Uhrzeit: 18:15 – 21:15 Uhr
Themeninhalte sind Spannungskopfschmerzen, verspannte Kiefergelenke, Zähneknirschen, Hals-, Nacken-Verspannungen und Bewegungsschmerzen sowie Bewegungseinschränkungen…
Erkan Batmaz
12.07.2024 - 14.07.2024 Entspannungsbogen - besser schlafen, entspannen, Yoga
Verschiedene Entspannungsmethoden, vorwiegend aus dem Bereich des Yoga, der Meditation und aus Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen bieten neben den klassischen Yogabewegungen und Atemübungen breita…
Amyana Finkel