Drehende Dreiecks-Haltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
[[datei:Drehende_Dreiecks_Haltung_1.jpg|thumb|]]
[[datei:Drehende_Dreiecks_Haltung_1.jpg|thumb|]]
[[datei:Drehende_Dreiecks_Haltung_3.jpg|thumb|]]
[[datei:Drehende_Dreiecks_Haltung_3.jpg|thumb|]]
== Drehende Dreiecks-Haltung Video==
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Drehende Dreiecks-Haltung.
{{#ev:youtube|AhyMOWjsLdw}}


==Drehende Dreiecks-Haltung - Beschreibung der Asana==
==Drehende Dreiecks-Haltung - Beschreibung der Asana==
Zeile 16: Zeile 11:
Die Dreiecke machen wir bei [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/start/ Yoga Vidya] gerne zum [[Abschluss]] der [[Asana Reihe]]. Man beginnt zunächst aus der entspannenden [[Stehhaltung]] oder aufgerichteten Stehhaltung. Die [[Beine]] sind etwa 1 Meter bis 1.20 Meter auseinander oder bei der drehenden Dreieckshaltung gerne etwas mehr. Dann gibt man z. B. den rechten [[Fuß]] nach außen und den linken Fuß leicht nach innen und dreht sich nach rechts. Dann fasst man mit der linken [[Hand]] an den rechten Fuß und streckt die rechte Hand nach oben. Unter dem Begriff [[Drehdreieck]] gibt es von dieser Variante verschiedene Möglichkeiten.  
Die Dreiecke machen wir bei [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/start/ Yoga Vidya] gerne zum [[Abschluss]] der [[Asana Reihe]]. Man beginnt zunächst aus der entspannenden [[Stehhaltung]] oder aufgerichteten Stehhaltung. Die [[Beine]] sind etwa 1 Meter bis 1.20 Meter auseinander oder bei der drehenden Dreieckshaltung gerne etwas mehr. Dann gibt man z. B. den rechten [[Fuß]] nach außen und den linken Fuß leicht nach innen und dreht sich nach rechts. Dann fasst man mit der linken [[Hand]] an den rechten Fuß und streckt die rechte Hand nach oben. Unter dem Begriff [[Drehdreieck]] gibt es von dieser Variante verschiedene Möglichkeiten.  


Es gibt vom Drehdreieck noch andere Varianten, z. B. die Varianten, wo man mit den [[Armen]] unter den Beinen entlang geht und die [[Finger]] verhakt. Auch hier ist eine gewisse [[Drehung]] vorhanden. Man gibt den rechten [[Oberarm]] von vorne unter dem rechten [[Knie]] hindurch, den [[Unterarm]] unter den Oberschenkel, den linken Arm von hinten hinter dem [[Rücken]] unter dem Oberschenkel durch und verhakt dann die Finger.
Es gibt vom Drehdreieck noch andere Varianten, z. B. die Variante, wo man mit den [[Armen]] unter den Beinen entlang geht und die [[Finger]] verhakt. Auch hier ist eine gewisse [[Drehung]] vorhanden. Man gibt den rechten [[Oberarm]] von vorne unter dem rechten [[Knie]] hindurch, den [[Unterarm]] unter den Oberschenkel, den linken Arm von hinten hinter dem [[Rücken]] unter dem Oberschenkel durch und verhakt dann die Finger. Für die andere Seite gibt man den linken Fuß nach links und den rechten Fuß leicht nach links und streckt die Arme zur Seite. Dann die rechte Hand entweder auf den linken [[Fußrücken]] oder die [[Fingerspitzen]] an die Innenseite oder Außenseite des Fußes geben und den linken Arm zur Decke hochstrecken. Es gibt noch die Variation, wo man die Finger verhakt. Dafür zuerst auf die andere Seite drehen, dann den rechten Arm hinter dem Rücken unter dem Oberschenkel hindurch geben und den linken Arm von vorne unter dem linken Oberschenkel durchstrecken, die Finger verhaken und dabei weiter zur Decke schauen.
 
Für die andere Seite gibt man den linken Fuß nach links und den rechten Fuß leicht nach links und streckt die Arme zur Seite. Dann die rechte Hand entweder auf den linken [[Fußrücken]] oder die [[Fingerspitzen]] an die Innenseite oder Außenseite des Fußes geben und den linken Arm zur Decke hochstrecken.
 
Es gibt noch die Variation, wo man die Finger verhakt. Dafür zuerst auf die andere Seite drehen, dann den rechten Arm hinter dem Rücken unter dem Oberschenkel hindurch geben und den linken Arm von vorne unter dem linken Oberschenkel durchstrecken, die Finger verhaken und dabei weiter zur Decke schauen.


Das sind ein paar Variationen der drehenden Dreiecksstellung. Mehr Varianten findest du unter dem Begriff Drehdreieck. Dort gibt es ein [[Video]], in dem einige verschiedene Variationen vorgemacht werden. Letztlich sind Drehdreieck, drehende Dreieckshaltung, Dreieckshaltung drehend, Dreiecksstellung und drehende Trikonasana alles [[Namen]] für eine schöne Übungsgruppe, die letztlich das Erdende und Stärkende von allen Standhaltungen mit starker Koordinationsübung verbindet. Denn es ist gar nicht so leicht, im [[Gleichgewicht]] zu bleiben und es so zu machen, dass die [[Wirbelsäule]] dabei lang und trotz Drehung gerade bleibt.  
Das sind ein paar Variationen der drehenden Dreiecksstellung. Mehr Varianten findest du unter dem Begriff Drehdreieck. Dort gibt es ein [[Video]], in dem einige verschiedene Variationen vorgemacht werden. Letztlich sind Drehdreieck, drehende Dreieckshaltung, Dreieckshaltung drehend, Dreiecksstellung und drehende Trikonasana alles [[Namen]] für eine schöne Übungsgruppe, die letztlich das Erdende und Stärkende von allen Standhaltungen mit starker Koordinationsübung verbindet. Denn es ist gar nicht so leicht, im [[Gleichgewicht]] zu bleiben und es so zu machen, dass die [[Wirbelsäule]] dabei lang und trotz Drehung gerade bleibt.  


Es sind Übungen, die durch die Drehung auch die Seiten jeweils dehnen und gut sind für die Mobilisierung der [[Zwischenwirbelgelenke]]. Sie haben auch eine [[Auswirkung]] auf [[Ida]] und [[Pingala]], die [[Energiekanäle]] links und rechts von der Wirbelsäule, die mit der Sonne- und der Mondenergien in [[Verbindung]] stehen.
Es sind Übungen, die durch die Drehung auch die Seiten jeweils dehnen und gut sind für die Mobilisierung der [[Zwischenwirbelgelenke]]. Sie haben auch eine [[Auswirkung]] auf [https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/ida-nadi/ Ida] und [https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/pingala-nadi/ Pingala], die [[Energiekanäle]] links und rechts von der Wirbelsäule, die mit der Sonnen- und der Mondenergie in [[Verbindung]] stehen.
Alle Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/dreieck-285/ Trikonasana], Dreieck findest du auf unserer Internetseite [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de]. Dort findest du ein Suchfeld. Gib in das Suchfeld „Trikonasana“ oder „Dreieck“ ein und dann findest du viele Variationen dieser besonderen Yogaübung.  
Alle Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/dreieck-285/ Trikonasana], Dreieck findest du auf unserer Internetseite [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de]. Dort findest du ein Suchfeld. Gib in das Suchfeld „Trikonasana“ oder „Dreieck“ ein und dann findest du viele Variationen dieser besonderen Yogaübung.  


Natürlich, [[Yoga]] lernst du nicht einfach mit Video und [[Buch]]. Am besten lernst du Yoga in einer [[Yogagruppe]], z. B. wenn du mal wieder zu Yoga Vidya kommst, z. B. in einem der [https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/ashram/ Yoga Ashrams]: [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/start/ Bad Meinberg], [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-nordsee/start/ Nordsee], [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-westerwald/start/ Westerwald] oder [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-allgaeu/start/ Allgäu]. Und wenn du eine [[Vorliebe]] für eine Übung hast oder du möchtest gerne eine Übung etwas besser lernen, dann sprich doch vor der [[Yogastunde]] den Yogalehrer, die Yogalehrerin darauf an, ob er oder sie diese Übung vielleicht in die Yogastunde einbauen kann. Meistens gehen die Yogalehrer, Yogalehrerinnen gerne darauf ein.
Natürlich, [[Yoga]] lernst du nicht einfach mit Video und [[Buch]]. Am besten lernst du Yoga in einer [[Yogagruppe]], z. B. wenn du mal wieder zu Yoga Vidya kommst, z. B. in einem der [https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/ashram/ Yoga Ashrams]: [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/start/ Bad Meinberg], [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-nordsee/start/ Nordsee], [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-westerwald/start/ Westerwald] oder [https://www.yoga-vidya.de/center/haus-allgaeu/start/ Allgäu]. Und wenn du eine [[Vorliebe]] für eine Übung hast oder du möchtest gerne eine Übung etwas besser lernen, dann sprich doch vor der [[Yogastunde]] den Yogalehrer, die Yogalehrerin darauf an, ob er oder sie diese Übung vielleicht in die Yogastunde einbauen kann. Meistens gehen die Yogalehrer, Yogalehrerinnen gerne darauf ein.
Neben den 4 Yoga Ashrams, wo du die Wochenenden- und Ferienwochenausbildung mitmachen kannst, gibt es auch die [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Vidya Stadtcentren]. Die Adressen der Yoga Vidya Stadtcentren sowie das [https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byv/byv-infos/yogalehrerverzeichnis/ Yogalehrerverzeichnis] findest du auch auf unserer Internetseite www.yoga-vidya.de.
Neben den 4 Yoga Ashrams, wo du die Wochenenden- und Ferienwochenausbildung mitmachen kannst, gibt es auch die [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Vidya Stadtcentren]. Die Adressen der Yoga Vidya Stadtcentren sowie das [https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byv/byv-infos/yogalehrerverzeichnis/ Yogalehrerverzeichnis] findest du auch auf unserer Internetseite www.yoga-vidya.de.
== Drehende Dreiecks-Haltung Video==
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Drehende Dreiecks-Haltung.
{{#ev:youtube|AhyMOWjsLdw}}


==Klassifikation von Drehende Dreiecks-Haltung ==
==Klassifikation von Drehende Dreiecks-Haltung ==
Zeile 100: Zeile 96:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/rssfeed.xml</rss>
===Ausbildungen===
===Ausbildungen===
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/yoga-atemtherapie-ausbildung/ Yoga Atemtherapeuten Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/yoga-atemtherapie-ausbildung/ Yoga Atemtherapeuten Ausbildung]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:43 Uhr

Drehende Dreiecks-Haltung, Sanskrit Parivritta Trikonasana, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Drehende Dreiecks-Haltung wird geübt als Variation von Drehdreieck - Parivritta Trikonasana.

Drehende Dreiecks-Haltung
Drehende Dreiecks Haltung 1.jpg
Drehende Dreiecks Haltung 3.jpg

Drehende Dreiecks-Haltung - Beschreibung der Asana

Drehende Dreiecks-Haltung ist eine Gruppe von Yogaübungen, Variationen von Trikonasana. Es gibt mehrere Variationen der drehenden Dreieckshaltung, der drehende Dreiecksstellung oder der drehenden Dreiecks-Pose.

Die Dreiecke machen wir bei Yoga Vidya gerne zum Abschluss der Asana Reihe. Man beginnt zunächst aus der entspannenden Stehhaltung oder aufgerichteten Stehhaltung. Die Beine sind etwa 1 Meter bis 1.20 Meter auseinander oder bei der drehenden Dreieckshaltung gerne etwas mehr. Dann gibt man z. B. den rechten Fuß nach außen und den linken Fuß leicht nach innen und dreht sich nach rechts. Dann fasst man mit der linken Hand an den rechten Fuß und streckt die rechte Hand nach oben. Unter dem Begriff Drehdreieck gibt es von dieser Variante verschiedene Möglichkeiten.

Es gibt vom Drehdreieck noch andere Varianten, z. B. die Variante, wo man mit den Armen unter den Beinen entlang geht und die Finger verhakt. Auch hier ist eine gewisse Drehung vorhanden. Man gibt den rechten Oberarm von vorne unter dem rechten Knie hindurch, den Unterarm unter den Oberschenkel, den linken Arm von hinten hinter dem Rücken unter dem Oberschenkel durch und verhakt dann die Finger. Für die andere Seite gibt man den linken Fuß nach links und den rechten Fuß leicht nach links und streckt die Arme zur Seite. Dann die rechte Hand entweder auf den linken Fußrücken oder die Fingerspitzen an die Innenseite oder Außenseite des Fußes geben und den linken Arm zur Decke hochstrecken. Es gibt noch die Variation, wo man die Finger verhakt. Dafür zuerst auf die andere Seite drehen, dann den rechten Arm hinter dem Rücken unter dem Oberschenkel hindurch geben und den linken Arm von vorne unter dem linken Oberschenkel durchstrecken, die Finger verhaken und dabei weiter zur Decke schauen.

Das sind ein paar Variationen der drehenden Dreiecksstellung. Mehr Varianten findest du unter dem Begriff Drehdreieck. Dort gibt es ein Video, in dem einige verschiedene Variationen vorgemacht werden. Letztlich sind Drehdreieck, drehende Dreieckshaltung, Dreieckshaltung drehend, Dreiecksstellung und drehende Trikonasana alles Namen für eine schöne Übungsgruppe, die letztlich das Erdende und Stärkende von allen Standhaltungen mit starker Koordinationsübung verbindet. Denn es ist gar nicht so leicht, im Gleichgewicht zu bleiben und es so zu machen, dass die Wirbelsäule dabei lang und trotz Drehung gerade bleibt.

Es sind Übungen, die durch die Drehung auch die Seiten jeweils dehnen und gut sind für die Mobilisierung der Zwischenwirbelgelenke. Sie haben auch eine Auswirkung auf Ida und Pingala, die Energiekanäle links und rechts von der Wirbelsäule, die mit der Sonnen- und der Mondenergie in Verbindung stehen. Alle Variationen von Trikonasana, Dreieck findest du auf unserer Internetseite www.yoga-vidya.de. Dort findest du ein Suchfeld. Gib in das Suchfeld „Trikonasana“ oder „Dreieck“ ein und dann findest du viele Variationen dieser besonderen Yogaübung.

Natürlich, Yoga lernst du nicht einfach mit Video und Buch. Am besten lernst du Yoga in einer Yogagruppe, z. B. wenn du mal wieder zu Yoga Vidya kommst, z. B. in einem der Yoga Ashrams: Bad Meinberg, Nordsee, Westerwald oder Allgäu. Und wenn du eine Vorliebe für eine Übung hast oder du möchtest gerne eine Übung etwas besser lernen, dann sprich doch vor der Yogastunde den Yogalehrer, die Yogalehrerin darauf an, ob er oder sie diese Übung vielleicht in die Yogastunde einbauen kann. Meistens gehen die Yogalehrer, Yogalehrerinnen gerne darauf ein. Neben den 4 Yoga Ashrams, wo du die Wochenenden- und Ferienwochenausbildung mitmachen kannst, gibt es auch die Yoga Vidya Stadtcentren. Die Adressen der Yoga Vidya Stadtcentren sowie das Yogalehrerverzeichnis findest du auch auf unserer Internetseite www.yoga-vidya.de.

Drehende Dreiecks-Haltung Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Drehende Dreiecks-Haltung.

Klassifikation von Drehende Dreiecks-Haltung

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Drehdreieck Parivritta Trikonasana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Tanz und Bewegung Seminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Kaoshikii Yoga Tanz für hormonellen Ausgleich
Der Kaoshikii-Tanz ist ein Allround-Workouts. Es ist ein rhythmischer Yogatanz, der auf einzigartige Weise eine Dehnung der Wirbelsäule in alle Richtungen kombiniert und gleichzeitig dem Herzen ein a…
Larissa Gaertner
21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze

Ausbildungen